Minderjährige auf Freaktreffen

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Fragen zu "losen" Schrauben

Beitrag von ekkard » So 22 Jun, 2003 6:31 pm

so einbauen, dass der Beam im Falle einer abgefallenen Scheibe die 2,7m nicht unterschreitet. wenn die Scheibe irgendwie schräg hängt und es dumme Reflexionen gibt... tja... Allerdings fäll so ein Teil auch nicht von einer Sekunde auf die andere ab. Es müsste also frühzeitig auffallen, dass was faul ist.
Richtig. Andererseits: Was baust Du, Bernd, denn da zusammen? Zu jeder optischen Komponente gehört eine "sichere Befestigung" (Rahmen, Schrauben usw.). Wenn die Komponente sicherheitsrelevant ist, darf sie nicht nur geklebt sein! Die Schraub-Mechanik ist im allgemeinen sicher.
Die anderen Hinweise gelten natürlich auch: Wenn es halt nicht anders geht, dann den Strahl nur zu Projektionszwecken oberhalb 2,7 m über begehbaren Flächen führen und durch Blende (Gehäuse-Ausschnitt) nach unten sichern.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast