hi,
ich suche ne möglcihst gute Möglichkeit mit einem 5mw-10mw Laser eine senkrechte Linie in ca 20-25cm Entfernung auf eine wend zu Projizieren, die ungefähr 50-100 cm Lang ist.
Außerdem sollte die Linie sehr dünn sein!
Ich habe schon eine erste lösung, allerding empfindei ch die LAserlinie als ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sa 11 Mär, 2006 6:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Linienlaser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2691
- Sa 15 Okt, 2005 3:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Sa 15 Okt, 2005 12:13 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Di 11 Okt, 2005 8:30 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Di 11 Okt, 2005 5:42 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Mo 10 Okt, 2005 8:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Mo 10 Okt, 2005 8:25 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
hi,
ich habe mich gerade mal etwas umgeschaut und gesehen, dass es Linienlaser gibt, die schon eine integrierte Optik besitzen und somit schon einen Strich projezieren. Außerdem habe ich gelesen, dass es laser gibt, die von sich aus sogar schon mehrere Linien Projezieren! (http://www.b-duschinger ...
ich habe mich gerade mal etwas umgeschaut und gesehen, dass es Linienlaser gibt, die schon eine integrierte Optik besitzen und somit schon einen Strich projezieren. Außerdem habe ich gelesen, dass es laser gibt, die von sich aus sogar schon mehrere Linien Projezieren! (http://www.b-duschinger ...
- Mo 10 Okt, 2005 7:14 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Mo 10 Okt, 2005 7:03 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
- Mo 10 Okt, 2005 5:59 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
llo und danke für die Schnelle Antwort!
Wenn ich den Laserstrahl mit dem Machado II aufsplitte und anschließend dirch eine Zylindrische Linse leite müsste doch der erwünschte effekt auftreten, oder? Sollte man ihn vlt erst zu einem Strahl aufweiten und schschließend durchs Machado II leiten?
Was ist ...
Wenn ich den Laserstrahl mit dem Machado II aufsplitte und anschließend dirch eine Zylindrische Linse leite müsste doch der erwünschte effekt auftreten, oder? Sollte man ihn vlt erst zu einem Strahl aufweiten und schschließend durchs Machado II leiten?
Was ist ...
- Mo 10 Okt, 2005 5:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: -!Linienprojektion!-
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11402
-!Linienprojektion!-
hi,
ich muss mehrere senkrechte linien projezieren. Das ganze muss gleichzeitig geschehen, sodass v.B. 50-100 Senkrechte linien nebeneinander dargestellt werden. ch möchte das ganze gerne mit einem Laser verwirklichen, da die Linien in unterschiedlichen Entfernungen scharf abgebildet werden sollen ...
ich muss mehrere senkrechte linien projezieren. Das ganze muss gleichzeitig geschehen, sodass v.B. 50-100 Senkrechte linien nebeneinander dargestellt werden. ch möchte das ganze gerne mit einem Laser verwirklichen, da die Linien in unterschiedlichen Entfernungen scharf abgebildet werden sollen ...
- So 24 Apr, 2005 9:44 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Präzise X-Y-Ablenkung für Stereolithographie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5308
- So 24 Apr, 2005 5:49 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Präzise X-Y-Ablenkung für Stereolithographie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5308
Hey,
Mir is gerade aber selber auch ncoh ein vermeindlich genialer Einfall gekommen:
Es gibt ja analoge Voltmeter...
Wenn ich mir so ein ding baue und es perfektioniere und statt einem Zeiger einen Spiegel an des Ding ranhänge müsste ich die Spiegel doch eigentlich beliebig verstellen können und ...
Mir is gerade aber selber auch ncoh ein vermeindlich genialer Einfall gekommen:
Es gibt ja analoge Voltmeter...
Wenn ich mir so ein ding baue und es perfektioniere und statt einem Zeiger einen Spiegel an des Ding ranhänge müsste ich die Spiegel doch eigentlich beliebig verstellen können und ...
- So 24 Apr, 2005 3:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Stickstofflaser im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6141
- So 24 Apr, 2005 9:46 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Stickstofflaser im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6141
- Sa 23 Apr, 2005 9:08 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Präzise X-Y-Ablenkung für Stereolithographie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5308
- Fr 22 Apr, 2005 9:37 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Präzise X-Y-Ablenkung für Stereolithographie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5308
Präzise X-Y-Ablenkung für Stereolithographie
hi,
vieleicht habt ihr schon meinen anderes Thema gelesen. Ich habe vor einen Stereolithographen (3D Drucker) zu bauen. Jedoch weiß ich ncoh nciht genau, wie ich eine präzise und schnelle (muss nicht so schnell sein wie bei grafikdarstellung, da man das polymer ja ein bisschen leichten muss ...
vieleicht habt ihr schon meinen anderes Thema gelesen. Ich habe vor einen Stereolithographen (3D Drucker) zu bauen. Jedoch weiß ich ncoh nciht genau, wie ich eine präzise und schnelle (muss nicht so schnell sein wie bei grafikdarstellung, da man das polymer ja ein bisschen leichten muss ...
- Fr 22 Apr, 2005 3:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Stickstofflaser im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6141
- Fr 22 Apr, 2005 1:47 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Stickstofflaser im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6141
- Fr 22 Apr, 2005 11:46 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Stickstofflaser im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6141
Stickstofflaser im Eigenbau
hi,
ich möchte einen Stereolithographen bauen und brauche dazu einen Laser der im UV Bereich arbeitet. Anscheinend bietet sich hierfür ja ein so genannter Stickstofflaser an. Ich habe schon einige dieser laser auf diversen seiten gesehen, jedoch glaube ich, dass diese dort selbst gebauten laser ...
ich möchte einen Stereolithographen bauen und brauche dazu einen Laser der im UV Bereich arbeitet. Anscheinend bietet sich hierfür ja ein so genannter Stickstofflaser an. Ich habe schon einige dieser laser auf diversen seiten gesehen, jedoch glaube ich, dass diese dort selbst gebauten laser ...