Hi,
Ups, das mit dem Spiegel hab ich übersehen :roll:
Das mit der Hitze glaub ich dir - Sommer ist halt die falsche Zeit fürs Laserhobby^^
Vorerst sind alle meine Fragen hier beantwortet.
Danke an alle die mir geholfen haben - besonderen Dank an Michael, dass er sich so viel Zeit genommen hat ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 25 Jul, 2019 3:12 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
- Mi 24 Jul, 2019 1:07 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
Du sagst, dass dein Chiller auf einen 80W YAG ausgelegt ist - ist damit die reine Kühlleistung gemeint ? Nur dass ich mir einen aussuchen kann.
DAnke für die Links - da hab ich die nächsten Tage was zu tun :D
Glückwunsch zur gelungenen Justierung !
Ich werd mich jetzt da noch ein paar ...
Du sagst, dass dein Chiller auf einen 80W YAG ausgelegt ist - ist damit die reine Kühlleistung gemeint ? Nur dass ich mir einen aussuchen kann.
DAnke für die Links - da hab ich die nächsten Tage was zu tun :D
Glückwunsch zur gelungenen Justierung !
Ich werd mich jetzt da noch ein paar ...
- Di 23 Jul, 2019 8:59 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi,
passt, wenn nicht viel Strom fließt ists gut (hoffentlich gehen meine Zündgeräte).
Für den Link der Seite wäre ich dir sehr dankbar - bei mir ist nichts dringend :D
Mich würde nämlich wirklich interessieren wovon die Effizienz abhängt...
Ich meinte deine Radiatoren - oder hast du einen Chiller ...
passt, wenn nicht viel Strom fließt ists gut (hoffentlich gehen meine Zündgeräte).
Für den Link der Seite wäre ich dir sehr dankbar - bei mir ist nichts dringend :D
Mich würde nämlich wirklich interessieren wovon die Effizienz abhängt...
Ich meinte deine Radiatoren - oder hast du einen Chiller ...
- Di 23 Jul, 2019 2:06 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
Mit Leistung meinte ich, ob eine Variante einen extremen Leistungsvorteil bringt - ein paar Watt auf oder ab sind mir komplett egal :wink: .
Du meinst, dass ND:YAG´s auch mit Halogenstrahlern zum pumpen ist - oder nur zusätzlich ?
"Der YAG Stab selber, optimiert für Diode oder ...
Mit Leistung meinte ich, ob eine Variante einen extremen Leistungsvorteil bringt - ein paar Watt auf oder ab sind mir komplett egal :wink: .
Du meinst, dass ND:YAG´s auch mit Halogenstrahlern zum pumpen ist - oder nur zusätzlich ?
"Der YAG Stab selber, optimiert für Diode oder ...
- Mo 22 Jul, 2019 8:40 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
Das mit den Q-switch ist mir schon klar, aber danke für die übersichtliche Erklärung 👍.
Mich würde interessieren ob eine der drei Q-switch Arten leistungsmäßig einen Vorteil bietet (unabhängig von der einstellbarkeit des aktiven Q-switches)?
Ja klar, wenn ich dann mit meiner 5W Diode ...
Das mit den Q-switch ist mir schon klar, aber danke für die übersichtliche Erklärung 👍.
Mich würde interessieren ob eine der drei Q-switch Arten leistungsmäßig einen Vorteil bietet (unabhängig von der einstellbarkeit des aktiven Q-switches)?
Ja klar, wenn ich dann mit meiner 5W Diode ...
- Mo 22 Jul, 2019 2:02 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
Das schneiden interessiert mich jetzt ^^
"Beim 1024er Laser ist nicht nur die reine CW Leistung von Bedeutung sondern viel mehr die Leistung durch´s Pulsen. Da kommst du ratzfatz in den KW bereich."
Vermutlich aber nur mit aktiven Q-switch ?
Bei den Q-switches steht nie eine maximale ...
Das schneiden interessiert mich jetzt ^^
"Beim 1024er Laser ist nicht nur die reine CW Leistung von Bedeutung sondern viel mehr die Leistung durch´s Pulsen. Da kommst du ratzfatz in den KW bereich."
Vermutlich aber nur mit aktiven Q-switch ?
Bei den Q-switches steht nie eine maximale ...
- So 21 Jul, 2019 9:54 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
Ok, dann nehme ich auch keine PC Kühlkörper, sondern Autoheizungskühler (die haben schon einen anderen Durchfluss :D )
"Ich kann morgen mal zwei drei Foto´s machen von den Pumpen die ich so habe."
Das wäre nett, danke!
"Einen RF-Treiber ist ein RadioFrequenzgenerator für den Q ...
Ok, dann nehme ich auch keine PC Kühlkörper, sondern Autoheizungskühler (die haben schon einen anderen Durchfluss :D )
"Ich kann morgen mal zwei drei Foto´s machen von den Pumpen die ich so habe."
Das wäre nett, danke!
"Einen RF-Treiber ist ein RadioFrequenzgenerator für den Q ...
- Sa 20 Jul, 2019 9:24 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi Michael,
"nein, bei dem Kühlvorgang entstehen keine Blasen. Das passiert nur, wenn du zuwenig Wasserdruck hast und wenn du den hast, dann ist es eh zu spät. Die Röhre ist wegen der enormen Hitze sofort hinüber."
Reicht eine Eheim 1048 - 600l/h ? Natürlich pro Röhre ? Um die Lampen wird so ca ...
"nein, bei dem Kühlvorgang entstehen keine Blasen. Das passiert nur, wenn du zuwenig Wasserdruck hast und wenn du den hast, dann ist es eh zu spät. Die Röhre ist wegen der enormen Hitze sofort hinüber."
Reicht eine Eheim 1048 - 600l/h ? Natürlich pro Röhre ? Um die Lampen wird so ca ...
- Fr 19 Jul, 2019 9:01 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi,
ich hab noch was vergessen:
Die Lampen stecken ja in einem Glasrohr (Rod auch) - aber werden die denn nicht heißer als 100°C ? Dann müssten ja Dampfblasen entstehen. Im Kühlsystem wäre zwar ein offener Ausgleichbehälter, aber ist das nicht momentan ein Druck, dass mit die Glasröhre zerspringt ...
ich hab noch was vergessen:
Die Lampen stecken ja in einem Glasrohr (Rod auch) - aber werden die denn nicht heißer als 100°C ? Dann müssten ja Dampfblasen entstehen. Im Kühlsystem wäre zwar ein offener Ausgleichbehälter, aber ist das nicht momentan ein Druck, dass mit die Glasröhre zerspringt ...
- Fr 19 Jul, 2019 8:08 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi,
Danke für eure Antworten.
@Death
Als Laserschutzbrille werde ich fürn Anfang mal eine VR Brille für Smartphones nehmen (kostet 7€). Ich will ungern 300€ für eine Brille ausgeben...
Ja, mit dem Medizinlaser hast recht, dass lasse ich lieber bleiben - vor allem ohne Test.
"Ja, du kannst dir ...
Danke für eure Antworten.
@Death
Als Laserschutzbrille werde ich fürn Anfang mal eine VR Brille für Smartphones nehmen (kostet 7€). Ich will ungern 300€ für eine Brille ausgeben...
Ja, mit dem Medizinlaser hast recht, dass lasse ich lieber bleiben - vor allem ohne Test.
"Ja, du kannst dir ...
- Do 18 Jul, 2019 10:47 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hi,
Ich hab vergessen meinen Namen dazuzuschreiben: Alex
Danke, dass du dir soviel Zeit nimmst.
Ich bin so ca 1000km von dir weg ^^ Österreich. Aber danke für dein Angebot !
Passt, ich nehm einen Planspiegel.
"Von meiner Logik her ( ich habe nicht studiert , also frag mich bloß nicht nach Formeln ...
Ich hab vergessen meinen Namen dazuzuschreiben: Alex
Danke, dass du dir soviel Zeit nimmst.
Ich bin so ca 1000km von dir weg ^^ Österreich. Aber danke für dein Angebot !
Passt, ich nehm einen Planspiegel.
"Von meiner Logik her ( ich habe nicht studiert , also frag mich bloß nicht nach Formeln ...
- Do 18 Jul, 2019 7:10 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hallo Michael,
Danke für deine Antwort.
Das hatte ich befürchtet^^
Meinst du mit penibelst genau unter 1/10mm ?
Ich vermute mal, je kleiner der Resonator umso größer ist mein Spielraum - liege ich da richtig ?
Glaubst du schafft man eine Justierung gleich mit den Hauptlaser (also im Betrieb) ?
He ...
Danke für deine Antwort.
Das hatte ich befürchtet^^
Meinst du mit penibelst genau unter 1/10mm ?
Ich vermute mal, je kleiner der Resonator umso größer ist mein Spielraum - liege ich da richtig ?
Glaubst du schafft man eine Justierung gleich mit den Hauptlaser (also im Betrieb) ?
He ...
- Mi 17 Jul, 2019 12:38 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Danke,
Ich glaub ich bleib aber trotzdem bei Lampen, der Preis ist einfach entscheidend...
Ich habe leider keine "ausgemusterten Laser", komm wohl um Selbstbau nicht rum.
Aber nur von der Theorie her: Muss der Resonatorabstand wirklich genau ein Vielfache der halben Wellenlänge betragen ?
Gruß
Ich glaub ich bleib aber trotzdem bei Lampen, der Preis ist einfach entscheidend...
Ich habe leider keine "ausgemusterten Laser", komm wohl um Selbstbau nicht rum.
Aber nur von der Theorie her: Muss der Resonatorabstand wirklich genau ein Vielfache der halben Wellenlänge betragen ?
Gruß
- Mi 17 Jul, 2019 11:24 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hallo nochmal,
Sorry für den Doppelpost, ich hab aber noch etwas vergessen.
Aus welchem Material würdet ihr die Pumpkammer machen ?
Kupfer, Alu, Messing, Stahl... ?
Gruß
Sorry für den Doppelpost, ich hab aber noch etwas vergessen.
Aus welchem Material würdet ihr die Pumpkammer machen ?
Kupfer, Alu, Messing, Stahl... ?
Gruß
- Mi 17 Jul, 2019 10:06 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
Re: DIY Festkörperlaser
Hallo Viktor,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Vom Diodenpumpen hält mich eigentlich der Preis ab eine ca. 4000W Krypton Lampen (konstant nicht Blitz) kostet 30€ (klar Lebensdauer ist halt sicher schlecht, aber der rennt eh nicht stundenlang pro Tag).
Die Frage ist jetzt hal 1% oder 3% :D ...
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Vom Diodenpumpen hält mich eigentlich der Preis ab eine ca. 4000W Krypton Lampen (konstant nicht Blitz) kostet 30€ (klar Lebensdauer ist halt sicher schlecht, aber der rennt eh nicht stundenlang pro Tag).
Die Frage ist jetzt hal 1% oder 3% :D ...
- Mi 17 Jul, 2019 8:31 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: DIY Festkörperlaser
- Antworten: 38
- Zugriffe: 21071
DIY Festkörperlaser
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hätte gleich mal ein paar Fragen an euch.
Zuerst zu meinem Wissenstand: Ich hab mich lange in das Gebiet hineingelesen und habe auch schon Ahnung davon (mir fehlen nur viele kleine Details, über die ich nichts finde). Mit Elektronik kenne ich mich aus (so wie ...
ich bin neu hier und hätte gleich mal ein paar Fragen an euch.
Zuerst zu meinem Wissenstand: Ich hab mich lange in das Gebiet hineingelesen und habe auch schon Ahnung davon (mir fehlen nur viele kleine Details, über die ich nichts finde). Mit Elektronik kenne ich mich aus (so wie ...