in nem DVD-Laser ist (leider) noch keine blaue LD eingebaut sondern nur ne rote mit 650-670nm(normales cd-rom-Kaufwerk hat ne infrarote mit 780nm).
Die blauen bzw. ultravioletten sind ja noch extrem teuer (2000€ aufwärts).
Aber die Lebensdauer ist mit 4000h schonmal nicht schlecht, nur eben der ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 10 Nov, 2003 6:30 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laser aus Cd-Rom laufwerk?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3440
- Fr 07 Nov, 2003 10:48 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Laserscanner CL2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3617
Re: Laserscanner CL2
hi!
ich hab den verkäufer mal gefragt, datenblätter oder so hat er keine dazu.
dann wollt ich von ihm mal das er n testbild schickt mit ner gescannten grafik, da bekam ich als antort die scanner sind zwar grafikfähig aber nur etwas besser als die MOT1 (wiederspricht sich irgendwie oder).
n paar ...
ich hab den verkäufer mal gefragt, datenblätter oder so hat er keine dazu.
dann wollt ich von ihm mal das er n testbild schickt mit ner gescannten grafik, da bekam ich als antort die scanner sind zwar grafikfähig aber nur etwas besser als die MOT1 (wiederspricht sich irgendwie oder).
n paar ...
- Di 04 Nov, 2003 8:52 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Closed-Loop-Scanner
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15633
Re: Closed-Loop-Scanner
natürlich auch den Scanner, soll ja high-performance low-cost werden!<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die in der Simulation erkennbare Schwingneigung kommt nur dann zustande wenn die Gesammtverstärkung zu hoch ist, also schon bei extrem geringen Positionsdifferenzen schlagartig der ...
Die in der Simulation erkennbare Schwingneigung kommt nur dann zustande wenn die Gesammtverstärkung zu hoch ist, also schon bei extrem geringen Positionsdifferenzen schlagartig der ...
- Mo 03 Nov, 2003 11:05 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Closed-Loop-Scanner
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15633
Re: Closed-Loop-Scanner
Habe nun auch vor ein Closed-Loop-Scannerpaar zu entwerfen.
Da ich von PID-Regelung keine Ahnung habe hab ich mal ein kleines Programm zur Simulation der Regelung geschrieben.
Erkenntnisse:
-Strom ist proportional der Beschleunigung, d.h.
Strom=A*(SollPosition-Istposition)-B ...
Da ich von PID-Regelung keine Ahnung habe hab ich mal ein kleines Programm zur Simulation der Regelung geschrieben.
Erkenntnisse:
-Strom ist proportional der Beschleunigung, d.h.
Strom=A*(SollPosition-Istposition)-B ...
- Mo 07 Jul, 2003 4:58 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS blau selberbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2719
DPSS blau selberbauen
Also das die Dinger schweineteuer sind weiss ich schon..., Blau find ich aber viel interessanter als grün (vieleicht weil ich schon nen grünen hab?)
wie siehts denn mit selbstbau aus (Leistung 1-5mW reicht schon).
Also 808nm Diode, YAG mit 946nm-Beschichtungen und dann nen LBO oder ganz anders ...
wie siehts denn mit selbstbau aus (Leistung 1-5mW reicht schon).
Also 808nm Diode, YAG mit 946nm-Beschichtungen und dann nen LBO oder ganz anders ...