Threshold von 445nm LD verändert

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Beitrag von tsfdb » Di 20 Jul, 2010 3:04 pm

Hi,
ich wollte da auch niemanden persönlich angreifen,
nue war es etwas unvorteilhaft ausgedrückt wie du deinen "fetten 600mA" blauen Laser einsetzt, ich möchte halt nicht das irgendwelche Kids ihr 20€ Wackelkisten jetzt mit 500mW blau bestücken, weil sie es hier halt mal wo gelesen hatten.
Das du damit keine Beams auf Leute wirfst, dachte ich mir schon *g* währe ja auch körperverletzung :o :o spaß beiseite.
Ne aber bei der Leistung muss man echt sogar auf evtl Reflektionen von der weisen Wand z.B. usw. aufpassen, ausserdem kokeln dunkle Sachen recht schnell an. Bei der Leistung gilt also VORSICHT ist das Ä unds Ö :-)
zurück zum Threshold..........
hatt da nun jemand schon vernünftige Ergebnisse erreicht in sachen Standbystrahlunterdrückung ?
MfG Thomas

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Beitrag von dyak » Do 22 Jul, 2010 12:16 am

Hi
ich habe mir einen Treiber gebaut mit Standby Strahl unterdrückung. Dabei wird der Strahl nach einigen Millisekunden inaktivität abgeschaltet. Sobald wieder ein Signal kommt schaltet sich der Threschold wieder ein. Dabei kann man imho Modensprünge recht gut sehen. Wenn der Laser von Null auf volle Power geht. Hat schon jemand ähnliches beobachtet? Ich habe den Laser mit 1,3A spitze betrieben bei einem Rechtecksignal.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Beitrag von tracky » Do 22 Jul, 2010 8:56 am

1,3A spitze betrieben bei einem Rechtecksignal
Sommerzeit = Grillzeit ??

Warum tust Du Dir und der Diode solche Dinge an? Bei dem Preis muß man doch nicht so einen Strom erzwingen, oder? Ich hatte mal bezüglich des Verhalten von Strom und Beam mit Gebbi telefoniert. Er hatte seiner Zeit dafür eine gute Erklärung. Irgendwelche Refelktionen innerhalb des Resonators, wenn ich mich Recht erinnere. Je mehr Strom, desto mehr dieser Effekt.

Dabei kann man imho Modensprünge recht gut sehen
Scheinbar reagiert Deine Abschaltung bei ankommenden Signal etwas zu träge.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste