Die Suche ergab 8 Treffer

von heidrun
Di 20 Feb, 2007 3:06 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Welcher TFT-, Digitalkamera-, Grafikkarten- oder Softwarehersteller wird das unterstützen?


Na zum Beispiel Samsung, die überall mit ihren LED-Fernsehern hausieren gehen. Sicher akzeptieren heute die meisten Leute den normalen NTSC-Farbraum, aber wenn man es nebeneinander sieht, macht es schon ...
von heidrun
Fr 16 Feb, 2007 11:33 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

@ sanaia:
Mir ist klar, daß wir nicht die Ersten sind, die sich mit sowas beschäftigen, aber Fakt ist, daß noch niemand eine Lösung hat, die in großen Stückzahlen produziert wird. Mit dem IOF verbinden uns freundschaftliche Beziehungen - ich habe da promoviert. Die FhG hat da vermutlich Millionen in ...
von heidrun
Mi 14 Feb, 2007 3:06 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Hallo zusammen,
vielleicht zur Ermutigung an alle Zweifler: vor 5 Jahren war ich an der Entwicklung des ersten LED-Projektors beteiligt, und wir haben uns gefragt, ob wir da je mehr als 10 lm rauskriegen werden. Heute liegen sie bei 75 lm, und die hundert hält man für realistisch (und das bei der ...
von heidrun
Do 08 Feb, 2007 2:57 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Vermutlich wird das einige hier enttäuschen, aber ich möchte das Teil tatsächlich nicht in der Garage zusammenschrauben. Es geht darum, ob man daraus einen Projektor bauen kann, der in großen Stückzahlen verkaufbar ist. Prototypen gibt es - habe ich bei Fraunhofer selbst schon gesehen. Der Vorteil ...
von heidrun
Mi 07 Feb, 2007 3:21 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Re: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?

Zunächst mal danke an alle, die hier am Mitdenken sind.

zum Grundsätzlichen: Eine Videoeinrichtung auf Laserbasis ist wirklich eine Sache für einen ausgewachsenen Ingenieur oder Physiker, der den ganzen Tag nichts anderes tut,
Naja, reichen 5 Jahre Physikstudium+4 Jahre Promotion + 12 Jahre in ...
von heidrun
Di 06 Feb, 2007 1:38 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

PS: Bei Planetarien kommen etliche Quadratmeter an Projektionsfläche zusammen. Das ist eine ganz andere Größenordnung als A4. Ich glaube aber, da sind vor allem die Laser teuer. Die Optik ist ein leicht modifiziertes Modul aus - einem Videobeamer.
von heidrun
Di 06 Feb, 2007 1:32 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Das mit dem Scanner muß nicht sein. Schau mal hier:
http://www.ipms.fraunhofer.de/de/products/microscanner.shtml
Da ist im Moment einiges in Bewegung, und ich habe schon so ein System gesehen. Als Projektor nicht perfekt, macht aber akzeptable Bilder.

Ich habe schon ein Dutzend Artikel über das ...
von heidrun
Di 06 Feb, 2007 8:07 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
Antworten: 40
Zugriffe: 17687

Laser als Videobeamer - wo Energie messen?

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit dem Aufbau eines Laserprojektors, nicht für Showzwecke, sondern als Videobeamer. Er soll etwa 15 lm bei 0.5 m Projektionsdistanz auf eine A4-Fläche verteilen. Man kann ausrechnen, daß man dafür etwa 35 mW Laserleistung (RGB) braucht. Die Frage ist, ob man ...

Zur erweiterten Suche