Die Suche ergab 14 Treffer

von blackpowder75
Mi 12 Mär, 2008 1:18 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Fokus berechnen
Antworten: 7
Zugriffe: 10077

Heureka ich habs :-)

Hallo,
schau doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung

Habe es nun mittels Spielen an einen Java Applet, dass sich optische Bank nennt herausgefunden wie es geht!
Tatsächlich über die Linsengleichung! :D

g= Laserabstand zur Linse
b = Fokusabstand

somit berechnet sich die ...
von blackpowder75
Di 11 Mär, 2008 4:39 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Fokus berechnen
Antworten: 7
Zugriffe: 10077

Danke für den Hilfeversuch!

Das Problem ist nur, dass es ziemlich unwarscheinlich ist, das man den Linsenradius durch nachmessen bestimmen kann (Linsendurchmesser 5mm). Außerdem sind die Linsen die ich zurzeit verwende aus Plastik und nicht aus Borkron oder Flintglas.

Außerdem hat ein Laserstrahl ...
von blackpowder75
Mi 05 Mär, 2008 8:37 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserpointer temperaturabhängig?
Antworten: 18
Zugriffe: 8184

Also mein grüner Laserpointer ist bei Temperaturen von -4°C immer noch sehr hell!

Habe den mal Abends im Wald den auf ein Stativ gestellt und mir die Divergenz in Abstand von 100 m angeschaut - an dem Tag waren es -4°C! Auch bei Temperaturen von 25°C geht er noch super.. (mehr habe ich noch nicht ...
von blackpowder75
Mo 03 Mär, 2008 12:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdioden
Antworten: 16
Zugriffe: 5620

So wie es aussieht, scheint es da wohl keine Qualitätsunterschiede zu geben. Wenn dem so ist, kann ich ja weiterhin bei den Laserdioden von Reichelt bleiben. :)
von blackpowder75
Fr 29 Feb, 2008 1:22 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdioden
Antworten: 16
Zugriffe: 5620

Also mal ganz genau gesagt ich habe ein Problem, bei dem ich gerne eine Strichoberfläche mit einer Strichbreite von 0,15 mm Abtasten möchte. Hierzu möchte ich mir eine Art Barcodscanner bauen.

Dieser soll wie folgt funktionieren:

- Laserlinie auf Strich - Laser wird absorbiert
- Laserlinie auf ...
von blackpowder75
Fr 29 Feb, 2008 9:52 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Fokus berechnen
Antworten: 7
Zugriffe: 10077

Vielleicht kann man das ganze über den ABCD Formalismus bestimmen? :roll:
von blackpowder75
Fr 29 Feb, 2008 9:04 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdioden
Antworten: 16
Zugriffe: 5620

Die bieten leider nur Lasermodule an. Wollte eigendlich nur gute eine Laserdiode für Messaufgaben um mir einen Linienlaser den ich gut fokussieren kann zu bauen. (Reflexionsprinzip)
von blackpowder75
Fr 29 Feb, 2008 8:24 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Laser als Laubsäge?
Antworten: 16
Zugriffe: 15841

Holz mit einen Laser zu schneiden ist nichts neues - im Erzgebirge werden mittlerweile immer mehr Schwibbögen, Pyramidenteile mit dem Laser ausgeschnitten. (Erkennbar an der schwarzen Schnittkante)

Siehe auch:

http://www.lenk-erzgebirgische-volkskun ... lohnarbeit
von blackpowder75
Do 28 Feb, 2008 6:59 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdioden
Antworten: 16
Zugriffe: 5620

Laserdioden

Hallo liebes Forum!

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für gute Lasermodule mit einer Leistung so um die 3 mW empfehlen?

Grüße Nils
von blackpowder75
Do 28 Feb, 2008 6:48 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Fokus berechnen
Antworten: 7
Zugriffe: 10077

Hallo,
schau doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung
Leider geht diese Form der Gleichung nur für die 3 Strahltüpen: Mittelpunktsstrahl, Parrallelstrahl, Brennpunktstrahl
Aber wie ermittle ich, wie ein Strahl der mit einen Winkel von 32 Grad auf einen Punkt der Linse trifft ...
von blackpowder75
Do 28 Feb, 2008 4:47 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Fokus berechnen
Antworten: 7
Zugriffe: 10077

Fokus berechnen

Ich habe eine elliptische Laserquelle (Diodenlaser) mit einer Divergenz 1 von 32 Grad in der einen Ebene. In dieser Ebene möchte ich gerne den Lichtstrahl zu einer dünnen Linie mit einer Breite von < 0,1 mm fokussieren.

Hierzu möchte ich gerne eine Zylinderlinse verwenden.

Die Chipfläche die den ...
von blackpowder75
So 10 Feb, 2008 6:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserstrahl fokussieren
Antworten: 4
Zugriffe: 4980

Das würde bedeuten ich könnte zur Zeit 4µm auflösen :?

f=10mm
D=4,1 mm
Lambda=670nm

r=2µm - d=4µm

Naja trotzdem Danke für den Tipp ! Nun weiß ich immerhin, dass ich die Brennweite mindestens halbieren muss um von einen Punktdurchmesser von 0,2 mm auf einen von 0,1 mm zu kommen.

Habe da noch ...
von blackpowder75
Sa 09 Feb, 2008 5:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserstrahl fokussieren
Antworten: 4
Zugriffe: 4980

Das Problem sehe ich in den zu dünnen Strichen.
Guter Kontrast ist gegeben ?
Ansonsten 'Druck' doch mal was mit dickeren Linien aus und klebe das Testweise auf.

lg gento

Die Mantelfläche der "Inkremental-Scheibe :lol: " wurde mit der Schwabbelscheibe hochglanzpoliert und anschließend wurden mit ...
von blackpowder75
Sa 09 Feb, 2008 3:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserstrahl fokussieren
Antworten: 4
Zugriffe: 4980

Laserstrahl fokussieren

Ich möchte mir selbst einen Inkrementalgeber bauen welcher sehr schnell schaltet. Hierzu habe ich mir für 20 € 360 Striche mit einer Strichbreite von 0,1 mm auf eine Metallscheibe gravieren lassen (Strichbreite 0,1 mm) Diese möchte ich mit einen Laser im Reflexionsverfahren auslesen (Entfernung der ...

Zur erweiterten Suche