Es ist mir heute gelungen einen Farbstofflaser aufzubauen, der mit dem ESI 532nm gepumpt wird. Farebstoff Rhodamin B in einer 30mm Küvette longitudinal gepumpt bei 1kHz und 20A.
Oranger Superstrahl von Rhodamin B:
IMG_2433.JPG
Aufbau der Farbstoffzelle die mit dem Farbstoff aus einem Reservoir ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- So 03 Jan, 2010 10:03 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
- Fr 01 Jan, 2010 3:43 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
Re: ESI 4576 1064/532/355/266nm
Hallo Hatschi,
Wennst in der nähe bist, kannst jederzeit vorbei schauen.
Inzwischen hat das Christkind einen Autokollimator und neue Lampen gebracht und nach 30min Justage und Neuausrichtung des YAG Stabes konnte ich sagen:
I have a beam!
Nun sind beide BBOs in der rail (532 und 266nm) jedoch ...
Wennst in der nähe bist, kannst jederzeit vorbei schauen.
Inzwischen hat das Christkind einen Autokollimator und neue Lampen gebracht und nach 30min Justage und Neuausrichtung des YAG Stabes konnte ich sagen:
I have a beam!
Nun sind beide BBOs in der rail (532 und 266nm) jedoch ...
- Fr 04 Dez, 2009 11:07 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
Re: ESI 4576 1064/532/355/266nm
Nach etlichen Stunden Arbeit ist nun das erste Ergebnis sichtbar. Das Bild zeigt den Betrieb mit nur einem BBO für SHG bei 3,3kHz und 20A Lampenstrom. Justage des Resonators ohne Autokolimator ist sehr schwierig und noch immer suboptimal. Leider ist heute die Lampe mit einem dumpfen Knall ...
- So 15 Nov, 2009 9:55 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
Re: ESI 4576 1064/532/355/266nm
Hallo i305
Ich hatte schon Kontakt zu Doug Geier von Cascadelaser, der mich auch zu zwei Experten in München weitergeleitet hat. Bisher leider Erfolglos. Ich warte noch auf Feedback von einem der beiden Experten und von LaserSOS. Das Handbuch wäre auch wegen der Spezifikation der Wasserkühlung ...
Ich hatte schon Kontakt zu Doug Geier von Cascadelaser, der mich auch zu zwei Experten in München weitergeleitet hat. Bisher leider Erfolglos. Ich warte noch auf Feedback von einem der beiden Experten und von LaserSOS. Das Handbuch wäre auch wegen der Spezifikation der Wasserkühlung ...
- So 15 Nov, 2009 11:00 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
Re: ESI 4576 1064/532/355/266nm
Hallo rayman,
Ja die Buchse am Netzteil ist ein Centronics Typ. Die Buchse am Laser Rail ist im runden MIL-Std - siehe Foto -> linke Buchse. Die rechte ist für die Lampe. So wie es aussieht, werde ich um ein Ausmessen und Anfertigen eines Schaltplanes nicht herum kommen. Da unter den BBO ...
Ja die Buchse am Netzteil ist ein Centronics Typ. Die Buchse am Laser Rail ist im runden MIL-Std - siehe Foto -> linke Buchse. Die rechte ist für die Lampe. So wie es aussieht, werde ich um ein Ausmessen und Anfertigen eines Schaltplanes nicht herum kommen. Da unter den BBO ...
- Sa 14 Nov, 2009 8:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: ESI 4576 1064/532/355/266nm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6617
ESI 4576 1064/532/355/266nm
Hallo laserfreaks,
Da das mein erster Post ist, stelle ich mich kurz vor: Seit mehr als 25 Jahren fesselt mich alles was mit Lasern zu tun hat und lässt mich nicht mehr los. Mich interessiert vorallem der Aufbau verschiedener Systeme (Resonatoren, aber auch Röhren). Mein bisher größtes Projekt ist ...
Da das mein erster Post ist, stelle ich mich kurz vor: Seit mehr als 25 Jahren fesselt mich alles was mit Lasern zu tun hat und lässt mich nicht mehr los. Mich interessiert vorallem der Aufbau verschiedener Systeme (Resonatoren, aber auch Röhren). Mein bisher größtes Projekt ist ...