Showlaser ersatz

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von tschosef » Mo 25 Jun, 2012 12:59 pm

hai hai..
Ist bei den Filtern nicht die Gefahr, dass sie die Leistung nicht aushalten und irgendwann kaputt gehen?
Wenn nicht, wär das natürlich die bessere Lösung.
in der tat.... die beständigkeit muss natürlich hinterfragt werden.... Glas hält aber durchaus was aus... und man kann den Filter ja so machen dass er nach den Galvos kommt. somit wird ne größere fläche beleuchtet.

@ Olli...
kann man problemlos etwas herunterdimmen und dann sollte das Passen.
mit software nicht :-)
wer wegen Sicherheit abdunkeln will (muss) Darf dafür keine software nehmen! das is doch wohl logisch, oder nicht?
es darf dann einfach, auch im Fehlerfall von Software, Show, DAC, Verkabelung und co., nicht mehr aus dem Projektor raus kommen.
es gibt mathematische beweise, dass die Fehlerfreiheit einer Software nich beweisbar ist, womit jede software als Fehlerbehaftet an zu sehen ist.

Ob man den Projektor nun per ändern der Schaltungen (Treiber) oder per Optischer Bauteile dimmt, weis ich nicht.... das müssen andere beantworten.

Wenns natürlich "nur" um ne Kamera geht, dann geht auch softwaredimmen... is klar.

und was wir uns selber an tun, is unsere sache... auch klar.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von adminoli » Mo 25 Jun, 2012 1:05 pm

Hi,

prinzipiell gebe ich dir Recht Erich, aber ich denke hier wird aber wohl mit Spatzen auf Kanonen geschossen und er sollte den Sand nicht in den Kopf stecken. :mrgreen:

[Sarkasmus]
Er sollte einen Projektor mit 1mW Leistung nehmen, damit ist dann zu jeder Zeit die MZB eigehalten und er braucht sich um die Sicherheit keine weiteren Gedanken machen.
[/Sarkasmus]

Gruß
Oliver

frame
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16 Jun, 2012 4:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Keines

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von frame » Mo 25 Jun, 2012 1:20 pm

adminoli hat geschrieben:du darfst nicht so rechnen wie du das gemacht hast, weil diese Berechnung genau genommen für jedes Frame von den Shows die du abspielen möchtest, einzeln gemachen werden müsste und auch noch dazu die Ausgabegröße und die Wiederholrate entscheidend ist.
Wieso? Es ist ein Richtwert mit welchen fps und Größe man einigermaßen gefahrlos fahren könnte.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von tschosef » Mo 25 Jun, 2012 2:38 pm

er sollte den Sand nicht in den Kopf stecken
stimmt... das is der springende Punkt.

ich sags mal so...... der Tip, den du eigentlich brauchst is der, dass du "etwas mutig" sein musst!
es ist genau genommen nicht machbar bei den shows rechnerisch die MZB ein zu halten.

das blöde ist halt, man darf nicht sagen "machs einfach, das passt schon"....

fakt ist 200-400 mw... mit schön nebel und anständigen shows... das müsste bei dir schon gehen, garantieren tut keiner dafür.

Noch n hinseis:

Es gibt 2 Problemchen:
1) die Gefahr die für einen selbst und andere besteht, tatsächlich eine Verletzung (schaden) davon zu tragen
und
2) die Gefahr rechtlich belangt zu werden, denn schließlich dürfte man ja einfach so, einen solchen Laser eh nicht betreiben ohne gewisse Auflagen zu befolgen... da muss noch nicht mal was passiert sein!

zu 2)... da kann man sich (so wird es zumindest vermittelt) etwas helfen lassen, mit Gutachten und technischen Hilfsmitteln usw..... zumindest kann man evtl darlegen dass man alles Nötige (mögliche) getan hat, um den Unfall zu verhindern. Somit kommt man von der fahrlässigen, grob fahrlässigen bzw. Vorsatz-Schiene raus....

für Schäden aus 1) steht man trotzdem gerade.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

frame
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16 Jun, 2012 4:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Keines

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von frame » Mo 25 Jun, 2012 5:55 pm

Na, wenn ihr meint dass 400mw "in Ordnung" gehen, will ich euch mal glauben :freak:
Trotzdem um welchen Faktor kann die MZB dann überschritten werden, wenn die Berechnungen eh so empfindlich und unrealistisch sind?

Oder besser: Um wieviel überschreitet ihr sie? Ihr seid schließlich noch nicht erblindet.
Ich muss ja an irgendetwas orientieren können, wenn ich die Shows später dann plane.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von adminoli » Mo 25 Jun, 2012 6:12 pm

Die meisten von uns sind so blind, das wir schon "mehr Power" brauchen. :mrgreen:
Nee, ist nur Spass.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Showlaser ersatz

Beitrag von tschosef » Mo 25 Jun, 2012 8:02 pm

meine bescheidenen Erfahrungen per PM.... :wink:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste