hey Vio,
könnte es gegen das kokeln eventuell was bringen wenn man mit einer feinen Düse co2,Stickstoff oder einfach nur Druckluft drüber pustet?
theoretisch sollte dann eigentlich die Warmzone gekühlt werden und nur da wo der Strahl direkt heiß macht sauber schneiden? Hi JETS,
mit nicht ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Do 15 Jan, 2015 4:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
- Do 15 Jan, 2015 9:32 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Re: Vorstellung meines CNC Lasercutters
... gegen das 'Ankokeln' gibts eine recht einfache Maßnahme - klebe vor dem lasern eine schwarze Deko-Folie auf die Oberfläche drauf ... laß die ankokeln ... und zieh sie nach dem Lasern wieder ab :wink:
Viktor Hey Viktor, gute Idee aber das muss ich etwas speziellen finden das nicht so stark ...
Viktor Hey Viktor, gute Idee aber das muss ich etwas speziellen finden das nicht so stark ...
- Mi 14 Jan, 2015 4:46 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Re: Vorstellung meines CNC Lasercutters
Super Sache.
Eine Frage stellt sich mir aber: Du schreibst die X-Achse mit den Gleitlagern war zu ungenau. Wie präzise müssen denn Teile aus Wellpappe, Biertischlogos oder Schaumstoff sein? Wird da nicht mit teueren CNC-Linearführungen mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Nur mal zur Genauigkeit ...
Eine Frage stellt sich mir aber: Du schreibst die X-Achse mit den Gleitlagern war zu ungenau. Wie präzise müssen denn Teile aus Wellpappe, Biertischlogos oder Schaumstoff sein? Wird da nicht mit teueren CNC-Linearführungen mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Nur mal zur Genauigkeit ...
- Mi 14 Jan, 2015 4:26 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Re: Vorstellung meines CNC Lasercutters
Danke Viktor,
hab mich schon ein wenig umgesehen, sieht in der Tat ganz solide und brauchbar aus. Ich behalte Murr-Plastik mal im Auge. :)
Das Problem des ankokelns der Oberfläche kenne ich sehr gut. Dazu "schneide" ich vorerst immer einmal schnell alle Motive durch, so ist die Oberfläche dann ...
hab mich schon ein wenig umgesehen, sieht in der Tat ganz solide und brauchbar aus. Ich behalte Murr-Plastik mal im Auge. :)
Das Problem des ankokelns der Oberfläche kenne ich sehr gut. Dazu "schneide" ich vorerst immer einmal schnell alle Motive durch, so ist die Oberfläche dann ...
- Mi 14 Jan, 2015 11:41 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Re: Vorstellung meines CNC Lasercutters
Hey Viktor,
ja ich denke durch dieses Chaos muss man erstmal durch um beim nächsten Mal gleich mit dem konstruktiven Planen zu beginnen (die Abläufe waren mir anfangs ja noch nicht bewusst). Der größte Fehler war hier einen "Alleskönner" bauen zu wollen (nicht von der Laserleistung, rein von den ...
ja ich denke durch dieses Chaos muss man erstmal durch um beim nächsten Mal gleich mit dem konstruktiven Planen zu beginnen (die Abläufe waren mir anfangs ja noch nicht bewusst). Der größte Fehler war hier einen "Alleskönner" bauen zu wollen (nicht von der Laserleistung, rein von den ...
- Di 13 Jan, 2015 4:04 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Re: Vorstellung meines CNC Lasercutters
Danke für die Blumen! "... gefällt mir" drückt im Grunde genau auch meine Begeisterung aus. Der Schönheitsfaktor könnte noch etwas besser sein. Aber das dann beim nächsten Gerät.
Geiles Teil hast dazu ne Bauanleitung und ne Liste was ich dazu alles brauch würde das Teil gerne nach bauen
Dank ...
Geiles Teil hast dazu ne Bauanleitung und ne Liste was ich dazu alles brauch würde das Teil gerne nach bauen
Dank ...
- Di 13 Jan, 2015 12:51 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Vorstellung meines CNC Lasercutters
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7711
Vorstellung meines CNC Lasercutters
Hallo Laserfreunde,
ich nehme Bezug auf meinen Beitrag vom 06.05.2014: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=55564
Dort hatte ich mich bereits vorgestellt und erfragte einige Dinge zu den Möglichkeiten Wellpappe "schneiden" zu können. Mein Dank gilt hier u.a. auch noch einmal Viktor ...
ich nehme Bezug auf meinen Beitrag vom 06.05.2014: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=55564
Dort hatte ich mich bereits vorgestellt und erfragte einige Dinge zu den Möglichkeiten Wellpappe "schneiden" zu können. Mein Dank gilt hier u.a. auch noch einmal Viktor ...
- Mi 14 Mai, 2014 9:07 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasercutter - Wellpappe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8292
Re: Lasercutter - Wellpappe
Was kostet denn die nackte diode, und wo bekommt die denn ab günstigsten her ?
Hi JETS,
Ich hatte eine Weile ebay durchpflügt und sie durch Zufall für 30€ in Deutschland ersteigert. Ansonsten gibt es bei ebay noch einige ausländische Anbieter (China, Usa), da schwanken die Preise etwas. Wie das ...
Hi JETS,
Ich hatte eine Weile ebay durchpflügt und sie durch Zufall für 30€ in Deutschland ersteigert. Ansonsten gibt es bei ebay noch einige ausländische Anbieter (China, Usa), da schwanken die Preise etwas. Wie das ...
- Fr 09 Mai, 2014 3:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasercutter - Wellpappe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8292
Re: Lasercutter - Wellpappe
mit den 3A wäre ich sehr vorsichtig! -- die Werden zwar als bis '3A belastbar' angegeben, das schaffen die aber über längere Zeit praktisch nur mit Wasserkühlung direkt am Diodengehäuse!
Der Treiber ist regelbar. Ich habe vor die Diode auf 2200 - 2400 mA runter zu modulieren (eventuell auch etwas ...
Der Treiber ist regelbar. Ich habe vor die Diode auf 2200 - 2400 mA runter zu modulieren (eventuell auch etwas ...
- Fr 09 Mai, 2014 1:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasercutter - Wellpappe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8292
Re: Lasercutter - Wellpappe
Ich habe mir die letzten Tage die bekannte Nichia NDB7875 Diode (3,5W, mit 3W betrieben) zugelegt. Mittlerweile ist sie in einem Gehäuse verbaut (vorerst provisorisch) und funktioniert mit einem 3A, Analog modulierbaren, Treiber einwandfrei. Die 6mm BC Wellpappe lässt sich gut schneiden, wenn auch ...
- Di 06 Mai, 2014 1:02 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasercutter - Wellpappe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8292
Re: Lasercutter - Wellpappe
Hallo Viktor (schon viel gelesen hier von dir),
vielen Dank für die Info. Im Grunde habe ich genau diese Antwort gesucht. Ein mehrmaliges und/oder langsames Abfahren stellt für mich kein Problem dar, ich beabsichtige ja keinen Industriellen Zweck, Zeit ist also vorhanden. Der Tipp mit dem ...
vielen Dank für die Info. Im Grunde habe ich genau diese Antwort gesucht. Ein mehrmaliges und/oder langsames Abfahren stellt für mich kein Problem dar, ich beabsichtige ja keinen Industriellen Zweck, Zeit ist also vorhanden. Der Tipp mit dem ...
- Di 06 Mai, 2014 11:10 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasercutter - Wellpappe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8292
Lasercutter - Wellpappe
Hallo liebe Lasergemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Flo, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Halle (Saale). Ich bin gelernter Veranstaltungstechniker und (später) Werbegrafiker. Ich bin schon einige Male, bei der Suche über Google, auf diesem Forum gelandet und hab bisher ...
ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Flo, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Halle (Saale). Ich bin gelernter Veranstaltungstechniker und (später) Werbegrafiker. Ich bin schon einige Male, bei der Suche über Google, auf diesem Forum gelandet und hab bisher ...