Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Post by rayman » Fri 12 Aug, 2011 10:59 am

crabtack wrote:
Also ich denke mal, dass ich bei einem Stickstofflaser keine schutzbrille brauche, wennn er mir nicht direkt in die Augen fällt.
Leute, wir brauchen hier glaub ich dringend einen Altersnachweis.

Schon mal was von Reflexionen gehört?
Oder hatte man das mit 15 in der Schule noch nicht?

Weist Du überhaupt wir viel Leistung so ein Puls eines N2 Lasers hat?

Ich find das hier zwar irgendwie amüsant aber auch sehr bedenklich.

Ein (vielleicht) 15jähriger ohne Ahnung von Lasersicherheit, der sich einen N2 Laser mit einem Mikrowellentrafo bauen will...

Na herzlichen Glückwunsch!!

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Post by fesix » Fri 12 Aug, 2011 11:13 am

Ich kann mich somit hier nur wiederholen: Lass es.

Denke mal ist wohl ganz gut wenn hier mal abgeriegelt wird oder?

crabtack
Posts: 31
Joined: Tue 23 Nov, 2010 2:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserdiode

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Post by crabtack » Fri 12 Aug, 2011 11:21 am

Schon mal was von Reflexionen gehört?
Nicht wennn die Wand schwarz ist.
Irgender wer hatte doch gesagt, dass das Licht beim N2 Laser eher unbedenklich ist, wennn dem nicht so ist ziehe ich meine Schweißmaske an.
Dannn werde ich zwar nichts mehr sehen aber der Photoelektronenvervielfacher kannn was messen.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Post by nr_lightning » Fri 12 Aug, 2011 11:36 am

MMhhhhh

Ich finde so langsam wird es echt etwas bedenklich, es macht immer mehr den Anschein das der vorliegende kenntnissstand ( auch in sachen Elektronik ) nicht ausreichend ist um mit HV in einer Holzkiste zu Experrimentieren ....

Geschweige denn mit diesesn schön weit offen liegenden Bauteilen die ein solcher TEA Aufbau so mit sich bringt die alle genug saft führen um die die Pumpe Platzen zu lassen ... Dann bringt die deine "Schweissermaske" rein garnichts wenn du irgendwann mal aus unachtsamkeit und "Nichts Sehend" in deine HV Anlage langst ... :shock: :shock: :shock:

Es Spricht nichts dagegen das selbst ein 15 Jähriger solch einen Aufbau Erfolgreich und auch sehr gut hinbekommen kann ( ich sage nur Regensburg 2010 ) aber dein Kenntnisstand ist dafür "NOCH" nicht ausreichend ....

Lesen Lesen Lesen und dann " R I C H T I G " Planen !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Post by lightwave » Fri 12 Aug, 2011 11:54 am

So wahr wie das Amen in der Kirche.

[closed]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest