Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr 27 Apr, 2012 10:37 am
 - Forum: Lasersicherheit
 - Thema: Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 6074
 
Re: Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
Ich hatte mir überlegt einen kleinen Teststand zu bauen, wo ich den Laser fest einspanne und den Sensor mit 7mm Blende in 70mm Abstand auf zwei gekreuzten Lineartischen positioniere, sodass ich den Sensor so positionieren kann, dass der Laserstrahl möglichst genau in der Sensormitte auftrifft. Dann ...
		- Do 26 Apr, 2012 5:48 pm
 - Forum: Lasersicherheit
 - Thema: Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 6074
 
Re: Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
Hallo Ekkard,
erstmal vielen, vielen Dank für deine Hilfe!
Bislang habe ich noch keine Messung meiner Laserleistung durchgeführt, ich wollte zunächst sicher gehen, dass meine Berechnungen prinzipiell stimmen. Nun habe ich einmal "rückwärts gerechnet" und aus dem GZS des reduzierten Einzelpuls die ...
		erstmal vielen, vielen Dank für deine Hilfe!
Bislang habe ich noch keine Messung meiner Laserleistung durchgeführt, ich wollte zunächst sicher gehen, dass meine Berechnungen prinzipiell stimmen. Nun habe ich einmal "rückwärts gerechnet" und aus dem GZS des reduzierten Einzelpuls die ...
- Mi 18 Apr, 2012 1:16 pm
 - Forum: Lasersicherheit
 - Thema: Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
 - Antworten: 9
 - Zugriffe: 6074
 
Klassifizierung einer Laserdiode Klasse1, GZS
Hallo zusammen,
ich möchte einen Laser nach DIN EN 60825-1:2007 Klasse 1 klassifizieren, dies ist meine erste Laserklassifizierung und ich habe einige Verständnisprobleme u.a. bzgl. des GZS.
Mein Laser ist eine gepulste Laserdiode mit einer Wellenlänge 660nm, Pulsfrequenz 12,5 Hz, Pulsbreite 35ms ...
		ich möchte einen Laser nach DIN EN 60825-1:2007 Klasse 1 klassifizieren, dies ist meine erste Laserklassifizierung und ich habe einige Verständnisprobleme u.a. bzgl. des GZS.
Mein Laser ist eine gepulste Laserdiode mit einer Wellenlänge 660nm, Pulsfrequenz 12,5 Hz, Pulsbreite 35ms ...
