Die Suche ergab 23 Treffer
- Di 12 Sep, 2006 5:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
- So 10 Sep, 2006 7:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
Weitere Möglichkeit: Ein 8eckiger Metallrahmen an dessen oberen Ecken 4 Federn angebracht sind und deren anderem Ende die Plattform mit dem Laser frei schwingend im Rahmen hängt - mit einem verlängerten Gewicht unter der Plattform. In Schrägstellung richtet sich das Gewicht immer senkrecht aus, die ...
- So 10 Sep, 2006 6:50 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
...bin auch schon am überlegen, ob ich mir nicht einen fertigen holen soll, der sich für Wandbauten ect. eignet und sich vertikal auspendelt. Den würd ich ausschlachten und umbauen für die senkrechte. Nur ist es fraglich, ob das möglich ist. Jedenfalls sind diese selbstnivellierend bis nur 20 ...
- So 10 Sep, 2006 6:45 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
Ja, das mit den Stahlnadeln gefällt mir derweil am besten. Mit Wasser da rumzuhantieren ist wirklich nicht praxistauglich.
Bei der Wasserwanne mit komplett schwimmendem Laser wird es ausserdem schwierig, den Markierten Punkt auf der Tischplatte zu erfassen und den schwimmenden Pointer genau darüber ...
Bei der Wasserwanne mit komplett schwimmendem Laser wird es ausserdem schwierig, den Markierten Punkt auf der Tischplatte zu erfassen und den schwimmenden Pointer genau darüber ...
- So 10 Sep, 2006 6:05 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
erstmal danke für die Physiknachhilfestunde! Da merkt man doch immer wieder, wieviel man eigentlich von der Schule vergessen hat :lol:
Das mit den Stahlnadeln ist gut. Hätte nur anstatt Messinglager Stahllager genommen. Wäre das Reibungstechnisch nicht besser? Jedoch würde sich dabei wohl im Laufe ...
Das mit den Stahlnadeln ist gut. Hätte nur anstatt Messinglager Stahllager genommen. Wäre das Reibungstechnisch nicht besser? Jedoch würde sich dabei wohl im Laufe ...
- So 10 Sep, 2006 1:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
Ja. an die Spitze der Konstruktion kommt die Laserdiode und unter den zwei Achsen, die in jeweils 2 Lager aufgehängt sind, befinden sich mit etwas Abstand die Batterien. 4 Mignon würden als "Anker" wie bei einem Schiff sozusagen gut ausreichen. Diese dürften die Diode schnell und ziemlich genau ...
- So 10 Sep, 2006 1:12 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
- So 10 Sep, 2006 12:27 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
@gebbi: genau das meinte ich mit den 4 orthogonal ausgerichteten Nadeln. Mit Kugellagern hat man natürlich die geringere Reibung und somit eine genauere und schnellere Einstellung. Ausserdem wäre das System mit den Kugellagern wesentlich unanfälliger für den Außeneinsatz. Gefällt mir sehr gut. Danke ...
- So 10 Sep, 2006 12:00 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
- Sa 09 Sep, 2006 11:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
praktisch zwei kleine Libellen auf eine Aluplatte montiert...Mittelpunkt für die Anriss auf dem Tisch freigelassen und auf dieser Achse senkrecht den Laser montiert. 3 Füße an die Aluplatte befestigt die man mit Feingewinde höhenverstellen kann. Ginge auch. Stellt sich zwar nicht von alleine ein ...
- Sa 09 Sep, 2006 7:59 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
@ dr. burne: genau das Prinzip wäre perfekt. Nur wenn die Baterien leer sind müsste man alles aufs neue Befüllen. Ausserdem wäre fraglich, ob die Luftblase, die wohl oder übel mit der Zeit oben in der Kugel entstehen sollte, den Strahl nicht bricht.
@ Dominik: Das mit den Servos hatte ich auch ...
@ Dominik: Das mit den Servos hatte ich auch ...
- Sa 09 Sep, 2006 6:39 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
Dann müsste ich dem beispiel nach die Bohrung in der Theke von der Decke aus runterpointen. Das dauert aber seine Zeit, bis sich der laser richtig ausgerichtet hat.
Ausserdem müsste ich dann eine Halterung bauen, die ich an jede Deckenoberfläche ohne großen Aufwand befestigen könnte.
Daran dachte ...
Ausserdem müsste ich dann eine Halterung bauen, die ich an jede Deckenoberfläche ohne großen Aufwand befestigen könnte.
Daran dachte ...
- Sa 09 Sep, 2006 6:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Baulaser --Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11620
Baulaser --Selbstbau
Ich brauche einen Baulaser - der Haken: legt man ihn auf eine Markierung, auf einer Tischplatte bspw., muss er von dieser Markierung selbstnivellierend einen Punkt oder ein Kreuz senkrecht an die Decke projezieren! Als gutes Beispiel für ein Einsatzgebiet kann man sich eine Theke vorstellen, die per ...
- Sa 09 Sep, 2006 5:57 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
- Do 03 Aug, 2006 3:05 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
- Do 03 Aug, 2006 2:38 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
- Do 03 Aug, 2006 12:52 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
- Do 03 Aug, 2006 12:35 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
:lol: das kann gut sein. hab zwar mein mündliches in Physik abgehalten, aber was sagt das schon aus :wink:
Bin mehr der Techniker und Elektroniker - worin ich auch meine Ausbildung mache.
Aber keine bange.. grün bin ich nicht mehr hinter den Ohren. Hab schon paar größere Bauten hinter mir & kann ...
Bin mehr der Techniker und Elektroniker - worin ich auch meine Ausbildung mache.
Aber keine bange.. grün bin ich nicht mehr hinter den Ohren. Hab schon paar größere Bauten hinter mir & kann ...
- Mi 02 Aug, 2006 9:54 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
Die Abwärme der Peltiers hätte ich damit geregelt, dass ich hinter jedes Peltier ein weiteres umgekehrt mit der halben Leistung des Vorgängers gereiht hätte.
Die Kühlkompressoren hatte ich auch schon im Auge.. nur bei den Preisen bekomm ich Magenschmerzen ^^.. das muss dann eben warten bis nächsten ...
Die Kühlkompressoren hatte ich auch schon im Auge.. nur bei den Preisen bekomm ich Magenschmerzen ^^.. das muss dann eben warten bis nächsten ...
- Mi 02 Aug, 2006 7:17 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
- Mi 02 Aug, 2006 5:48 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
Das stimmt. Ich habe einen 532er DPSS, wollte aber in einen etwas anderen Farbbereich gehen und auch mal eine andere Technik nutzen. Finde die fertigen DPSS Module einfach stinklangweilig...möchte mal was neues ausprobieren.
Dass der Argon-Laser schon seinen Starkstromanschluss braucht, weiß ich ...
Dass der Argon-Laser schon seinen Starkstromanschluss braucht, weiß ich ...
- Mi 02 Aug, 2006 2:13 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
na hab mir einige Projekte angeschaut, zu denen der Lexel für outdoor-zwecke verwendet wurde. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wurden dabei v.a. angepriesen.
Möchte ihn mit ein paar DPSS auf eine Laserbank montieren und über die M9024 Scanner laufen lassen. Da das ganze noch am Himmel sichtar sein ...
Möchte ihn mit ein paar DPSS auf eine Laserbank montieren und über die M9024 Scanner laufen lassen. Da das ganze noch am Himmel sichtar sein ...
- Mi 02 Aug, 2006 12:15 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Suche Lexel88
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15132
Suche Lexel88
Hi leuts.
Suche ein gutes Angebot für einen Lexel88. Hab bis dato nur ein Komplett-Angebot für einen Bausatz mit allem drum und dran für 1500€, fertig aufgebaut 1800€. Scheint mir bisl teuer..also vielleicht habt ihr ja was günstigeres.
dankeee
greez
Kai
Suche ein gutes Angebot für einen Lexel88. Hab bis dato nur ein Komplett-Angebot für einen Bausatz mit allem drum und dran für 1500€, fertig aufgebaut 1800€. Scheint mir bisl teuer..also vielleicht habt ihr ja was günstigeres.
dankeee
greez
Kai