Der Nebelmaschinen Thread

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

bandari
Posts: 4
Joined: Fri 22 Jul, 2011 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beamer as Light

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by bandari » Fri 22 Jul, 2011 11:16 pm

Hi!

Ich hätte für Partys etc gerne im Wohnzimmer eine Nebelmaschine.
Einsatz wäre also nur einmal pro Monat in etwa. Und dann auch nicht exzessiv.
Das Zimmer hat etwa 25qm und einen großen Durchgang zu einem anderen Zimmer.
Nebel möchte ich vor allem, um mit meinem Beamer per Beamer-as-Light Lichteffekte zu erzeugen.
(hoffe, das ist in diesem Forum kein no-go?! :wink: )

Hab schon bisschen rumgelesen und nun noch 3 Fragen:
1. Würdet ihr mir eher eine Nebelmaschine oder einen Hazer empfehlen?
2. Wie ist denn das am Tag nach dem Einsatz? In wie weit bleibt vom Nebel was zurück (geruchstechnisch, an den Möbeln usw)?
3. Was haltet ihr von dieser Nebelmaschine? Nur als Beispiel für eine relativ billige Maschine.
Also können solche Teile was oder sollte man besser gleich die Finger davon lassen? Ich brauchs ja wirklich selten.

Vielen Dank schon mal!
Simon

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by decix » Fri 22 Jul, 2011 11:27 pm

Schau mal eher bei thomann.de
Sch... ebay-Schrott immer

bandari
Posts: 4
Joined: Fri 22 Jul, 2011 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beamer as Light

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by bandari » Fri 22 Jul, 2011 11:56 pm

Also eher so was?
Oder kannst du mir konkret was empfehlen?
Du würdest aber schon sagen, dass ich eine Nebelmaschine und keinen Hazer nehmen soll, oder?
Und kannst du sagen, wie das am nächsten Tag mit den "Nachwirkungen" so ist?

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by lucas » Sat 23 Jul, 2011 12:48 am

fuer kleine anwendungen kann ich die ganz kleine 650 er martin empfehlen. irgendwo bei 100 eur

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by karsten » Sat 23 Jul, 2011 11:24 am

bandari wrote:Also eher so was?
Nee, eher sowas: http://www.thomann.de/de/antari_z800_ii ... schine.htm
Die nutze ich selbst privat und auch bei meinem Arbeitgeber sind die im Einsatz für kleinere Geschichten. Durch die etwas intelligentere Heizregelung ist die Maschine nach dem ersten Aufheizen permanent nebelbereit und durch die genauere Temperaturregelung verbrennt das Fluid nicht im Verdampfer.
bandari wrote:2. Wie ist denn das am Tag nach dem Einsatz? In wie weit bleibt vom Nebel was zurück (geruchstechnisch, an den Möbeln usw)?
Das kommt nicht nur auf die Maschine an, sondern hängt auch sehr stark von der Qualität des verwendeten Fluids ab. Safex Laser Action Fog hat sich sehr bewährt - da kostet aber der 5l-Kanister auch schon mehr als die Maschine, die du gepostet hast.
bandari wrote:Du würdest aber schon sagen, dass ich eine Nebelmaschine und keinen Hazer nehmen soll, oder?
Für Beamanwendungen gibt es eigentlich nichts besseres als einen Hazer, aber ein ordentlicher Hazer (und damit meine ich jetzt keine Billignebelmaschine vor die man einen Ventilator geschraubt hat) kostet ein Vielfaches der oben genannten Maschine.

bandari
Posts: 4
Joined: Fri 22 Jul, 2011 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beamer as Light

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by bandari » Sat 23 Jul, 2011 2:49 pm

lucas wrote:fuer kleine anwendungen kann ich die ganz kleine 650 er martin empfehlen. irgendwo bei 100 eur
Hast du vllt noch ne genauere Bezeichnung? Kenn mich in dem Bereich einfach GAR nicht aus! ;) Danke!


karsten wrote:Nee, eher sowas: http://www.thomann.de/de/antari_z800_ii ... schine.htm
Die nutze ich selbst privat und auch bei meinem Arbeitgeber sind die im Einsatz für kleinere Geschichten. Durch die etwas intelligentere Heizregelung ist die Maschine nach dem ersten Aufheizen permanent nebelbereit und durch die genauere Temperaturregelung verbrennt das Fluid nicht im Verdampfer.
Ok, werd ich mal im Hinterkopf behalten.
karsten wrote:Das kommt nicht nur auf die Maschine an, sondern hängt auch sehr stark von der Qualität des verwendeten Fluids ab. Safex Laser Action Fog hat sich sehr bewährt - da kostet aber der 5l-Kanister auch schon mehr als die Maschine, die du gepostet hast.
Und wenn ich dann so ein gutes Fluid verwende. Wie ists dann am nächsten Tag.
Es wäre wie gesagt für unser Wohnzimmer. Und wenn da dann alles klebt und/oder stinkt am nächsten Tag, wäre das natürlich ein KO-Kriterium.
karsten wrote:Für Beamanwendungen gibt es eigentlich nichts besseres als einen Hazer, aber ein ordentlicher Hazer (und damit meine ich jetzt keine Billignebelmaschine vor die man einen Ventilator geschraubt hat) kostet ein Vielfaches der oben genannten Maschine.
Ok, damit ist das aus dem Rennen! ;)


Und was haltet ihr von der hier?

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by lucas » Sat 23 Jul, 2011 3:03 pm


bamisch
Posts: 50
Joined: Sun 27 Apr, 2008 11:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: TEA Selbstbaulaser
Microcontrollers,Optics,Elektronics,Diodes,Krimskrams
Location: Regensburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by bamisch » Sun 24 Jul, 2011 12:35 pm

Ich hatte für Zuhause schon die Mininebelmaschiene von Eurolite,dreimal ging die Pumpe kaputt -> Garantiefall,
beim dritten mal hab ich zehn Euro draufgelegt und das nächstgrössere Modell genommen;
-welches zwar seitdem (2Jahre) Funktioniert,aber auf den nächsten Ausfall bangen lässt :?
In der Arbeit verwenden wir zum Nebeln Look Viper,und zum Hazen Look Unique und Smoke Factory Tourhazer,
welche ich nur Empfehlen kann.
Bei den Tourhazern hatten wir nur manchmel kleine Probleme mit den Thermoschaltern.
Alle Geräte sind aber bei uns fast täglich exzessiv im Einsatz und Laufen ganz zuverlässig.
Die Nebelqualität hängt bei allen Geräten sehr vom verwendeten Fluid ab und ist bei jedem Fluid anders.
Der mit abstand beste Hazer den wir hatten war einer der mit Druckluft Funktionierte.
Leider weiss ich das Modell nicht mehr. (war geliehen,innen waren weisse Plastikkugeln)
Grüsse andi

bandari
Posts: 4
Joined: Fri 22 Jul, 2011 11:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beamer as Light

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by bandari » Mon 25 Jul, 2011 6:27 pm

ok, danke! ihr habt mir alle schon mal sehr geholfen.
ich werde mir jetzt erst mal einen leihen für eine party, um zu sehen, wie das so ist und dann weiterschauen, was ich mache!

licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Post by licht-jockey.de » Tue 26 Jul, 2011 9:30 am

Ich besitze zur Zeit 2 Antari Z-3000 (leider bei beiden die Heizblöcke defekt - Werde aber neue gießen).

@ bandari:

Ich habe mir das Teil für spielereien im Wohnzimmer gekauft: http://cgi.ebay.de/140531606818?ru=http ... 3D1&_rdc=1

Top Preis-Leistungs-Verhältnis!

-400Watt Maschine
-Kabelfernbedienung
-Und ordentlich Fluid dabei :-)

Gruß, Norman.

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests