Verbesserungen

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Fr 09 Mai, 2003 4:10 pm

Freu :-)

Endlich mal wieder ein kleiner, sinnvoller und schnell realisierbarer Wunsch.
Wird sofort erledigt .

Hab tausende Ideen. will dich damit aber nicht zunerven :P
Ausserdem klingt das irgendwie immer wie ne beschwerde <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bin aber totaler Popelscan Fan

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 09 Mai, 2003 4:33 pm

Feedddichhh . . .macht 5 Maaaak ....
nur noch packen und hochladen, sollte so gegen 17:00 oben sein


Neu ist ein einstellbarer BPM Wert (default 136) . Dieser Wert wird durch eine "Overide" Checkbox Aktiviert und überschreibt den normalen Timerintervall. Tastatureingabe des Wertes geht leider nicht, da diese Tasten durch Bankschalter belegt.

Da es wegen der SMT Steuerung auch schon wieder ne Änderung gab dringend alte ini.dat löschen. ! ! ! !

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Verbesserungen

Beitrag von elektrocat » Fr 09 Mai, 2003 9:01 pm

die BPM Funktion ist super.. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
evtl. kann man noch was einbauen, das man eine bestimmte taste im takt der musik drückt und das programm dann entsprechend die bpm errechnet...? als LIVE-Feature....(dann muß man nicht immer die maus bemühen <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />)

ansonsten superoberaffenhammergroßeklassegeil!!!
vielen vielen dank für dieses klasse proggi

gruß elektrocat

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 09 Mai, 2003 9:48 pm

ein Trigger würde einen Timer belegen..und der Frisst Leistung. Aber ich probiere es mal

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Sa 10 Mai, 2003 1:12 am

höhö. ich hab es Gott-sei-dank einfacher.
Einfach auf den Behringer Mixer schauen und BPM in Popelscan eintragen :P

Aber nochmal vielen dank Guido.
PS: Erstelle gerade ne aktive Wishlist um mal ein bisschen übersicht reinzubekommen. Mehr davon gibts später <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
gruss
björn

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » Sa 10 Mai, 2003 2:22 am

*lol*

bpm-func ist witzig!

Greetz,
tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Sa 10 Mai, 2003 6:19 pm

Guido hatte mir geschrieben, dass ich doch eine kleine Wunschliste machen solle... hab mir gedacht, dass könnte man doch gleich für alle mitmachen..
also hab mal ne Inoffizielle Wunschliste gebastelt.. Ihr könnt eure wünsche eintragen und Guido hat die möglichkeit Kommentare zu schreiben und eure Wünsche zu akzeptieren oder abzulehnen.

Vielleicht hilft das ja etwas <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zu finden unter:
http://popelscan.da2001-webdesign.de

Gruss
Björn

PS: Guido: Falls du lust hast, dich an der Liste zu beteiligen, bzw. Administrieren, sag einfach bescheid. Denn sende ich dir die Zugangsdaten <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Sa 10 Mai, 2003 9:38 pm

@D/A . . sieht ja witzig aus aber lass uns das hier bei laserfreak machen
Dafür ist diese platform doch da . .

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von laserdj_20 » Mi 04 Jun, 2003 12:24 pm

wäre es nicht interesant wenn man die Rotate funktion nicht einmal rechtsrum und einmal linksrum rotieren lassen könnte....so über ne Checkbox(oder wie man das auch nennt(das kleine weisse kästchen wo dann nen häckchen erscheint) einmal für links und ein mal für rechts ?!

MFG Jens
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Mi 04 Jun, 2003 9:35 pm

wenn das nicht unbedingt weggespeicher werden muss ist das kein problem

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von laserdj_20 » Do 05 Jun, 2003 6:44 am

eigendlich schon......wäre besser!aber wens zuviel arbeit ist mit dem abspeichern dann ,dan mach es so ohne abspeichern!!!!

MFg Jens
Bild

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von bernd » Do 05 Jun, 2003 9:21 am

Hallo Guido,

hast du mal darüber nachgedacht, die Parameterdatei strukturierter aufzubauen - muss ja vielleicht nicht gleich XML sein, aber z.B. so wie die .INIs bei Windows?

Dann wäre es kein Problem zusätzliche Werte zu speichern. Und wenn beim Einlesen aus einer "alten" Datei ein Wert fehlt, wird der eben auf Default gesetzt und beim nächsten Speichern mit weggeschrieben?

Grüße Bernd

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Do 05 Jun, 2003 10:42 am

Bernd, du hast recht.
Habe mir die Sache ziemlich einfach gemacht . Die ersten 10 Zeilen im File sind haltfür Settings. Brauchte damals derer 5 und dachte 5 weitere würden wohl reichen. Irgendwann werd ich das ganze Filesystem mal über den Haufen schmeissen und neu machen. Aber wirklich erst dann wenn wirklich wichtige Dinge kommen die nicht mehr reinpassen. Ne Drehrichtungscheckbox wird wohl noch irgenwie unterzubringen sein aber der ganze Quellcode ist nach den vielen Änderungen nicht mehr richtig "schön" . Aber ansonsten sind wohl die wirklich wichtigen sachen alle drin.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Fr 06 Jun, 2003 1:23 am

Gibt es eigentlich ne möglichkeit ne Art Timeline zu nutzen? Bis jetzt ist es ja so, dass die Muster auf den Rechnern alle unterschiedlich schnell laufen.. (ärgerlich für die Mp3-2-Mot funktion).
Gibts nicht ne möglichkeit, dass alle gleich schnell laufen ?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 06 Jun, 2003 7:16 am

Das Problem ist folgendes:

Eine Figut besteht zb. aus 4 Punkten. Zwischen den Punkten muss man natürlich bei der Ausgabe eine kleine Pause machen. Leider gibt es keinen so fein aufgelöste Delay oder Sleep Befehl der nicht gleich den ganzen Rechner lamlegt.
Also lasse ich als Pause einfach eine For-Next Schleife laufen die eine Variable hochzählt. Das geht natürlich abhängig von der Rechnerspeed unterschiedlich schnell. Und zwar sagen wir mal vom 266er Uralt Laptop bis zum Aktuellen 2 GHz Rechner ganz sdchön unterschiedlich. Ich müsste beim Programmstart eine "Korrekturschleife" bauen. Hab dafür aber noch keine elegante Lösung gefunden. Solange eisst es wohl noch Files anpassen :-(

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Verbesserungen

Beitrag von lightwave » Mi 18 Jun, 2003 11:57 am

Hab noch 2 Wünsche/Bugs? in der 2.3er Ver. wird "pump" nicht in den mot-files gespeichert und in den Settings "output to screen". Wär net schlecxht, wenn des noch mitreinzunehmen wär.

Ciao Georg
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Mi 18 Jun, 2003 12:32 pm

ups..pump ist definitiv ein bock, sollte drin sein.
Is nu auch, einfach mal neu runterladen.
Aber Output to Screen sollte nie wegespeichert werden...
Ist nur zur Ausgabegeschwindigkeitsanhebung interessant und damit nicht Fileabhängig.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Verbesserungen

Beitrag von lightwave » Mi 18 Jun, 2003 7:47 pm

@Guido:
Ich meine ja auch, ob man des net mit "Save Settings" Speichern kann, klar, kann ich auch be jeden Start machen, aber "Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach" <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Hab Deinen HeNe kriegt, aber so viel heller als meine 1-5mW?- Funzel schaut der auch net aus, oder täusch ich mich da, neben meinem Rotzkocher? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Mi 18 Jun, 2003 10:14 pm

doppelte Leistung heisst leider nicht doppelte helligkeit.
aber die dinger liegen definitiv alle bei >= 7mW

gruss

niglok
Beiträge: 84
Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd

Re: Verbesserungen

Beitrag von niglok » Do 19 Jun, 2003 7:15 pm

Hi Guido,

Ich habe ein sehr sehr großes Problem. Und zwar, ich hab meinen Parallelport gekillt.
Dadurch kann ich seit längerem nicht mehr lasern.
Guido wäre es vielleicht möglich die Ausgabe der Daten über die Serielle Schnittstelle abzuwickeln, und über die Steuerleitungen die restlichen Signale auszugeben.
Wenn es möglich wäre, könntest du mir bitte diesen Gefallen tun.
Biiiiitttttteeee! Ich bin so verzweifelt!

MfG, Niglo.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Do 19 Jun, 2003 7:20 pm

hi,

gehört zwqar nicht in dieses topic aber naja..

hab das thema seriell mal angefangen aber nie beendet.
aber es gibt doch PCI LPT Einsteckkarten, bei ebay schon für nen 10er
das sollte dein problem lösen

niglok
Beiträge: 84
Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd

Re: Verbesserungen

Beitrag von niglok » Do 19 Jun, 2003 7:29 pm

Hi.

Stimmt, gehört nicht ganz hier her, aber ich hab mir gedacht, dass du hier am schnellsten reagierst.
Hast recht, an diese karten hab ich noch garnicht gedacht.
Werd mal schaun ob ich eine bekomme, denn schon langsam bekomme ich Entzugserscheinungen.

Vielen dank für deine schnelle Hilfe.

MfG, Niglo.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von laserdj_20 » Do 19 Jun, 2003 7:30 pm

@niglo was ist das so ein ein board????mit wie viel MHZ??
Bild

niglok
Beiträge: 84
Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd

Re: Verbesserungen

Beitrag von niglok » Do 19 Jun, 2003 7:55 pm

laserdj_15, ich versteh nicht ganz was die Frage mit den MHz soll.

Das sind einfach Karten die an einen PCI-Steckplatz gesteckt werden.

Nur ist mir nicht ganz klar woher der Computer weis was er mit der Karte anstellen soll.
Benötigt man dazu auch noch einen Treiber?

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von laserdj_20 » Do 19 Jun, 2003 8:04 pm

hat sich erledigt..........aber die karte wird vom Bios erkannt und du musst dann nur noch die treiber cd installieren!!


MFG Jens
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » Do 19 Jun, 2003 8:06 pm

Es gibt auch Parallelportkarten, glaub, soo teuer sind die gar nicht.
Nicht vergessen, den internen dann abschalten.
Karten guggste z.B. bei ebay oder beim PC-Handel (oder www.reichelt.de) oder ....

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Verbesserungen

Beitrag von lightwave » Do 19 Jun, 2003 10:48 pm

@Guido: ähm, Pump-Bug is immer noch da*g*

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 20 Jun, 2003 7:19 am

brmpf . . .falsche Version geuppt. . . .


nu abber

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Verbesserungen

Beitrag von lightwave » So 22 Jun, 2003 8:58 pm

Nach dem Bayern-Treffen kommt mir folgende Idee:

Kann man die Farbwahlfunktion nicht so machen, dass man mehrere Farben gleichzeitig wählen kann?
-->additive Farbmischung
rot=rot
grün=grün
blau=blau
rot+grün=gelb
rot+blau=purpur(violett)
grün+blau=blaugrün
rot+grün+blau=weiß

Das ist zwar jetzt noch nicht relevant (erst mit ser.Karte) aber dann köntte man die files jetzt schon passend machen. Allerdings müsste man auch die Zeichenfarben anpassen.

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » So 22 Jun, 2003 9:36 pm

da kann er besser die möglichen Mischungen als 8 mögliche Farben anwählbar machen, macht auch sinn für leute mit mehreren Dichros.
Dann muss man sich halt über ne kleine Gatterschaltung die Farben selber mischen ;-)

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

otti
Beiträge: 1
Registriert: Do 29 Aug, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von otti » Di 24 Jun, 2003 8:31 pm

Hi Guido

Ich habe noch zwei Verbesserungsvorschläge die recht einfach realisierbar sein sollten.
1. Nach dem ersten start der Software steht oben zwar das der Port 888 für die Ausgabe genutzt wird allerdings trifft das erst nach erneuter Auswahl im Menü "LPT Port" zu. Dies brach mir bei den ersten Versuchen mit der Software das Genick. Ich hatte die Schaltung zum testen erstmal auf einem Steckboard realisiert. Da lag es natürlich nahe den Fehler erst auf dem Board zu suchen und nicht in der Software. Es kostete mich ca. 3 Stunden bis ich den so simplen Fehler endlich gefunden hatte.

2. Ich schreibe (wie einige andere auch) meine MotLists teilweise im Editor. Wenn man die Show nun anschauen will muss man jedes mal die Motlist neu laden. Evtl. ist es ja möglich die aktuell geladene Motlist zu aktualisieren wenn man auf den Button „Play MP3+Mot“ drückt.

MFG
Timo

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Mi 25 Jun, 2003 7:01 am

Hi,

kommt mit in die Liste. Wird aber erst nach dem Treffen bei mir was .

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Mi 25 Jun, 2003 12:00 pm

Und ich bin auch ma wieder da.. Das Problemkind :P
Die Rotations beschränkung funktioniert lieder nicht im Betrieb. Wäre das möglich?
Gruss
Björn

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Mi 25 Jun, 2003 1:47 pm

???? muss gehen. hab das aber offen gestanden nie am laser getestet.

werde das die tage mal tun.

Benutzeravatar
peacekeeper
Beiträge: 87
Registriert: Mo 06 Jan, 2003 11:12 am
Do you already have Laser-Equipment?: China DPSS grün, Mitsubishi Open Can Rot, Beamy Blau, Scanner Litrack incl. Saftey
bald... Full Diode RGB(eigenbau)
Wohnort: Völklingen- Ludweiler
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von peacekeeper » Mi 25 Jun, 2003 3:14 pm

@ Guido:

Es gehört zwar nicht hier her, aber ich hab trotzdem mal eine kleine
Frage an dich... Und zwar:

In Popelscan ist ja ein Nebelbutton... Wie kann ich über Popelscan
meine Nebelmaschine ansteuern? Geht das auch über den LPT- Port? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Danke schonmal für die Antwort!

MFG
Patrick

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast