Hi zusammen,
kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Laserdiode und einer normalen LED erklären. Beide erzeugen ihr Licht doch durch einen pn-Übergang und sind mehr oder weniger monochromatisch. Ist ein Laser im Prinzip nur eine sehr starke, kollimierte LED?
Aber warum gibts dann bei LEDs ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- So 05 Aug, 2007 2:18 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Laserdiode - LED ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16711
- Mi 28 Mär, 2007 3:49 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 1,5 statt 5 mW grün
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
- Mi 28 Mär, 2007 2:59 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 1,5 statt 5 mW grün
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
- Mi 28 Mär, 2007 2:49 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 1,5 statt 5 mW grün
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
Der rote Laser hat 650 nm. Beide Laser sind aus diesem Shop:
http://www.deutsche-werke.de/index.php
Mir ist klar, dass man grün besser sieht, aber sagt man nich ungefähr 5 mal besser? In meinem Fall würde man ihn ja mehr als 10 mal besser sehen.
Gruß, Julian
http://www.deutsche-werke.de/index.php
Mir ist klar, dass man grün besser sieht, aber sagt man nich ungefähr 5 mal besser? In meinem Fall würde man ihn ja mehr als 10 mal besser sehen.
Gruß, Julian
- Mi 28 Mär, 2007 2:34 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 1,5 statt 5 mW grün
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3317
1,5 statt 5 mW grün
Hallo zusammen,
ich hab ein grünes Lasermodul mit angeblich 5mW. Jetzt habe ich die Leistung mit einem Gigahertz-Optik Optometer P 9710 gemessen und es kamen nur 1,5mW raus (ja ich hab die Wellenlänge richtig eingestellt). Was kann da schief gegangen sein oder hat das Modul dann wirklich nur 1,5mW ...
ich hab ein grünes Lasermodul mit angeblich 5mW. Jetzt habe ich die Leistung mit einem Gigahertz-Optik Optometer P 9710 gemessen und es kamen nur 1,5mW raus (ja ich hab die Wellenlänge richtig eingestellt). Was kann da schief gegangen sein oder hat das Modul dann wirklich nur 1,5mW ...
- Mo 27 Nov, 2006 2:27 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserwellenlänge bestimmen???
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9294
also wenn's so is wie ich's in der schule gelernt hab:
d.h. du jagst den strahl durch ein gitter (line-grating) auf einen schirm oder so und schaust, wo die Maxima sind. Dann misst du den abstand zwischen 0. und 1. maximum (gegenkathete) und den abstand von schirm zu gitter. mit pytagoras kannst du ...
d.h. du jagst den strahl durch ein gitter (line-grating) auf einen schirm oder so und schaust, wo die Maxima sind. Dann misst du den abstand zwischen 0. und 1. maximum (gegenkathete) und den abstand von schirm zu gitter. mit pytagoras kannst du ...
- Sa 18 Nov, 2006 2:51 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [INFO] eBay-Namen von Laserfreaks
- Antworten: 97
- Zugriffe: 119891
- Do 16 Nov, 2006 2:26 pm
- Forum: Termine
- Thema: Weihnachtstreffen Samstag, 16.12.2006
- Antworten: 67
- Zugriffe: 35120