Super, danke. Da frag ich mich trotzdem warum das in meiner gedruckten original Anleitung nicht drinsteht.
Gruß crd-ml
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mi 15 Jun, 2005 7:33 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Bild verkehrtrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2662
- Mi 15 Jun, 2005 4:14 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Bild verkehrtrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2662
Umstecken ???
Was heist umstecken, ich hatte sie schon mal alle 4 abgezogen aber dann geht gar nichts mehr
Ist auch in der Medialas beschreibung leider nicht ausgeführt bzw. beschrieben
Gruß crd-ml

Ist auch in der Medialas beschreibung leider nicht ausgeführt bzw. beschrieben
Gruß crd-ml
- Mi 15 Jun, 2005 3:41 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Bild verkehrtrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2662
Bild verkehrtrum
Erstmal möchte ich mich bei allen für das Topic Steckerbelegung entschuldigen, vielleicht klappt es ja jetzt besser.
Vorhandene Sachen: alte Pangolin QM32, Medialas LCII, Dpss Grün.
Mein Problem das Bild des Laser(Show) ist auf der Wand OK, in der Vorschau von Pangolin verkehrtrum. Änder ich unter ...
Vorhandene Sachen: alte Pangolin QM32, Medialas LCII, Dpss Grün.
Mein Problem das Bild des Laser(Show) ist auf der Wand OK, in der Vorschau von Pangolin verkehrtrum. Änder ich unter ...
- Mo 13 Jun, 2005 3:12 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Danke trotzdem
Hallo Guido,
das sind doch mal Aussagen. Ich bin halt Lichtler und da hab ich mir mein Wissen natürlich jetzt ca.13 Jahre lang wie ihr im Laserbereich auch erarbeitet. Aber er hätte ja sein können das die Belegung der Netzteile für die Dpss genormt ist wie z.B die ilda-Stecker oder im meinen Bereich ...
das sind doch mal Aussagen. Ich bin halt Lichtler und da hab ich mir mein Wissen natürlich jetzt ca.13 Jahre lang wie ihr im Laserbereich auch erarbeitet. Aber er hätte ja sein können das die Belegung der Netzteile für die Dpss genormt ist wie z.B die ilda-Stecker oder im meinen Bereich ...
- So 12 Jun, 2005 3:03 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Tracky&Co
Hab natürlich unter der Suchmaschine unter "Tracky" gesucht und auch die Einträge gefunden, allerdings keinen Verweiß auf den Umbau bzw Link der Homepage. Gebe zu das ich es bei den ganzen Einträgen natürlich auch übersehen haben kann.
Das sind doch mal Aussagen die ich wissen wollte: "Tracky mißt ...
Das sind doch mal Aussagen die ich wissen wollte: "Tracky mißt ...
- Sa 11 Jun, 2005 2:27 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Steckerbelegung
Schön das ich wenigstens von 2 scheinbar kompetenten Personen (Dr. Burne und Guiodo) gute Antworten erhalte und nicht diese von meiner Seite her gelangweiligtes Geschwafel. Wenn mir jetzt noch jemand sagt wer Tracky ist bzw. was der analoge umbau kostet und wo ich bekommen kann (wenn er in mein ...
- Fr 10 Jun, 2005 11:44 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Steckerbelegung
Hallo Guido, das ist doch mal gegenüber den anderen Kommentaren ne brauchbare Aussage.
Hatte mir schon gedacht das die (Dreamlasers)die Dinger nicht selber herstellen. Ist die mit 230V Netzteil, Typ längliche Bauform. Sollte ja auch nur erstmal zum testen sein(mit nem alten LCII und ner noch älteren ...
Hatte mir schon gedacht das die (Dreamlasers)die Dinger nicht selber herstellen. Ist die mit 230V Netzteil, Typ längliche Bauform. Sollte ja auch nur erstmal zum testen sein(mit nem alten LCII und ner noch älteren ...
- Do 09 Jun, 2005 11:51 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Steckerbelegung
Es handelt sich um ein Netzteil/Treiber für eine 50mW Dpss-Laser in grün. Das einzige was draufsteht ist eine Webadr. (www.dreamlasers.com) die ich aber schon besucht habe und nichts gefunden habe. Deshalb hatte ich ja geschrieben "wenn genormt" bei meiner frage. Mir ist selber klar das es 1000 ...
- Do 09 Jun, 2005 9:48 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Ist das alles
Wenn das alles ist, das ich mir hier dumme Sprüche anhören muß bin ich hier glaube ich im falschen Forum.
War glaube ich ein ganz simple Frage. Aber vielleicht war sie auch zu einfach:
Gruß Roger
War glaube ich ein ganz simple Frage. Aber vielleicht war sie auch zu einfach:
Gruß Roger
- Do 09 Jun, 2005 1:51 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Steckerbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9754
Steckerbelegung
Hab zwar schon gegoggled aber leider nichts gefunden. Kennt jemand die Steckerbelegung sofern genormt von dem Ausgang am Treiber/Netzteil. Ist der Stecker mit der Überwurfmutter (glaube 6pol). Treiber liegt gerade bei nem Feund deshalb kann ich die pol Zahl im Moment nicht nachprüfen.
Mit Gruß Roger
Mit Gruß Roger
- Do 24 Jun, 2004 12:58 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Qm 32 symetrische Ausgänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
- Do 24 Jun, 2004 12:55 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Qm 32 symetrische Ausgänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Hallo crdml,
es wäre doch sehr nett, wenn du dein Profil ausfüllen würdest oder dich hier wenigstens erstmal mit richtigem Namen und ein paar Infos über dich vorstellen würdest?
Was haben "2 DI Boxen(Gitarre, Bass)" mit Scanner-Ansteuerung zu tun?
Dann kann "man" dir hier vielleicht auch helfen ...
es wäre doch sehr nett, wenn du dein Profil ausfüllen würdest oder dich hier wenigstens erstmal mit richtigem Namen und ein paar Infos über dich vorstellen würdest?
Was haben "2 DI Boxen(Gitarre, Bass)" mit Scanner-Ansteuerung zu tun?
Dann kann "man" dir hier vielleicht auch helfen ...
- Mi 23 Jun, 2004 10:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Qm 32 symetrische Ausgänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Qm 32 symetrische Ausgänge
Bin nun Besitzer einer Pangolin Qm 32 Karte. Nach durchlesen der Pinbelegung mußte ich feststellen das sie im gegensatz zu meinem Medialas Catweazle LC 2 asymetrische Ausgänge hat. Nun hatte ich folgende Idee 2 DI Boxen(Gitarre, Bass) wegen x,y zu nehmen und die zwischen Karte und LC 2 zu schalten ...