Die Suche ergab 41 Treffer

von krasser mann
Do 19 Aug, 2004 10:13 pm
Forum: Popelscan
Thema: PopelScan 2.9 MIDI + USB MIDI
Antworten: 3
Zugriffe: 3925

Nur eine weitere.

Lad dir mal von www.nativeinstruments.com den freewaresynth "Forumsynth" runter.

Die haben das geschickt glöst.

Man kann die Gui Bedienelemente mit der rechten maustaste anklicken und im kontextmenu "Learn Midi" wählen.

Das nächste Midiereignis wird dann für den Regler ...
von krasser mann
Do 19 Aug, 2004 9:07 am
Forum: Popelscan
Thema: PopelScan 2.9 MIDI + USB MIDI
Antworten: 3
Zugriffe: 3925

PopelScan 2.9 MIDI + USB MIDI

Hi, ich habe es nun mal getetet und mir von einem Bekannten ein USB-MIDI Keyboard geliehen.

Es war ein Evolution MK-225C


Funktioniert zumindest unter XP einwandfrei. Alle Regler und Tasten an dem Keyboard werden von Popelscan als Werte angezeigt.

Jetzt wäre echt super wenn man mit den ...
von krasser mann
Sa 14 Sep, 2002 5:21 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Netter Baukasten
Antworten: 1
Zugriffe: 4000

Netter Baukasten

Schaut mal hier

Wär das nicht was nettes für ne Pumpdiodenstabilisierung beim selbstbau ?

Fals Mechanik nicht so die stärke ist
von krasser mann
Fr 13 Sep, 2002 6:33 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Empfindlichkeit von LD
Antworten: 3
Zugriffe: 3761

Re: Empfindlichkeit von LD

Hmmm ja langsamm und dosiert kühlen war schon klar
aber brauch ich noch nen schutz gegen unterkühlung fals der regler spinnt/abraucht ?

Oder kann so ne Diode frost bis -10 Grad ab ohne größeren schaden ?

KM
von krasser mann
Fr 13 Sep, 2002 2:06 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Empfindlichkeit von LD
Antworten: 3
Zugriffe: 3761

Empfindlichkeit von LD

Wie schaut das bei Pumpdioden mit der Kälteempfindlichkeit aus ?

Kann mann die bei Kühlversuchen auch Zerstören wenn z.b. die Tiefste Betriebstemperatur unterschritten wird ?

Baue gerade ne kühlung für ein DPSS Modul und wills nich direkt töten wenn der regler nicht funzt.

KM
von krasser mann
Di 03 Sep, 2002 6:07 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Closed Mot-1
Antworten: 11
Zugriffe: 4658

Re: Closed Mot-1

Danke für den Tip, aber werds dennoch mal testen, ggf findet sich ja noch was besseres Openloop als nen Mot was dann zum Closed ggf. umgebaut werden kann.

Ist Basteltrieb
von krasser mann
Mo 02 Sep, 2002 7:45 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Closed Mot-1
Antworten: 11
Zugriffe: 4658

Re: Closed Mot-1

So nu is meine Lötspitze verreckt :/

Naja hier schonmal ein Blick auf einen der beiden Treiber BILD

demnächst mehr ..... *grummel*
von krasser mann
Mo 02 Sep, 2002 6:14 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Closed Mot-1
Antworten: 11
Zugriffe: 4658

Re: Closed Mot-1

Naja wenn du dich für die schaltung interressierst, die ist vom Elektor Laser Scanner Projekt, schau mal in der download sektion unter blueprints.

Wegen interesse dachte ich an die anderen Mot bastler, vor kurzem waren ja noch welche hier <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons ...
von krasser mann
Mo 02 Sep, 2002 4:22 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Closed Mot-1
Antworten: 11
Zugriffe: 4658

Re: Closed Mot-1

Ok scheint ja keinen wirklich zu interessieren.

Hab jetzt die Teile und werd heute mal die PID Endstufen zusammenlöten.
von krasser mann
Mi 28 Aug, 2002 10:34 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Closed Mot-1
Antworten: 11
Zugriffe: 4658

Closed Mot-1

Hat eigendlich schonmal jemand versucht die Elektor Regelschaltung an einem MOT1 Scanner einzusetzen ?

Wenn es da noch keine Erfahrungen zu gibt mach ich mir glaub ich mal die Arbeit.

KM
von krasser mann
Mo 26 Aug, 2002 9:15 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot 1 mit DAC0832
Antworten: 2
Zugriffe: 1677

Re: Mot 1 mit DAC0832

DAC Karte Kaputt / Kein Strom Versorgung / Falsches Parallelkabel / etc...............

P.S.: Schau mal ob der OP auf deiner Platine an die +/- Spannung angeschlossen ist, es gibt Schaltpläne im Web wo das einfach vergessen wurde.

KM
von krasser mann
Mi 21 Aug, 2002 8:33 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: Suche Soft für DAC0832
Antworten: 6
Zugriffe: 3229

Re: Suche Soft für DAC0832

*lol*

Ok genug von diesem Stuss

CU
von krasser mann
Mi 21 Aug, 2002 12:18 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: Suche Soft für DAC0832
Antworten: 6
Zugriffe: 3229

Re: Suche Soft für DAC0832

Danke für die Kritik an meinem Nick, mit BM hab ich nix zu tun, kanst ja mal meine HP Besuchen und dich überzeugen. web page

Naja ob "krasser Mann" echt arm ist oder nicht da kann man sich drüber streiten, arm ist in jedem fall erstmal so eine unterstellung.

Und wenn es bedenken wegen ...
von krasser mann
Di 20 Aug, 2002 9:41 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: Suche Soft für DAC0832
Antworten: 6
Zugriffe: 3229

Re: Suche Soft für DAC0832

Vielen Dank, aber die Lasercreator Soft funzt leider nicht, laufen tut sie anständig aber am DAC
wird kein Output erzeugt.

An welchen LPT werden die Signale gegeben.
Was genau muss ich einstellen reicht es einfach unter SETTINGS/DAC4 auf den Button DAC0832 zu klicken und dann dieses Fenster zu ...
von krasser mann
Di 20 Aug, 2002 8:02 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: Suche Soft für DAC0832
Antworten: 6
Zugriffe: 3229

Suche Soft für DAC0832

Hi, suche dringend ne Software für die DAC0832 Schaltung die nach möglichkeit auch das Blanking unterstützt

Am liebsten hätte ich eine auf diese Karte angepasste J.Volz Laser Show Editor Version

Hat jemand sowas rumfliegen, oder nen Download Tip ?

Danke KM
von krasser mann
Do 15 Aug, 2002 7:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau
Antworten: 3
Zugriffe: 2017

Re: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Ja, du hast an jedem der Schrittmotoren mindestens 2 Spulen

An die eine Spule legst du die Steuerspannung der LA90 Karte an, und an die andere Spule eine am besten einstellbare Gleichspannung so von 1/2 Umax der Motoren.

Je nach Trägheit der Motoren bekommst du halbwegs brauchbare ergebnisse ...
von krasser mann
Mi 14 Aug, 2002 9:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau
Antworten: 3
Zugriffe: 2017

Re: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Problem 1

Liegt voraussichtlich daran das du die "Masse" der LA90 Karte irgendwie mit GND des Rechners in Kontakt bringst diese "masse" liegt nämlich bei ca +6V und wenn du dann Konntakt zum gehäuse oder zu einem geerdeten Lötkolben bekommts brät die Sicherung durch.

Problem 2

Die Karte hat ...
von krasser mann
Mi 14 Aug, 2002 9:22 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT1 von Mir-Elektronik
Antworten: 7
Zugriffe: 2807

Re: MOT1 von Mir-Elektronik

Hab auch bei Mir geordert, die schicken keine Bestätigung.

Bei mir hab ich durch nen Anruf erst erfahren das sie Vorkasse haben wollen.

Nach überweisung waren die Teile aber schnell da

KM
von krasser mann
Di 30 Jul, 2002 11:24 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Steckdose 230V ???
Antworten: 14
Zugriffe: 6221

Re: Steckdose 230V ???

Netzspannungsschwankungen im Berreich 200-250V sind eigendlich noch im Rahmen des Normalen.

KM
von krasser mann
Do 25 Jul, 2002 10:34 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Löcher in Aluplatte /Gewinde wo?????
Antworten: 24
Zugriffe: 11705

Re: Löcher in Aluplatte /Gewinde wo?????

Es gibt auch handliche bohrständer, die unten in der Bodenplatte ein Loch haben, theoretisch kann man das ding auf die Platte stellen und durch das loch nach unten bohren, gerade werden die Löcher dann auch.

KM
von krasser mann
Do 25 Jul, 2002 1:14 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Frage zu Mot1 Selbstbauer
Antworten: 2
Zugriffe: 2022

Re: Frage zu Mot1 Selbstbauer

Bei mir auf der mitte des Glases.

KM
von krasser mann
Mi 24 Jul, 2002 10:35 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Probleme mit MOT1
Antworten: 8
Zugriffe: 3213

Re: Probleme mit MOT1

Wie hast du die Spiegel angebracht ?

Ich hatte so was ähnliches mal als ich ungleiche spiegel drann hatte der eine war ca. 1 mm breiter aber das hat zu höherer Trägheit einer Achse gefüht, bei einem Kreis würde das ne Elipse geben.

Gruß KM
von krasser mann
Mi 24 Jul, 2002 10:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Löcher in Aluplatte /Gewinde wo?????
Antworten: 24
Zugriffe: 11705

Re: Löcher in Aluplatte /Gewinde wo?????

Hmmmmmmm, wenn du das Geld spaaren willst machs selber,ich hab mal in der Ausbildung 100 Löcher in VA Stahl bohren müssen, incl. gewindeschneiden.

Ist echt ein scheiß Job.

Als Tip fürs selber machen.

Du brauchst auf jeden Fall eine Ständerbohrmaschiene mit niederen drehzahlen und eine ...
von krasser mann
Di 23 Jul, 2002 10:39 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Blanking
Antworten: 5
Zugriffe: 1962

Re: Blanking

Naja im Grunde ist das das gezielte dunkelschalten des Laserstrahls.

Bei Grafikprojektionen dient es dazu um unschöne Verbindungslinien zwischen einzelnen Grafikelementen zu entfernen.

Bei Beamshows ist Blanking ein netter Effektzusatz um aus z.b. einem Tunneleffekt eine art "sonne" aus ...
von krasser mann
So 21 Jul, 2002 9:06 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT 1 Scanner
Antworten: 6
Zugriffe: 2719

Re: MOT 1 Scanner

Hi Neo, der DPSS hat 3mW wenn er auf temperatur ist (wird sehr warm) wenn er Kalt ist hat er Optisch deutlich mehr, hab leider kein Messgerät.
Werds mal mit Kühlen versuchen um die Leistung hochzuhalten.

Der HeNe hat 2mW wird aber jetzt von 5mW Diode abgelößt.

@Skirmisch01 ansteuerung ist bei ...
von krasser mann
Mi 17 Jul, 2002 3:17 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT 1 Scanner
Antworten: 6
Zugriffe: 2719

Re: MOT 1 Scanner

Hmmm, also bei meinem kommt erst die X und dann die Y Achse in Lasergenuss, ob das jetzt egal ist oder nicht kann ich auch nicht sagen, nie drüber nachgedacht.

Sollte eigendlich auf gleiche Ergebnis hinauslaufen.

Mot1 Pics

Gruß KM
von krasser mann
Mo 15 Jul, 2002 8:54 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Umdrehungen.........
Antworten: 4
Zugriffe: 1854

Re: Umdrehungen.........

Also, ein Schrittmotor hat aufgrund seiner Technik nicht unbedingt hohe Drehzahlen, diese hängt sehr von der Ansteuerung ab.

Als Blanking im Sinne von Lochscheibe o.ä. ist er sicher zu langsam.

Ggf. könnte mann einen MOT 1 Stepper mit Spiegel als Blanking einsetzten. Hat hier im Board schonmal ...
von krasser mann
Do 11 Jul, 2002 4:58 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3247

Re: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Ja richtig 3mW DPSS und 2mW HeNe, wobei der jetzt gegen 5mW Diode getauscht wird.

Irgendwann kommen mal dickere Laser aber dagegen spricht derzeit :

1) Keine Kohle
2) Sicherheit beim Experimentieren, lieber
versehentlich in 2-5 mW gucken als gleich in
einigen 100 mW

ACHTUNG !!!! Obige ...
von krasser mann
Di 09 Jul, 2002 11:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3247

Re: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Da ist auch eine Linie, aber "dank" der popelleistung von 3mW sieht mann die kaum.

Also die Aufnahmen waren mit ca. 30Hz wiederholfrequenz gemacht, wenn ich höher geh wirds nicht mehr besser nur noch kleiner
von krasser mann
Di 09 Jul, 2002 7:04 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3247

Re: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Hi, nein die LA90 kann leider kein Blanking, ist ein Funktionsgenerator am Modulationseingang.

Muss ma guckn ob ich Avi´s hinbekomme, bin aber alles gerad nochmal am umbauen da ich noch ne Rote
Diode bekomme und dann den schwächeren HENE rauswerfe.

Plan ist es damit ein dreifarben System zu ...
von krasser mann
Di 09 Jul, 2002 8:17 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3247

Re: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Neue Pic´s vom Aufbau zugefügt
von krasser mann
Sa 06 Jul, 2002 1:09 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3247

Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Hab gestern die Mot1 Motoren bekommen, muss schon sagen geile Dinger im gegensatz zu dem ELV scheiß.

Die Mot laufen noch ab neiner LA90 Karte. DAC ist im Bau.

Hab zwar nur Photos von Beams gemacht, aber die geometrischen Figuren funktionieren auch bestens.

Gruß KM
von krasser mann
Do 04 Jul, 2002 8:20 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: CLS200 Galvo
Antworten: 2
Zugriffe: 1026

Re: CLS200 Galvo

Danke für den Tip
von krasser mann
Do 04 Jul, 2002 7:38 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Brauche nen Rat zur LA90 mit StepperScanner
Antworten: 8
Zugriffe: 2970

Re: Brauche nen Rat zur LA90 mit StepperScanner

@Thorstendb

Nettes Ergebniss, das mit der Masse hab ich auch gemerkt beim messen, aber soviel erfahrung hab ich mit dem ELV Ding das ich genug Sicherungen und passende Transistoren in der Schublade hatte <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Nettes Ergebnis ...
von krasser mann
Mi 03 Jul, 2002 5:02 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: CLS200 Galvo
Antworten: 2
Zugriffe: 1026

CLS200 Galvo

Meint Ihr das Kit taugt was ?

Soll ja unter 500 USD für
2 Galvos+Treiber+Material kosten.

Closed ist der auch.

CLS200 Galvo

Gruß KM

Zur erweiterten Suche