Das Ansteuerprogramm muss noch angepasst werden damit ich auch die Zentrierlöcher abfahren kann.
@Viktor: wäre auch möglich, aber da müsste ich wieder einiges an dem Plotter und den Komponenten ändern.
Ich werd dem uralt PC erstmal mehr RAM spendieren da das der Hautgrund für meine Probleme ist ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mo 23 Mai, 2011 10:42 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Platinen Plotter wiedermal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
- So 22 Mai, 2011 5:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Platinen Plotter wiedermal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
Re: Platinen Plotter wiedermal
Sodala ich hab heute mal geätzt und siehe da erst nach dem Ätzen sieht man wirklich jedes Detail.
Hin und wieder bleibt der Plotter kurz stehen weil er auf neue Behehle von extrem langsamen PC wartet.
An diesen Stellen enstehen dann Punkte.
Aber sonnst bin ich wirklich zufrieden und ich ...
Hin und wieder bleibt der Plotter kurz stehen weil er auf neue Behehle von extrem langsamen PC wartet.
An diesen Stellen enstehen dann Punkte.
Aber sonnst bin ich wirklich zufrieden und ich ...
- Sa 21 Mai, 2011 11:55 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Platinen Plotter wiedermal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
Re: Platinen Plotter wiedermal
Korrekterweise muss ich noch hinzufügen dass man sowas nicht bauen sollte, auch ich hab das gemeinsam mitnem Kumpel gemacht.
Alleine für die Fokussierung des Lasers haben wir mindestens 2Stunden gebrauchft. Ich will gar nicht wissen wie lang ich alleine dafür gebraucht hätte.
Grüße
Alleine für die Fokussierung des Lasers haben wir mindestens 2Stunden gebrauchft. Ich will gar nicht wissen wie lang ich alleine dafür gebraucht hätte.
Grüße
- Sa 21 Mai, 2011 9:16 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Platinen Plotter wiedermal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
Re: Platinen Plotter wiedermal
Hi Andi
Geschwindigkeit ist schwierig hmm 1msec pro Schritt. Grob geschätzt würd ich sagen 10mm/sec. Würde noch schneller gehn allerdings ist er so am leisesten.
Für diese Platine (uC, Lipo Ladesschaltung mit Display hat der Plotter weniger als 3Minuten gebraucht.
Alles ist mit einer Linse ...
Geschwindigkeit ist schwierig hmm 1msec pro Schritt. Grob geschätzt würd ich sagen 10mm/sec. Würde noch schneller gehn allerdings ist er so am leisesten.
Für diese Platine (uC, Lipo Ladesschaltung mit Display hat der Plotter weniger als 3Minuten gebraucht.
Alles ist mit einer Linse ...
- Fr 20 Mai, 2011 11:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Platinen Plotter wiedermal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
Platinen Plotter wiedermal
Hi Leute.
Ich wollte für den Plotter eine neues Thema aufmachen da das alte eher um Ansteuerung ging...
Nachdem ich endlich den Laser vo andy bekommen hab, hab ich heute die ersten Testplatinen belichtet und entwickelt.
Ich bin bis jetzt mit dem Ergebnis ganz zufrieden, die Anschlüsse zur ...
Ich wollte für den Plotter eine neues Thema aufmachen da das alte eher um Ansteuerung ging...
Nachdem ich endlich den Laser vo andy bekommen hab, hab ich heute die ersten Testplatinen belichtet und entwickelt.
Ich bin bis jetzt mit dem Ergebnis ganz zufrieden, die Anschlüsse zur ...
- Mi 11 Mai, 2011 4:59 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hab als Treiber jetzt einen modifizirten Lm317 genommen.
Da ich selber Elektroniker (eig Digitaltechnik)bin, werd ich mich nach den ersten Platinen an eine uC gesteuerte KSQ machen.
Die sollte sich auch am Plotterkopf ausgehen und da kann ich dann locker die diversesten Funktionen einprogrammieren ...
Da ich selber Elektroniker (eig Digitaltechnik)bin, werd ich mich nach den ersten Platinen an eine uC gesteuerte KSQ machen.
Die sollte sich auch am Plotterkopf ausgehen und da kann ich dann locker die diversesten Funktionen einprogrammieren ...
- Mi 11 Mai, 2011 7:54 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Danke VDX
@thomasf
Die Einstreuungen versaun mir jede Regelnung, die ich bis jetzt aufgebaut hab.
Habs bis jetzt immer mit OPV und Mosfet gelöst allerdings sauen die Einstreuungen bei den Zuleitungen der Dummydiode so stark rein, das die Regelung zum schwingen anfängt und dann der strom vom 20 ...
@thomasf
Die Einstreuungen versaun mir jede Regelnung, die ich bis jetzt aufgebaut hab.
Habs bis jetzt immer mit OPV und Mosfet gelöst allerdings sauen die Einstreuungen bei den Zuleitungen der Dummydiode so stark rein, das die Regelung zum schwingen anfängt und dann der strom vom 20 ...
- Di 10 Mai, 2011 10:07 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hi Leute
Habe einege Tests direkt am Plotter mit ner Dummydiode durchgeführt.
Leider sind alle Treiber, die ich auf dem Plotterkopf aufgbebaut hab zu schwer für diesen.
Somit werd ich wohl auf den altgedienten Lm317 umsteigen. Vielleicht mit den Modifikationen von VDX.
Wenn ich die Treber neben ...
Habe einege Tests direkt am Plotter mit ner Dummydiode durchgeführt.
Leider sind alle Treiber, die ich auf dem Plotterkopf aufgbebaut hab zu schwer für diesen.
Somit werd ich wohl auf den altgedienten Lm317 umsteigen. Vielleicht mit den Modifikationen von VDX.
Wenn ich die Treber neben ...
- Sa 30 Apr, 2011 2:48 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Nabend Leute
Sicher haben schon einige gedacht, ich hätte das Projekt aufgegeben.
Leider ist der Plotter nicht ganz so präzise, wie ich es gehofft hatte. Ich bin nun seit einiger Zeit dabei, die Mechanikschwächen des Plotters durch Software so auszumerzen, dass ich immer eine konstante ...
Sicher haben schon einige gedacht, ich hätte das Projekt aufgegeben.
Leider ist der Plotter nicht ganz so präzise, wie ich es gehofft hatte. Ich bin nun seit einiger Zeit dabei, die Mechanikschwächen des Plotters durch Software so auszumerzen, dass ich immer eine konstante ...
- Mo 07 Mär, 2011 11:15 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Ok guter Einwand.
Die Höhe der Laser kann ich ja selbst bestimmen, da ich die Halterung für den Laser selber mache.
Also muss ich mich am Abstand des 405nm Lasers orientieren.
Ich werd sowieso erstaml den montieren und die erten Platinen belichten, danach schau ich mir erst die Sache mit dem ...
Die Höhe der Laser kann ich ja selbst bestimmen, da ich die Halterung für den Laser selber mache.
Also muss ich mich am Abstand des 405nm Lasers orientieren.
Ich werd sowieso erstaml den montieren und die erten Platinen belichten, danach schau ich mir erst die Sache mit dem ...
- Mo 07 Mär, 2011 10:30 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hoi
Meine Idee wäre gewesen ein fertiges Leermodul zu kaufen, dann einen Metallrundling auf Diodengröße zu drehen und in die Mitte die '1mm Ferulle' einkleben. Dass dann in das Modul kleben vorne Linse mit Feingewinde rein. Fertig.
Was haltet ihr davon?
Lukas
Meine Idee wäre gewesen ein fertiges Leermodul zu kaufen, dann einen Metallrundling auf Diodengröße zu drehen und in die Mitte die '1mm Ferulle' einkleben. Dass dann in das Modul kleben vorne Linse mit Feingewinde rein. Fertig.
Was haltet ihr davon?
Lukas
- Mo 07 Mär, 2011 6:36 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hoi
Ist genauso wie vdx meint. Da das Hühnerfutter (Tec, etc) für eine stärkere Diode gar nicht so wenig und auch nicht gerade leicht ist, würd ich sie neben den Plotter platzieren und mit Faser zum Plotterkopf gehn.
Die schwache Blueray (405nm ja war ein Schreibfehler) kommt in ein simples ...
Ist genauso wie vdx meint. Da das Hühnerfutter (Tec, etc) für eine stärkere Diode gar nicht so wenig und auch nicht gerade leicht ist, würd ich sie neben den Plotter platzieren und mit Faser zum Plotterkopf gehn.
Die schwache Blueray (405nm ja war ein Schreibfehler) kommt in ein simples ...
- Sa 05 Mär, 2011 4:25 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hi Leute,
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der Plotterfront.
Musste ein paar Sachen erledigen, bevor ich mit dem Laser weitermache. Bis jetzt hab ich die Originalelektronik im Plotter mit Code gefüttert. Wie ich aber bei den anderen Plotterprojekten und auch bei mir (noch mit Stift) merken ...
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der Plotterfront.
Musste ein paar Sachen erledigen, bevor ich mit dem Laser weitermache. Bis jetzt hab ich die Originalelektronik im Plotter mit Code gefüttert. Wie ich aber bei den anderen Plotterprojekten und auch bei mir (noch mit Stift) merken ...
- Do 24 Feb, 2011 3:58 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hi Leute
Hb mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt deswegen auch das Angebot die Schaltung hochzuladen. Ich hab den Leistungsteil mit einem 5V linearregler bestückt und die Potis hängen an einem 200mA Präzisionslinearregler der wirklich ganz genau 5V bringt. Versorgt wird das ganze mit 9V ...
Hb mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt deswegen auch das Angebot die Schaltung hochzuladen. Ich hab den Leistungsteil mit einem 5V linearregler bestückt und die Potis hängen an einem 200mA Präzisionslinearregler der wirklich ganz genau 5V bringt. Versorgt wird das ganze mit 9V ...
- Do 24 Feb, 2011 12:29 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hoi
Kenne deinen Thread :-)
Mein Treiber funktioniert inzwischen. (Soweit ich dass beurteilen kann ohne Ld)
Allerdings bin ich grade auf der Suche nach passenden LDs mit Optik oder Faser die nicht zu Fantasiepreisen jenseits der 1.5k gehandelt werden.
Weißt du eine passende Quelle? Bräüchte ...
Kenne deinen Thread :-)
Mein Treiber funktioniert inzwischen. (Soweit ich dass beurteilen kann ohne Ld)
Allerdings bin ich grade auf der Suche nach passenden LDs mit Optik oder Faser die nicht zu Fantasiepreisen jenseits der 1.5k gehandelt werden.
Weißt du eine passende Quelle? Bräüchte ...
- Do 24 Feb, 2011 9:44 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Re: Anfänger und Die4Drive
Hi
Plotter ist inzwischen angekommen und läuft auch ganz gut. Nun binn ich allerdings auf der suche nach der passenden Optik um den Laserszrahl in etwa 3 cm auf ca 0.1mm oder kleiner zu fokussieren.
Könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung geben wo ich passende Optiken oder fasergekoppelte uv ...
Plotter ist inzwischen angekommen und läuft auch ganz gut. Nun binn ich allerdings auf der suche nach der passenden Optik um den Laserszrahl in etwa 3 cm auf ca 0.1mm oder kleiner zu fokussieren.
Könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung geben wo ich passende Optiken oder fasergekoppelte uv ...
- Sa 12 Feb, 2011 3:15 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Anfänger und Die4Drive
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7344
Anfänger und Die4Drive
Hallo Leute
Erstmal möchte ich euch sagen, dass ich dieses Forum sehr schätze und auch schon seit ängerem hier lese und lerne.
Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Wien. Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Robotik, Elektronik und Lasern. Leider hat bis jetzt das Budget für den ...
Erstmal möchte ich euch sagen, dass ich dieses Forum sehr schätze und auch schon seit ängerem hier lese und lerne.
Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Wien. Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Robotik, Elektronik und Lasern. Leider hat bis jetzt das Budget für den ...