Wg. Hobbyaufgabe verkaufe ich mein komplettes Equipment. Schaut in Ruhe durch. Bei Interesse einfach PN an mich. Alle Artikel die ich Verkaufe sind voll funktionstüchtig ausser es steht etwas extra dabei ;-)
Los geht's mit dem POWER7 RGB 700mW Laserprojektor:
Im RayComposer kann man auch solche Dämpfungszonen mit Verlauf von hell nach dunkel anlegen... aber als Sicherheitsfunktion kann sowas im Grunde nicht eingesetzt werden. Das liegt daran das ein PC die Anforderungen an eine sicherheitsrelevante Steuerung einfach nicht erfüllt.
Hi, vielen Dank für die Unterstützung. Ich konnte die Spiegelhalter retten, indem ich die Gewinde nachgeschnitten habe und neue Schrauben besorgt habe. Konnte dann für meine Bedürfnisse passend die Strahlen so justieren, dass es auf dieser kurzen Distanz noch gut aussieht. Aber nach 2m laufen sie ...
benötige für das genannte Modul zwei neue Spiegelhalter. Sind aber kleine drin verbaut (ca. 13mm hoch)
Hat jemand welche, die er nicht mehr benötigt oder kennt jemand ne Adresse zum bestellen?
Ich habe geschrieben, das ich die Leitung zwischen LD und Treiber geöffnet habe... das wollte ich auch und macht auch Sinn. Und was mach ich? Trenne die Leitung zwischen ILDA-Schnittstelle und dem Treiber auf :roll: Na, da kann ja nix ...
also ich habe der plus der leitung, die vom treiber zur diode geht aufgetrennt und Messgerät (Fluke Multimeter ) dazwischen gehängt. (Einstellbereich 0-400mA DC) Dann Quickshow gestartet und blauen Target-Beam eingeschaltet. Schöner blauer Punkt an der Wand aber beim drehen des Potis ...
Hi, also Diodenstrom liegt bei 22mA. Beim langsamen drehen des Potis tut sich leider gar nix:-( . Hab mal langsam 2 Umdrehungen nach links und dann mal 2 nach rechts.... Nix. Strom bleibt bei 22mA. Könnten die Potis vielleicht gar nicht zur Stromeinstellung dienen?
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, es handelt sich hier um ein RGB-TTL-Treiber angeschlossen an einem RGB-Modul (W200)
Ich werde dann mal den Versuch starten und melde mich wieder.
mein Name ist Michael und komme aus dem Ruhrgebiet. Ich habe mich schon vor einiger Zeit vorgestellt aber bis heute nur mitgelesen und mich informiert. Da ich mein Projekt nun gestartet habe, kommt auch schon die erste Frage:
Da dies das Leistungsschwächste RGB-Modul ist, was ...
nun möchte ich mich auch mal bei Euch vorstellen:
Ich heiße Michael und wohne in Bottrop. Ich bin neu in der Materie. Lasershows haben mich schon früher in den 80igern fasziniert. In den 80igern war hier im Ruhrgebiet das "Theatre de Tao" in Bochum das Maß aller Lasershows ...