Hallo,
Danke euch zwei!
Ich muss zugeben, vor lauter Pixelgröße habe ich nicht an den geringen Dynamikumfang der Sensoren gedacht :roll:
Wobei das für meine Anwendung evtl. nicht gar so tragisch wäre, da ich den Fokus eines Super-Gauß/Top-Head Strahles vermessen möchte (Abbild eines multimode ...
Die Suche ergab 91 Treffer
- Di 03 Jun, 2014 3:39 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: CMOS als Beam Profiler?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5387
- Mo 02 Jun, 2014 5:03 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: CMOS als Beam Profiler?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5387
CMOS als Beam Profiler?
Hallo Community,
ich stehe vor der Aufgabe den Durchmesser eines Fokussierten Strahls zu vermessen.
Da ich leider keinen symmetrischen Gauß zu erwarten habe, wollte ich hierzu eine Beamcam besorgen.
Leider haben die meisten Beam Cams eine Auflösung >5-10µm, weshalb ich daran gedacht hab mir eine ...
ich stehe vor der Aufgabe den Durchmesser eines Fokussierten Strahls zu vermessen.
Da ich leider keinen symmetrischen Gauß zu erwarten habe, wollte ich hierzu eine Beamcam besorgen.
Leider haben die meisten Beam Cams eine Auflösung >5-10µm, weshalb ich daran gedacht hab mir eine ...
- Do 31 Okt, 2013 4:43 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Extrem starke Laserdiode für Autoanwendungen - gefährlich!?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9886
Re: Extrem starke Laserdiode für Autoanwendungen - gefährlic
Jop geb ich dir in allem recht :)
Nur der Vollständigkeit halber noch was zu Intensität bei gepulsten Lasern (Falls jemand mitliest und sich interessiert):
Intensität hat zwar die Einheit W/cm², man muss allerdings aufpassen, da zwei verschiedene Zeiten einfließen. Zum einen die Pulsdauer und zum ...
Nur der Vollständigkeit halber noch was zu Intensität bei gepulsten Lasern (Falls jemand mitliest und sich interessiert):
Intensität hat zwar die Einheit W/cm², man muss allerdings aufpassen, da zwei verschiedene Zeiten einfließen. Zum einen die Pulsdauer und zum ...
- Mo 28 Okt, 2013 10:53 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Extrem starke Laserdiode für Autoanwendungen - gefährlich!?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9886
Re: Extrem starke Laserdiode für Autoanwendungen - gefährlic
Hallo,
auch wenn´s schon wieder über vier Wochen her ist:
Eigentlich steht für eine Überlegung welche Leistung der Laser erzeugt alles im Datenblatt, zumindest für eine überschlägliche Abschätzung für Sicherheitsfragen ...
@ Joachim : Gut das Du - bevor Du das Gerät benutzt - sicherheitsbewußt ...
auch wenn´s schon wieder über vier Wochen her ist:
Eigentlich steht für eine Überlegung welche Leistung der Laser erzeugt alles im Datenblatt, zumindest für eine überschlägliche Abschätzung für Sicherheitsfragen ...
@ Joachim : Gut das Du - bevor Du das Gerät benutzt - sicherheitsbewußt ...
- Mo 28 Okt, 2013 10:39 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Hilfe zu Nd:YLF Reparatur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4130
Re: Hilfe zu Nd:YLF Reparatur
Hey,
schau doch mal, ob es einen Physik Lehrstuhl für laserei bei euch gibt.
Der müsste zumindest passende tools haben
MFG
Btw. sorry hab nicht aufs Datum geschaut...
schau doch mal, ob es einen Physik Lehrstuhl für laserei bei euch gibt.
Der müsste zumindest passende tools haben

MFG
Btw. sorry hab nicht aufs Datum geschaut...
- So 19 Jul, 2009 8:11 am
- Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- Thema: Pyro-Pult
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21922
Re: Pyro-Pult
Hi,
hört sich ja nach einer Marktlücke an
wäre doch mal lustig Effekte mit eingebeuten Funkempfänger zu kaufen
Gruß
Andi
hört sich ja nach einer Marktlücke an

wäre doch mal lustig Effekte mit eingebeuten Funkempfänger zu kaufen

Gruß
Andi
- Sa 18 Jul, 2009 10:36 am
- Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- Thema: Pyro-Pult
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21922
Re: Pyro-Pult
Hi,
ah ok die Idee mit dem dreimal senden in einem bestimmten Zeitfenster ist nicht schlecht...
Was kosten den solche Zündanlagen? Ich komme mit meinen Funkmodulen ca. auf 10-15€ Pro empfänger (Funkmodul 4€ µC 1,50€ und noch ein bischen Hünerfutter)
Mieten ist so eine Sache... Das Pult wird zwar ...
ah ok die Idee mit dem dreimal senden in einem bestimmten Zeitfenster ist nicht schlecht...
Was kosten den solche Zündanlagen? Ich komme mit meinen Funkmodulen ca. auf 10-15€ Pro empfänger (Funkmodul 4€ µC 1,50€ und noch ein bischen Hünerfutter)
Mieten ist so eine Sache... Das Pult wird zwar ...
- Fr 17 Jul, 2009 8:02 pm
- Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- Thema: Pyro-Pult
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21922
Re: Pyro-Pult
Hallo,
danke für die schnelle Antwort :)
Todmann und Schlüsserschalter sind schon fest eingeplant und gekauft^^
Ich hatte vor, mit ein paar RFM12 Funkmodule und µC's Funkempfänger zu bauen... Das müsste dann ja auch ok sein... (ich hab mir das so gedacht, dass ich mit meinen Pult einen 4bit ...
danke für die schnelle Antwort :)
Todmann und Schlüsserschalter sind schon fest eingeplant und gekauft^^
Ich hatte vor, mit ein paar RFM12 Funkmodule und µC's Funkempfänger zu bauen... Das müsste dann ja auch ok sein... (ich hab mir das so gedacht, dass ich mit meinen Pult einen 4bit ...
- Fr 17 Jul, 2009 11:27 am
- Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- Thema: Pyro-Pult
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21922
Pyro-Pult
Hallo,
Ich hätte da mal ne frage Im bezug zu selbstgebauten Pulte:
1. Sind selbstgebaute überhaupt erlaubt?
2. Gibt es Vorlagen die erfüllt werden müssen? (Ich mein ja sicherer als des alzu bekannte Nagelbrett ist es ja allemal
)
MFG Andi
Ich hätte da mal ne frage Im bezug zu selbstgebauten Pulte:
1. Sind selbstgebaute überhaupt erlaubt?
2. Gibt es Vorlagen die erfüllt werden müssen? (Ich mein ja sicherer als des alzu bekannte Nagelbrett ist es ja allemal

MFG Andi
- Mo 15 Jun, 2009 2:21 pm
- Forum: Termine
- Thema: LASER WORLD OF PHOTONICS 2009
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
Re: LASER WORLD OF PHOTONICS 2009
Ich geh morgen (Dienstag^^)
Hatte heute leider nochmal Schule...
kommt wer mit?
Hatte heute leider nochmal Schule...
kommt wer mit?

- Do 04 Jun, 2009 9:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405nm Laser-Platinen Photoplotter
- Antworten: 44
- Zugriffe: 44881
Re: 405nm Laser-Platinen Photoplotter
hatt da auch einer die Net-I/O Karte?netzpfuscher hat geschrieben:Und nochmal eine Kleinigkeit, ein SSOP-20 auf DIL-24 Adapter. Erstellt auf meinem Plotter:

MFG Andi
- Di 19 Mai, 2009 9:44 pm
- Forum: Termine
- Thema: LASER WORLD OF PHOTONICS 2009
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
LASER WORLD OF PHOTONICS 2009
Hi,
wollte nur mal schnell auf die " LASER WORLD OF PHOTONICS 2009 " in München hinweisen...
Die Messe geht vom 15.06.2009 - 18.06.2009 .
"Die LASER World of PHOTONICS ist eine Technologiemesse, die das komplette Spektrum der bisher möglichen Anwendungsfelder zeigt. Als Querschnittstechnologie ...
wollte nur mal schnell auf die " LASER WORLD OF PHOTONICS 2009 " in München hinweisen...
Die Messe geht vom 15.06.2009 - 18.06.2009 .
"Die LASER World of PHOTONICS ist eine Technologiemesse, die das komplette Spektrum der bisher möglichen Anwendungsfelder zeigt. Als Querschnittstechnologie ...
- Do 26 Feb, 2009 11:40 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Gib es noch Anständige Firmen für Gute Projektoren ????
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6897
Ich muss sagen es gibt noch viele "kleiner" Firmen die Hightech teile mit extremen Werten bauen... Und die bauen dann einem alles genau so wie man es will...
aber die kosten dann halt richtig... 100 kiloeuronen bereich...
(das ist wie mit Mischpulten... da gibt’s auch billig, groß & "naja" (z.B ...
aber die kosten dann halt richtig... 100 kiloeuronen bereich...
(das ist wie mit Mischpulten... da gibt’s auch billig, groß & "naja" (z.B ...
- Mi 14 Jan, 2009 6:06 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...
- Antworten: 54
- Zugriffe: 23054
worüber "wir uns aufregen"? schwere frage...
Klar bin ich der Meinung, jeder sollte sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen.
ABER eine Schulung, die letztenlich was kostet, dann aber nicht das erfüllen kann, was sie suggeriert. darüber rede ich halt.
hö? Wusste garned das du die Schulungen ...
- Di 13 Jan, 2009 9:45 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...
- Antworten: 54
- Zugriffe: 23054
- Di 13 Jan, 2009 3:27 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...
- Antworten: 54
- Zugriffe: 23054
ich glaub ihr seht das ein bischen ernst...
Überall schreit ihr nach Sicherheit und lieber nicht anfangen, aber wenn man sich dann mal einen Vortrag von einem TÜVler anhören möchte, schadet es doch ned...
Ob man ihn nun für'n LSB braucht oder nicht... Sch*** drauf! Schaden kann er sicher nicht ...
Überall schreit ihr nach Sicherheit und lieber nicht anfangen, aber wenn man sich dann mal einen Vortrag von einem TÜVler anhören möchte, schadet es doch ned...
Ob man ihn nun für'n LSB braucht oder nicht... Sch*** drauf! Schaden kann er sicher nicht ...
- Mi 07 Jan, 2009 6:02 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
- Di 06 Jan, 2009 10:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
- Mo 05 Jan, 2009 5:09 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
- Mo 05 Jan, 2009 3:18 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
heyho,
ok werds mir merken... Veranstalltung lohnt sich erst, wenn der Projektor wesentlich mehr als die TÜV gebühren kostet ;)
@lightwave hö? ich dachte man bekommt da so ne Urkunde auf lebenszeit... Und das des alles vorraussetzung wäre... meine der kostet ja schonmal 150 teuros... Nuja schaden ...
ok werds mir merken... Veranstalltung lohnt sich erst, wenn der Projektor wesentlich mehr als die TÜV gebühren kostet ;)
@lightwave hö? ich dachte man bekommt da so ne Urkunde auf lebenszeit... Und das des alles vorraussetzung wäre... meine der kostet ja schonmal 150 teuros... Nuja schaden ...
- Mo 05 Jan, 2009 10:08 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
morgen :)
erstmal vielen danke für eure Tipps, aber das fest wurde gestern Abend eh abgesagt :( nuja kann man nix machen... (War noch in der Planungsphase und wurde für nicht machbar eingestuft...)
werde trotzdem meinen LSK machen^^ ( L aser s chutz k urs zum L aser s chutz b eauftragten nach BGV ...
erstmal vielen danke für eure Tipps, aber das fest wurde gestern Abend eh abgesagt :( nuja kann man nix machen... (War noch in der Planungsphase und wurde für nicht machbar eingestuft...)
werde trotzdem meinen LSK machen^^ ( L aser s chutz k urs zum L aser s chutz b eauftragten nach BGV ...
- So 04 Jan, 2009 7:06 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13724
Selbstgebaute Laseranlage auf einer öffentlichen Feier
Hiho,
Ich weis viele wird es bei dieser Überschrift erst mal kalt übern Rücken laufen^^
Viele werden sich auch denken "Wieder so einer der nicht die Suche benutzen kann"^^ auch diese hab ich schon bemüht, jedoch nix passendes/aktuelles gefunden...
Also nun erstmal mein Projektor:
Billig³ ...
Ich weis viele wird es bei dieser Überschrift erst mal kalt übern Rücken laufen^^
Viele werden sich auch denken "Wieder so einer der nicht die Suche benutzen kann"^^ auch diese hab ich schon bemüht, jedoch nix passendes/aktuelles gefunden...
Also nun erstmal mein Projektor:
Billig³ ...
- Sa 03 Jan, 2009 1:52 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
hi @ all,
@magic is das ein haufen pure Elektronik, ohne Firmware, oder arbeites du an die auch schon?
Wenn man wieder direkt arbeiten würde, dann hätte man wieder die selben Probleme wie bei einem LPT DAC... Der PC muss wieder das gesamte Timing übernehmen und das Bild würde flackern... (sagts ...
@magic is das ein haufen pure Elektronik, ohne Firmware, oder arbeites du an die auch schon?
Wenn man wieder direkt arbeiten würde, dann hätte man wieder die selben Probleme wie bei einem LPT DAC... Der PC muss wieder das gesamte Timing übernehmen und das Bild würde flackern... (sagts ...
- Fr 02 Jan, 2009 4:33 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
heyho,
erstmal danke an alle die sich gedanken machen, wie man dieses Projekt angehen könnte...
ich glaub wir trifften wieder vom Weg ab... Ich mein wenn man Ethernet und SD karte braucht, dann sollte mann sich komerzielle Produkte kaufen, die auch gescheid von der Softwareseite unterstützt wird ...
erstmal danke an alle die sich gedanken machen, wie man dieses Projekt angehen könnte...
ich glaub wir trifften wieder vom Weg ab... Ich mein wenn man Ethernet und SD karte braucht, dann sollte mann sich komerzielle Produkte kaufen, die auch gescheid von der Softwareseite unterstützt wird ...
- Di 30 Dez, 2008 7:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
- Mo 29 Dez, 2008 3:29 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
Jungs ihr schafft es echt einen den Spaß zu verderben...
Das Dings sollte doch nicht fliegen können, sondern einzig und alleine in die Fußstapfen der BILD treten...
Kaum will man mal was selber machen (und man erwartet NICHT das ein Profi gerät raus kommt!), schon kommt jeder mit "...boah diese De ...
Das Dings sollte doch nicht fliegen können, sondern einzig und alleine in die Fußstapfen der BILD treten...
Kaum will man mal was selber machen (und man erwartet NICHT das ein Profi gerät raus kommt!), schon kommt jeder mit "...boah diese De ...
- Mi 24 Dez, 2008 2:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
- Di 23 Dez, 2008 10:45 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405nm Laser-Platinen Photoplotter
- Antworten: 44
- Zugriffe: 44881
- Di 23 Dez, 2008 10:07 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
- Di 23 Dez, 2008 6:29 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
Also ich fänd des ja echt super wenn daraus was werden würde...
Ich mein des ganze nent sich Freak forum und nicht Support für XXX produkte Forum...
klar würde mich des auch nicht freuen wenn ich teuer ein Produkt verkaufe und dann wird hier im Forum eins veröffentlicht, was jedernachbauen kann ...
Ich mein des ganze nent sich Freak forum und nicht Support für XXX produkte Forum...
klar würde mich des auch nicht freuen wenn ich teuer ein Produkt verkaufe und dann wird hier im Forum eins veröffentlicht, was jedernachbauen kann ...
- Di 23 Dez, 2008 1:16 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
- Di 23 Dez, 2008 11:30 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
nunja ich denke mal kaum, dass das ein Konkurenzprodukt werden soll...
sachmal gento erklär mir des mal warum da ein AVR nich mit fertig werden soll... bin ein alter avrfan^^ dachte immer des würden die packen...
(ich mein die neuen xmega haben ja auch zwei 12bit dac intern, wodurch dann "nurnoch ...
sachmal gento erklär mir des mal warum da ein AVR nich mit fertig werden soll... bin ein alter avrfan^^ dachte immer des würden die packen...
(ich mein die neuen xmega haben ja auch zwei 12bit dac intern, wodurch dann "nurnoch ...
- Mo 22 Dez, 2008 9:44 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23574
nunja man könnte es ja auch so machen, dass man die Daten einfach direkt in einen SRAM reinschreibt und der µC damit "nur" Jonglieren muss...
Arbeitet die Lumax nicht auch mit einen AVR???
wie kommst du auf 60.000? 30kps -> 30.000 mal müssen 5 werte in einen ADC geschrieben werden, oder?
7byte pro ...
Arbeitet die Lumax nicht auch mit einen AVR???
wie kommst du auf 60.000? 30kps -> 30.000 mal müssen 5 werte in einen ADC geschrieben werden, oder?
7byte pro ...
- Mo 22 Dez, 2008 9:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Bahngeschwindigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2325
heyho vielendank für eure antworten, aber ich glaub ihr habt mich falsch verstanden...
ich meinte das ganz in nur einer Ebene! Also immer die selbe distanz zum Projektor... ich meinte z.B. eine Figur wo links ein kleiner und rechts ein großerstrich ist... rechts ist dan der stral schneller als links ...
ich meinte das ganz in nur einer Ebene! Also immer die selbe distanz zum Projektor... ich meinte z.B. eine Figur wo links ein kleiner und rechts ein großerstrich ist... rechts ist dan der stral schneller als links ...
- Mo 22 Dez, 2008 7:24 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Bahngeschwindigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2325