Hey Richi,
interessanter Aspekt, klingt logisch und plausibel. Daher steigt dann also auch der Druck wieder, wenn man die Röhren lagert, da der Vorgang reversibel ist. Beim Gettern sollte ja eine chemische Bindung des Gases mit dem Gettermaterial erfolgen, d.h. die Gasatome wären dann ja ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- So 11 Mär, 2018 4:59 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Drucksenkung in Gasentladungröhren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10137
- So 11 Mär, 2018 12:21 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Drucksenkung in Gasentladungröhren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10137
Drucksenkung in Gasentladungröhren
Hallo Freaks,
ich bin mal wieder am "Basteln" und da sind mir bestimmte Phänomene bei Gasentladungsröhren aufgefallen, die mittelbar auch etwas mit Laserröhren zu tun haben, soweit ich mit erinnere.
Vielleicht kennt sich ja einer von Euch damit aus (wovon ich jetzt mal ausgehe...).
Zunächst habe ich ...
ich bin mal wieder am "Basteln" und da sind mir bestimmte Phänomene bei Gasentladungsröhren aufgefallen, die mittelbar auch etwas mit Laserröhren zu tun haben, soweit ich mit erinnere.
Vielleicht kennt sich ja einer von Euch damit aus (wovon ich jetzt mal ausgehe...).
Zunächst habe ich ...
- Mo 26 Okt, 2015 8:42 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Re: Meditec LPK80E Vorstellung
Hallo zusammen,
danke, bin jetzt ein bisschen beruhigter, was das BeO angeht.
Nochmals meine Frage @mikesupi: tolle Fotos deiner Anlage. Das NT sieht identisch aus, bis auf das Amperemeter (selbst eingebaut?) Auf den Fotos der Röhre, was sind die beiden braunen Kartuschen? Die habe ich nicht. Auch ...
danke, bin jetzt ein bisschen beruhigter, was das BeO angeht.
Nochmals meine Frage @mikesupi: tolle Fotos deiner Anlage. Das NT sieht identisch aus, bis auf das Amperemeter (selbst eingebaut?) Auf den Fotos der Röhre, was sind die beiden braunen Kartuschen? Die habe ich nicht. Auch ...
- Do 22 Okt, 2015 7:58 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Re: Meditec LPK80E Vorstellung
Hallo zusammen,
danke für die vielen Infos!!
@John: Da habe ich ja Glück, dass ich eine luftgekühlte Version erwischt habe.... :)
@mikesupi: tolle Fotos deiner Anlage. Das NT sieht identisch aus, bis auf das Amperemeter (selbst eingebaut?) Auf den Fotos der Röhre, was sind die beiden braunen ...
danke für die vielen Infos!!
@John: Da habe ich ja Glück, dass ich eine luftgekühlte Version erwischt habe.... :)
@mikesupi: tolle Fotos deiner Anlage. Das NT sieht identisch aus, bis auf das Amperemeter (selbst eingebaut?) Auf den Fotos der Röhre, was sind die beiden braunen ...
- Di 20 Okt, 2015 6:43 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Re: Meditec LPK80E Vorstellung
Hey,
schon mal vielen Dank für die große Resonanz :) , ich finde es echt toll, dass es noch einige Freaks gibt, die die "alte" Technik noch beherrschen und pflegen. Aber das ist ein anderes Thema..
@Alexander470815: Nochmals vielen Dank für die Datenblätter/Schaltpläne, habe ich gleich ausgedruckt ...
schon mal vielen Dank für die große Resonanz :) , ich finde es echt toll, dass es noch einige Freaks gibt, die die "alte" Technik noch beherrschen und pflegen. Aber das ist ein anderes Thema..
@Alexander470815: Nochmals vielen Dank für die Datenblätter/Schaltpläne, habe ich gleich ausgedruckt ...
- Mo 19 Okt, 2015 12:31 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Re: Meditec LPK80E Vorstellung
Danke für die TIPPS!! :D
@Dr.Burne:
Ich werde mich gleichmal um einen (Saug-)Lüfter kümmern. Eine entsprechende "Adapterbox" zu bauen sollte ja kein Problem sein.
Was hier wichtig ist das der Lüfter genug statische Pressung erzeugen kann.
Ja genau, deshalb war ich auch auf den Ersatz mit den ...
@Dr.Burne:
Ich werde mich gleichmal um einen (Saug-)Lüfter kümmern. Eine entsprechende "Adapterbox" zu bauen sollte ja kein Problem sein.
Was hier wichtig ist das der Lüfter genug statische Pressung erzeugen kann.
Ja genau, deshalb war ich auch auf den Ersatz mit den ...
- So 18 Okt, 2015 9:48 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Re: Meditec LPK80E Vorstellung
Müsstest halt mal nachschaun welches Netzteil verbaut ist
Hallo
find ich toll, dass jemand noch so "alte" Kisten kennt. Das verbaute Netzteil ist ein "EIL-4000" von 1986. Die elektronische Regelung läßt sich zwar verändern und zeigt mir auch brav den eingestellten Wert auf der Digitalanzeige ...
Hallo
find ich toll, dass jemand noch so "alte" Kisten kennt. Das verbaute Netzteil ist ein "EIL-4000" von 1986. Die elektronische Regelung läßt sich zwar verändern und zeigt mir auch brav den eingestellten Wert auf der Digitalanzeige ...
- Sa 17 Okt, 2015 10:56 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Meditec LPK80E Vorstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12334
Meditec LPK80E Vorstellung
Hallo Freaks,
kürzlich spielte mir der Zufall (vielen Dank an Herrn B.!!) diesen Schatz in die Hände, das Gerät diente ursprünglich zur Augentherapie, vielleicht kennen es ja manche von Euch:
LPK80.jpg
Bereits das Typenschild versprach sehr viel Spaß:
Typenschild_1.jpg
Bevor der Spaß ...
kürzlich spielte mir der Zufall (vielen Dank an Herrn B.!!) diesen Schatz in die Hände, das Gerät diente ursprünglich zur Augentherapie, vielleicht kennen es ja manche von Euch:
LPK80.jpg
Bereits das Typenschild versprach sehr viel Spaß:
Typenschild_1.jpg
Bevor der Spaß ...
- Fr 06 Mär, 2015 7:28 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser longitudinal Selbstbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7756
Re: N2-Laser longitudinal Selbstbau
Hallo Matthias!
Super, gratuliere dir zum gelungenen Aufbau :D So ein longitudinaler Stickstofflaser steht bei mir auch noch an. Deshalb meine Frage an dich, wie du das Glasrohr im Aluzylinder fixiert hast, mit Kleber?
Danke im voraus, lg Christoph
Hey Christoph,
das Glasrohr ist in der Tat ...
Super, gratuliere dir zum gelungenen Aufbau :D So ein longitudinaler Stickstofflaser steht bei mir auch noch an. Deshalb meine Frage an dich, wie du das Glasrohr im Aluzylinder fixiert hast, mit Kleber?
Danke im voraus, lg Christoph
Hey Christoph,
das Glasrohr ist in der Tat ...
- Fr 06 Mär, 2015 4:41 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser longitudinal Selbstbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7756
N2-Laser longitudinal Selbstbau
Hallo miteinander,
ich bin hier neu im Forum, bevor ich zum N2-Laser komme, eine kurze Vorstellung meinerseits: Meine Interessen sind seit vielen Jahren Elektronik, speziell Amateurfunk, Hochspannungsanwendungen, Gamma-Spektroskopie und Röhren. Obwohl ich seit langem täglich beruflich mit Lasern zu ...
ich bin hier neu im Forum, bevor ich zum N2-Laser komme, eine kurze Vorstellung meinerseits: Meine Interessen sind seit vielen Jahren Elektronik, speziell Amateurfunk, Hochspannungsanwendungen, Gamma-Spektroskopie und Röhren. Obwohl ich seit langem täglich beruflich mit Lasern zu ...