Achso, also bei mir gibt es nur einzelne Blitze, ziemlich schnell hintereinander und verteilt über den ganzen Kanal, aber eben kein Glimmen.
Wie kann ich die Induktivität möglichst klein halten? ( ich kenne Induktivität nur von Spulen)
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sa 30 Okt, 2010 7:27 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Selbstgebauter Stickstoff-Laser wird nicht richtig gepumpt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8306
- Sa 30 Okt, 2010 11:55 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Selbstgebauter Stickstoff-Laser wird nicht richtig gepumpt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8306
Re: Selbstgebauter Stickstoff-Laser wird nicht richtig gepum
Wow danke für die schnellen Antworten.
Mein Lehrer hat auch gemeint, dass es an den Schneiden liegen könnte, aber das glaub ich nicht, weil die von einer cnc Fräse so genau wie möglich gemacht worden sind... allerdings, das mit der Oxidschicht, da könnte was dran sein, ich werds bevor ich den Laser ...
Mein Lehrer hat auch gemeint, dass es an den Schneiden liegen könnte, aber das glaub ich nicht, weil die von einer cnc Fräse so genau wie möglich gemacht worden sind... allerdings, das mit der Oxidschicht, da könnte was dran sein, ich werds bevor ich den Laser ...
- Fr 29 Okt, 2010 8:50 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Selbstgebauter Stickstoff-Laser wird nicht richtig gepumpt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8306
Re: Selbstgebauter Stickstoff-Laser wird nicht richtig gepum
Hallo liebe Laserfreak Community,
Ich hab mir auch den N2 Laser gebaut, und habe so ziemlich das gleiche Problem wie fmjacket.
Es finden zwar überschläge an der Metallschneide statt und auch immer an verschiedenen Stellen, aber immer einzeln, sodass nie mehrere Atome in den angeregten Zustand gehen ...
Ich hab mir auch den N2 Laser gebaut, und habe so ziemlich das gleiche Problem wie fmjacket.
Es finden zwar überschläge an der Metallschneide statt und auch immer an verschiedenen Stellen, aber immer einzeln, sodass nie mehrere Atome in den angeregten Zustand gehen ...
