Die Suche ergab 5 Treffer
- So 22 Aug, 2010 10:07 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserbeamer fragen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5971
Re: Laserbeamer fragen
Für die vertikale Ablenkung ist ein Polygon noch recht brauchbar. Bei der horizontalen Ablenkung reden wir von einer Widerholfrequenz von 1080*50= 54khz. Normalerweise haben solche Spiegel 4-6 Seiten. Das wären dann immernoch 9khz. So schnell bekommt man den nicht rotiert. Daher die Idee mit dem AOM ...
- So 22 Aug, 2010 12:02 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserbeamer fragen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5971
Laserbeamer fragen
Hallo an alle
Ich habe mir zwecks Laserbeamer einige Gedanken eines geschickten Aufbaus gemacht. Da in der Regel die Ansätze zu meinen ein wenig Abweichen wollte ich mal fragen, ob dies besondere Hintergründe hat.
1.
Eine Strahlzusammenführung wird in der Regel immer mit Dichroitischen ...
Ich habe mir zwecks Laserbeamer einige Gedanken eines geschickten Aufbaus gemacht. Da in der Regel die Ansätze zu meinen ein wenig Abweichen wollte ich mal fragen, ob dies besondere Hintergründe hat.
1.
Eine Strahlzusammenführung wird in der Regel immer mit Dichroitischen ...
- Fr 07 Nov, 2008 9:26 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: piezo x-y scanner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5582
Ich weiß nicht welchen Spiegel du angefragt hast, aber der Spiegel den du da siehst kostet etwa 1400€. Hab mich vor kurzem mit ähnlichen Sachen im Labor rumgeplagt und nach XY Spiegel gesucht. Natürlich kommt zu den Spiegeln noch der Treiber. (ca. 1300€) Allerdings wollen die Piezos nur Spannung ...
- Mo 28 Jul, 2008 10:11 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Strahlzusammenführung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4303
- Sa 26 Jul, 2008 6:33 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Strahlzusammenführung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4303
Strahlzusammenführung
Hallo
Ich suche für ein Experiment eine Möglichkeit 2 Laserstrahlen der gleichen Wellenlänge möglichst ohne Verluste zu überlagern.
Mit der Polarisation des Lichtes läßt es sich für mich arbeiten, bzw nur dann wenn die Gesamtpolarisation linear ist.
Der Aufbau soll folgendermaßen aussehen:
Ein ...
Ich suche für ein Experiment eine Möglichkeit 2 Laserstrahlen der gleichen Wellenlänge möglichst ohne Verluste zu überlagern.
Mit der Polarisation des Lichtes läßt es sich für mich arbeiten, bzw nur dann wenn die Gesamtpolarisation linear ist.
Der Aufbau soll folgendermaßen aussehen:
Ein ...