Weshalb selber herstellen, wenn man für ein paar euro ein fertiges zuverlässiges produkt erwerben kann.
Ok, aus spaß an der freude kann man soetwas sicher auch mal selber herstellen, aber glaub mir, das ist nicht einfach. Selbst einen einfachen zinksulfid leuchtphosphor wirst du kaum hinbekommen ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 02 Okt, 2006 11:08 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
- Mo 02 Okt, 2006 10:00 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
- Di 26 Sep, 2006 5:08 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
- Mo 25 Sep, 2006 10:01 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
Ich hab hier noch einen alten CD-Brenner(24x).Der hat doch eine
790nm Diode? Und dieser Würfel, kann man den ganz normal zum
Strahlteilen benutzen(auch für Holographie)?Und der Photodetector(im Brenner) müsste doch genau für die Wellenlänge gemacht sein oder nimmt der auch andere Wellenlängen auf?
790nm Diode? Und dieser Würfel, kann man den ganz normal zum
Strahlteilen benutzen(auch für Holographie)?Und der Photodetector(im Brenner) müsste doch genau für die Wellenlänge gemacht sein oder nimmt der auch andere Wellenlängen auf?
- Mo 25 Sep, 2006 9:38 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
- Mo 25 Sep, 2006 8:42 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
- Mo 25 Sep, 2006 5:34 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Infrarotlaserdiode und Photodiode
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11859
Infrarotlaserdiode und Photodiode
Hallo,
ich wollte fragen wo man infrarote Laserdauerstrichdioden ausbauen
oder günstig kaufen kann (und die passende Photodiode dazu).
Der Laser sollte so über 100,150m kommen.(und ich glaub wenn möglich
wenig verschiedene moden haben)
ich wollte fragen wo man infrarote Laserdauerstrichdioden ausbauen
oder günstig kaufen kann (und die passende Photodiode dazu).
Der Laser sollte so über 100,150m kommen.(und ich glaub wenn möglich
wenig verschiedene moden haben)
- So 24 Sep, 2006 11:03 am
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
- Fr 22 Sep, 2006 10:00 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
Ich frag nur, weil ich bei dem Preis lieber nichts ungenutzt entsorgen möchte :wink: .
Und hier kommt gleich noch eine Frage :) :
Wie dick sind den die Platten im Handel ungefähr?
Und zu der Feinheit, die bei Lithiumbromid größer sein soll,
ist es empfehlendswert dies bei Reflexionshologrammen zu ...
Und hier kommt gleich noch eine Frage :) :
Wie dick sind den die Platten im Handel ungefähr?
Und zu der Feinheit, die bei Lithiumbromid größer sein soll,
ist es empfehlendswert dies bei Reflexionshologrammen zu ...
- Fr 22 Sep, 2006 6:45 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
- Fr 22 Sep, 2006 5:09 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
- Mi 20 Sep, 2006 8:03 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
- Mi 20 Sep, 2006 4:11 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holographieplatten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20447
Hallo,
ich hab eine Frage zu den Dosierungen der Lösungen:
Muss man z.B. für die 6%-ige Silbernitratlösung erst mit Hilfe der Dichte Gramm in Liter umrechnen und dann den Anteil der Lösung?
Genauso bei Farbstofflösung, bedeutet 1g pro 1000ml,dass in 1000ml Lösung 1g enthalten sind oder muss ich ...
ich hab eine Frage zu den Dosierungen der Lösungen:
Muss man z.B. für die 6%-ige Silbernitratlösung erst mit Hilfe der Dichte Gramm in Liter umrechnen und dann den Anteil der Lösung?
Genauso bei Farbstofflösung, bedeutet 1g pro 1000ml,dass in 1000ml Lösung 1g enthalten sind oder muss ich ...