hi
wie stark sollten die winkel bei den spiegeln auf den motorwellen ca. sein?
motor 1, 2, 3 (4)
viell. kann mir da einer weiterhelfen <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />)
Die Suche ergab 65 Treffer
- So 17 Aug, 2003 11:48 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Lissajous effekt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5572
- Sa 16 Aug, 2003 8:27 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: laseraddition
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2535
Re: laseraddition
zu 2.
warum nicht? *blödfrag*
warum nicht? *blödfrag*
- Mi 13 Aug, 2003 6:37 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: KFZ-Alarmanlagen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13341
Re: KFZ-Alarmanlagen
überlass ich deiner phantasie <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
- Mi 13 Aug, 2003 4:20 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: KFZ-Alarmanlagen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13341
Re: KFZ-Alarmanlagen
ich hab nicht mikrofone gemeint
was ich unter glasbruchsensor vestehe ist ein - in einer ecke montierter - dms (dehnungsmessstreifen) - wenn das glas eingeschlagen wird erfährt der eine änderung der länge (dehnung oder stauchung) und ändern dadurch seinen widerstand - und die änderung wird dann ...
was ich unter glasbruchsensor vestehe ist ein - in einer ecke montierter - dms (dehnungsmessstreifen) - wenn das glas eingeschlagen wird erfährt der eine änderung der länge (dehnung oder stauchung) und ändern dadurch seinen widerstand - und die änderung wird dann ...
- Mi 13 Aug, 2003 1:32 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: KFZ-Alarmanlagen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13341
Re: KFZ-Alarmanlagen
da ist dir aber mit glasbruchsensoren besser geholfen.. sind um einiges unkomplizierter zu installiern als ne innenraumüberwachung - und sicher auch billiger <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
- Mi 13 Aug, 2003 1:30 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Günstig bzw. gratis!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17869
Re: Polyonmotoren aus Laserdruckern!
warum tust denn nen polygon für sowas verwenden tun? da reicht doch ein normaler spiegel auf der achse von nem schrittmotor und fertig oda?..
und wo ma beim thema sind - was ist eigendlich besser? ein schrittmotor als strahlschalter oder die lineare art wo ein spiegel runterfährt und so den ...
und wo ma beim thema sind - was ist eigendlich besser? ein schrittmotor als strahlschalter oder die lineare art wo ein spiegel runterfährt und so den ...
- Mi 13 Aug, 2003 12:22 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: KFZ-Alarmanlagen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13341
Re: KFZ-Alarmanlagen
beste sicherheit is a kleine rote led die schön langsam blinkt und a pickal auf den scheiben dass es alarmgesichert is
wen das nicht abschreckt schreckt das getute dann auch nicht ab - weil aus erfahrung (meine alarmanlage macht 1 mal im monat fehlalarm wegen ner fliege oda so gg) weis ich, dass ...
wen das nicht abschreckt schreckt das getute dann auch nicht ab - weil aus erfahrung (meine alarmanlage macht 1 mal im monat fehlalarm wegen ner fliege oda so gg) weis ich, dass ...
- Di 12 Aug, 2003 5:47 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Günstig bzw. gratis!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17869
Re: Polyonmotoren aus Laserdruckern!
Hier die beschreibung meiner platine:
wenn man von oben draufschaut sieht man den 6-seiten polygon spiegel auf einer magnetscheibe montiert - auf der unterseite der platine sind 6 spulen angeordnet
der IC hat 28 Pins
die 6 Anschlußpins sind oben wie folgt verbunden/vernetzt
pin 1 ist mit ...
wenn man von oben draufschaut sieht man den 6-seiten polygon spiegel auf einer magnetscheibe montiert - auf der unterseite der platine sind 6 spulen angeordnet
der IC hat 28 Pins
die 6 Anschlußpins sind oben wie folgt verbunden/vernetzt
pin 1 ist mit ...
- Di 12 Aug, 2003 1:36 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Günstig bzw. gratis!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17869
Re: Polyonmotoren aus Laserdruckern!
welcher steuer ic is drauf? - ich würds mal mit dem datenblatt von dem probiern <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
bei meinen sind nur LB1870 verbaut - ein 3 phasen brushless motor driver
und das datenblatt hat geholfen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
(der ...
bei meinen sind nur LB1870 verbaut - ein 3 phasen brushless motor driver
und das datenblatt hat geholfen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
(der ...
- Mo 11 Aug, 2003 9:23 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Burn würstchen burn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11078
Re: Burn würstchen burn
ich sehe mal darüber hinweg, dass du sicher nicht wissen wirst was ich verstanden habe und was nicht
und welche drogen ich zu mir nehme - und ob diese legal oder illegal sind geht dich leider nichts an <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
aber - dieser teil des boards nennt sich ...
und welche drogen ich zu mir nehme - und ob diese legal oder illegal sind geht dich leider nichts an <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
aber - dieser teil des boards nennt sich ...
- Mo 11 Aug, 2003 9:10 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Burn würstchen burn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11078
Re: Burn würstchen burn
dann viel spaß und pass auf nicht das du durch deine neugier dein augenlicht verlierst. 808nm sieht man nicht wirklich und da du ja so neugirig bist schaust dann erstmal rein um zu schau ob sie an ist:-)
das mach ich jeden tag bevor ich zur arbeit gehe <img src="/images/graemlins/smile.gif ...
das mach ich jeden tag bevor ich zur arbeit gehe <img src="/images/graemlins/smile.gif ...
- Mo 11 Aug, 2003 8:30 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Burn würstchen burn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11078
Re: Burn würstchen burn
fragen stellen und die antwort gleich kontern. wieso fragst du dann?
weil ich gedacht hätte, dass es viell. jemand sicher weis? vermuten kann ich auch
1. wurden tasächlich hene laser in laserdruckern verbaut die mit hilfe eines aoms geblankt wurden! heute wahrscheinlich kleine ...
weil ich gedacht hätte, dass es viell. jemand sicher weis? vermuten kann ich auch
1. wurden tasächlich hene laser in laserdruckern verbaut die mit hilfe eines aoms geblankt wurden! heute wahrscheinlich kleine ...
- Mo 11 Aug, 2003 7:47 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Burn würstchen burn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11078
Re: Burn würstchen burn
1. bin ich mit der funktionsweise eines laserdruckers vertraut
2. glaub ich nicht, dass in einem laserdrucker ein HeNe laser verbaut ist
3. glaub ich nicht dass überhaupt wer in einen laserdrucker einen sichtbaren laser einbaut
4. sind 2W für eine ir-diode sicher nicht schwer - 5mW bekommt ...
2. glaub ich nicht, dass in einem laserdrucker ein HeNe laser verbaut ist
3. glaub ich nicht dass überhaupt wer in einen laserdrucker einen sichtbaren laser einbaut
4. sind 2W für eine ir-diode sicher nicht schwer - 5mW bekommt ...
- Mo 11 Aug, 2003 7:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Günstig bzw. gratis!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17869
Günstig bzw. gratis!
Hi!
eigendlich wollte ich den beitrag in "laserselbstbau" schreiben, aber geht ja nicht mehr wies aussieht.. schreib ichs eben da <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
kurz zur erklärung: ich habe mir gedacht, dass viele - wie ich - nicht hunderte euros zur verfügung haben um sich ...
eigendlich wollte ich den beitrag in "laserselbstbau" schreiben, aber geht ja nicht mehr wies aussieht.. schreib ichs eben da <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
kurz zur erklärung: ich habe mir gedacht, dass viele - wie ich - nicht hunderte euros zur verfügung haben um sich ...
- Mo 11 Aug, 2003 6:51 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Burn würstchen burn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11078
Burn würstchen burn
hi!
ab wieviel watt kann man eigendlich was wo reinbrennen? (papier, holz, plastik, würstchen..)
und wieviel watt haben die laser aus laserdruckern (hab was von 2-3W gehört)
hab 3 lasereinheiten reumliegen - und neben echt guten umlenkspiegeln und optiken sind auch noch die laser drinnen ...
ab wieviel watt kann man eigendlich was wo reinbrennen? (papier, holz, plastik, würstchen..)
und wieviel watt haben die laser aus laserdruckern (hab was von 2-3W gehört)
hab 3 lasereinheiten reumliegen - und neben echt guten umlenkspiegeln und optiken sind auch noch die laser drinnen ...
- Fr 08 Aug, 2003 6:36 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: superhelle LEDs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10563
Re: superhelle LEDs
hab jetzt im datenblatt doch eine angabe in cd gefunden
der luxeon star hat 650cd... soviel wie 130 super helle leds....
und schon bestellt <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />)
der luxeon star hat 650cd... soviel wie 130 super helle leds....
und schon bestellt <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />)
- Do 07 Aug, 2003 9:09 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: superhelle LEDs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10563
Re: superhelle LEDs
ich weis auch was cd is...
candelar ist die leistung die eine kerze abstrahlt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
genau wie ein ps so viel ist was a pferdl auf die straße bringt...
also leuten die leds so viel wie wennst 25 kerzen aufstellst... oda so ggg
weil lm = cd ...
candelar ist die leistung die eine kerze abstrahlt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
genau wie ein ps so viel ist was a pferdl auf die straße bringt...
also leuten die leds so viel wie wennst 25 kerzen aufstellst... oda so ggg
weil lm = cd ...
- Do 07 Aug, 2003 4:07 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: superhelle LEDs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10563
Re: superhelle LEDs
ich weis es eh schon ggg
mcd bzw. cd ist keine maßeinheit
lm ist ein cd/sr - sterradiant
[lm] ist also cd/[sr]
und sr wird in 1m²/m² angegeben
hast du jetzt zb 20lm entspricht das 20cd m²/m²
also 20cd bei einer bestralten fläche von 1m²
jetzt nur dir frage was die norm ist ...
mcd bzw. cd ist keine maßeinheit
lm ist ein cd/sr - sterradiant
[lm] ist also cd/[sr]
und sr wird in 1m²/m² angegeben
hast du jetzt zb 20lm entspricht das 20cd m²/m²
also 20cd bei einer bestralten fläche von 1m²
jetzt nur dir frage was die norm ist ...
- Do 07 Aug, 2003 1:36 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: superhelle LEDs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10563
Re: superhelle LEDs
achja - eine weiße wirst sicher nicht bündeln können... weil sie seeehr viele wellenlängen hat.. (siehe wellenlängenspektrum von weißen leds)
aber gelbe gehen super - die sind am selektierstenstendingdadablödeslangeswort <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
aber gelbe gehen super - die sind am selektierstenstendingdadablödeslangeswort <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
- Do 07 Aug, 2003 1:35 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: superhelle LEDs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10563
Re: superhelle LEDs
selbe + bessere LEDs von RS components
da ist das selbe - sogar um ein paar cent billiger <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> und du bekommst innerhalb 24h ein super teil... klingt aber echt geil... sogar mit fertiger optik oben - nur mehr 10° winkel
wie is die umrechnung von lm ...
da ist das selbe - sogar um ein paar cent billiger <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> und du bekommst innerhalb 24h ein super teil... klingt aber echt geil... sogar mit fertiger optik oben - nur mehr 10° winkel
wie is die umrechnung von lm ...
- Do 07 Aug, 2003 7:54 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
hab mal nachgeschaut
also was ich gesehn hab is, dass ein achromatsystem aus 2 linen besteht, einer concav-concav und eine convex-convex
und durch richtige entferndung zwischen ihnen werden die brechungsunterschiede soweit ausgebessert, dass sie im brennpunkt wieder am gleichen punkt ankommen ...
also was ich gesehn hab is, dass ein achromatsystem aus 2 linen besteht, einer concav-concav und eine convex-convex
und durch richtige entferndung zwischen ihnen werden die brechungsunterschiede soweit ausgebessert, dass sie im brennpunkt wieder am gleichen punkt ankommen ...
- Do 07 Aug, 2003 6:21 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
hmm.. *unwissendbin*
was is da der unterschied zu einer normalen linse?
was is da der unterschied zu einer normalen linse?
- Do 07 Aug, 2003 6:18 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Aufsätze für Laserpointer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8582
Re: Aufsätze für Laserpointer
also das was ich mal in der hand gehabt hab war keinerlei art von grating - sondern aunfach nur eine messingkappe mit statt einem großen loch mit ein paar kleinen angeordneten löchern..
- Mi 06 Aug, 2003 10:04 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
"Bessere" Linsen sollten es aber schaffen die Wellenlängen zusammenzuhalten, ausserdem wäre das doch auch wünschenswert, dann kannst du Dir einen WL-Pointer basteln. Die Wellenlängen extra zu begrenzen (und damit Leistung zu verlieren) braucht man bei einem Pointer doch gar nicht.
ne ...
- Mi 06 Aug, 2003 7:14 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
hab mich ein bisschen gespielt - und siehe da... laut computer ist es mit einfachen linsen möglich eine sehr" divergente quelle - punktstrahler - zu einem feinen strahl zu bündeln
umso mehr platz - umso genauer natürlich aufzubaun gg
kurz erklärt:
1.aufbau nur mit nach außen gewölbten ...
umso mehr platz - umso genauer natürlich aufzubaun gg
kurz erklärt:
1.aufbau nur mit nach außen gewölbten ...
- Mi 06 Aug, 2003 5:09 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Symbole für Banklayout?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6201
Re: Symbole für Banklayout?
mein tipp: miracle wi... äh.. nein.. das war was andres...
macht einfach mal wer von euch im powerpoint eine große (A1) seite und bastelt rechts eine Legende dazu - die kann dann jeder verwenden - und im powerpoint ist - meiner meinung nach - eine laserbank einfach zu zeichnen
macht einfach mal wer von euch im powerpoint eine große (A1) seite und bastelt rechts eine Legende dazu - die kann dann jeder verwenden - und im powerpoint ist - meiner meinung nach - eine laserbank einfach zu zeichnen
- Mi 06 Aug, 2003 8:19 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
Hi!
Also mit Dichros ist das schon einigermassen möglich. Nimm ein blaues Dichro und halte es vor einen ALC. Was passiert? Genau! Das grüne Licht wird reflektiert und alle blauen Linien gehen durch. Jetzt verändert man den Winkel vom Dichro zum Strahl und dann wird deutlich das ein Dichro sehr ...
Also mit Dichros ist das schon einigermassen möglich. Nimm ein blaues Dichro und halte es vor einen ALC. Was passiert? Genau! Das grüne Licht wird reflektiert und alle blauen Linien gehen durch. Jetzt verändert man den Winkel vom Dichro zum Strahl und dann wird deutlich das ein Dichro sehr ...
- Di 05 Aug, 2003 8:38 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Re: Wellenlängentrennung
Also - um meinen gesamten gedankengang darzustellen - aber ned lachen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grundidee war: ein roter Laser ist eine diode - ein halbleiter.. ok
dann hab ich mal geschaut, welche wellenlängen von normalen(superhellen) LEDs ausgestrahlt werden und bin ...
Grundidee war: ein roter Laser ist eine diode - ein halbleiter.. ok
dann hab ich mal geschaut, welche wellenlängen von normalen(superhellen) LEDs ausgestrahlt werden und bin ...
- Di 05 Aug, 2003 5:17 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wellenlängentrennung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6838
Wellenlängentrennung
hi!
gibts irgendwie die möglichkeit einen filter zu machen, der bestimmte wellenlängen (delta ~ +-5nm) durchlässt und alles andere stark abschwächt/blockt?
weil ein dichro ist ja sehr breitbandig oder?
danke <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
gibts irgendwie die möglichkeit einen filter zu machen, der bestimmte wellenlängen (delta ~ +-5nm) durchlässt und alles andere stark abschwächt/blockt?
weil ein dichro ist ja sehr breitbandig oder?
danke <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
- Mo 04 Aug, 2003 8:59 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Line - Machida
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2733
Line - Machida
wo ist da da unterschied?? außer dass das eine viiiiel mehr kostet <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
schaut doch irgendwie gleich aus....
schaut doch irgendwie gleich aus....
- Mo 04 Aug, 2003 5:58 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: bodenlinien bzw. gitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4750
Re: bodenlinien bzw. gitter
also gibts doch sowas wie solidline?
aaha...
es gibt so viele gratings... aber überall hat jeder ein bisschen was.. aber niemand alles... pf...
(hab vor kurzem wieder so geile gratings im netz gesehn.. weis aber leider nimma wo...)
aaha...
es gibt so viele gratings... aber überall hat jeder ein bisschen was.. aber niemand alles... pf...
(hab vor kurzem wieder so geile gratings im netz gesehn.. weis aber leider nimma wo...)
- Mo 04 Aug, 2003 5:54 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Bündelung rote Laserdiode
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10274
Re: Bündelung rote Laserdiode
so wie du as schilderst ist er (meiner meinung nach) falsch eingestellt
du sagst, am anfang (aus der diode) ist er dick - nach 6m ist er ein punkt - logischerweise geht er dann wieder auseinander - nach 12m ist er dann wieder geleichdick wie am anfang... und nach 18m doppelt so dick...
weist ...
du sagst, am anfang (aus der diode) ist er dick - nach 6m ist er ein punkt - logischerweise geht er dann wieder auseinander - nach 12m ist er dann wieder geleichdick wie am anfang... und nach 18m doppelt so dick...
weist ...
- Mo 04 Aug, 2003 5:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Bankaufbau - Tipps ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7484
Re: Bankaufbau - Tipps ?
apropos...
ich hab mir von ML die spiegel geholt
und wenn ich da (mitm grünen) 5mW laser draufleucht, egal ob direkt oder schräg, geht ein bisschen was durch die spiegel durch (ein ganz kleiner punkt)
is des eh normal?
ich hab mir von ML die spiegel geholt
und wenn ich da (mitm grünen) 5mW laser draufleucht, egal ob direkt oder schräg, geht ein bisschen was durch die spiegel durch (ein ganz kleiner punkt)
is des eh normal?
- Sa 02 Aug, 2003 7:42 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Drehbar usw.?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3550
Re: Drehbar usw.?
ahaaa... also nur nochmal dass ichs auch wirklich verstanden hab..
einerseits wird der magnet im schrittmotor - durch eine fixspannung - fixiert - und durch die wechselspannung auf der anderen spule wird die achse mit dem spiegel so gedreht, dass ein MOT die x und der andre die y kurve ausführt ...
einerseits wird der magnet im schrittmotor - durch eine fixspannung - fixiert - und durch die wechselspannung auf der anderen spule wird die achse mit dem spiegel so gedreht, dass ein MOT die x und der andre die y kurve ausführt ...
- Sa 02 Aug, 2003 12:34 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Drehbar usw.?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3550
Drehbar usw.?
Hi!
erstmal danke für eure hilfe die ihr schon geleistet hab und noch werdet <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
echt super von euch!
aber jetzt wiedermal zu einer frage von meiner seite
ich weis ja inzwischen, dass man mit scannern einiges machen kann - aaaaber..
wenn ich ...
erstmal danke für eure hilfe die ihr schon geleistet hab und noch werdet <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
echt super von euch!
aber jetzt wiedermal zu einer frage von meiner seite
ich weis ja inzwischen, dass man mit scannern einiges machen kann - aaaaber..
wenn ich ...