Huhu ihr beiden ^^
Also das mit den Reflexionen ist okay ja, weil ich dachte erst das sollte so nicht sein...
@Kilovolt
Dass die Argonlinien nicht kommen, ist meiner Ansicht nach nur auf Überdruck der Röhre durch lange Standzeit zurückzuführen.
Ja wie gesagt, hatte nochmals nachgefragt und min ...
Search found 33 matches
- Sun 23 Dec, 2012 11:26 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
- Sat 22 Dec, 2012 7:47 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Medusa
Ich habe es jetzt geschafft doch eine blaue Linie (naja keine Linie, eher einen Punkt) sichtbar zu machen...
Desweiteren gibts auch noch ein paar andere Artefakte.
Ich habe auch mal die Spannung gemessen, am test board gibt's folgende Möglichkeiten:
Current 0.1V/AMP
output Power V/MW ...
Ich habe es jetzt geschafft doch eine blaue Linie (naja keine Linie, eher einen Punkt) sichtbar zu machen...
Desweiteren gibts auch noch ein paar andere Artefakte.
Ich habe auch mal die Spannung gemessen, am test board gibt's folgende Möglichkeiten:
Current 0.1V/AMP
output Power V/MW ...
- Sat 22 Dec, 2012 12:23 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Medusa
Danke für den Tipp,
Was Deinen Laser angeht, gibt es zwei Möglichkeiten:
1- reiner Kr-Laser (weniger wahrscheinlich)
2- er hat nur rot/gelb Optiken verbaut.
Ich denk es ist 2, denn meine beiden haben auch bei niedrigem Strom,
Ja ich denke da hast du wohl recht, man kann ja auch in ...
Danke für den Tipp,
Was Deinen Laser angeht, gibt es zwei Möglichkeiten:
1- reiner Kr-Laser (weniger wahrscheinlich)
2- er hat nur rot/gelb Optiken verbaut.
Ich denk es ist 2, denn meine beiden haben auch bei niedrigem Strom,
Ja ich denke da hast du wohl recht, man kann ja auch in ...
- Sat 22 Dec, 2012 12:22 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi
Meinste diese FAQ: http://www.repairfaq.org/sam/laseratr.htm#atrail3
Habe schon ein bisschen mit den Schrauben gespielt, es hat sich schon gebessert - ich bekomme ein knalliges Orange...
Aber das wars auch, grad ist mir auch kurz mal der Strahl zusammen gebrochen - vielleicht zuviel current ...
Meinste diese FAQ: http://www.repairfaq.org/sam/laseratr.htm#atrail3
Habe schon ein bisschen mit den Schrauben gespielt, es hat sich schon gebessert - ich bekomme ein knalliges Orange...
Aber das wars auch, grad ist mir auch kurz mal der Strahl zusammen gebrochen - vielleicht zuviel current ...
- Fri 21 Dec, 2012 11:10 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Dann ist er einfach nur dejustiert,
Ja eigentlich schon, dafür muss man ja normalerweise vorne (und ggf. hinten auch?) diese Schrauben lösen bzw. etwas dran rumdrehen und dann messen... je höher der output desto besser.
Also eigentlich ja wie beim ALC60 auch, allerdings muss ich gestehen an den ...
- Fri 21 Dec, 2012 11:02 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Gratuliere, daß er spielt. Großer Stein vom Herzen gefallen?
Ja natürlich. :D
Das mit der Feinjustierung glaube ich sofort, denke das meiner auch verstellt ist - hat mir der Melles Griot Mitarbeiter auch vorgeschlagen - im standby bekomme ich nämlich nur nen dunkelblauen kreis/punkt naja was ...
- Fri 21 Dec, 2012 10:34 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Kilovolt
Laser kam bei Standby-Strom auch nur Gelb.
Ne bin nicht im standby mode, jetzt scho normal.
Habe auch etwas höher gedreht - aber nicht viel (ich habe im Moment kein vernünftiges laser power meter, dass kommt aber bald).
PS: Vor einem längeren Run würde ich aber unbedingt die Lüfter ...
Laser kam bei Standby-Strom auch nur Gelb.
Ne bin nicht im standby mode, jetzt scho normal.
Habe auch etwas höher gedreht - aber nicht viel (ich habe im Moment kein vernünftiges laser power meter, dass kommt aber bald).
PS: Vor einem längeren Run würde ich aber unbedingt die Lüfter ...
- Fri 21 Dec, 2012 10:12 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hallo
Ich kann jetzt endlich mal was positives berichten, ich habe nun auf current control umgestellt -
und siehe da es kommt ein konstanter Strahl, der bleibt auch.
Ich lass den jetzt ersma so 2-4h laufen (angeblich zuletzt im Januar benutzt o.o)
Was mich wundert ist wie gesagt das der Strahl ...
Ich kann jetzt endlich mal was positives berichten, ich habe nun auf current control umgestellt -
und siehe da es kommt ein konstanter Strahl, der bleibt auch.
Ich lass den jetzt ersma so 2-4h laufen (angeblich zuletzt im Januar benutzt o.o)
Was mich wundert ist wie gesagt das der Strahl ...
- Fri 21 Dec, 2012 2:29 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi
Ich würde Messungen immer nur mit angeschlossenem Kopf vornehmen. Das Netzteil hat vermutlich gar keine Freude am Leerlaufbetrieb und wird wohl (im besten Fall) abschalten.
Ach okay, naja ich hatte das Netzteil schon mal an ohne Kopf - ging auch (hat jedenfalls nix abgeschaltet).
Glaube das ...
Ich würde Messungen immer nur mit angeschlossenem Kopf vornehmen. Das Netzteil hat vermutlich gar keine Freude am Leerlaufbetrieb und wird wohl (im besten Fall) abschalten.
Ach okay, naja ich hatte das Netzteil schon mal an ohne Kopf - ging auch (hat jedenfalls nix abgeschaltet).
Glaube das ...
- Fri 21 Dec, 2012 1:24 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi
Okay bis hierhin alles verstanden, Lüfter werde ich umdrehen - das sollte kein Akt darstellen.
Ich muss die 15V Hilfsspannung auf Pin 12 suchen gehen - nun ist das ja so,
die ist nicht da wenn das Netzteil nicht auf Zünden geschaltet ist.
Fakt ist auch ich kann nicht zünden ohne interlocks, wäre ...
Okay bis hierhin alles verstanden, Lüfter werde ich umdrehen - das sollte kein Akt darstellen.
Ich muss die 15V Hilfsspannung auf Pin 12 suchen gehen - nun ist das ja so,
die ist nicht da wenn das Netzteil nicht auf Zünden geschaltet ist.
Fakt ist auch ich kann nicht zünden ohne interlocks, wäre ...
- Fri 21 Dec, 2012 11:35 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
EDIT: Die Lüfter sollten eigentlich die Luft raussaugen. Wer hat das arem Laserchen den so zugerichtet???
Tja, dass kann jetzt aber nicht an meinen europäischen 230VAC liegen oder? ^^
Therion, bitte laß den Kopf nicht mit dauernden Zündpulsen laufen, das schadet der Kathode sehr. Jeder Puls ...
Tja, dass kann jetzt aber nicht an meinen europäischen 230VAC liegen oder? ^^
Therion, bitte laß den Kopf nicht mit dauernden Zündpulsen laufen, das schadet der Kathode sehr. Jeder Puls ...
- Fri 21 Dec, 2012 11:19 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Kilovolt
Habe nochmal ein bisschen im Netzteil PDF gelesen,
womit ich auch noch nicht experimentiert habe ist dieses light-control vs. current-control.
Ich zitiere mal:
Light control vs current control
-
Ion lasers are normally operate in the cw (continous wave) mode, making
them very ...
Habe nochmal ein bisschen im Netzteil PDF gelesen,
womit ich auch noch nicht experimentiert habe ist dieses light-control vs. current-control.
Ich zitiere mal:
Light control vs current control
-
Ion lasers are normally operate in the cw (continous wave) mode, making
them very ...
- Fri 21 Dec, 2012 10:20 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Jetzt muss ich nochmals blöd nachfragen: Ziehen die Lüfter Luft aus dem Kopf raus oder blasen sie in den Kopf rein?
Tja die blasen wohl die Luft darein - also in den Kopf.
Denn fakt ist ja das ich das Papier oben drauf gelegt hab und die Lüfter sind ja auf dem Gerät geschraubt,
dass ist so das ...
Tja die blasen wohl die Luft darein - also in den Kopf.
Denn fakt ist ja das ich das Papier oben drauf gelegt hab und die Lüfter sind ja auf dem Gerät geschraubt,
dass ist so das ...
- Fri 21 Dec, 2012 9:59 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Geräusch sehr leise ist, könnte ich mir vorstellen, dass Du die Zündimpulse hörst, wenn es lauter ist, ist das vielleicht ein Problem des mechanischen Betriebsstundenzählers.
Das Geräuscht ist nur beim Zündvorgang zu hören, aber sehr deutlich -
es ist im Standby Modus immernoch da aber sehr ...
- Thu 20 Dec, 2012 9:48 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Medusa & Kolovolt
So habe jetzt mal den Lüfter an 230V angeschloßen, dass funktioniert ganz gut -
habe mir noch eine Weiche für das Interlock gebaut, alles paletti.
Leider habe ich immernoch genau das selbe wie vorher, der Laser zündet zwar
aber er blinkt - ich höre ein mechanisches klackern ...
So habe jetzt mal den Lüfter an 230V angeschloßen, dass funktioniert ganz gut -
habe mir noch eine Weiche für das Interlock gebaut, alles paletti.
Leider habe ich immernoch genau das selbe wie vorher, der Laser zündet zwar
aber er blinkt - ich höre ein mechanisches klackern ...
- Thu 20 Dec, 2012 1:28 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Habe jetzt doch noch mal eine Frage, ist vielleicht auch was für Kilovolt.
Was ist eigentlich mit den Speisekabeln?
Habe die zuvor mal gecheckt, also meins hat jedenfalls 1:1 Belegung - das ist das
vom ALC60X (habe gar kein anderes).
Aber Pin4 zb. ist gar nicht belegt... sind die alle gleich?
Was ist eigentlich mit den Speisekabeln?
Habe die zuvor mal gecheckt, also meins hat jedenfalls 1:1 Belegung - das ist das
vom ALC60X (habe gar kein anderes).
Aber Pin4 zb. ist gar nicht belegt... sind die alle gleich?
- Thu 20 Dec, 2012 12:08 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Guten Abend
Ich würde ganz ehrlich die Lüfter lieber extern mit 230V versorgen. Lüsterklemmen, Netzstecker anschrauben und an damit.
Ja das habe ich auch vor... eventuell warte ich noch was Kilovolt letztendlich dazu sagt.
Ich verstehe jetzt aber nicht, was die eingekringelten Pins auf dem ...
Ich würde ganz ehrlich die Lüfter lieber extern mit 230V versorgen. Lüsterklemmen, Netzstecker anschrauben und an damit.
Ja das habe ich auch vor... eventuell warte ich noch was Kilovolt letztendlich dazu sagt.
Ich verstehe jetzt aber nicht, was die eingekringelten Pins auf dem ...
- Wed 19 Dec, 2012 8:37 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi SnakeHanau
Ja das dachte ich mir auch wegen µF - die % ist die Toleranz.
Ich habe mal zusätzlich noch 3 Kabel auf dem Molex stecker mit dem Speiseanschluß identifizieren können
(via Durchgangsprüfer bzw. Multi-Meter)
Vielleicht sagt euch das ja was?
Das bestätigt ja dann meine Theorie, es gibt ...
Ja das dachte ich mir auch wegen µF - die % ist die Toleranz.
Ich habe mal zusätzlich noch 3 Kabel auf dem Molex stecker mit dem Speiseanschluß identifizieren können
(via Durchgangsprüfer bzw. Multi-Meter)
Vielleicht sagt euch das ja was?
Das bestätigt ja dann meine Theorie, es gibt ...
- Wed 19 Dec, 2012 8:13 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Medusa und Kilovolt ;)
So bin jetzt weiter gekommen, der Deckel ist ab - habe mich für meine Flex Methode entschieden,
einfach aus diesen kleinen Schrauben Schlitzschrauben gemacht und dann ging das leichter...
ich werde diese aber durch europäische ersetzen - die Dinger machen sonst nur ärger ...
So bin jetzt weiter gekommen, der Deckel ist ab - habe mich für meine Flex Methode entschieden,
einfach aus diesen kleinen Schrauben Schlitzschrauben gemacht und dann ging das leichter...
ich werde diese aber durch europäische ersetzen - die Dinger machen sonst nur ärger ...
- Wed 19 Dec, 2012 1:43 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hallo Medusa
Naja okay eventuell habe ich ja wirklich was übersehen, es sind insgesamt 9 Schrauben.
An dem Gehäuseblech unten jeweils 3 auf beiden Seiten, dann unter dem Laser nochmal 3 auf einer Seite (dort wo sich auch die Elektronik befindet).
Unten gibt es noch 4 weitere, die sind aber primär ...
Naja okay eventuell habe ich ja wirklich was übersehen, es sind insgesamt 9 Schrauben.
An dem Gehäuseblech unten jeweils 3 auf beiden Seiten, dann unter dem Laser nochmal 3 auf einer Seite (dort wo sich auch die Elektronik befindet).
Unten gibt es noch 4 weitere, die sind aber primär ...
- Wed 19 Dec, 2012 1:02 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Aktuelle Erlebnisse beim Zoll
- Replies: 36
- Views: 28180
Re: Aktuelle Erlebnisse beim Zoll
Ich möchte auch mal auf das Thema antworten, gerade weil Medusa sich ja zeitgleich auf mein "Omnichrome 643 In Betriebnahme" Thread gemeldet hat.
Ich habe diesen Laser ebenfalls importiert, aus den US - das war auch nicht ganz billig.
Aber ich hatte überhaupt keine Zollprobleme, man hat mich zwar ...
Ich habe diesen Laser ebenfalls importiert, aus den US - das war auch nicht ganz billig.
Aber ich hatte überhaupt keine Zollprobleme, man hat mich zwar ...
- Wed 19 Dec, 2012 12:22 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Medusa
Nein keine Sorge, ich habe nicht vor den Gaslaser zu plätten - das wäre viel zu schade.
Ich hatte den ja auch nur wenige Sekunden an, mir war schon klar das es ohne Lüfter sowieso nichts werden kann.
Leider bekomme ich den Deckel nicht runter... natürlich habe ich schon die meisten ...
Nein keine Sorge, ich habe nicht vor den Gaslaser zu plätten - das wäre viel zu schade.
Ich hatte den ja auch nur wenige Sekunden an, mir war schon klar das es ohne Lüfter sowieso nichts werden kann.
Leider bekomme ich den Deckel nicht runter... natürlich habe ich schon die meisten ...
- Tue 18 Dec, 2012 12:51 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
Hi Kilovolt :)
Ich hab schon soviel auf deiner Seite gelesen...
Ja du hast natürlich recht, es ist nicht gut so einen Gaslaser ohne Kühlung zu betreiben,
dass ist nun mein 2.er habe noch einen ALC60X aber der ist in sehr gutem Zustand und da habe ich noch nichts dran rumgebastelt.
Über das test ...
Ich hab schon soviel auf deiner Seite gelesen...
Ja du hast natürlich recht, es ist nicht gut so einen Gaslaser ohne Kühlung zu betreiben,
dass ist nun mein 2.er habe noch einen ALC60X aber der ist in sehr gutem Zustand und da habe ich noch nichts dran rumgebastelt.
Über das test ...
- Tue 18 Dec, 2012 1:12 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Re: Omnichrome 643 in Betriebnahme
So habe noch mal ein bisschen rumexperimentiert,
also der Laser zündet schon - aber der Strahl ist nicht konstant -
geht an und aus... die Lüfter laufen nicht.
Also gehe ich mal davon aus das die Defekt sind?
also der Laser zündet schon - aber der Strahl ist nicht konstant -
geht an und aus... die Lüfter laufen nicht.
Also gehe ich mal davon aus das die Defekt sind?
- Mon 17 Dec, 2012 10:38 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Omnichrome 643 in Betriebnahme
- Replies: 55
- Views: 18722
Omnichrome 643 in Betriebnahme
Guten Abend
Ich versuche gerade mein Omnichrome 643 (wohl weitgehend kompatibel mit Melles Griot 643)
an einem Melles Griot Netzteil zu betreiben.
Eigentlich sollte dies ja okay sein, bei dem Laser leuchtet die AC Power LED auf - man kann ein sehr leises klackern höhren (das Geräusch eines ...
Ich versuche gerade mein Omnichrome 643 (wohl weitgehend kompatibel mit Melles Griot 643)
an einem Melles Griot Netzteil zu betreiben.
Eigentlich sollte dies ja okay sein, bei dem Laser leuchtet die AC Power LED auf - man kann ein sehr leises klackern höhren (das Geräusch eines ...
- Tue 06 Nov, 2012 7:43 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Melles Griot 400-K06
- Replies: 3
- Views: 10131
Re: Melles Griot 400-K06
So ist jetzt doch ein paar Tage später geworden, aber hier mal Fotos von der Kiste.
Hier das Label:
http://www.ninth-art.de/files/lasers/Melles-Griot_400-K06/supply_label01.jpg
Das Gerät von vorn:
http://www.ninth-art.de/files/lasers/Melles-Griot_400-K06/supply_front01.jpg
Mit offenen Deckel ...
Hier das Label:
http://www.ninth-art.de/files/lasers/Melles-Griot_400-K06/supply_label01.jpg
Das Gerät von vorn:
http://www.ninth-art.de/files/lasers/Melles-Griot_400-K06/supply_front01.jpg
Mit offenen Deckel ...
- Fri 02 Nov, 2012 11:42 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Melles Griot 400-K06
- Replies: 3
- Views: 10131
Re: Melles Griot 400-K06
Hast vollkommen recht, nein das ganze ist gut verschraubt.
Ich werde heut Abend Fotos machen - bis dann.
Ich werde heut Abend Fotos machen - bis dann.
- Thu 01 Nov, 2012 5:35 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Melles Griot 400-K06
- Replies: 3
- Views: 10131
Melles Griot 400-K06
Guten Abend
Ich habe dieses schöne Netzteil hier vor mir liegen, allerdings akzeptiert es 200-208VAC 50/60Hz.
Nun das ist natürlich nicht ganz 230V, jetzt habe ich natürlich schon mal rein geschaut -
leider sind meine Kenntnisse im Wechselstrom/Hochspannungsbereich eher minimal,
es gibt auf ...
Ich habe dieses schöne Netzteil hier vor mir liegen, allerdings akzeptiert es 200-208VAC 50/60Hz.
Nun das ist natürlich nicht ganz 230V, jetzt habe ich natürlich schon mal rein geschaut -
leider sind meine Kenntnisse im Wechselstrom/Hochspannungsbereich eher minimal,
es gibt auf ...
- Mon 27 Aug, 2012 2:09 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
- Replies: 8
- Views: 4498
Re: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
Hi
Okay dann werd' ich mich mal auf die Suche nach diesen Spiegeln machen, ich glaube aber ein paar Geräte hab ich schon noch rumfliegen.
Was ist mit den Strahlteilern, kann man die auch wo ausbauen?
Ich habe auf Ebay zb. 'DICHROIT STRAHLTEILER' gesehen aber ist ja schon recht teuer - ist da ...
Okay dann werd' ich mich mal auf die Suche nach diesen Spiegeln machen, ich glaube aber ein paar Geräte hab ich schon noch rumfliegen.
Was ist mit den Strahlteilern, kann man die auch wo ausbauen?
Ich habe auf Ebay zb. 'DICHROIT STRAHLTEILER' gesehen aber ist ja schon recht teuer - ist da ...
- Sat 25 Aug, 2012 11:00 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
- Replies: 8
- Views: 4498
Re: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
Hi
Ja da bin ich mir sicher das du es weißt, aber ich möchte mir jetzt noch nicht ins Hemd machen... auch wenn es schwer werden wird.
Nein ich meinte einen 532nm DPSS... :shock:
Das mit dem Michelson Interferometer ist eine gute Idee, die Spiegel die ich dazu brauch müssen Oberflächenspiegel sein ...
Ja da bin ich mir sicher das du es weißt, aber ich möchte mir jetzt noch nicht ins Hemd machen... auch wenn es schwer werden wird.
Nein ich meinte einen 532nm DPSS... :shock:
Das mit dem Michelson Interferometer ist eine gute Idee, die Spiegel die ich dazu brauch müssen Oberflächenspiegel sein ...
- Sat 25 Aug, 2012 12:20 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
- Replies: 8
- Views: 4498
Re: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
Hi
Danke für deinen guten Rat, ja benutzen möchte ich eigentlich einen Argon-Ion den ich noch nicht hab (aber bald),
davor möchte ich es mit einem 573nm DPSS laser probieren.
Aber ich bin mir nicht sicher ob dessen Koheränz ausreicht...
Einen HeNe Laser hätte ich auch noch theoretisch aber ich ...
Danke für deinen guten Rat, ja benutzen möchte ich eigentlich einen Argon-Ion den ich noch nicht hab (aber bald),
davor möchte ich es mit einem 573nm DPSS laser probieren.
Aber ich bin mir nicht sicher ob dessen Koheränz ausreicht...
Einen HeNe Laser hätte ich auch noch theoretisch aber ich ...
- Fri 24 Aug, 2012 3:59 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
- Replies: 8
- Views: 4498
Re: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
Nein da hast du recht, dass weiß ich natürlich alles nicht.
Das mit dem Laser ist auch natürlich so eine Frage wieviel er tatsächlich liefert,
ich hätte gern ein Laser Power Meter aber mal schauen vielleicht findet man sowas ja noch.
Aus Übersee will ich das nicht unbedingt kommen lassen, da gibt es ...
Das mit dem Laser ist auch natürlich so eine Frage wieviel er tatsächlich liefert,
ich hätte gern ein Laser Power Meter aber mal schauen vielleicht findet man sowas ja noch.
Aus Übersee will ich das nicht unbedingt kommen lassen, da gibt es ...
- Thu 23 Aug, 2012 11:47 pm
- Forum: Holographie
- Topic: Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
- Replies: 8
- Views: 4498
Anfängerfragen zur Chemie / Belichungszeit
Guten Abend
Ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser dieses Forum's und interessiere mich auch generell für Laser,
noch interessanter finde ich aber seit kurzer Zeit die Holografie in der ich auch gerne einsteigen würde.
Nach einiges an Theorie und ca. 3-4 Wochen Vorbereitsungszeit stehe ...
Ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser dieses Forum's und interessiere mich auch generell für Laser,
noch interessanter finde ich aber seit kurzer Zeit die Holografie in der ich auch gerne einsteigen würde.
Nach einiges an Theorie und ca. 3-4 Wochen Vorbereitsungszeit stehe ...