Hier noch die verbauten Dioden für alle, die Ähnliches Vorhaben:
Rot: Sharp 638nm 185mW
Grün: Osram PLP 520 B1 120mW
Blau: Osram PL 450B 120mW
Die Suche ergab 12 Treffer
- So 15 Jan, 2017 7:17 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
- Sa 14 Jan, 2017 5:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Re: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Moin Moin,
nach einem weiteren Tag in Dieters Bastelkeller kommt nun tatsächlich buntes Licht aus der Kiste:
Img_7975_small.jpg
Img_7980_small.jpg
Das Einstellen der Dichros hat wunderbar geklappt, habe die Strahlen über einen Spiegel zweimal durchs Zimmer geschickt. Nach dem ...
nach einem weiteren Tag in Dieters Bastelkeller kommt nun tatsächlich buntes Licht aus der Kiste:
Img_7975_small.jpg
Img_7980_small.jpg
Das Einstellen der Dichros hat wunderbar geklappt, habe die Strahlen über einen Spiegel zweimal durchs Zimmer geschickt. Nach dem ...
- Di 29 Nov, 2016 1:23 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: Synchronisation Waveform mp3 wav ändert sich ständig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6598
Re: Synchronisation Waveform mp3 wav ändert sich ständig
Moin,
ok, ich habe herausgefunden, dass der Offset beim erneuten Öffnen "vergessen" wird, d.h. er ist wieder auf Null, wird aber noch angezeigt. Wenn man den Offset wieder ändert (z.B. einfach eine ms mehr), dann wird die Waveform aktualisiert und alles ist wieder gut.
mp3 ist unterwegs zu Dir ...
ok, ich habe herausgefunden, dass der Offset beim erneuten Öffnen "vergessen" wird, d.h. er ist wieder auf Null, wird aber noch angezeigt. Wenn man den Offset wieder ändert (z.B. einfach eine ms mehr), dann wird die Waveform aktualisiert und alles ist wieder gut.
mp3 ist unterwegs zu Dir ...
- Di 29 Nov, 2016 11:56 am
- Forum: Dynamics
- Thema: Synchronisation Waveform mp3 wav ändert sich ständig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6598
Synchronisation Waveform mp3 wav ändert sich ständig
Hallo zusammen,
ich habe die Waveform mit der mp3-Datei durch einstellen des Offsets synchronisiert. Allerdings ergibt sich nach einiger Zeit (zumindest nach schließen und erneut öffnen von Realtime) eine neue Verschiebung. Ich habe es auch mal mit Bitrate 128kBit statt 320kBit und einer wave-Datei ...
ich habe die Waveform mit der mp3-Datei durch einstellen des Offsets synchronisiert. Allerdings ergibt sich nach einiger Zeit (zumindest nach schließen und erneut öffnen von Realtime) eine neue Verschiebung. Ich habe es auch mal mit Bitrate 128kBit statt 320kBit und einer wave-Datei ...
- Do 24 Nov, 2016 8:59 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Re: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Hi Guido,
das ist die Lösung des Problems! Besten Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß, Oliver
das ist die Lösung des Problems! Besten Dank für die schnelle Hilfe!

Gruß, Oliver
- Mi 23 Nov, 2016 6:45 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Re: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Hallo Guido,
hat leider nix geholfen. Jetzt nochmal eine etwas genauere Beschreibung der Symptome:
Sobald der Scanner einmal richtig funktioniert kann ich den Projektor beliebig oft aus- und wieder einschalten ohne dass es Probleme gibt. Sobald ich aber ausschalte und dann z.B. vom Hardwaremanager ...
hat leider nix geholfen. Jetzt nochmal eine etwas genauere Beschreibung der Symptome:
Sobald der Scanner einmal richtig funktioniert kann ich den Projektor beliebig oft aus- und wieder einschalten ohne dass es Probleme gibt. Sobald ich aber ausschalte und dann z.B. vom Hardwaremanager ...
- Mi 23 Nov, 2016 6:12 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Reihenfolge beim Anschalten, Galvo Problem
Hallo nochmal,
gibt es eine vorgeschriebene Reihenfolge für:
a) DAC an PC-USBPort anschließen
b) Projektor Netzschalter einschalten
c) Software starten
d) Laserausgabe starten
??
Ich habe leider das Problem, dass in vielen Fällen beim Einschalten sich die Galvospiegel ca. 1mal pro Sekunde hin-und ...
gibt es eine vorgeschriebene Reihenfolge für:
a) DAC an PC-USBPort anschließen
b) Projektor Netzschalter einschalten
c) Software starten
d) Laserausgabe starten
??
Ich habe leider das Problem, dass in vielen Fällen beim Einschalten sich die Galvospiegel ca. 1mal pro Sekunde hin-und ...
- Mi 23 Nov, 2016 4:38 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Re: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Hallo zusammen,
nun ist es endlich so weit: Nach ausführlicher Beratung durch Heiko (neodym) und phillip habe ich die Sachen bestellt.
Ich hatte die tolle Gelegenheit den Projektor mit Hilfe eines Elektronikexperten aufzubauen. Letztendlich haben wir alles an zwei Tagen geschafft, wobei der ...
nun ist es endlich so weit: Nach ausführlicher Beratung durch Heiko (neodym) und phillip habe ich die Sachen bestellt.
Ich hatte die tolle Gelegenheit den Projektor mit Hilfe eines Elektronikexperten aufzubauen. Letztendlich haben wir alles an zwei Tagen geschafft, wobei der ...
- Mi 26 Okt, 2016 10:40 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
- Antworten: 228
- Zugriffe: 248122
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hab gerade erst eure Antworten entdeckt. Danke für den Hinweis! Umso besser, dass ich mich für den Selbstbau entschieden habe 

- Fr 14 Okt, 2016 11:40 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Re: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Hallo,
schonmal vielen Dank für die Tips!
Angenommen, ich würde die grüne 80mW(100mW) Nichia NDG4216 520nm nehmen: Diese hat eine Betriebsspannung von 6,5V. In dem Datenblatt des Treibers von Lasertack wird empfohlen den Treiber mit 2V über der Diodenspannung zu füttern, sprich ca. 8,5V. Sollte ...
schonmal vielen Dank für die Tips!
Angenommen, ich würde die grüne 80mW(100mW) Nichia NDG4216 520nm nehmen: Diese hat eine Betriebsspannung von 6,5V. In dem Datenblatt des Treibers von Lasertack wird empfohlen den Treiber mit 2V über der Diodenspannung zu füttern, sprich ca. 8,5V. Sollte ...
- Do 13 Okt, 2016 10:06 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11791
Anfänger Projektor für's Wohnzimmer
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Showlaser für's Wohnzimmer bauen, um Beamshows abzuspielen. Da ich nicht der große Elektronikexperte bin, ist es wohl das Beste das Ganze aus fertigen Modulen zusammenzubauen. Begriffe wie Singleended, TTL, TEC kenne ich erst seit einer Woche. Ansonsten habe ...
ich würde gerne einen Showlaser für's Wohnzimmer bauen, um Beamshows abzuspielen. Da ich nicht der große Elektronikexperte bin, ist es wohl das Beste das Ganze aus fertigen Modulen zusammenzubauen. Begriffe wie Singleended, TTL, TEC kenne ich erst seit einer Woche. Ansonsten habe ...
- Do 13 Okt, 2016 9:32 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
- Antworten: 228
- Zugriffe: 248122
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo Liebe LaserFreaks,
ich heiße Oliver, bin 24 Jahre alt und studiere zur Zeit Windenergietechnik in Hannover.
Lasershows haben mich schon immer fasziniert. Schon länger träume ich davon zur Musik (Trance etc.) synchrone Beamshows zu erstellen. Dafür suchte ich nach einem geeigneten Projektor im ...
ich heiße Oliver, bin 24 Jahre alt und studiere zur Zeit Windenergietechnik in Hannover.
Lasershows haben mich schon immer fasziniert. Schon länger träume ich davon zur Musik (Trance etc.) synchrone Beamshows zu erstellen. Dafür suchte ich nach einem geeigneten Projektor im ...