Mittlerweile habe ich die Lautsprecher mal ausprobiert ... war ok eigentlich auch einfacher als gedacht, aber ich haette es gern ein bisschen praeziser gehabt ;)
Das Prinzip der Lautsprecher (Magnet + stromdurchflossene Spule, eines von beiden bewegt sich bei Aenderungen des Stromes) hat mich aber ...
Search found 7 matches
- Mon 13 Apr, 2015 6:52 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
- Fri 27 Mar, 2015 12:24 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Re: Lautsprecher als Scanner verwenden
Danke fuer die Bilder, Erich! Sieht wirklich sehr interessant aus 
Wenn ich die Bilder richtig lese, sind die Lautsprecher ziemlich klein, oder? Hast du dafuer einfach den erstbesten Lautsprecher zerlegt, oder einen bestimmten mit Bedacht ausgesucht?
Peter

Wenn ich die Bilder richtig lese, sind die Lautsprecher ziemlich klein, oder? Hast du dafuer einfach den erstbesten Lautsprecher zerlegt, oder einen bestimmten mit Bedacht ausgesucht?
Peter
- Wed 25 Mar, 2015 6:02 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Re: Lautsprecher als Scanner verwenden
nur wenn du 180° auf den Spiegel von der Membran gehst wäre es ohne Versatz, der Spiegel darf aber nicht kippen,
Genau das war mein Plan ... entschuldige, dass das Bild oben eher irrefuehrend war. Ein Strahlteiler ist in meinem Fall ok, weil der Laserstrahl bei mir linear polarisiert ist - mit ...
- Wed 25 Mar, 2015 4:45 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Re: Lautsprecher als Scanner verwenden
Prinzipiell ginge auch den Strahl vorm Galvo durch Linse zu fokussieren und danach einfach umzulenken, je Flacher der Umlenkwinkel desto mehr Versatz,
allerdings bräuchter er hier ziemlich dicke Paddel und nen Großen Umlenkspiegel wie z.B. aus nem Beamer.
... das habe ich bei mir gemacht ...
- Tue 24 Mar, 2015 3:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Re: Lautsprecher als Scanner verwenden
Hallo Guido,
Die Anwendung ist im Wesentlich ein Laserscanningmikroskop. Durch die Aenderung der axialen Position des Spiegels will ich die Divergenz des Strahls leicht veraendern und dadurch im Endeffekt den Fokus des Lasers im Bild leicht verschieben. Ich brauche also etwas, was den Spiegel ...
Die Anwendung ist im Wesentlich ein Laserscanningmikroskop. Durch die Aenderung der axialen Position des Spiegels will ich die Divergenz des Strahls leicht veraendern und dadurch im Endeffekt den Fokus des Lasers im Bild leicht verschieben. Ich brauche also etwas, was den Spiegel ...
- Tue 24 Mar, 2015 2:33 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Re: Lautsprecher als Scanner verwenden
Hm, wenn ich es richtig verstehe (http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=37018), ist der Spiegel auf Federn aufgehaengt, die durch akustische Signale (oder ein Spannungssignal) in Schwingungen versetzt werden. Ich moechte dagegen keine Schwingungen, sondern Auslenkungen. Und ich glaube nicht ...
- Tue 24 Mar, 2015 1:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Lautsprecher als Scanner verwenden
- Replies: 26
- Views: 13124
Lautsprecher als Scanner verwenden
Hallo,
Ich wuerde gerne eine Idee fuer einen Scanner umsetzen, der den Scanspiegel nicht dreht, sondern orthogonal zur Spiegeloberflaeche verschiebt. Dazu wuerde ich gerne einen Lautsprechermembran verwenden und habe deswegen diese Frage auf http://www.hifi-forum.de/ gestellt, die mich aber hierher ...
Ich wuerde gerne eine Idee fuer einen Scanner umsetzen, der den Scanspiegel nicht dreht, sondern orthogonal zur Spiegeloberflaeche verschiebt. Dazu wuerde ich gerne einen Lautsprechermembran verwenden und habe deswegen diese Frage auf http://www.hifi-forum.de/ gestellt, die mich aber hierher ...