Sie sind da ... 520nm Osram

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von marcol » Fr 26 Apr, 2013 10:58 am

Eu1eOne hat geschrieben:gibts für die grünen auch nen lauschmann mit grünen coating ???
Ja die gibt es schon länger und hoffentlich bald auch passende Kollis dazu ;-)

Benutzeravatar
Schräubchen
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13 Jun, 2011 9:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserprojektor
CS27K Galvo's
Easylase I
50mW DPSS 532nm (Grün)
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von Schräubchen » Sa 13 Jul, 2013 7:10 pm

Hallo,

ich habe heute die neue 520nm 120mW Diode von Osram getestet. Ich war schon von der 50mW Diode begeistert aber die 120mW Diode hat richtig power. Von den Strahldaten ist die diode nahezu identisch und lässt sich super modulieren.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, durch die schlechte kamera sind die Bilder etwas dunkler geworden:
IMG_0566 (Medium).JPG
IMG_0571 (Medium).JPG
IMG_0573 (Medium).JPG
Gruß

Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » Sa 13 Jul, 2013 10:38 pm

120mW?

Das ist mir neu dass es die gibt...

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 576
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von Eu1eOne » Sa 13 Jul, 2013 11:15 pm

Nenne uns doch mal bitte die genaue Bezeichnung der Diode und eventuel noch den Link zum Datenblatt.
Ist sicher für alle interessant wenn es kein Irtum von dir ist.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » So 14 Jul, 2013 12:25 am

Es gibt durchaus unseriöse Händler welcher die kleinen mit mehr als 100mW anbieten und damit natürlich völlig überfahren sind.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von guido » So 14 Jul, 2013 9:29 am

Das kann man doch telefonisch mit Osram abklären...magst du sagen von wem du die hast ?
Hab da einen Verdacht...

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von mikesupi » So 14 Jul, 2013 11:53 am

Das werden wohl die Dioden aus dem "120mW Rare Green 520nm Laser Parts Bundle" sein:

Specifications

Optical Power: 120-100 mW
Laser Diode Current: 300 mA
Lens: High-Efficiency G-2
Laser Diode: OSRAM PL-520
Batteries: 1 * 18650 3V or 3.6V
Wavelength: 520 nm (Green)
Focusable: Yes
Cooling: Aluminium heatsink
Requires Protective Glasses: YES

Auch in PL liesst man zu dem Thema: "The diodes are spec to run at 50mW but are running quite happily at 120mW; maybe higher with suitable cooling"

Es sind also vermutlich total überfahrene 50mW Typen :evil:

...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von tracky » So 14 Jul, 2013 1:28 pm

naja, für eine "Kurzzeitbelichtung" der Kamera reichen sie wohl aus im überfahrenen Zustand. Auf lange Sicht sicherlich ein teurer Spaß.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von tsfdb » So 14 Jul, 2013 3:02 pm

Hi, mir wurden auch erst vor kurzem "120mW" 520nm Dioden für 350€/Stück angeboten,
deshalb hatte ich einfach mal beim Hersteller nachgefragt, da ich beruflich hin und wieder mit den Leuten von Osram zu tuen habe und die mir dort gesagt haben,
dass es momentan keine 120mW 520nm Laserdiode von Osram gibt.
Also ich rate euch lasst die Finger davon. Ich möchte jetzt keine nehmen nennen um jemand schlecht zu machen,
vielleicht hatt er sich ja selbst übers Ohr hauen lassen.
MfG
Thomas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » So 14 Jul, 2013 3:04 pm

Wie ich es mir schon dachte.

Gibt leider einige Shops die Module anbieten mit >100mW.

Werden da auch Ersatzdioden kostenlos mitgeliefert? :evil:

Benutzeravatar
Schräubchen
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13 Jun, 2011 9:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserprojektor
CS27K Galvo's
Easylase I
50mW DPSS 532nm (Grün)
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von Schräubchen » So 14 Jul, 2013 3:23 pm

Da wurde nichts überdreht!!!
Das ist eine 5,6mm Diode und keine 3,8mm Diode!
Die Diode läuft nach Datenblatt!!!
Wenn man gute Kontakte zu Osram hat, bekommt man sowas auch...

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von xrayz » So 14 Jul, 2013 5:38 pm

Wenn ich da den Post von oben noch einmal hervorholen darf...
Eu1eOne hat geschrieben:Nenne uns doch mal bitte die genaue Bezeichnung der Diode und eventuel noch den Link zum Datenblatt.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von göbstar » So 14 Jul, 2013 5:57 pm

120mW im 5,6mm Gehäuse, DAS möchte ich Sehen.
Bei Osram findet man ausschließlich die PL-520 als "echte" 50mW Diode.
Lade doch mal das Datenblatt hoch ;)

Wie schon gesagt, es gibt Leute die aus der PL-520 115-120mW rausholen.
Ich bezweifle allerdings, das die Dioden lange halten werden...


Gruß,
Robin

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von dj ced57 » So 14 Jul, 2013 6:55 pm

wie imma bei denen laserfreaks. alles und jeder ist unseriös, alle dioden werden überfahren, bla bla bla. erstmal nach FAKTEN fragen bevor man der gerüchteküche kocht !!!!

verfügbar sind seit dieser woche nämliche das model B1 und B2.

sind astreine 5.6 mm dioden, und wie schräubchen schon geschrieben hat mit wirklich guten strahldaten und richtig licht.

ich hab meiner beiden beim gleicher verkäufer für je 350 incl optik gekauft und meine beiden kleiner dpss weggeworfen.

schönen abend noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » So 14 Jul, 2013 7:03 pm

Nun, denn habe ich nichts gesagt.

Es ist halt nur so, dass man so viel schlechtes bisher gesehen hat, da kommt man halt schnell auf den Gedanken dass da was nicht stimmt :wink:

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von göbstar » So 14 Jul, 2013 7:27 pm

Danke für´s Datenblatt.
fesix hat geschrieben:Nun, denn habe ich nichts gesagt.

Es ist halt nur so, dass man so viel schlechtes bisher gesehen hat, da kommt man halt schnell auf den Gedanken dass da was nicht stimmt :wink:
Dem kann ich nur Zustimmen, gibt ja meist immer das "schwarze Schaf". ;)
War doch anfangs bei den Beamy´s nichts anderes.
Jeder wollte wissen woher, von wem, Leistung, Strahldaten und was weis ich....

@ Jan: Woher hast Du diese Diode bezogen? Direkt von Osram?

Gruß,
Robin

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von xrayz » So 14 Jul, 2013 7:28 pm

dj ced57 hat geschrieben:wie imma bei denen laserfreaks. alles und jeder ist unseriös, alle dioden werden überfahren, bla bla bla. erstmal nach FAKTEN fragen bevor man der gerüchteküche kocht !!!!
Es wurde ja ausdrücklich darum gebeten diese Fakten zu nennen. Das ist bis zu deinem Post nicht geschehen.
Daher beruhten alle Aussagen der anderen Member auf dem jeweiligen Wissensstand und den Erfahrungen der Vergangenheit mit solchen Aussagen.

Hätte Schräubchen gleich das Datenblatt verlinked, wäre diese Diskussion gar nicht erst aufgekommen.
Das in Foren (nicht nur hier) gern mal was in der Luft zerissen wird ist ja nun hinreichend bekannt.

Wenn Ihr etwas wisst und es mitteilt, belegt es doch bitte auch! Dann kommen diese elendigen Diskussionen gar nicht erst auf! :wink:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von tsfdb » Mo 15 Jul, 2013 8:14 am

tsfdb hat geschrieben:Hi, mir wurden auch erst vor kurzem "120mW" 520nm Dioden für 350€/Stück angeboten,
deshalb hatte ich einfach mal beim Hersteller nachgefragt, da ich beruflich hin und wieder mit den Leuten von Osram zu tuen habe und die mir dort gesagt haben,
dass es momentan keine 120mW 520nm Laserdiode von Osram gibt.
Also ich rate euch lasst die Finger davon. Ich möchte jetzt keine nehmen nennen um jemand schlecht zu machen,
vielleicht hatt er sich ja selbst übers Ohr hauen lassen.
MfG
Thomas
Also als ich vor 4 Wochen bie Osram nachgefragt hatte, gabs die nicht,

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von guido » Mo 15 Jul, 2013 8:54 am

Gerad bei Osram angerufen ... leider ist mein Sachbearbeiter erst um 9 Uhr da...
Die Dame am Telefon klang aber sehr überrascht...warten wirs ab...

Das PDF hab ich denen mal zugemailt.... denke ich hab bis Mittag Antwort.

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von marcol » Mo 15 Jul, 2013 1:51 pm

Hallo,

es gibt 120mW von Osram, aber nur als Muster und recht teuer.
Also falls jemand günstig die 520nm/50mW sucht da kann ich helfen ;-)

viele Grüße,
Marco

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » Mo 15 Jul, 2013 4:28 pm

Ja suche ich, wenn du mir endlich mal auf meine Nachrichten antworten würdest :(

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von marcol » Mo 15 Jul, 2013 4:32 pm

Hallo,

da ist wohl was schief gelaufen :shock: ...dachte ich hätte dir letzte Woche eine Antwort
zugeschickt -SORRY !!!

Benutzeravatar
dj ced57
Beiträge: 48
Registriert: Di 16 Dez, 2008 7:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2watt rgb laser mit lds
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von dj ced57 » Mi 17 Jul, 2013 9:57 pm

Gerad bei Osram angerufen ... leider ist mein Sachbearbeiter erst um 9 Uhr da...
Die Dame am Telefon klang aber sehr überrascht...warten wirs ab...

Das PDF hab ich denen mal zugemailt.... denke ich hab bis Mittag Antwort.

und, was ist denn nun bei deinem tellefonat mit deinem überraschten dame am nach mittag rausgekommen ?

wieder erst mal allen rumgemault und den pferden scheu gemacht, aber jetzt den eier zu sagen...
ok, wir haben uns wohl doch geirrt, das dioden ist wirklich so zu bekommen und den sind doch ok...
dazu fehlt dann doch den meisten leuten der [zensiert] in den hosen. :twisted:

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von karsten » Mi 17 Jul, 2013 11:34 pm

dj ced57 hat geschrieben:wieder erst mal allen rumgemault und den pferden scheu gemacht
Ja, und das auch zu recht, denn so wie es im Moment aussieht, gibt es auf dem Markt keine solche Didoen, sondern max. Labormuster und engineering samples für ausgewählte Kunden. Damit sind alle Angebote am Markt zumindest als zweifelhaft einzustufen....

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von guido » Do 18 Jul, 2013 5:22 am

Es ist so wie es Karsten geschrieben hat.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » Do 18 Jul, 2013 11:35 am

Information direkt von Osram?

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von phillip » Do 18 Jul, 2013 3:16 pm

Sorry, aber ich finde das hier immer wieder lustig... Viele Mutmassungen und Diskussionen.
Fakt ist , dass schon seit längerer Zeit bekannt ist, das eine 120mW Diode rauskommt. Noch dazu gibts schon Samples. Aber wie bei den 50mW Dioden auch, ist das hauptproblem das Osram nicht in Phetto kommt und dann bei Lieferzeiten von angeblich fertig entwickelten und freigegebenen Dioden monatelang herumeiern....
Btw. gibts bei mir auch grüne Dioden sowie komplette module. Die Ghost pure Diode serie existiert auch bereits : http://www.laserpartshop.com/shop/artic ... -016-PD%26
Ein bisschen Werbung muss sein.
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von tschosef » Do 18 Jul, 2013 3:37 pm

Ein bisschen Werbung muss sein.
aber nur ein gaaaanz kleines bischen :-)
ned so viel wie im Facebook, da is es mir nämlich beinahe schon zu viel, weil ich beim durchscrollen 3-5 mal lese wer einen projektor braucht... und der rest is das was mich interessiert :-)

sorry für offtopic....

zu grüne dioden:
da kann ich nix sagen, kenn mich nicht aus :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von jonasst » Do 18 Jul, 2013 4:11 pm

Das die 120mW Dioden kommen sollen hab ich auch schon auf der Photonics in München (im Mai) gehört.
Grüße Jonas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3844
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von ChrissOnline » Mo 26 Aug, 2013 1:27 am

News?!
Nachdem mir heute einer meiner DPSS abgeraucht ist, wäre es langsam interessant, wann hier die ersten fertige Module anbieten.... :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von fesix » Mo 26 Aug, 2013 10:39 am

Wie wäre es mit selber bauen? ;)

Ich bin derzeit dabei einen kleinen Projektor mit 2x 658nm, 2x 520nm und 1x 450nm zu bauen :D (Die blaue ist natürlich die gute kleine von Osram)

Rein vom Strahl her komme ich auf etwa 0,4mrad Vollwinkel und die Farbe ist auch sehr viel schöner als das normale DPSS grün :freak:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3844
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von ChrissOnline » Mo 26 Aug, 2013 11:54 am

Ich fürchte mein Genre ist eher die Showprogrammierung und das Verkabeln von fertigen Komponenten.... Würde ich den Treiberbau und das Einstellen drauf haben, würde mein DPSS vermutlich noch gehen.... zumindest besser als nach meinem Eingriff.... ;-)

Von der Wahl/Herstellung der passenden Gehäuse, Linsen usw ganz zu schweigen.
Ist einfach nicht meine Welt.... leider.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von tracky » Mo 26 Aug, 2013 12:04 pm

Ist der DPSS tot oder nur die Temperatur verstellt?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3844
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von ChrissOnline » Mo 26 Aug, 2013 3:51 pm

Danke der Nachfrage.

Er wurde erst merklich dunkler, erst dachte ich dass ich zu lange programmiert hatte und er zu warm geworden ist, aber am Folgetag wars leider nicht besser.
Dann hab ich ihn (aus Übermut und Blödheit) total verstellt (dabei aber zu keinem Zeitpunkt bessere (hellere) Ergebnisse erzielt sondern nur schlechtere oder bestenfalls gleichbleibende) und am Ende hat er dann praktisch gar nix mehr gesagt.

Mag sein dass er letztendlich doch nur völlig verkurbelt war, ziemlich sicher sogar... allerdings war's mir dann auch schon egal. Soooo toll waren diese Module noch nie und im Eifer des Gefechts und wegen Zeitdruck (Award) hab ich dann alles Dazugehörige aus der Kiste rausgerissen und bin dabei nicht gerade zimperlich mit dem Laser umgegangen. Hatte ihn ja eh schon "abgeschrieben"... Weil ich die Leitungen, die quer durch drei Projektorebenen (2 davon luftdicht) verlaufen weiternutzen wollte wurden die Kabel abgezwickt und damit ist das Modul jetzt definitiv zu nix mehr zu gebrauchen. Die Kabel alle wieder korrekt reinzulöten macht mehr Arbeit als es das Ganze wert wäre, selbst wenn man den Treiber wieder richtig einstellen könnte.

Naja, wär auch schlauer gegangen.... Abteilung Lehrgeld, zukünftig lass ich die Finger von Treiberpotis von denen ich keine Doku habe.... aber so hab ich nun wenigstens nen Grund über echte Dioden nachzudenken. :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 303
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Beitrag von masterlu79 » Di 01 Okt, 2013 7:54 pm

120mW im 5,6mm Gehäuse, DAS möchte ich Sehen.
Bei Osram findet man ausschließlich die PL-520 als "echte" 50mW Diode.
Lade doch mal das Datenblatt hoch ;)
Und Sie gibt es wirklich... :mrgreen: http://www.ebay.de/itm/OSRAM-Laserdiode ... 20d8e95ac3

Damit ist jetzt genug Power vorhanden!

Datenblätter:

http://www.prophotonix.com/products/las ... iodes.aspx
http://www.prophotonix.com/uploads/PLP_ ... _B1_B2.pdf

netten Abend noch

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste