Search found 15 matches

by Echo1
Sun 06 Apr, 2014 7:02 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Coherent 304M Datenblatt
Replies: 0
Views: 1241

Coherent 304M Datenblatt

Moin,

ich habe schon seit einiger Zeit nen AOM Coherent 304M rumliegen und da ich auch nach Recherche hier nur gelesen hab das der wohl für 488nm konzipiert ist und 1W bei 40MHz braucht, frage ich hier: Hat jemand ein Datenblatt zu dem AOM bzw. Angaben zu dem nutzbaren Spektralbereich? Daraus ...
by Echo1
Sun 04 Aug, 2013 2:41 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Kupferdampflaser-Konstruktionsdetails
Replies: 3
Views: 3735

Re: Kupferdampflaser-Konstruktionsdetails

Hallo,

die grundsätzliche Theorie der Kupferdampflaser kenne ich bereits, habe mich da entsprechend mit Hilfe von Sams seite und einigen pdfs eingelesen. Der Zeitliche Abstand zwischen Dissoziationsimpuls und Anregungspuls sollte eher bei 150µs und nicht 10µs sein, in einem möglichen Bereich ...
by Echo1
Sat 03 Aug, 2013 3:46 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Kupferdampflaser-Konstruktionsdetails
Replies: 3
Views: 3735

Kupferdampflaser-Konstruktionsdetails

Moin,

kennt hier jemand Konstruktionsdetails von versiegelten Kupferdampf bzw Kupferhalogeniddampf-Laserröhren?

Ich überlege grade warum Kupferhalogeniddesigns immer darauf basieren das man die Brewsterfenster/Spiegel abkühlt; das Kupferholagenid kondensiert dann zwar nicht auf den Brewstern, aber ...
by Echo1
Sun 23 Jun, 2013 8:38 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Topic: Hygroskopische NLO-Kristalle durch Beschichtung Resistent?
Replies: 0
Views: 4360

Hygroskopische NLO-Kristalle durch Beschichtung Resistent?

Moin,

ich hab hier eine Baugruppe aus einem Spectron Laser, eine 1064nm-Verdopplereinheit. Da drin steckt ein Deuterierter KDP-Kristall zum erzeugen von 532nm. Nun ist dieser Kristall aber nicht in irgendeiner Weise gegen Luftfeuchtigkeit gekapselt oder enthält Trockenmittelbeutelchen -> gehe ich ...
by Echo1
Thu 16 May, 2013 6:47 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Topic: Spectron Laser Systems Baugruppen-Unterlagen
Replies: 0
Views: 4180

Spectron Laser Systems Baugruppen-Unterlagen

Moin,

ich bin auf der Suche nach Unterlagen zu Baugruppen der Firma Spectron Laser Systems. Spezifisch suche ich Unterlagen zu den Komponenten meines Rubinlasers (HV-SNT, Pulsformungseinschub bzw Steuerplatine dazu, Steuereinschubplatinen und Q-Switch). Die genauen Bezeichnungen der Baugruppen kann ...
by Echo1
Mon 29 Apr, 2013 7:48 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Alte Ionenlaser-Liste
Replies: 3
Views: 3357

Re: Alte Ionenlaser-Liste

Sehr interessant :) Stimmt das bei dem ALC60 mit dem Gasballasttank? Der hat doch standardmäßig keinen oder irre ich mich da?
by Echo1
Sat 20 Apr, 2013 10:44 pm
Forum: Netzteile
Topic: Infos zu Aesculap/Meditec-"Argus"-Netzteil gesucht
Replies: 14
Views: 16961

Re: Infos zu Aesculap/Meditec-"Argus"-Netzteil gesucht

*den Thread wieder zurück ins Topic schieb* Wegen der Anregung das das ZPS.02 doch die ALC909 komplett Einphasig versorgen könnte, habe ich eben mal per Trial and Error die Zuordnung meiner Leistungsschalter der Wohnung zu den Steckdosen/Licht usw. verfolgt. Also überall Licht und Geräte an und ...
by Echo1
Sat 20 Apr, 2013 5:30 pm
Forum: Netzteile
Topic: Infos zu Aesculap/Meditec-"Argus"-Netzteil gesucht
Replies: 14
Views: 16961

Infos zu Aesculap/Meditec-"Argus"-Netzteil gesucht

Ahoi,

ich habe vor einiger Zeit bei ebay einen Röhrenlosen "Argus"-laser von Meditec/Aesculap gekauft. Dieser beinhaltet auch ein 3-Phasiges-Netzteil das ich gerne für einen ALC909-Z verwenden würde und sei es nur um den ALC909 damit anfänglich auf minimalleistung laufen zu lassen. Da das Netzteil ...
by Echo1
Fri 19 Apr, 2013 7:18 pm
Forum: Netzteile
Topic: Medialas PSA12 wie beschalten
Replies: 5
Views: 11161

Re: Medialas PSA12 wie beschalten

:mrgreen: Der ALC60 läuft am Netzteil. Vielen Dank Philippe^^. Die Problematik war ja das ich zum einen nicht wusste ob das Netzteil als Anodenstrom- oder Lichtleistungskonstanter arbeitet und zum anderen das ich kein komplettes Umbilical-Kabel da hatte und mir das erst aus Teilen zusammenbauen ...
by Echo1
Thu 18 Apr, 2013 9:28 pm
Forum: Netzteile
Topic: Medialas PSA12 wie beschalten
Replies: 5
Views: 11161

Re: Medialas PSA12 wie beschalten

Hi,

das wäre sehr nett wenn du mir die Doku und das Schema schicken könntest Philippe :) Parallel dazu hab ich Medialas bereits angeschrieben, ich weiß nur eben nicht wann und ob die mir antworten. Würd den ALC gerne dieses Wochenende zum laufen kriegen nachdem ich nun endlich mein Umbilical-Cable ...
by Echo1
Thu 18 Apr, 2013 8:40 am
Forum: Netzteile
Topic: Medialas PSA12 wie beschalten
Replies: 5
Views: 11161

Medialas PSA12 wie beschalten

Hi,

ich habe hier ein Medialas PSA12-Netzteil das ich gerne zum Betrieb meines ALC60 nehmen würde. Der ALC hat keine Lichtmesskarte, daher muss ich das PSA12 so beschalten das es nur den Anodenstrom konstant hält. Hat jemand hier Unterlagen zum PSA12 bzw. Informationen wie man den Stecker jumpern ...
by Echo1
Tue 02 Apr, 2013 7:08 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] ALC60X-Versorgungsleitung
Replies: 1
Views: 922

Re: [Suche] ALC60X-Versorgungsleitung

Die Anfrage wegen nem kompletten Umbilical Cable läuft immernoch. Ich habe zwar nen halbes Kabel (1 Stecker dran) und das funktioniert auch an meinem Selbstbaunetzteil, allerdings hab ich ein jetzt ein richtiges NT (Medialas PSA12) mit dem ich gerne den ALC60X betreiben würde und brauche deshalb ein ...
by Echo1
Tue 12 Feb, 2013 9:24 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] ALC60X-Versorgungsleitung
Replies: 1
Views: 922

[Suche] ALC60X-Versorgungsleitung

Hi,

zum Anschluss meines selbstgebauten Netzteils an einen ALC60X-Laserkopf benötige ich ein Anschlusskabel. Hauptsache auf deiner einen Seite der Leitung ist der Stecker AMP 206612-1 mit allen Kontakten dran, das andere Ende kann offen sein. Hat noch jemand so eine Leitung übrig die er mir ...
by Echo1
Sat 02 Feb, 2013 8:13 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?
Replies: 1
Views: 1122

Re: Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?

Hat sich erledigt, die Optiken waren nicht in nem Kasten o.ä. gesichert gegen feuchtigkeit.
by Echo1
Fri 01 Feb, 2013 11:37 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?
Replies: 1
Views: 1122

Rubinlaser Optiken Feuchtigkeitsempfindlich?

Ahoi,

ich hab vor kurzem einen Rubinlaser bei ebay günstig erstanden. Da ich aber bisher keine Ahnung von den darin verwendeten Optikbauteilen habe, wollte ich hier vor dem öffnen des Geräts nachfragen, ob in Rubinlasern potentiell feuchtigkeitsempfindliche Optikmaterialien verwendet werden ...

Go to advanced search