Die Suche ergab 12 Treffer
- Sa 07 Mai, 2016 4:50 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Nein, ist kein spezieller Lack. Wo ich konnte habe ich Wärmeleitpaste benutzt. Auch wenn der Lack die Wärme nicht so gut weiterleitet kommt es in meinem fall nicht zu thermischen Problemen. Nach 4 Stunden show zb. sind die Laserkomponenten gerade mal "Handwarm". Wärmetransport zur unteren Ebene ...
- Fr 06 Mai, 2016 2:21 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
So, etwas Zeit ist vergangen und viele Umbauten. Nach dem Spachteln, Grundieren und Lackieren der Grundplatte folgte der vorerst Finale Aufbau. Was auf jeden fall noch fehlt ist eine Lüfterdrehzahl Regelung. Die 5 Sunon Lüfter kühlen zwar sehr gut, aber sind auch recht laut. Evtl etwas Temperatur ...
- Mo 13 Jan, 2014 11:59 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15466
Re: Micro-Spiegelschnitt-Modul
Ah Super! Schon mal danke! Nur wie schauen die Linsen für dieses Teleskop aus? Das sind doch nicht die gleichen wie die zur strahlformung, oder!? Es muss ja schließlich insgesammt vergrößert/verkleinert werden. Und bei der strahlforumg durch die 2 "prismen" wird ja meist nur eine achse angepasst ...
- So 12 Jan, 2014 5:41 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15466
Re: Micro-Spiegelschnitt-Modul
Ich hab eine frage zum spiegelschnitt modul.
Ich wollte mir die tage sowas zu legen um 4x658nm 300mw zu einem "großen" zusammen zu führen um die Leistung für Rot in meinem Projecktor zu erhöhen. Angedacht war der aufbau mit einem spiegelprisma und 3 polwürfeln um die strahlen zusammen zu führen ...
Ich wollte mir die tage sowas zu legen um 4x658nm 300mw zu einem "großen" zusammen zu führen um die Leistung für Rot in meinem Projecktor zu erhöhen. Angedacht war der aufbau mit einem spiegelprisma und 3 polwürfeln um die strahlen zusammen zu führen ...
- Mo 11 Feb, 2013 12:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Hat sich erledigt! Ich bin ein trottel...
Der DMX Modus beinhaltet auf 3 Kanälen die Dimm Funktion. D.h. ILDA über software anpassen und wenn mal DMX dann über Presets Speichern.

- Mo 11 Feb, 2013 11:49 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Ich hätte da noch eine frage zum Anpassen der Farben für ein "Perfektes Weiss". Ich würde gerne mit einem Spanngungsteiler die generelle "leuchtkraft" der einzelnen laser ( RGB ) steuern, bzw. abgleichen. 3 Potis sind gewünscht. Und in der Forensuche finde ich nur lösungen die zwischen ILDA Adaptor ...
- Mo 29 Okt, 2012 7:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Also die Kiste findet einmal Zuhause verwendung. Da wird dann aber stumpf gegen die Wand gelasert. Und hin und wieder in einer Veranstaltungshalle wo Events aus verschieden Bereichen stattfinden. Das können Firmenpresentationen sein oder mal, werk es kennt, ein Ten-Sing Konzert. Teenie Bands spielen ...
- So 28 Okt, 2012 12:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Mir ist natürlich bewusst das es die tolleranzen gibt. Ganz klar. Und ich will auch nicht den Über-projektor. Aber wenn ich schon Neu kaufe dann sollte es einigermaßen passen. Die Raytracks kommen aber nicht in frage. Ich muss für die 3 Laser schon an den Sparstrumpf. Wie ich das mit dem dicken ...
- So 28 Okt, 2012 9:43 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Oh, ich sehe gerade das die 6800 Galvos nur für eine Strahlbreite von max. 3mm geeigent sind... na das muss ich ja noch mal schauen was den roten betrifft. 

- So 28 Okt, 2012 9:37 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Ahh, Leistungstechnisch werde ich wohl 500mW grün 532nm, 500mW Blau 445nm und die 680mW Rot 637nm nehmen. Am liebsten würde ich alle bei Guido kaufen nur finde ich beim grünen leider keine strahldaten. Das der rote 3,5x3,5 hat, ist in anbetracht auf die Leistung ja nur gut. Und die 8 meter sind bei ...
- Sa 27 Okt, 2012 7:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Re: Laser für ersten Projektor
Danke für den Chroma Tip. Das hat mir schon etwas geholfen. Nur bin ich mir noch nicht sicher in welche Leistungsbereiche ich gehen soll um den mindestabstand ein zu halten. Die berechnungsformel die ich hier gefunden habe ist mir schlichtweg zu hoch. Dafür bin ich zu lange aus der schule raus ...
- Sa 27 Okt, 2012 8:06 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laser für ersten Projektor
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15039
Laser für ersten Projektor
Hallo Leute,
ersteinmal möchte ich mich vorstellen, ich bin der Bernd 35 jahre und lese hier schon sehr lange mit. Klasse forum! Aber nun ist es soweit, ich hab mit dem "lasern" angefangen!
Auslöser war ein Angebot eines laserworld PL-OEM gehäuse samt Elektronik bei einem bekanntem Auktionshaus ...
ersteinmal möchte ich mich vorstellen, ich bin der Bernd 35 jahre und lese hier schon sehr lange mit. Klasse forum! Aber nun ist es soweit, ich hab mit dem "lasern" angefangen!
Auslöser war ein Angebot eines laserworld PL-OEM gehäuse samt Elektronik bei einem bekanntem Auktionshaus ...