
Search found 76 matches
- Tue 31 Aug, 2010 2:47 pm
- Forum: Ton-Technik
- Topic: VSTi > Progg um VST synths ohne cubase und co zu öffnen ?
- Replies: 15
- Views: 23240
- Sat 28 Aug, 2010 11:38 am
- Forum: Ton-Technik
- Topic: VSTi > Progg um VST synths ohne cubase und co zu öffnen ?
- Replies: 15
- Views: 23240
Re: VSTi > Progg um VST synths ohne cubase und co zu öffnen
Moin... sowas findest du hier und kostet auch nix
http://www.hermannseib.com/vsthost.htm - für VSTi und VST mit Midifileplayer und Midi IO
oder: http://www.tobybear.de/p_minihost.html wobei der hier nur VST (Effekte) unterstützt.
Gruß Ulli
http://www.hermannseib.com/vsthost.htm - für VSTi und VST mit Midifileplayer und Midi IO
oder: http://www.tobybear.de/p_minihost.html wobei der hier nur VST (Effekte) unterstützt.
Gruß Ulli
- Tue 17 Aug, 2010 7:17 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Topic: Temperatur ermittelung
- Replies: 11
- Views: 6564
Re: Temperatur ermittelung
@adminoli "Spielzeugprozessoren mit 8K oder so.." :?
Dazu möchte ich dich fragen, was du glaubst, was man in 8k alles unterbringen kann und wieviele Seiten Code geschrieben werden müssen, damit die auch voll werden?
Ich kann dir sagen, dass es sehr viel Code ist und ich mit meinen Projekten(Midi ...
Dazu möchte ich dich fragen, was du glaubst, was man in 8k alles unterbringen kann und wieviele Seiten Code geschrieben werden müssen, damit die auch voll werden?
Ich kann dir sagen, dass es sehr viel Code ist und ich mit meinen Projekten(Midi ...
- Mon 16 Aug, 2010 10:47 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Topic: Problem mit DCDC Wandler
- Replies: 20
- Views: 12665
Re: Problem mit DCDC Wandler
Hallo Powerpuetz
Common ist, glaube ich, Ausgang und kein Eingang
zu sehen hier: http://www.aimtec.com/site/Aimtec/files ... series.pdf
Gruß Ulli
Common ist, glaube ich, Ausgang und kein Eingang
zu sehen hier: http://www.aimtec.com/site/Aimtec/files ... series.pdf
Gruß Ulli
- Mon 16 Aug, 2010 10:15 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Topic: Temperatur ermittelung
- Replies: 11
- Views: 6564
Re: Temperatur ermittelung
Hmm ne Schleife kann aber auch günstiger sein ... @adminoli
hier mal ein Beispiel in C. Ich denke die Umsetzung kann dann sicher auch in Basic gemacht werden.
unsigned char t_array(3); //t1,t2,t3 (global) kann auch anderer Variablentyp(int) sein
void set_ocr2b() //Funktions Aufruf
{
unsigned ...
hier mal ein Beispiel in C. Ich denke die Umsetzung kann dann sicher auch in Basic gemacht werden.
unsigned char t_array(3); //t1,t2,t3 (global) kann auch anderer Variablentyp(int) sein
void set_ocr2b() //Funktions Aufruf
{
unsigned ...
- Thu 12 Aug, 2010 2:47 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Hallo,
Was soll denn diese Platte bewirken und hast du für die Newports auch passende Dicros, nebst L-Brackets(1" glaube ich und in rot und blau versteht sich)
Gruß Ulli
Was soll denn diese Platte bewirken und hast du für die Newports auch passende Dicros, nebst L-Brackets(1" glaube ich und in rot und blau versteht sich)
Gruß Ulli
- Wed 11 Aug, 2010 9:41 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
@dstar
Das Problem ist, dass ich die drei Farben nur sehr difus, mit den Verspannmounts, ausrichten kann. Nach rund 5 Metern trennen sich die Strahlen wieder etwas.
Die Größe der Mounts ist für mich erstmal nicht unbedingt wichtig. Auch Preislich stellt ~60€ pro Mount, noch kein Problem für mich da ...
Das Problem ist, dass ich die drei Farben nur sehr difus, mit den Verspannmounts, ausrichten kann. Nach rund 5 Metern trennen sich die Strahlen wieder etwas.
Die Größe der Mounts ist für mich erstmal nicht unbedingt wichtig. Auch Preislich stellt ~60€ pro Mount, noch kein Problem für mich da ...
- Wed 11 Aug, 2010 2:41 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 445nm Dioden aus Beamer
- Replies: 405
- Views: 592974
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Ok wäre eine Lösung, wobei ich gesehen hab, dass allein der Einkoppler schon über 200€ kostet. Ich weiß zudem auch nicht recht, welche komponenten man dazu braucht. aber soweit ich es verstanden hab ziele ich unkollimiert bzw. mit ner Sammelinse auf einen Glassstab , bei den dann am Ende wieder ...
- Tue 10 Aug, 2010 12:05 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 445nm Dioden aus Beamer
- Replies: 405
- Views: 592974
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Sorry mir wirds langsam echt zu OT hier.
Deswegen wäre es mit sehr lieb das hier zu beenden
Es führt auch zu nix, denke ich, denn du beschreibst in deinen Satz eigentlich nur das, was ich am Anfang der Geschichte schon vorgeschlagen hab.
Im Moment frag ich mich als Unwissender, wie man. egal mit ...
Deswegen wäre es mit sehr lieb das hier zu beenden
Es führt auch zu nix, denke ich, denn du beschreibst in deinen Satz eigentlich nur das, was ich am Anfang der Geschichte schon vorgeschlagen hab.
Im Moment frag ich mich als Unwissender, wie man. egal mit ...
- Mon 09 Aug, 2010 11:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Stchwort war Modularität, allles, was du jetzt meinst haben wir schon in Form von Easylase, Netlase und Co....
Übrigens wird jede mS nur abgefragt, ob da überhaupt noch ein Gerät dranhängt. Aber sicher werde ich dir auch bepflichten, dass es auch so noch Sync Probleme geben wird
Gruß Ulli
Übrigens wird jede mS nur abgefragt, ob da überhaupt noch ein Gerät dranhängt. Aber sicher werde ich dir auch bepflichten, dass es auch so noch Sync Probleme geben wird
Gruß Ulli
- Mon 09 Aug, 2010 11:07 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Ich hab das mal Bildlich dargestellt und hoffe, daß ihr mich damit besser versteht:
Anbei der Hinweis, daß der USB Hub dann im Projektor wäre.

Anbei der Hinweis, daß der USB Hub dann im Projektor wäre.

- Mon 09 Aug, 2010 10:24 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
MLD oder DLL ist doch egal. Die DLL hat einfach nur die Aufgabe Funktionen in den jeweiligen Programm bereit zu stellen, die über die DLL den eigentlichen Treiber ansprechen, Ohne DLL ginge das auch, müsste dann aber mit einen größeren Programmieraufwand bezahlt werden.
Das eigentliche Problem dabei ...
Das eigentliche Problem dabei ...
- Mon 09 Aug, 2010 9:21 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
hmmm.. wie schon gesagt der günstigste Versuch käme mit nen USB-DAC Chip wie dem PCM 2702/4/5(wat weiß ich)von TI aus. Das blöde für mich ist, die ICs stecken alle im 28(?)Pin SSOP Gehäuse (ich lieber DIL, ich alt), sind aber wegen der großen Nachfrage günstig (Einzelpreis 7,46€ und 500 Stück dann ...
- Mon 09 Aug, 2010 4:06 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
...
Ich beschrieb hier aber nur das Letzte Glied in der Kette - also nach den Wandlern. Das Gerät(der Treiber) soll einfach nur die Modulationspannung am Eingang mit einer Tabelle vergleichen(state machine) und dann den Wert an dieser Stelle an die Komperatoren(klar über nen weiteren DAC) ausgeben ...
Ich beschrieb hier aber nur das Letzte Glied in der Kette - also nach den Wandlern. Das Gerät(der Treiber) soll einfach nur die Modulationspannung am Eingang mit einer Tabelle vergleichen(state machine) und dann den Wert an dieser Stelle an die Komperatoren(klar über nen weiteren DAC) ausgeben ...
- Mon 09 Aug, 2010 3:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Hallo Joe danke erstmal für dein Verständnis
In den bisherigen Ansatz gab es keine Alternative zur Netlase, EasyLase und Co
und so wie ich es verstanden hab, sind das hier die Randdaten zur Netlase:
IEEE 802.3u 100BASE-TX Full Duplex, TCP/IP-Protokoll und UDP, Auto MDI/MDIX, Intergrierter Webserver ...
In den bisherigen Ansatz gab es keine Alternative zur Netlase, EasyLase und Co
und so wie ich es verstanden hab, sind das hier die Randdaten zur Netlase:
IEEE 802.3u 100BASE-TX Full Duplex, TCP/IP-Protokoll und UDP, Auto MDI/MDIX, Intergrierter Webserver ...
- Mon 09 Aug, 2010 2:49 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Hallo Thomas
Ich denk mal, dass sich das nicht nur am Endpunkt bemerkbar macht und schon am Dicro zu sehen ist .. spätestens in der Mischung nach dem Galvos.
und beim Dicro fangen meine Probleme schon an, daß ich mir bessere Mounts für die Spiegel besorgen will. Mit den Quetsch,Druck Dingern kommt ...
Ich denk mal, dass sich das nicht nur am Endpunkt bemerkbar macht und schon am Dicro zu sehen ist .. spätestens in der Mischung nach dem Galvos.
und beim Dicro fangen meine Probleme schon an, daß ich mir bessere Mounts für die Spiegel besorgen will. Mit den Quetsch,Druck Dingern kommt ...
- Sun 08 Aug, 2010 10:24 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 445nm Dioden aus Beamer
- Replies: 405
- Views: 592974
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Ich hab bis jetzt noch keine Stahlformung .. die kommt noch und danach weiß ich erst weiter. Bis jetzt ist die Divergenz Grotte und ich schätze mal, daß das auch mit den Prismen nicht unbedingt besser wird...
- Sun 08 Aug, 2010 9:35 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
@tracky Sorry jetzt hab ich es falsch interpretiert. Für diese Diode klar - ganz bestimmt nicht - seit wann muss man Taschenlampen kühlen? 

- Sun 08 Aug, 2010 9:32 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
@tracky die H-Brücke braucht man für das TEC und auch nur dann, wenn man Kühlen und Heizen will.
Gruß Ulli
Gruß Ulli
- Sun 08 Aug, 2010 9:30 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Moin Moin..
Überheblichkeit auch da geb ich dir gern ne Antwort drauf - Schau in den Spiegel und frag dich mal wie Worte wie "zusammen gehirnt" ankommen und dann frag dich bitte als nächstes
Ob du hier der einzige, neben ein paar Auserwählten natürlich, sein darfst der solche Treiber entwickelt ...
Überheblichkeit auch da geb ich dir gern ne Antwort drauf - Schau in den Spiegel und frag dich mal wie Worte wie "zusammen gehirnt" ankommen und dann frag dich bitte als nächstes
Ob du hier der einzige, neben ein paar Auserwählten natürlich, sein darfst der solche Treiber entwickelt ...
- Sun 08 Aug, 2010 5:11 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Nachtrag: für diese Dioden Taschenlampe wäre im Übrigen jeder bessere Treiber rausgeschmissenes Geld. Aber Versuch macht Klug und irgendwann gibts auch sicher bessere und ich hoffe auch genauso günstige Dioden.
besten...
besten...
- Sun 08 Aug, 2010 5:06 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Ja wirds auch @Mod lieber gleich löschen, bevor das nochmehr Leute falsch verstehen würden. Unteranderem weil Joe es einfach nicht verstehen kann oder will und vieles durcheinander bringt. Ich erklär es ihm aber gern nochmal: Ich will keine Netlease bauen sondern einen modifzierten Lasertreiber(für ...
- Sun 08 Aug, 2010 4:01 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Ebenfalls Hallo
Haben die Mitsubishi auch Fast Axis Kollis intregiert?
Beim Vergleich im Datenblatt mit den 04 und 05 Typen (die keine intregiert haben) fallen mir grad da die Divergenzen auf.
und es haben alle drei 50µm Ermitter
beim 06 Typen steht genau das:
Parallel divergence angle θ// - 3.5 ...
Haben die Mitsubishi auch Fast Axis Kollis intregiert?
Beim Vergleich im Datenblatt mit den 04 und 05 Typen (die keine intregiert haben) fallen mir grad da die Divergenzen auf.
und es haben alle drei 50µm Ermitter
beim 06 Typen steht genau das:
Parallel divergence angle θ// - 3.5 ...
- Sun 08 Aug, 2010 1:07 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Ich hab übrigens eben grad ne 500mW 635nm Diode gesehen, die hier sage und schreibe 3,5(parallel)*2(perpendicular) deg im CTMount auf die Waage bringt
Typ schimpft sich ADL 63v06CZ von Arima http://www.orthotoronto.com/detay/Arima%20laser%20diodes/Arima_ADL-63V06CZ_Laser_Diode-635nm_500mW.pdf
soll ...
Typ schimpft sich ADL 63v06CZ von Arima http://www.orthotoronto.com/detay/Arima%20laser%20diodes/Arima_ADL-63V06CZ_Laser_Diode-635nm_500mW.pdf
soll ...
- Sun 08 Aug, 2010 12:30 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
So und wie kommt man jetzt günstig an solche Dioden ran? per Sample bei Nichia ordern? "hört ma ich bin ein armer Student und brauche ..... ach so 20 Stück reichen" ;-)
Ich glaub das günstigste Modul mit angeblicher 0.4mrad Divergenz sollte bei 500mW ca 3500€ kosten fast also ein Schnäpchen, wenn ...
Ich glaub das günstigste Modul mit angeblicher 0.4mrad Divergenz sollte bei 500mW ca 3500€ kosten fast also ein Schnäpchen, wenn ...
- Sat 07 Aug, 2010 9:08 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
So nun hab ich mich hinreissen lassen und auch was gemessen. Der gleiche Aufbau im Garten in Entfernung von ca 18m ergab einen 70mm nicht definierbaren Lichtpunkt und die Frage, ob sich das überhaupt lohnt..... :(. So in den Himmel rein sahs ja ganz nett aus also eher die Tendens zur Beamshow mit ...
- Sat 07 Aug, 2010 8:23 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Also wie es auschaut, weiß ich jetzt definitiv nicht, was ich für ne Diode da hab. Sie ist von Wolle und soll etwa 500mW liefern, was ich bis Dato noch nicht bestätigen kann
weil ich dummerweise kein Messgerät habe. Was ich aber definitiv weiß, ist die Tatsache, dass der Strahl - ohne Prismen ...
weil ich dummerweise kein Messgerät habe. Was ich aber definitiv weiß, ist die Tatsache, dass der Strahl - ohne Prismen ...
- Sat 07 Aug, 2010 11:41 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Hallo Joe
Den Gedanken dazu hab ich mir auch gemacht, ob das nicht komplett in Analog geht. Ich kam auf die Idee, weil mir analog eigentlich nicht so gut liegt und ich auch gute Erfahrungen mit diesen µC in Laufe der Jahre geammelt hab. Der zweite und dritte Grund ist der Anschaffungspreis und die ...
Den Gedanken dazu hab ich mir auch gemacht, ob das nicht komplett in Analog geht. Ich kam auf die Idee, weil mir analog eigentlich nicht so gut liegt und ich auch gute Erfahrungen mit diesen µC in Laufe der Jahre geammelt hab. Der zweite und dritte Grund ist der Anschaffungspreis und die ...
- Sat 07 Aug, 2010 1:00 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Treiber für Casiodioden
- Replies: 25
- Views: 8780
445nm Dioden aus Beamer
So nu bin ich weiter. Fakt ist die Diode(falls es denn auch die hier angebene ist) strahlt schon bei unter 80mA Ruhestrom und bei 180mA ist sie schon viel zu hell.
Man müsste entweder einen Shutter nehmen, oder eben wie schon andere gesagt haben das per Software regeln. Die letzte Option versuch ...
Man müsste entweder einen Shutter nehmen, oder eben wie schon andere gesagt haben das per Software regeln. Die letzte Option versuch ...
- Sat 07 Aug, 2010 12:16 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Moin Guido
Ich hatte dir schon ne Mail geschickt aber irgendwie kommt nix zurück :-/ (auch wegen dem Gehäuse hatte ich mal ein paar Fragen gehabt)
egal .. Frage mich grad, was besser ist fest eingestellt oder verstellbar( mit sicherung anschliessend)?
Gruß Ulli
Ich hatte dir schon ne Mail geschickt aber irgendwie kommt nix zurück :-/ (auch wegen dem Gehäuse hatte ich mal ein paar Fragen gehabt)
egal .. Frage mich grad, was besser ist fest eingestellt oder verstellbar( mit sicherung anschliessend)?
Gruß Ulli
- Fri 06 Aug, 2010 9:11 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Anamorphic Prisms
- Replies: 22
- Views: 11847
Re: Anamorphic Prisms
Hallo
und wer verkauft hier in DE Prismen Paare am besten mit 400-500 (eben für blaue LD)AR coating?
Bei Edmund Optics und Thorlabs gehen die irgendwie immer davon aus man hat ne Visa Card und ausserdem gibts die bei Thorlabs nicht mit dem Coating.
Guido und Wolle haben anscheinend keine im Shop ...
und wer verkauft hier in DE Prismen Paare am besten mit 400-500 (eben für blaue LD)AR coating?
Bei Edmund Optics und Thorlabs gehen die irgendwie immer davon aus man hat ne Visa Card und ausserdem gibts die bei Thorlabs nicht mit dem Coating.
Guido und Wolle haben anscheinend keine im Shop ...
- Tue 03 Aug, 2010 3:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 445nm Dioden aus Beamer
- Replies: 405
- Views: 592974
Re: 445nm Dioden aus Beamer
@Afrob
moin.. siehste das ist die große Unbekannte. Ich hab hier noch nix weiters dazu gefunden ausser ein paar Andeutungen.
Aber selbst wenn die PI Kurve noch schlimmer wäre, wär ich mir sicher, dass man das regeln könnte. Wenn auch vieleicht nicht mehr Analog.
Gruß Ulli
moin.. siehste das ist die große Unbekannte. Ich hab hier noch nix weiters dazu gefunden ausser ein paar Andeutungen.
Aber selbst wenn die PI Kurve noch schlimmer wäre, wär ich mir sicher, dass man das regeln könnte. Wenn auch vieleicht nicht mehr Analog.

Gruß Ulli
- Mon 02 Aug, 2010 5:53 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 445nm Dioden aus Beamer
- Replies: 405
- Views: 592974
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Moin...
hab hier grad gelesen, dass die Ansteuerung der LD "etwas" unlinear ist und ich frag mich jetzt, ob das nicht besser mit nem Exponential/Logarithmischen Verstärker gehen würde.
Das Prinzip kenn ich von Analog Synthesizern her. Am besten schaut mal.
Zu den Messungen: Die obere Linie ist die ...
hab hier grad gelesen, dass die Ansteuerung der LD "etwas" unlinear ist und ich frag mich jetzt, ob das nicht besser mit nem Exponential/Logarithmischen Verstärker gehen würde.
Das Prinzip kenn ich von Analog Synthesizern her. Am besten schaut mal.
Zu den Messungen: Die obere Linie ist die ...
- Tue 29 Dec, 2009 12:21 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Leistungsschätzung rot
- Replies: 17
- Views: 7377
Re: Leistungsschätzung rot
@Gento
Das ist bestimmt auch nicht mein Ziel, irgendwas abzufackeln oder mir ständig ne Kippe damit anzuzünden. Mich hats nur gewundert, dass ich einen
grünen laser spürbar merke und den Roten gleicher Stärke nicht. Ziel sollte ein RGB Projektor sein und das da natürlich die Sicherheit an erster ...
Das ist bestimmt auch nicht mein Ziel, irgendwas abzufackeln oder mir ständig ne Kippe damit anzuzünden. Mich hats nur gewundert, dass ich einen
grünen laser spürbar merke und den Roten gleicher Stärke nicht. Ziel sollte ein RGB Projektor sein und das da natürlich die Sicherheit an erster ...
- Mon 28 Dec, 2009 9:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Leistungsschätzung rot
- Replies: 17
- Views: 7377
Re: Leistungsschätzung rot
Na einen besseren Strahldurchmesser halt ich für ein Gerücht, der Rote von Guido 642nm@>170mw ist bestimmt dünner, brennt bei mir aber immer noch nix an und DVD verbrenne ich nicht, ausser die Soft ist so schlecht, die da drauf ist(Vista zum Beispiel)
Gruß Ulli

Gruß Ulli