Also der Zähler sitzt direkt auf der Laserröhre und hat halt nur 2 Anschlüsse.
Tja mei. Dann muss die Schule wohl in Zukunft ohne Argon Laser auskommen.
cu
Die Suche ergab 17 Treffer
- Do 27 Apr, 2006 2:21 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Lexel 88 Betriebsstundenzähler zurücksetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3943
- Di 25 Apr, 2006 4:29 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Lexel 88 Betriebsstundenzähler zurücksetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3943
Lexel 88 Betriebsstundenzähler zurücksetzen
Servus!
Wir ham in der Schule nen Argon-Ionen Laser mit Lexel 88 Kopf. Bei dem ist jetzt der Betriebsstundenzähler bei 5000h und somit am Ende der Skala => der Laser will nicht mehr starten.
Hat jemand ne Idee wie man den Zähler wieder zurücksetzen oder überbrücken kann, damit der Laser wieder ...
Wir ham in der Schule nen Argon-Ionen Laser mit Lexel 88 Kopf. Bei dem ist jetzt der Betriebsstundenzähler bei 5000h und somit am Ende der Skala => der Laser will nicht mehr starten.
Hat jemand ne Idee wie man den Zähler wieder zurücksetzen oder überbrücken kann, damit der Laser wieder ...
- Fr 04 Nov, 2005 4:39 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Fr 04 Nov, 2005 3:35 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Fr 04 Nov, 2005 2:49 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
Servus!
Also zum Thema Induktivität spuckt meine Formelsammlung folgendes aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/88/3782288/400_3765303763636163.jpg
Jetzt müsste man ja eigentlich "nur" diese ominöse Frequenz ermitteln, um w (Omega) zu errechen und damit dann den induktiven Widerstand (bzw ...
Also zum Thema Induktivität spuckt meine Formelsammlung folgendes aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/88/3782288/400_3765303763636163.jpg
Jetzt müsste man ja eigentlich "nur" diese ominöse Frequenz ermitteln, um w (Omega) zu errechen und damit dann den induktiven Widerstand (bzw ...
- Fr 04 Nov, 2005 1:24 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Fr 04 Nov, 2005 11:30 am
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Do 03 Nov, 2005 9:24 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Do 03 Nov, 2005 10:31 am
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
- Mi 02 Nov, 2005 3:56 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Spannungsregelung eines HV-Trafos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19557
Spannungsregelung eines HV-Trafos
Servus!
Ich bin auf der Suche nach ner Möglichkeit wie man ohne Regeltrafo die Eingangsspannung eines HV-Trafos (am besten stufenlos) regeln kann.
Hätte da einer ne Idee wie man das erreichen kann?
Danke, cu
P.S.: Hab bei Conrad nen Leistungsregler gefunden, der regelt aber wohl mit PWM und ist ...
Ich bin auf der Suche nach ner Möglichkeit wie man ohne Regeltrafo die Eingangsspannung eines HV-Trafos (am besten stufenlos) regeln kann.
Hätte da einer ne Idee wie man das erreichen kann?
Danke, cu
P.S.: Hab bei Conrad nen Leistungsregler gefunden, der regelt aber wohl mit PWM und ist ...
- So 01 Mai, 2005 5:22 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
- Sa 30 Apr, 2005 7:47 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
- Sa 19 Mär, 2005 4:44 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
- Di 08 Mär, 2005 2:21 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
das ändert aber auch nichts an der energie eines einzelimpulses, sondern lediglich an der pulsfolge. Die Einzelimpulsenergie wird durch die kapazität und ladespannung der kondensatorbank bestimmt, welche sich dann in bruchteilen einer sekunde in die entladung entlädt. Selbst wenn die mittlere ...
- Di 08 Mär, 2005 12:09 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
... die vermutlich den betrieb von pulslasern in schulen (praktisch) untersagen...
Wie es mit den Vorschriften genau aussieht weis ich nicht, aber ich weis dass wir einen N2-Laser in der Schule haben (Projekt von Studenten glaub ich) bei dem das Netzgerät so langsam arbeiten muss, dass der Laser ...
- Di 08 Mär, 2005 9:39 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
- Mo 07 Mär, 2005 3:55 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12233
Vorstellung
Servus
Ich plane zusammen mit 2~3 Freunden einen Laser, genauergesagt einen Rubinlaser, als Projekt für die Schule zu bauen.
Das Projekt würde wahrscheinlich auch genemigt werden, nur haben wir das Problem, dass wir keinen Rubin haben.
Meine Fragen wären nun:
1. Welche Größe braucht so'n Rubin ...
Ich plane zusammen mit 2~3 Freunden einen Laser, genauergesagt einen Rubinlaser, als Projekt für die Schule zu bauen.
Das Projekt würde wahrscheinlich auch genemigt werden, nur haben wir das Problem, dass wir keinen Rubin haben.
Meine Fragen wären nun:
1. Welche Größe braucht so'n Rubin ...