Symbole für Banklayout?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Symbole für Banklayout?

Beitrag von mooseman » Mo 04 Aug, 2003 6:40 pm

Hallo!

In der Elektrotechnik werden ganz klar definierte Symbole für Schaltungen benutzt. Wäre es nicht einmal möglich, sowas auch für Lasertechnik zu entwickeln?
Echte Standardsymbole, mit denen Leute Bankaufbauten layouten können, die jeder dann verstehen kann, ohne daß jedes Teil in der Zeichnung einzeln kommentiert wird... <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von random » Di 05 Aug, 2003 12:46 am

vielleicht können wir ja mal so was entwickeln (hier im board), vielleicht ergibt sich (bei soo vielen Leuten, wie wir hier sind) da ja mal ein quasi - standart draus. Muss nur vernünftig sein.
Ich wäre mit dabei!

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

henne
Beiträge: 38
Registriert: Di 22 Jul, 2003 3:45 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von henne » Di 05 Aug, 2003 6:20 pm

Fänd ich genial!!

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von mooseman » Di 05 Aug, 2003 6:35 pm

Hallo!

Um mal ein bißchen zum Mitmachen zu motivieren, habe ich mal aufgezeichnet, wie ich mir z.B. das Pictogramm für einen Strahlteiler vorstelle. Siehe Anhang.

Der Strahl kommt in diesem Fall von oben. 70% werden reflektiert, 30% durchgelassen.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von turntabledj » Di 05 Aug, 2003 6:37 pm

Was würde passieren, wenn er von links kommt ?

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von mooseman » Di 05 Aug, 2003 6:42 pm

Tataaa. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von random » Mi 06 Aug, 2003 12:31 am

*loool*

Wo wir schon mal bei den Kästchen wären ...
Die Scanner wären damit auch sehr einfach untergebracht:
Kästchen mit x, mit y oder z (blanking)

Bei dichros fällt mir im Moment kein günstiges Symbol ein, ein Dreieck (1/2 Quadrat) mit Diagonale als Spiegelseite wäre vielleicht nicht schlecht.

Dann gibts genormte Farbabkürzungen:
rt = rot
gn = grün
ge = gelb
bl = blau
sw = schwarz
ws = weis
usw...

Man könnte das Dreieck mit einer dieser Farbabkürzungen beschriften, und zwar mit der, die vom Dichro reflektiert wird (Ich meine, das ist nur eine Farbe, bitte um Korrektur, wenn falsch). Optional könnte man ja noch die Wellenlänge mit reinschreiben...
Für einen Aluspiegel (Umlenk) nähme man dann halt nur so ein Dreieck (oder eins mit ws drin, müsste man halt sehen ...)


Gratings könnten rechtecke sein, mit dem Namen des Gratings und
rf für Reflektion
tr für Transmission


Motoren sind ja ein Kreis mit nem "M" drin, (Getriebemotor dann GM <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) neee, M(G) vielleicht, ev. mit Zusatz Drehzahl.

Und Maße wie in der Mechanik üblich natürlich komplett im Millimeter!


So weit erst mal, vielleicht sollten wir erst mal (weiter-)sammeln...

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von yoshi » Mi 06 Aug, 2003 11:54 am

Hi

@thorsten: woher bekommst du Schwarze dichros? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Und viel wichtiger was willst du damitt rausfiltern?(Den Antimateriestrahl des Grauens) <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />(wer auch immer das mal sagte)

für Gratings können wir doch den Ligthworld-Code nehmen!
http://www.creativelaser.de/hardware/gr ... atings.pdf

gruss Georg

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von lj-ab » Mi 06 Aug, 2003 1:31 pm

Hab da schon ne Idee fürn Strahlenschalter, aber ich denk mal dass das Symbol zu groß ist, und wahrscheinlich zu umständlich zum zeichnen.

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von mooseman » Mi 06 Aug, 2003 1:56 pm

Hallo!
Hab da schon ne Idee fürn Strahlenschalter, aber ich denk mal dass das Symbol zu groß ist, und wahrscheinlich zu umständlich zum zeichnen.

So'n GS20 ist ja schon ein ordentliches Teil <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> , aber zeichne doch mal den Strahlverlauf mit in die Skizze ein. Die Zeichnung könnte man zur Not vereinfachen, der Arm muß ja nicht so detailgetreu sein.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von raygammastrahl » Mi 06 Aug, 2003 2:39 pm

für Gratings können wir doch den Ligthworld-Code nehmen!
http://www.creativelaser.de/hardware/gr ... atings.pdf

Hmm. Find ich fast ein bisserl zu kyptisch.

Vor allem deshalb, weil wohl neue dazukommen werden, und es eh schon einige sind.
Und bei cxt denke ich eher an ein Motorrad irgendwie <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Es sollte schon eher die Funktion beschreiben. Ob transmit oder nicht. Symbol halt. Bezeichnung kann ja dann dazu. Sollte auch Firmenunabhängig sein.

ray
Zuerst war das Licht....

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von bernd » Mi 06 Aug, 2003 3:19 pm

Hallo,

soll es bei den Symbolen eigentlich um eine Art Schaltzeichen wie in der Elektrotechnik gehen, um die prinzipielle Funktion darzustellen oder sollen es mehr maßstabsgerechte Abbildungen sein, um eine Bank 1:1 planen zu können?

Grüße Bernd

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von turntabledj » Mi 06 Aug, 2003 4:40 pm

Ich denk mal, so ne Mischung aus beidem Wäre sinnvoll...

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von mooseman » Mi 06 Aug, 2003 4:52 pm

Hallo Bernd!

Ich denke, es sollte vor allem, wie in einem Schaltplan, um die Funktion gehen.

Die Maße und Relationen auf einer Laserbank sollte jeder für sich entscheiden können. In der E-Technik unterscheidet man ja auch zwischen Schaltplan und Platinenlayout. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> Layout und Funktion ist bei einer Laserbank natürlich in einem gewissen Sinne auch zwangsläufig voneinander abhängig. Man kann nunmal nicht wie in einem Elektroschaltplan ein Kabel mal eben "außenrum" führen... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

winsux
Beiträge: 70
Registriert: Do 17 Jul, 2003 11:04 am

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von winsux » Mi 06 Aug, 2003 5:09 pm

mein tipp: miracle wi... äh.. nein.. das war was andres...

macht einfach mal wer von euch im powerpoint eine große (A1) seite und bastelt rechts eine Legende dazu - die kann dann jeder verwenden - und im powerpoint ist - meiner meinung nach - eine laserbank einfach zu zeichnen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Symbole für Banklayout?

Beitrag von random » Mi 06 Aug, 2003 11:55 pm

hi Leutz,

das sieht ja insgesamt schon mal ganz gut aus ;-)
Neee, AntimaterieGratings brauchen wir nicht <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Aber damit hab ich das wohl richtig entfacht hier ;-)

Nu keine Lust, neue HD wartet ;-)))

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast