Die Suche ergab 9 Treffer

von Valerie
Mi 11 Jun, 2014 5:55 pm
Forum: Optik
Thema: Strahldurchmesser SMF
Antworten: 1
Zugriffe: 3727

Strahldurchmesser SMF

Hallo liebe Laserfreaks,
Hallo Undine :D,

Ich hätte eine Frage bzgl. Glasfasertechnik:
Kann man sagen, dass ein in eine Single Mode Glasfaser eingekoppelter Laserstrahl mit Radius x, diesen Radius auch innerhalb der Glasfaser beibehält?

Viele Grüße,
Valerie
von Valerie
So 25 Mai, 2014 8:01 pm
Forum: Optik
Thema: Licht und Glas
Antworten: 8
Zugriffe: 6833

Re: Licht und Glas

Ok, dann nochmals vielen lieben Dank!
Nein, ändern müsst ihr das nicht.
von Valerie
Sa 24 Mai, 2014 12:44 pm
Forum: Optik
Thema: Licht und Glas
Antworten: 8
Zugriffe: 6833

Re: Licht und Glas

Hallo Undine,

und wie das meine Frage beantwortet.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich finde das wirklich toll und weiß auch die Mühe zu schätzen.
Danke auch, dass ihr mich auf den Fehler mit den vertauschten Brechzahlindizes aufmerksam gemacht habt.
Ich habe versucht meine vorigen ...
von Valerie
Fr 23 Mai, 2014 11:59 pm
Forum: Optik
Thema: Licht und Glas
Antworten: 8
Zugriffe: 6833

Re: Licht und Glas

Hallo Viktor,

auch dir danke für deine Antwort. :)

Leider beantwortet deine Antwort meine Frage nicht wirklich.
Die Theorie hinter den Leitungsmechanismen von LWL jeglicher Art sind mir wohl bekannt.
Allerdings geht es mir um die relative Wellenlängenänderung innerhalb der Faser.
Ich habe leider ...
von Valerie
Fr 23 Mai, 2014 4:50 pm
Forum: Optik
Thema: Licht und Glas
Antworten: 8
Zugriffe: 6833

Re: Licht und Glas

Hallo Undine,

danke dir wiedermal für deine ausgezeichnete Antwort.

Dann hätte ich gleich noch eine Frage: :D

Kann man diese Theorie auch auf Lichtwellenleiter übertragen?
Also einmal angenommen wir hätten einen Lichtwellenleiter mit Kernbrechzahl 2 und Mantelbrechzahl 3. Wir koppeln Licht der ...
von Valerie
Fr 23 Mai, 2014 12:15 pm
Forum: Optik
Thema: Licht und Glas
Antworten: 8
Zugriffe: 6833

Licht und Glas

Hallo zusammen,

ich hätte wiedermal eine kleine theoretische Frage, die mir gerade ein wenig kopfzerbrechen bereitet:

Die Wellenlänge von Licht wird beim Durchgang durch ein beliebiges Medium mit Brechungsindex n derart verändert:

Lambda_neu=Lambda_alt/n

Nehmen wir einmal an, wir hätten Glas mit ...
von Valerie
Mi 23 Apr, 2014 7:03 pm
Forum: Optik
Thema: Strahlteiler und Photodiode
Antworten: 7
Zugriffe: 5781

Re: Strahlteiler und Photodiode

Hallo Undine,

auch dir ein Danke für deine Antwort.
Es geht um den theoretischen Aufbau eines Experiments.
Ich habe vorher noch nie mit Strahlteilern gearbeitet. Nun bietet es sich allerdings an.
Das Problem ist, dass die Laserleistung, welche gemessen werden soll, sehr gering gehalten werden muss ...
von Valerie
Di 22 Apr, 2014 7:07 pm
Forum: Optik
Thema: Strahlteiler und Photodiode
Antworten: 7
Zugriffe: 5781

Re: Strahlteiler und Photodiode

Hallo Guido,

Danke erst einmal für die schnelle Rückmeldung.
Mir geht es rein darum das Prinzip zu verstehen. Daher nehmen wir an, alle Bauteile und Geräte wären ideal.
Die Frage bleibt:
Welche Spannung wird von den Photodioden registriert, wenn je einen aufgeteilten Strahl damit misst?
Misst man ...
von Valerie
Di 22 Apr, 2014 6:55 pm
Forum: Optik
Thema: Strahlteiler und Photodiode
Antworten: 7
Zugriffe: 5781

Strahlteiler und Photodiode

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich der Verwendung eines Strahlteilers in Kombination mit einer Photodiode:

Wie verhalten sich die mit zwei Photodioden gemessenen Teilspannungen, wenn man einen Laserstrahl auf einen Strahlteiler, der ein Teilungsverhältnis von 50:50 besitzt, richtet ...

Zur erweiterten Suche