Die Suche ergab 8 Treffer

von lumi
Mo 29 Sep, 2008 12:12 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Bilder von Laserschweißen mit TP124
Antworten: 5
Zugriffe: 9279

Die Naht sieht super aus.
Ist der Wärmeeintrag tatsächlich so gering dass keine Anlauffarben entstehen ?
von lumi
Do 25 Sep, 2008 10:34 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Bilder vom Trumpf TP124
Antworten: 10
Zugriffe: 14160

Schönes handliches Gerät mit Hilfe des Kabels.
Ähmm,warum dreht sich das Futter ?
von lumi
So 20 Jul, 2008 11:06 pm
Forum: Optik
Thema: LWL
Antworten: 9
Zugriffe: 7119

Das ist fachlich ausgedrückt ein faseroptischer Querschnittswandler.
Gibts auch mit kollimierenden Microlinsen an den Faserenden.
von lumi
Fr 27 Jun, 2008 10:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Dual-Rot
Antworten: 20
Zugriffe: 6445

Interessante Konstruktion.
Ist die Platine mit dem rotbraunen Hitzebeständigen Silikon gesichert ?
Mit diesem Silikontyp lässt sich nach meiner Erfahrung auf dem Eloxal keine gute Haftung erzielen,das klebt auf Eloxal nur schwach.
von lumi
Di 06 Mai, 2008 10:55 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: HD DVD Player für 10 €
Antworten: 105
Zugriffe: 40035

laserlover hat geschrieben:Danke,
allerdings ist die LD schon bei 20mA ziemlich hell. Deswegen denke ich, dass die angegebenen 70mA evtl. etwas hoch sind.
Ich will die Laserdiode ja nicht gleich an ihrem ersten Tag killen :)
Er hat den Treshold Strom gemessen und empfiehlt Treshold + 10mA als sichere Betriebsdaten.
von lumi
Di 06 Mai, 2008 10:21 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: HD DVD Player für 10 €
Antworten: 105
Zugriffe: 40035

Da gibts doch hier auch ne Anleitung mit Infos zum Strom:
Link
von lumi
Sa 26 Apr, 2008 2:38 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5143

Hallo

Ich möchte auch so einen Laser oder einen bei Normaldruck arbeitenden aufbauen,sozusagen als Einstieg in die Laserei.
Wär deshalb an einer detaillierten Liste des ganzen Gerätes und euren Erfahrungen interessiert.
Funkenstrecke,Generator,Vorionisation und,und,und..

Verbesserungsvorschläge ...
von lumi
Fr 07 Mär, 2008 10:51 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Lichtbündelung durch Linsen
Antworten: 16
Zugriffe: 11921

Hallo

Hier in diesen Scheinwerfern sind hochwertige Parabolspiegelsegmente aus Glas,versilbert,mit Quartzschutzschicht verbaut.
Aus mehreren dieser Segmente könnte man einen großen zusammenbauen.Wird aber nicht ganz billig.Der Anbieter hat die Spiegel aber auch ohne Außengehäuse,das wird etwas ...

Zur erweiterten Suche