[SUCHE] RGB Modul

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » So 29 Nov, 2015 1:37 am

Schaut mal, was die Chinesen neuerdings bei ihren 5-Watt RGB Modulen fĂĽr vorbildliche Beamangaben machen.

Da stimmt das WYSIWYG Erlebnis wieder!
704812278_417.jpg
Draufklicken fĂĽr die Distanzangaben.


...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 279
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mackel » So 29 Nov, 2015 11:24 am

@mike:
Da kann man auf jeden Fall nicht mehr behaupten man hätte nicht gewusst wie [zensiert] der Beam doch ist.... :)
Mutig find ich aber, das dann noch "white laser" zu nennen.
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler fĂĽr Dynamics und Netlase LC.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » So 29 Nov, 2015 1:33 pm

@Mackel: Ist aber endlich mal eine ehrliche Angabe...

Es gab eine Anfrage nach der Quelle: http://www.alibaba.com/product-detail/5 ... 55935.html

Der Hersteller ist OptLaser.COM



...

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von guido » So 29 Nov, 2015 3:28 pm

Bingo...Optlaser .... die Erfinder der "analogo Modulation" :-)

Benutzeravatar
R3N3
Beiträge: 258
Registriert: So 10 Aug, 2014 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Selbstbau-Chaoskiste (450/520/650) mit 20k Billigscannern und Gratings via HE Laserscan mit Easylase II DMX. Es tut und leuchtet schön bunt. :-)
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von R3N3 » Di 01 Dez, 2015 9:44 pm

Auch hĂĽbsch zu lesen, diese Module: :D

http://www.pegasus-lasersysteme.de/display-rgb.htm

Hab nur einen alten Katalog gefunden: :roll:

http://www.pegasus-lasersysteme.de/inde ... tigung.pdf

Erhältlich mit zwischen einer und sechs möglichen Wellenlängen in einem Gehäuse. Nur hab ich leider keine Ahnung was diese Dinger kosten und wirklich können. Hat das jemand mal tatsächlich in Betrieb gesehen und eine Preisvorstellung? :shock:

Liebe GrĂĽĂźe, Rainer

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mi 02 Dez, 2015 10:47 am

Hallo

Ich habe noch ein paar Infos erhalten von Swisslas zu meiner Frage wegen dem RGB-Modul aus dem PureMicro 4000 RGB LD.
Sheep hat geschrieben:Was steckt den eigentlich in diesem Pure Micro LD?
http://www.swisslas-laser.com/pure-micr ... pure-diode
Da steckt also wirklich ein RGB-Modul drin das sich sehen lässt!
Rot kommt aus 6 Singlemode-Dioden und wird etwas aufwändiger kombiniert als bei Kvant damit der Strahl am Ende auch die 3.5mm im Durchmesser erreicht.
Auch bei blau und grĂĽn wurde mir versichert, dass die 3.5mm bei 0.8mrad wirklich erreicht werden.
Ich vermute mal das man den 3.5mm Beam auch noch passabel auf die kleinen Scanner-Spiegel (fĂĽr 3mm Apertur) bekommt was natĂĽrlich weitere Vorteile mit sich bringt :freak:

Aus meiner Sicht ein sehr gutes RGB-Modul mit hervorragenden Strahldaten und einer sehr schönen Leistungsverteilung.
Problem ist nur, dass das Modul noch nicht einzeln erhältlich ist :? mit Betonung auf NOCH NICHT!
Swisslas möchte das Modul gerne auf den Markt bringen aber der einzige passende Treiber ist zur Zeit noch auf dem PureMicro-Board integriert... das möchte von uns natürlich niemand so haben :wink:
Sobald aber ein passender Treiber gefunden/entwickelt ist wird man das Modul einzeln kaufen können... der Preis wird auch erst dann festgelegt werden.

Das heisst für mich; Ich werde mal weiter abwarten da ich als Schweizer natürlich Swisslas bevorzugen würde wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1142
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von JETS » Mi 02 Dez, 2015 7:38 pm

Das klingt ja bisher garnicht so schlecht. Dann schauen wir uns das mal an wenn es zu nem vernĂĽnftigen Preis verkauft wird.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mo 07 Dez, 2015 11:01 am

@all
Gibt es noch weitere, empfehlenswerte RGB-Module?
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » Mo 07 Dez, 2015 12:07 pm

@Sheep: Gib doch mal an, welche Leistung, Divergenz und Größe Du suchst. Der Preis ist ebenfalls wichtig.

Phillip von Live Lasersystems baut auch sehr schöne RGB-Module auf Bestellung, der Preis hat bei ihm immer gestimmt :!:


...

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mo 07 Dez, 2015 1:45 pm

Danke Mikesupi fĂĽr den Hinweis!
Hast du dazu noch mehr Infos oder direkten Kontakt zu Live-Lasersystems so das du diese Infos auftreiben könntest?
Komischerweise drängen sich hier mal nicht alle Händler in das Thema um Werbung für Ihre Produkte zu machen... haben wirklich schon so viele breitstreifenrot verbaut, dass die sich nicht trauen :freak:

Die Leistung ist aus dem Thread ersichtlich (ca. 3-5W je nach Blauanteil).
Ebenfalls aus dem Thread ersichtlich ist, dass es hier um RGB-Module geht die auch mit ordentlichen Strahldaten trumpfen können.
Oder anders gesagt; Es geht hier ausnahmsweise mal nicht um "Geiz ist geil" sondern um qualitativ gute Module zu einem angemessenen Preis :wink:

Zudem geht es hier nicht um mich (auch wenn ich ebenfalls am evaluieren bin) sondern viel mehr um gute Vorschläge für alle aus der LF-Gemeinschaft die ein RGB-Modul suchen in dieser Leistungsklasse.
Das Thema hat ja eigentlich Jets gestartet aber weil ich ebenfalls auf der Suche bin habe ich mich in das Thema eingeklinkt :)
Ich denke Jets hat nichts dagegen da er ja auch von meinen Nachforschungen profitieren kann :wink: (@Jets -> wenn doch: PN an mich dann halte ich mich ab sofort raus).

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1142
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von JETS » Di 08 Dez, 2015 6:52 am

Genau das war der Zweck, ein Forum ist zum schreiben da, und meine threads sind fĂĽr alle offen...
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

max_thunder
Beiträge: 21
Registriert: Mo 16 Jul, 2007 11:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: Aktuell:
3x FB3 mit Beyond & APC 40
2x Swisslas PM 4000 LD
1x LPS X-Beam 4000

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von max_thunder » Sa 09 Jan, 2016 7:23 pm

Sheep hat geschrieben:Was steckt den eigentlich in diesem Pure Micro LD?
http://www.swisslas-laser.com/pure-micr ... pure-diode
3.5mm @ 0.8mrad klingt ja sehr gut! Und die Leistung wĂĽrde auch passen...
Ist verlass auf diese Angaben?

Gruss Sheep
hier mal 2 bilder vom lasermodul pm-4000 ld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuelle Hardware:
3x FB3 mit Beyond & APC 40
2x Swisslas PM 4000 LD
1x LPS X-Beam 4000
1x Full-HD Beamer mit 5000 Ansi-Lumen fĂĽr Visuals & Macbook Pro mit Modul 8, Grand-VJ und VDMX

Laserfreak seit 2003, LJ seit ĂĽber 10 Jahren

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » Sa 09 Jan, 2016 7:40 pm

Hallo,

ich erkenne 5 aktive rote Dioden, sieht interessant aus mit der Verschachtelung ĂĽber den PolwĂĽrfel und jeweils GrĂĽn und Blau mit unterschiedlicher Polarisation.

Was ich aber bei den SwissLas Modulen vermisse, ist die Strahlkorrektur vor der 1W 520er Nichia und vor der blauen Diode.
Das betrifft die Blauen 1W OEM Module und z.B. den PM-1200 und PM-1800 ohne jegliche Strahlkorrektur bei Blau.

Die Hülsen für Grün und Blau sehen zwar gößer aus, aber der Abstand für Prismen oder Zylinderlinsen reicht im Modul nicht aus, was ich leider schon selber bei Eigenbauten feststellen musste, da geht nichts unter 15mm (anamorphe Prismen) bis 35mm (Zylinderlinsen).
Die Chinesen verwenden neuerdings eine einzige Linse im Abstand von ca. 40-50mm, die zweite Linse schein direkt im Kolli zu sitzen. Das Ergebnis bei den Mistubishi 500mW Breitstreifenemitter Dioden sieht sogar recht brauchbar aus.

Trotzdem ein sehr interessantes Modul, wenn der OEM Preis unter 2K liegt.

LG
Mike

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂź und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Dr. Burne » So 10 Jan, 2016 10:55 am

hmm die 6. rote Diode tot?
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von tracky » So 10 Jan, 2016 1:09 pm

Mike, ich kann es jetzt hier nicht mit Bildern belegen, aber es wird gemunkelt, dass die Strahlformung innerhalb der Optiken mit angewandt wird. Ausschlaggebend zu dieser Vermutung war ein Gespräch in Aalen mit Coherent, die die Gegenfrage stellten, warum wir die Strahkorrektur nach der Optik machen......Demzufolge würde ich jetzt behaupten, in den Optiken findet eine Achsenabhängige Strahlkorrektur (Stablinse o.ä.) statt. Sieht man sich den Spot bei den teuren Swisslas Modulen an, würde diese Vermutung bestätigt. Bei den günstigen Modulen ist das Abbild einer Ellipse zu sehen, also eine Art "Fächer"
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mi 13 Jan, 2016 8:28 am

Wow cool! Danke fĂĽr die Bilder :D
Dr. Burne hat geschrieben:hmm die 6. rote Diode tot?
Ja sieht so aus... :?

@max_thunder
Wie alt ist das Lasersystem (Betriebsstunden)?
mikesupi hat geschrieben:Was ich aber bei den SwissLas Modulen vermisse, ist die Strahlkorrektur vor der 1W 520er Nichia und vor der blauen Diode.
Eine Strahlkorrektur muss ja drin sein sonst wĂĽrden die guten Werte (3.5mm/0.8mrad) niemals erreicht werden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat Beat auch mal was von Zylinderlinsen gesagt aber wie das in diesem Modul genau ist... kein Ahnung...

@Vakuum (Beat)
Wenn du das liest dann klär uns doch bitte mal auf :wink:
Und gibt es in der Zwischenzeit schon eine vernünftige Treiberlösung für das einzelne Modul?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von jojo » Mi 13 Jan, 2016 10:15 am

Sheep hat geschrieben: @Vakuum (Beat)
Wenn du das liest dann klär uns doch bitte mal auf :wink:
Das macht er bestimmt. :lol: :lol: :lol:
Und legt gleich noch ne MaĂźzeichnung dazu.. :wink:

GruĂź

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von vakuum » Mi 13 Jan, 2016 10:51 am

mikesupi hat geschrieben: Was ich aber bei den SwissLas Modulen vermisse, ist die Strahlkorrektur vor der 1W 520er Nichia und vor der blauen Diode.
Das betrifft die Blauen 1W OEM Module und z.B. den PM-1200 und PM-1800 ohne jegliche Strahlkorrektur bei Blau.

Die Hülsen für Grün und Blau sehen zwar gößer aus, aber der Abstand für Prismen oder Zylinderlinsen reicht im Modul nicht aus, was ich leider schon selber bei Eigenbauten feststellen musste, da geht nichts unter 15mm (anamorphe Prismen) bis 35mm (Zylinderlinsen).
NatĂĽrlich haben alle diese Projektoren eine Strahlkorrektur!

Die Prismen sind im Uneloxierten Diodenaufsatz drin.... das geht wie man sieht gut auch unter 15mm.... oder ist es zauberei? ;-)

Die kleineren Projektoren (PM1800 und PM1200 usw.) haben auch eine Strahlkorrektur, aber eine etwas einfachere mit Linsen die etwas Leistung schluckt.

Die neuen Projektoren wo die Leute aktuell so drauf abfahren (PM-3600 PM-5700 und PM-10000) haben keine Strahlkorrektur bei Blau und GrĂĽn und nur eine beim Multimode Rot!
Die Optiken sind so angepasst dass die Strahlen egal bei welcher Projektionsdistanz immer Deckungsgleich sind. Die divergenzen aller Farben sind in beiden Achsen gleich.

Das Ergebnis: Extrem Helle Beamshows auf kurze Distanz.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » Mi 13 Jan, 2016 1:09 pm

Hey Beat,

Danke für die Aufklärung !

Bei den blauen 1W OEM Modulen z.B. wird nichts korregiert, aber die sind bestimmt längst Geschichte.

Prima, dass Du mal Stellung zu dem Thema genommen hast, denn der Kunde kann dann auch wirklich sehen, wo er Top Strahldaten bekommt, und auch bezahlen muss, und wo er eben für einen günstigeren Preis mehr Leistung mit diversen Einbußen erhält.

Ist wirklich interessant, wie Ihr die Prismen in den Diodenhalter bekommt, aber bei Grün/Blau ist das ja nicht wirklich so kritisch, wie beim Oclaro/Mitsubishi Multimode Rot, hier habe ich mit Prismen keine wirklich brauchbaren Ergebnisse erzielt, aber mit den Zylinderlinsen ist das Strahlprofil zwar nicht schön und rund, aber zu benutzen.

Wolltest Du Dich zu der Vermutung über FAC Linsen äußern?

LG
Mike


...

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mi 13 Jan, 2016 1:20 pm

Danke Beat für die ausführliche Erklärung!
Ich würde ja unnötiger weise bereits ausgelacht wegen meiner Frage :roll:
Aber naja... wer zuletzt lacht, lacht am besten :P :lol:

Ich vermute mal, dass es wegen der Treiberproblematik noch etwas dauert bis man das Modul einzeln kaufen kann.
Ist in meinem Fall aber auch nicht weiter tragisch... ich habe gerade ein neues, altes Auto gekauft... jetzt muss ich zuerst wieder sparen :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von jojo » Mi 13 Jan, 2016 2:14 pm

Sheep hat geschrieben: Ich würde ja unnötiger weise bereits ausgelacht wegen meiner Frage :roll:
Aber naja... wer zuletzt lacht, lacht am besten :P :lol:
Mein Lachen war deshalb, weil Deine Frage wohl eher in Richtung technische Details ging. Es ging ja wohl nicht nur darum ob es nur prinzipiell eine Strahlformung gibt oder nicht, oder?
Ich kann mir eben beim besten Willen nicht vorstellen, dass Leute glauben, man können solche Daten ohne Strahlformung hinbekommen.
Daher dachte ich die Frage ging eher in Erwartung einer Antwort ala:
"Wir nehmen eine x mm Zylinderlinse y mm vor dem Emitter und eine weitere mit x mm davor".
Falls nicht, nimms nicht krumm. :wink:

Da dieses ominöse Geheimnis um die wundersamen Strahldaten schon sehr lange die Runde macht, warum kauft sich dann nicht jemand so ein Ding und reisst es einfach auseinander?


GruĂź

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Mi 13 Jan, 2016 3:01 pm

jojo hat geschrieben:Es ging ja wohl nicht nur darum ob es nur prinzipiell eine Strahlformung gibt oder nicht, oder?
Nein es ging darum ob er das mit Prismen macht oder mit Zylinderlinsen... oder mit einem geheimen Zaubertrick :wink:
Das er gleich die Baupläne raushaut habe ich nie erwartet und würde ich auch nie von jemandem erwarten!
Ich verheimliche sogar oft Details die mir anvertraut wurden oder ich frage zuerst ob ich das hier öffentlich schreiben darf... man weiss ja nie welche Bambusratten hier mitlesen :wink:
jojo hat geschrieben:Ich kann mir eben beim besten Willen nicht vorstellen, dass Leute glauben, man können solche Daten ohne Strahlformung hinbekommen.
Das habe ich auch nie geglaubt! Ich habe das dementiert und die Frage an Beat gerichtet weil ich auch nicht genau wusste wie er das macht (Prismen, Zylinder oder Zaubertrick).
jojo hat geschrieben:Falls nicht, nimms nicht krumm. :wink:
Krumm nehme ich dir das sicher nicht keine Sorge :D
Aber wer stachelt muss auch mit einer Gegenreaktion rechnen :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » Mi 13 Jan, 2016 3:30 pm

jojo hat geschrieben: Da dieses ominöse Geheimnis um die wundersamen Strahldaten schon sehr lange die Runde macht, warum kauft sich dann nicht jemand so ein Ding und reisst es einfach auseinander?
Hi Jojo,

na so ominös ist das Geheimnis auch nicht, die Modulhersteller haben die Strahlformung nur sehr kompakt realisiert, von uns will/muß das sicher niemand nachbauen, das ist höchstens im Reisland interessant, und die haben bestimmt schon 5 Stück auseinandergesägt.

Die Divergenzwerte lassen sich auch mit Freakmitteln realisieren, ich denke eher, die Justage fĂĽr die Beams ĂĽber groĂźe Weiten ist das Freakproblem.

Ich habe die Coherent-Lösung in puncto Strahlformung vor dem Kollimator aus den USA geordert, mal sehen, was diese Wundertüte so bringt :-)

Ăśbrigens sehen die grĂĽnen und blauen Dioden wirklich noch brauchbar ohne Strahlformung aus, so schlimm ist das nicht, wenn der Kolli etwas mitmogelt.


LG
Mike



...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von jojo » Mi 13 Jan, 2016 4:02 pm

Ich habe die Coherent-Lösung in puncto Strahlformung vor dem Kollimator aus den USA geordert, mal sehen, was diese Wundertüte so bringt :-)
Au waia! Wenn es so etwas ist, was ich vermute, dann bin ich wirklich gespannt. :D
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

max_thunder
Beiträge: 21
Registriert: Mo 16 Jul, 2007 11:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: Aktuell:
3x FB3 mit Beyond & APC 40
2x Swisslas PM 4000 LD
1x LPS X-Beam 4000

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von max_thunder » Do 14 Jan, 2016 11:35 am

Sheep hat geschrieben:Wow cool! Danke fĂĽr die Bilder :D
Dr. Burne hat geschrieben:hmm die 6. rote Diode tot?
Ja sieht so aus... :?

@max_thunder
Wie alt ist das Lasersystem (Betriebsstunden)?
mikesupi hat geschrieben:Was ich aber bei den SwissLas Modulen vermisse, ist die Strahlkorrektur vor der 1W 520er Nichia und vor der blauen Diode.
Eine Strahlkorrektur muss ja drin sein sonst wĂĽrden die guten Werte (3.5mm/0.8mrad) niemals erreicht werden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat Beat auch mal was von Zylinderlinsen gesagt aber wie das in diesem Modul genau ist... kein Ahnung...

@Vakuum (Beat)
Wenn du das liest dann klär uns doch bitte mal auf :wink:
Und gibt es in der Zwischenzeit schon eine vernünftige Treiberlösung für das einzelne Modul?

Gruss Sheep

Jep sieht so aus dass die 6. Diode bei beiden Geräten defekt ist. :-(
Gehen zu Laserworld, da noch Garantie drauf
Aktuelle Hardware:
3x FB3 mit Beyond & APC 40
2x Swisslas PM 4000 LD
1x LPS X-Beam 4000
1x Full-HD Beamer mit 5000 Ansi-Lumen fĂĽr Visuals & Macbook Pro mit Modul 8, Grand-VJ und VDMX

Laserfreak seit 2003, LJ seit ĂĽber 10 Jahren

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1142
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von JETS » Fr 15 Jan, 2016 10:23 am

...momentan ist der "Zaubertrick" eine feine Glasstablinse direkt vorm Emitter. Macht aus nem langen Diodenstrich nen kurzen - also schonmal ganz brauchbar.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von mikesupi » Fr 15 Jan, 2016 2:39 pm

@JETS: Hast Du das mal live gesehen, bzw. weiĂźt Du in welchem Projektor/Modul das so gemacht wurde?


...

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Fr 15 Jan, 2016 3:42 pm

JETS hat geschrieben:Glasstablinse direkt vorm Emitter
Ja das wäre dann die Zylinderlinsen-Lösung... aber da braucht es doch auch immer zwei Linsen wenn ich das richtig verstanden habe... oder meinst du etwas ganz anderes?

Grundsätzlich kann man mit dem passenden Zylinderlinsen-Paar fast jeden Strahl formen.
Hier gibt es eine schöne Erklärung dazu (Anwendung 9): https://www.newport.com/Strahlformung-m ... ntent.aspx

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1142
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von JETS » Fr 15 Jan, 2016 9:07 pm

hab ich schon in verschiedenen Modulen gesehen.

Ja es braucht noch mindestens eine "normale" Zylinderlinse zusätzlich zum richten.

je näher die Linse am Emitter desto dünner der Strahl.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

hotchili
Beiträge: 28
Registriert: Fr 20 Jun, 2008 7:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Uralter Laserworld (Big Dipper RGB) selten benutzt ..
1Watt RGB Selbstbau mit Raytrack,
LW DS-1800
Kein Interesse an Grafikshows eher Beamshow orientiert
Wohnort: Mayen-Koblenz

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von hotchili » Fr 18 Mär, 2016 1:05 pm

So anscheinend gibts das Modul vom PM-4000 nun einzeln. Aber 3000 netto inkl. Treiber ...uiui.
Da bin ich raus.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von Sheep » Fr 18 Mär, 2016 1:58 pm

Hallo Hotchili

Danke fĂĽr den Hinweis!
Woher hast du die Infos?
Von Swisslas direkt oder von einem Händler?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

hotchili
Beiträge: 28
Registriert: Fr 20 Jun, 2008 7:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Uralter Laserworld (Big Dipper RGB) selten benutzt ..
1Watt RGB Selbstbau mit Raytrack,
LW DS-1800
Kein Interesse an Grafikshows eher Beamshow orientiert
Wohnort: Mayen-Koblenz

Re: [SUCHE] RGB Modul

Beitrag von hotchili » Fr 18 Mär, 2016 4:28 pm

Direkt ab werk + steuer + versand
kvant hat ja anscheinend die preise wieder was gesenkt....
3 W für 2000€...

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste