Mich intressier mal was die Prismen machen, und wie der Strahl dadurch geformt wird. Prismen kann man AFAIK doch nur zum umlenken von monochromatischem Licht verwenden..
Vorher - Nachher Bilder wären in dem Sinne schön zu sehen. Ich verstehe auch nicht wie aus dem anfangs sehr scharf begrenzten ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 21 Mär, 2011 12:04 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Wie Prismen zur Strahlformung ausrichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9756
- Mo 14 Mär, 2011 11:39 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Unfallbericht: Sollte man mal lesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 52115
Re: Unfallbericht: Sollte man mal lesen
Man benötigt nichtmal einen gepimpten Laserpointer. Prof Diekmann der FH Münster hat diverse Laserpointer im Inet bestellt und getestet (glaube 50 stück) alle "Klasse 1", also mit deutlich unter 1mW. Das Ergebniss war, dass kaum einer der Pointer Klasse 1 hätte tragen dürfen, manche gingen sogar auf ...
- Mo 14 Mär, 2011 11:03 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Laserdiode Spooky Blue 20G
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12473
Re: Laserdiode Spooky Blue 20G
Das safety überwacht in der Regel die Galvos, und schaltet den Strahl ab wenn sich die Galvos nicht bewegen. Der rtreiber könnte probleme machen mit anderen Dioden. In den Spooky V4 sind Lasermodule mit integrierten Treibern verbaut, also kein extratreiber. Am besten misst du einmal den Strom den ...
- Mo 14 Mär, 2011 9:35 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Senkrechte Polarisation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3856
Re: Senkrechte Polarisation
also bekomme ich nach dem Würfel zirkular/elliptisch/linear polarsiertes Licht, alles schön durcheinander, jeh nachdem wo die Phase meiner Dioden grade beginnt...
sry, tracky falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber meine Dioden sind senkrecht zueinander angebracht damit ich den ...
sry, tracky falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber meine Dioden sind senkrecht zueinander angebracht damit ich den ...
- Mo 14 Mär, 2011 8:17 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Senkrechte Polarisation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3856
Senkrechte Polarisation
Hallo ihr alle
Ich habe eine Frage zu der Polarisation von Diodenlasern nach einem polarisierenden Strahlenteiler
Mein aufbau:
2 Dioden die 90° zueinander gedreht sind, damit die Polarisationsrichtungen senkrecht aufeinander stehen, werden durch einen Polwürfel zu einem Strahl zusammen gefasst ...
Ich habe eine Frage zu der Polarisation von Diodenlasern nach einem polarisierenden Strahlenteiler
Mein aufbau:
2 Dioden die 90° zueinander gedreht sind, damit die Polarisationsrichtungen senkrecht aufeinander stehen, werden durch einen Polwürfel zu einem Strahl zusammen gefasst ...