Erster Projektor (noch nicht fertig)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von thunderbird76 » Mo 08 Nov, 2010 9:55 pm

Halli Hallo

Erstmal herzliches Beileid. Sowas ist sehr ärgerlich.
Ich selbst hatte auch schon einen schlechten Tag, an dem ich 2 Rote durch den gleichen Fehler geschrotete habe (reine Dummheit).
Ich wusste wenigstens warum. Die falschen Schuhe an und nur mal schnell das Strahlprofil an der Wand anschauen, danach vergessen zu erden und Pfffffffffffft aus einer LD eine LED gebastelt.
Seither ist aber nichts mehr passiert, es war mir eine Lehre und ich war auch mächtig sauer auf mich.

Was bei dir den Grund war, ist schwierig zu sagen und reine Spekulation.
Könnte sich evt. deine Plexi Platte statisch geladen haben? Da eine Fehlspannungsableitung so nicht möglich ist??

Ich wünsche dir jedenfalls, dass du in Zukunft von solchen Ereignissen verschont bleibst.
Evt. hätte dir eine Schutzschaltung a la "Lasorb" geholfen.

Beste Grüsse
Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von nr_lightning » Mo 08 Nov, 2010 10:49 pm

Hi
digital_needle hat geschrieben:@ Nico: Meinst du mit Masse am Ausgang oder die Erdung am Eingang? Die Massen am Sekundärausgang sind nicht miteinander verbunden, da beide NTs unabhängig voneinander arbeiten. (Oder müssen die zusammen geschlossen werden? ) Das 12V NT für die Lüfter und die Diodentreiber und das 5V NT für die TEC Steuerung und die ILDA-Eingangsplatine mit Notaus (ausm Forum).
MMmhhhhhh Das ist garnicht gut ... Du hast den Ilda Eingansadapter an einem Netzteil und die Treiber an nem Anderen Netzteil, ohne die Masseleitungen ( Natürlich Sekundärseitig ) miteinander zu verbinden können somit schonmal unterschiedliche Massepotentiole auftreten bzw ist es möglich das Undefinierte zustände auftreten !
Genaueres könnte man erst sagen wenn man sich deine Komplette Verkabelung zu brust nimmt und Seziert !

Ich denke aber das es hier zu einer Art entladung gekommen ist die sich ihren Weg durch deine Schaltungen gesucht hat ! Und im schlimmsten fall gab es ordentliche Peaks an den Treibern der Laser noch bevor alle Kondensatoren entladen waren !

Nur mal so daher gefaselt .... habe grade wenig lust das noch viel Tiefer zu Konkretisieren !

Ein kleines Fallbeispiel was Hochohmige Spannungen angeht.
Wenn ich hier zuhause meinen DVD Player anschliesse ( Ans Netz ) und dazu meinen Sky Receiver . hatte ich letztens ein schönes erlebnis gehabt als ich beim Einsortieren der geräte in meinen Schrank mit dem Ellebogen ans DVD Gehäse gekommen bin und in der Hand den Sky Receiver hatte ! Da habe ich ordentlich eine Gewischt bekommen. Ende vom Lied war das ich Zwischen beiden Gehäusen ein Potentialunterschied von 90V ( zum glück aber nur ~1mA an Strom ) hatte da beide Geräte ihr eigenes DC Netzteil haben welche Galvanisch getrennt sind ( also keine gemeinsame Masseverbindung hatte ).

Als ich dann den HDMI Stecker in beiden geräten drin hatte und somit eine Gemeinsame Masse gebildet habe gab es keine Probleme mehr .... :freak:

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
digital_needle
Beiträge: 55
Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm
Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von digital_needle » Di 09 Nov, 2010 12:50 pm

goamarty hat geschrieben:Dein Scanner sieht neuartig aus, wie schnell ist der? Hat doch einen recht großen Spiegel. :lol:
Ja das ist er auch. Maximal schafft dieser 1pps - bei mehr pps hat er Aussreißer. :D



@ Thunderbird:
Ich denke eher nicht, dass diese sich statisch entladen hat. Wodurch sollte sie sich aufgeladen haben? Ich reib das Ding ja nicht :lol: Welche Schlappen sind deiner Meinung nach die antistatischsten bzw best geeignetesten? Solche? Bild

@P51D: P und N sind richtig angeschlossen - an jedem NT.

Allgemein: Danke für eure Tipps! Die Verkabelung läuft unter der Platte noch etwas wirr umher. Ich muss da noch viel Korrektur anlegen. Meine Fehler laut euren Ratschlägen sind bis jetzt: Die Masse!
Ich muss noch dazu sagen, dass ich die Eingangsplatine mit dem Notaus noch nicht angeschlossen hatte zu dem Zeitpunkt, da ich noch dabei war, mit der TEC Treiber Hystrese Einstellung zu kämpfen, die den grünen unterkühlt hatte (ca 12°C).
Zumal will ich erst mit dem Kabelfirlefanz fertig sein, anstatt die Easylase dran zu hängen und diese mit zu braten.
Ich werde sobald Zeit verfügbar ist, mal die NTs durchmessen und hier wieder posten - Arbeit + Liebste = No time!

Grüße

Jurek

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von goamarty » Di 09 Nov, 2010 1:54 pm

Wieso Hysterese beim TEC Treiber. Der sollte doch kontinuirlich regeln und die TEC Spannung so einstellen, daß die Temperatur passt und die Kühlleistung der Wärmelast entspricht (man braucht keinen Stromtreiber, weil das TEC nahezu ohmsch ist). TECs im On/Off Zyklenbetrieb zu fahren ist nicht gut.
Hast du dir einen "Klick/Klack"-Thermostaten (On/Off) fürs TEC ausgesucht oder meinst du mit "Hysterese" einfach die Zieltemperatur, welche falsch eingestellt war?

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von goamarty » Di 09 Nov, 2010 2:35 pm

Da sind immer jene Geräte prädestiniert, die Schutzklasse 2, also 2polige Netzsteckker haben. Wenn die nicht anderweitig geerdet sind, dann hast über die Y Kondis 110V gg Erde am Gehäuse. Fernseher, Videorekorder, DVD... Solange die nicht über die Antenenkabel mit der Erdung der Antenne verbunden sind "britzln" sie dich.
Ein Toaster, dessen mineralische Isolierung der Heizelemente bei Erhitzung Leckströme fließen lässt, ist ein anderes Beispiel. Der sollte auch laut Anleitung nur an einer gut geerdeten Steckdose betrieben werden. Die Erdung war in der betreffenden Küche aber schadhaft, sämtliche Küchengeräte hatten Spannung am Gehäuse. Von den Bewohnern wurde nur beklagt, daß man sich am Toastbrot beim toasten elektrisiert. :-) Klar, das heiße Gerät wurde nicht berührt, die anderen Geräte offensichtlich während dem Toasten auch nicht gebraucht.
Also überprüfe im Zweifelsfall auch die Erdung der Steckdosen.

Benutzeravatar
digital_needle
Beiträge: 55
Registriert: Fr 20 Aug, 2010 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 27k RGB wieder im Aufbau :)
638nm
532nm
445nm
Wohnort: Limburg an der Lahn / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von digital_needle » Di 09 Nov, 2010 4:30 pm

goamarty hat geschrieben:Wieso Hysterese beim TEC Treiber. Der sollte doch kontinuirlich regeln und die TEC Spannung so einstellen, daß die Temperatur passt und die Kühlleistung der Wärmelast entspricht (man braucht keinen Stromtreiber, weil das TEC nahezu ohmsch ist). TECs im On/Off Zyklenbetrieb zu fahren ist nicht gut.
Hast du dir einen "Klick/Klack"-Thermostaten (On/Off) fürs TEC ausgesucht oder meinst du mit "Hysterese" einfach die Zieltemperatur, welche falsch eingestellt war?
Vorneweg: Die TEC Steuerung ist die V2 hier aus dem Forum. Die hat ja ne Solltemperatur und eine Hystrese. Die Solltemperatur habe ich auf ca 23°C stehen (Errechnet und nachgemessen)
Ab dieser Temperatur fängt das Peltier an zu kühlen und geht runter bis auf ca 12°C.
Das ist aber für den grünen zu wenig. Der pumpt erst einwandfrei ab ca 18°C. Vorher kommt halt keine Power.
Standart ist bei dem Forumsplan ja: 12° C soll und zw 14.3° und 9,7° die Hystrese oder denke ich da komplett was falsch was die Hystrese anbelangt? Weil ich bekomme keine wirkliche Änderung hin :(

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Erster Projektor (noch nicht fertig)

Beitrag von goamarty » Di 09 Nov, 2010 11:42 pm

Ich hab die genaue Funktion des Reglers jetzt nicht im Kopf. Wenn das ein Regler mit Hysterese ist, dann stimmt das etwa so. t steigt auf 23°,TEC ein, es wird auf 11° runtergekühlt, TEC schaltet wieder ab, t steigt wieder auf 23° usw. Aber 12° Hysterese wäre schon für einen Heizungstermostaten viel zu ungenau. Da würde man eine Hysterese von max. 1-2° haben wollen und mehr würde ich beim Laser auch nicht verwenden - da werden eher Kristalle manchmal auf 0,01° genau temperiert.
Also Hysterese runter und dann die Zieltemp zB zw. 21 und 23°C

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast