@all:
Die Aufnahme eines Lautsprechers funktioniert, jedoch funktioniert die Doppelbelichtung noch nicht. Ich versuchs jetzt einfach mal mit einem Transmissionsholo.
Gruß,
rofl022
Search found 20 matches
- Sat 06 Nov, 2010 9:46 am
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
- Thu 04 Nov, 2010 10:32 am
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Betreffend Holos:
Im Anhang ist mal ein Holo einer Kette, das ich mit obigem Aufbau gemacht habe.
Wie könnte ich denn die Stabilität überhaupt verbessern, wenn ihr sie schon kritisiert?
Danke,
Gruß,
Roland
Im Anhang ist mal ein Holo einer Kette, das ich mit obigem Aufbau gemacht habe.
Wie könnte ich denn die Stabilität überhaupt verbessern, wenn ihr sie schon kritisiert?
Danke,
Gruß,
Roland
- Wed 03 Nov, 2010 5:44 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
@all:
Verschiebungsproblem gelöst, ich habe die falsche Lichtquelle zum Betrachten verwendet.
Vielen Dank,
Gruß,
rofl022
Verschiebungsproblem gelöst, ich habe die falsche Lichtquelle zum Betrachten verwendet.
Vielen Dank,
Gruß,
rofl022
- Wed 03 Nov, 2010 5:40 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
@all:
Zum Thema Verzerrung: Die Kette erscheint teils doppelt, teils einfach langgestreckt, so wie oben im Falle des Fotoapparates erwähnt.
Gruß,
rofl022
Zum Thema Verzerrung: Die Kette erscheint teils doppelt, teils einfach langgestreckt, so wie oben im Falle des Fotoapparates erwähnt.
Gruß,
rofl022
- Wed 03 Nov, 2010 5:36 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
@Andy:
Mittlerweile hab ich die Belichtungszeit auf ca. 27 sek. erweitert, da ich ein Pinhole verwende, das das Licht etwas schwächt.
Der Laser hat jedoch immer noch nur 1mW.
Gruß,
rofl022
Mittlerweile hab ich die Belichtungszeit auf ca. 27 sek. erweitert, da ich ein Pinhole verwende, das das Licht etwas schwächt.
Der Laser hat jedoch immer noch nur 1mW.
Gruß,
rofl022
- Wed 03 Nov, 2010 5:34 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
ein Foto vom Aufbau ist hochgeladen, leider konnte ich aber keine sinnvollen Aufnahmen meines Holos machen (Evtl. morgen).
Vielen Dank,
Gruß,
rofl022
ein Foto vom Aufbau ist hochgeladen, leider konnte ich aber keine sinnvollen Aufnahmen meines Holos machen (Evtl. morgen).
Vielen Dank,
Gruß,
rofl022
- Wed 03 Nov, 2010 3:52 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, ich hab den letzten Post leider wirklich anfangs nur überflogen.
Ich verwende jetzt eine 20µm-Lochblende mit einem 40-fach vergrößernden Mikroskopobjektiv. Bei der Belichtung einer Kette wird diese jedoch nun stark verzerrt dargestellt. Als Vergleich bei der ...
vielen Dank für die Antwort, ich hab den letzten Post leider wirklich anfangs nur überflogen.
Ich verwende jetzt eine 20µm-Lochblende mit einem 40-fach vergrößernden Mikroskopobjektiv. Bei der Belichtung einer Kette wird diese jedoch nun stark verzerrt dargestellt. Als Vergleich bei der ...
- Mon 11 Oct, 2010 6:25 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo Dr. Ulli,
ich hätte jetzt die Möglichkeit, industrielle Pinholes zu bekommen. Welche Größen wären denn da für Holographie geeignet?
Ich würde sie über Thorlabs bekommen.
Kannst du mir da was empfehlen?
Danke,
Gruß,
rofl022
ich hätte jetzt die Möglichkeit, industrielle Pinholes zu bekommen. Welche Größen wären denn da für Holographie geeignet?
Ich würde sie über Thorlabs bekommen.
Kannst du mir da was empfehlen?
Danke,
Gruß,
rofl022
- Sat 09 Oct, 2010 7:37 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Korrektur zu den obigen Angaben: Mein Laser schafft leider keine 5 mW, sondern maximal 1. Inwiefern müsste ich dann mit den Belichtungszeiten hochgehen? Woran merke ich es eigentlich, wenn ich über- bzw. unterbelichtet habe, sodass ich nicht alle Schuld dem Entwickler bzw. Bleicher zuschreibe?
Zu ...
Zu ...
- Fri 08 Oct, 2010 7:06 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo Dr. Ulli,
danke für die Antwort.
Bei mir sind noch ein paar Fragen aufgetaucht:
Ich hätte als Minimum ein Pinhole von ca. 300µm zur Verfügung. Würde das auch ausreichen?
Mit welchen Frequenzen sollte ich beim Lautsprecher am besten arbeiten (1 Hz, 10 Hz, 1 kHz)?
Danke,
Gruß,
rofl022
danke für die Antwort.
Bei mir sind noch ein paar Fragen aufgetaucht:
Ich hätte als Minimum ein Pinhole von ca. 300µm zur Verfügung. Würde das auch ausreichen?
Mit welchen Frequenzen sollte ich beim Lautsprecher am besten arbeiten (1 Hz, 10 Hz, 1 kHz)?
Danke,
Gruß,
rofl022
- Tue 21 Sep, 2010 5:28 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich wollte jetzt mal versuchen, den Lautsprecher mithilfe eines Reflexhologrammaufbaus zu holografieren. Gibt es da bestimmte Sachen zu beachten, oder Tipps dafür?
@Dr. Ulli: Könntest du mir evtl. noch das Rezept für den Vitamin-C-Entwickler für die AGFA-Filme zusenden ...
danke für die Antwort.
Ich wollte jetzt mal versuchen, den Lautsprecher mithilfe eines Reflexhologrammaufbaus zu holografieren. Gibt es da bestimmte Sachen zu beachten, oder Tipps dafür?
@Dr. Ulli: Könntest du mir evtl. noch das Rezept für den Vitamin-C-Entwickler für die AGFA-Filme zusenden ...
- Fri 10 Sep, 2010 2:52 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
ich sehe die Hologramme bis jetzt immer nur durch Reflektion des Deckenlichts. Aber wenn ich das ganze durch eine entsprechende Verbesserung der Lampe besser sehen kann, wäre das super.
Ach ja, könntest du mir bitte noch das Rezept für den Vitamin-C-Entwickler via PM schicken?
Danke,
Gruß ...
ich sehe die Hologramme bis jetzt immer nur durch Reflektion des Deckenlichts. Aber wenn ich das ganze durch eine entsprechende Verbesserung der Lampe besser sehen kann, wäre das super.
Ach ja, könntest du mir bitte noch das Rezept für den Vitamin-C-Entwickler via PM schicken?
Danke,
Gruß ...
- Fri 10 Sep, 2010 2:07 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Edit zum vorherigen Beitrag:
Mit stark reflektierenden Gegenständen (Münze) geht die Schärfe bis ca. 3 mm.
Gruß,
rofl022
Mit stark reflektierenden Gegenständen (Münze) geht die Schärfe bis ca. 3 mm.
Gruß,
rofl022
- Fri 10 Sep, 2010 1:08 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
laut meinen Testreihen reichen ca. 12 sek für eine Münze oder ein metallisches Objekt direkt auf dem Film platziert aus, 20 sek für den Lautsprecher, mit Silberfarbe bestrichen,
Hologröße war ca. 5x5 cm.
Die jetzige Tiefenschärfe mit dem Aufbau war bei max. 0,5 mm. Wie kann ich das ...
laut meinen Testreihen reichen ca. 12 sek für eine Münze oder ein metallisches Objekt direkt auf dem Film platziert aus, 20 sek für den Lautsprecher, mit Silberfarbe bestrichen,
Hologröße war ca. 5x5 cm.
Die jetzige Tiefenschärfe mit dem Aufbau war bei max. 0,5 mm. Wie kann ich das ...
- Fri 10 Sep, 2010 12:11 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo, noch eine andere Frage: Wie kann ich denn die Tiefenschärfe nennenswert erhöhen?
Danke,
Gruß,
rofl022
Danke,
Gruß,
rofl022
- Fri 10 Sep, 2010 11:00 am
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
ich habe jetzt mal eine Belichtungstestreihe durchgeführt, mit 10, 20 und 30 sek Belichtung. Ist es normal, dass das Holo dann erst nach dem Trocknen erscheint? Ich sehe nämlich noch nichts. Oder sollte ich noch etwas länger belichten?
Danke,
Gruß,
rofl022
ich habe jetzt mal eine Belichtungstestreihe durchgeführt, mit 10, 20 und 30 sek Belichtung. Ist es normal, dass das Holo dann erst nach dem Trocknen erscheint? Ich sehe nämlich noch nichts. Oder sollte ich noch etwas länger belichten?
Danke,
Gruß,
rofl022
- Fri 10 Sep, 2010 10:01 am
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
ich verwende auch noch die AGFA-Filme, wobei ich bis jetzt noch keine Tests zur Belichtung durchgeführt habe.
Betreffend Uhrzeit: Ich stelle öfters meine Windows-Uhr um, sodass diese jetzt wohl noch verstellt ist.
Danke,
Gruß,
rofl022
ich verwende auch noch die AGFA-Filme, wobei ich bis jetzt noch keine Tests zur Belichtung durchgeführt habe.
Betreffend Uhrzeit: Ich stelle öfters meine Windows-Uhr um, sodass diese jetzt wohl noch verstellt ist.
Danke,
Gruß,
rofl022
- Fri 10 Sep, 2010 12:10 am
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
wenn ich das Ding entwickle, dann kommt es ja auch auf die Dauer des Films im Entwickler (Hier: Tetenal Documol) an, oder nicht? Gibt es hier denn auch eine Formel, wie lange der Film bzw. die Platte unter Wasser bleiben sollte?
Ach ja, macht es etwas, wenn das Holo länger in der Bleiche ...
wenn ich das Ding entwickle, dann kommt es ja auch auf die Dauer des Films im Entwickler (Hier: Tetenal Documol) an, oder nicht? Gibt es hier denn auch eine Formel, wie lange der Film bzw. die Platte unter Wasser bleiben sollte?
Ach ja, macht es etwas, wenn das Holo länger in der Bleiche ...
- Thu 09 Sep, 2010 10:57 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Re: Holographie eines Lautsprechers
Hallo,
danke für die rasche Antwort. Mich würde es eher interessieren, ob das Problem darin liegt, dass der Lautsprecher zu wenig reflektiert. Ich habe das Ding jetzt einmal mit Silberfarbe angestrichen und direkt auf den Film gelegt. Dabei habe ich ein sehr schwaches Holo erhalten, wobei im ...
danke für die rasche Antwort. Mich würde es eher interessieren, ob das Problem darin liegt, dass der Lautsprecher zu wenig reflektiert. Ich habe das Ding jetzt einmal mit Silberfarbe angestrichen und direkt auf den Film gelegt. Dabei habe ich ein sehr schwaches Holo erhalten, wobei im ...
- Thu 09 Sep, 2010 6:54 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Holographie eines Lautsprechers
- Replies: 44
- Views: 19001
Holographie eines Lautsprechers
Hallo einmal an alle,
ich wollte für meine Facharbeit die schwingende Membran eines Lautsprechers mithilfe eines Hologramms analysieren. Geht das prinzipiell, oder gäbe es da Probleme?
Mein Anstoss war, dass in der Industrie mithilfe von Hologramm-Doppelbelichtung die Schwingungen von Motoren und ...
ich wollte für meine Facharbeit die schwingende Membran eines Lautsprechers mithilfe eines Hologramms analysieren. Geht das prinzipiell, oder gäbe es da Probleme?
Mein Anstoss war, dass in der Industrie mithilfe von Hologramm-Doppelbelichtung die Schwingungen von Motoren und ...