Was soll man Deiner Meinung nach unter dem Link finden? Bei mir kommt da irgendwas von Conrad!
Gääääääähn!
Die Suche ergab 21 Treffer
- Do 29 Jan, 2009 5:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27773
- Di 20 Jan, 2009 9:26 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27773
lach... grins...
Jetzt muss ich mit einem kleinen Grinsen schreiben
Hi.
Denke "wir" brauchen diese Schaltung mit immerhin 5 Bauteilen nicht weiter auseinander nehmen. Schätze wir haben es verstanden, auch wenn wir am beschriebenen Betrieb etwas aneinander vorbei reden. Er will ja beide Seiten, mit einem ...
Hi.
Denke "wir" brauchen diese Schaltung mit immerhin 5 Bauteilen nicht weiter auseinander nehmen. Schätze wir haben es verstanden, auch wenn wir am beschriebenen Betrieb etwas aneinander vorbei reden. Er will ja beide Seiten, mit einem ...
- So 18 Jan, 2009 3:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27773
ach Gottttt......
Oh je....
1. mußt Du MIR nicht schreiben.
2. "...ist OK, aber gefährlich" Na was Nu? Wenn beim vielleicht erst 10ten mal die LD hochgeht, ist das OK?
Dann zum "zaubern" der Spannungen...
Am Eingang eines Reglers und dass muss auch kein PWM sein, sieht man eigentlich einen kleinen Elko vor (ist ...
1. mußt Du MIR nicht schreiben.
2. "...ist OK, aber gefährlich" Na was Nu? Wenn beim vielleicht erst 10ten mal die LD hochgeht, ist das OK?
Dann zum "zaubern" der Spannungen...
Am Eingang eines Reglers und dass muss auch kein PWM sein, sieht man eigentlich einen kleinen Elko vor (ist ...
- Fr 16 Jan, 2009 1:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27773
Das mit dem mechanischen Schalter kannst Du vergessen. Ein mechanischer Schalter, schaltet niemals genau beide Seiten gleich. Ein paar Millisekunden reichen und die Diode ist tot.
Wo man was findet, beantworte ich ausdrücklich nicht, aber nur soviel: Was Du da vorhast kann auch ins Auge gehen! Und ...
Wo man was findet, beantworte ich ausdrücklich nicht, aber nur soviel: Was Du da vorhast kann auch ins Auge gehen! Und ...
- Fr 16 Jan, 2009 8:59 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27773
Zu Deiner Schaltung....
lass' es!
Moin, aber das ist nun wirklich keine vernünftige Schaltung um eine Laserdiode anzusteuern.
1. Der komplette Strom muss durch den Trimmer. P=UxI Bitte mal nachrechnen ob ein 1/4 Watt Trimmer das noch schafft (je nach Stellung)
2. Wie wird die Diode denn abgeschaltet? Netzteil ziehen ...
Moin, aber das ist nun wirklich keine vernünftige Schaltung um eine Laserdiode anzusteuern.
1. Der komplette Strom muss durch den Trimmer. P=UxI Bitte mal nachrechnen ob ein 1/4 Watt Trimmer das noch schafft (je nach Stellung)
2. Wie wird die Diode denn abgeschaltet? Netzteil ziehen ...
- Mi 07 Jan, 2009 11:10 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Kleines Austrittsfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3804
Glas...
Hi,
kann Dir anbieten, liegen noch hier:
7,5 x 7,5 cm, BK7 (geschliffen, polliert), VIS AR coated beidseitig, Transmission (400...700nm/0 Grad) > 97%, Reflektion (400...700/0 Grad) <0,5 %, 3mm, mit Schutzfolien, also Neu!
Bei Bedarf bitte PM oder Email (info/AT/profiaudio/PUNKT/de)
Stefan
kann Dir anbieten, liegen noch hier:
7,5 x 7,5 cm, BK7 (geschliffen, polliert), VIS AR coated beidseitig, Transmission (400...700nm/0 Grad) > 97%, Reflektion (400...700/0 Grad) <0,5 %, 3mm, mit Schutzfolien, also Neu!
Bei Bedarf bitte PM oder Email (info/AT/profiaudio/PUNKT/de)
Stefan
- Do 18 Dez, 2008 1:16 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserschrott Blau Laser nach ca. 20 Stunden,Gewährleistung?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9457
anwalt...?
Nochmals Hi !
also direkt mit einem Anwalt zu drohnen ist nicht die feine englische Art. Da kommen natürlich dann auch wieder Kosten dazu (Rechtsschutzversicherung). Man sollte es einfach mit einem vernünftigen, fachlichen Gespräch versuchen und auch dem Gegenüber mal eine Change lassen (es ist ...
also direkt mit einem Anwalt zu drohnen ist nicht die feine englische Art. Da kommen natürlich dann auch wieder Kosten dazu (Rechtsschutzversicherung). Man sollte es einfach mit einem vernünftigen, fachlichen Gespräch versuchen und auch dem Gegenüber mal eine Change lassen (es ist ...
- Do 18 Dez, 2008 12:54 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wie funktioniert dieses Galvanometer?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7402
schrittmotore
Hi,
also es gibt auch Schrittmotore mit anderen Werten als die 1,8 Grad. Zum Beispiel die Mots....
Das sind zwar auch Schrittmotore, aber mit nur 5 Schritten (war das so richtig?). Hier wird nun über das eine Spulenpaar der "Schritt" in der Mitte gehalten und über das andere Spulenpaar wird ...
also es gibt auch Schrittmotore mit anderen Werten als die 1,8 Grad. Zum Beispiel die Mots....
Das sind zwar auch Schrittmotore, aber mit nur 5 Schritten (war das so richtig?). Hier wird nun über das eine Spulenpaar der "Schritt" in der Mitte gehalten und über das andere Spulenpaar wird ...
- Do 18 Dez, 2008 12:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserschrott Blau Laser nach ca. 20 Stunden,Gewährleistung?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9457
meine meinung
Hallo Gemeinde...
"Wer billig kauft...."
-> Wenn ein Verkäufer meint ohne, oder mit wenig Marge, verkaufen zu können, so ist das sein (!!!) Risiko. Die gesetztliche Garantie- und die Gewährleistungspflicht ist trotzdem einzuhalten!
Laserdioden sind zwar Leuchtmittel, sind aber in irgendwas ...
"Wer billig kauft...."
-> Wenn ein Verkäufer meint ohne, oder mit wenig Marge, verkaufen zu können, so ist das sein (!!!) Risiko. Die gesetztliche Garantie- und die Gewährleistungspflicht ist trotzdem einzuhalten!
Laserdioden sind zwar Leuchtmittel, sind aber in irgendwas ...
- Di 02 Dez, 2008 1:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Motorgeschw. per Zufall generieren // nach Musik steuern ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5228
- Mo 01 Dez, 2008 6:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Motorgeschw. per Zufall generieren // nach Musik steuern ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5228
Ja und...??? Was ist daran schlimm??? Die Mittelachse wird immer so eingestellt, das sie genau den LJ trifft und zwar genau auf Augenhöhe!
Advent, Advent ein LJ brennt...
Aber mal ehrlich. 3 Spiegel so genau auszurichten, bzw abzugleichen, dass man selbst nach 25 Metern nur einen Punkt projeziert ...
Advent, Advent ein LJ brennt...
Aber mal ehrlich. 3 Spiegel so genau auszurichten, bzw abzugleichen, dass man selbst nach 25 Metern nur einen Punkt projeziert ...
- Mo 01 Dez, 2008 12:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Motorgeschw. per Zufall generieren // nach Musik steuern ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5228
Schön das Ihr Euch um die Sicherheit Gedanken macht, aber ich wollte hier nur das wesentliche beitragen.
Das ganze arbeitet übrigens schon seit Jahren und ist ist elektronisch gesichert. Es müßten mindestens 2 der Motoren gleichzeitig aufgeben, damit ein fixer Strahl eine Möglichkeit hätte (sehr ...
Das ganze arbeitet übrigens schon seit Jahren und ist ist elektronisch gesichert. Es müßten mindestens 2 der Motoren gleichzeitig aufgeben, damit ein fixer Strahl eine Möglichkeit hätte (sehr ...
- So 30 Nov, 2008 12:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Motorgeschw. per Zufall generieren // nach Musik steuern ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5228
anderer Lösungsweg
Hallo !
Derartiges sollte ich mal für eine Laserbank in einer Disco bauen. Damit der LJ halt entlastet würde. so einfach wie sich das anhört ist es aber dann garnicht, vorallem, wenn man alle "Nullen" also stehende Motoren vermeiden muss.
Also habe ich es folgendermaßen gelöst:
1 x Botex (o.ä ...
Derartiges sollte ich mal für eine Laserbank in einer Disco bauen. Damit der LJ halt entlastet würde. so einfach wie sich das anhört ist es aber dann garnicht, vorallem, wenn man alle "Nullen" also stehende Motoren vermeiden muss.
Also habe ich es folgendermaßen gelöst:
1 x Botex (o.ä ...
- Fr 28 Nov, 2008 9:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8112
Hut Ab!
Ich hab's gerade erst gesehen und war erfreut, da muss ich wirklich mal die Hand schütteln.
Toll gebaut, schöne Verkabelung, klasse Technik. ...Und dann auch noch schöne Fotos (Der Fräser gefällt mir sogar am Besten)! Und wenn's dann auch noch im Praxis funzt, was will man mehr?
Hochachtungsvoll
S
Toll gebaut, schöne Verkabelung, klasse Technik. ...Und dann auch noch schöne Fotos (Der Fräser gefällt mir sogar am Besten)! Und wenn's dann auch noch im Praxis funzt, was will man mehr?
Hochachtungsvoll
S
- Fr 28 Nov, 2008 9:04 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Billiges Projektorfenster
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6442
- Mi 19 Nov, 2008 4:33 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
- Mi 19 Nov, 2008 1:23 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
Hallo nochmals.
Welcher Hersteller, was angiebt, kann jeder selbst herausfinden. Ich will hier keine Firmen nennen! Das ist nicht wirklich seriös. Genauso, wie ich Euch nicht frage (jedenfalls nicht hier in einem Forum ;-)), wo Eure her sind. Wir können da aber gerne mal fachsimpeln, super gern mal ...
Welcher Hersteller, was angiebt, kann jeder selbst herausfinden. Ich will hier keine Firmen nennen! Das ist nicht wirklich seriös. Genauso, wie ich Euch nicht frage (jedenfalls nicht hier in einem Forum ;-)), wo Eure her sind. Wir können da aber gerne mal fachsimpeln, super gern mal ...
- Mi 19 Nov, 2008 9:02 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
Vielleicht sollte man da mal ein eigenes forum für gründen...;-)
Tja, ich kann eigentlich nur das wiedergeben, was Hersteller oder Anbieter schreiben. Meißt steht es dabei, oder man bekommt eine Auskunft, wenn man fragt. Es gibt amtliche Zulieferer, wo ich auch gerade nochmal im Katalog geblättert ...
Tja, ich kann eigentlich nur das wiedergeben, was Hersteller oder Anbieter schreiben. Meißt steht es dabei, oder man bekommt eine Auskunft, wenn man fragt. Es gibt amtliche Zulieferer, wo ich auch gerade nochmal im Katalog geblättert ...
- Di 18 Nov, 2008 2:00 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
Es sind halt 2 verschiedene Grundmaterialien. Mir ist es eigentlich auch egal, ich nutze sie nur und habe beide mal verglichen. 1mm "Fliesglas" hat einfach nicht die plane Oberfläche wie geschliffenes Borosilikat (Soweit mein Hersteller). Dies fällt bei Projektionen mit größerem Abstand deutlich auf ...
- Sa 15 Nov, 2008 1:55 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
weil 2 nachfragten...
Meine sind nicht aus floatglas, sondern aus hochwertigerem BK7 Borosilikat. -> bessere opitische Planheit, für höhere Leistungen, weniger Verluste
so what...
S
so what...
S
- Mo 10 Nov, 2008 9:00 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche]Swisslas Dichro Blau neu oder gebraucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7156
Habe noch welche
Hallo. Habe noch welche hier, so wie wahrscheinlich gewünscht. Bei 45 Grad = 400...475nm -> 98% Transmission / Reflktionsverluste unter 5 % ab 525nm. Heisst: Vielleicht den Reflektionswinkel möglichst etwas kleiner halten, dann passt es. 3mm Dick. Bei Interesse bitte per Email anfragen mucky/at ...