[Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Hier wird gerade ein ITEM-basierter Projektor verkauft:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14&t=48065
Der hat wohl die Möglichkeit nen Bügel dranzumachen, vielleicht kann Dir der Verkäufer einen Tipp geben oder Du kannst detaillierte Fotos erbetteln... das würde sicher mehrere hier interessieren.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 14&t=48065
Der hat wohl die Möglichkeit nen Bügel dranzumachen, vielleicht kann Dir der Verkäufer einen Tipp geben oder Du kannst detaillierte Fotos erbetteln... das würde sicher mehrere hier interessieren.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- dapas
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten - Wohnort: Bei Wolfsburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
@strika77
ich hatte mal in einem Beitrag meine Befästigungslösung gepostet.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&start=0
Sind auch bilder bei.
Das hält so gut das ich manchmal Klimzüge drann mache wenn ich mal wieder auf nen Techniker bei einer Veranstaltung warten muss
Lg Henning (Dapas)
ich hatte mal in einem Beitrag meine Befästigungslösung gepostet.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&start=0
Sind auch bilder bei.
Das hält so gut das ich manchmal Klimzüge drann mache wenn ich mal wieder auf nen Techniker bei einer Veranstaltung warten muss

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
@ Chriss..
jou... mittlerweile musst deinen laser ja so anpinseln:
SCHWARZ
ROOOOOT
GOOOOLD

jou... mittlerweile musst deinen laser ja so anpinseln:
SCHWARZ
ROOOOOT
GOOOOLD

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Kann ja die verschiedensten Versionen machen lassen, dann kann ich je nach Laune durchwechseln...
Nur muss ich dann soooooooo viele Aluplatten anfertigen lassen.
Nur muss ich dann soooooooo viele Aluplatten anfertigen lassen.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Hi,
dann nimmste am Besten Stahlblech, da kannst du Magnetfolien in verschiedenen Farben anbringen.
Gruß
Oliver
dann nimmste am Besten Stahlblech, da kannst du Magnetfolien in verschiedenen Farben anbringen.

Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Gibt doch auch noch diesen Flip-flop-Lack, welcher nach Lichteinfall die Farbe wechselt.
Da musst Du dann nur nach Tageslaune die Stehlampe von Rechts nach Links stellen...
Oder Chameleon Lack von Blau über Grün nach Rot.
Dann kennt jeder gleich dein Spektrum...
Günstig bekommst Du das sicher in jeder Kiddie-Tuning-Bude, wenn Du denen erzählst,
die Bleche werden die neuen coolen Einstiegsleisten von einem 91er Ford-Fiasko, Alu wäre jetzt out.
Na nu is aber auch wieder genug mit meinen äußerst hervorragenden Tipps
Da musst Du dann nur nach Tageslaune die Stehlampe von Rechts nach Links stellen...
Oder Chameleon Lack von Blau über Grün nach Rot.
Dann kennt jeder gleich dein Spektrum...

Günstig bekommst Du das sicher in jeder Kiddie-Tuning-Bude, wenn Du denen erzählst,
die Bleche werden die neuen coolen Einstiegsleisten von einem 91er Ford-Fiasko, Alu wäre jetzt out.
Na nu is aber auch wieder genug mit meinen äußerst hervorragenden Tipps

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Och, schade....
Aber Du wirst lachen, ich hab ganz am Anfang, noch bevor ich hier angefragt habe, schonmal einen Anruf beim Autolackierer meines Vertrauens gestartet, um die Preise für ne hübsche Hochglanzlackierung zu erfragen. (...weil der meine Scheinwerferblenden so toll hingekriegt hat...
)
Allerdings hätten da allein der Boden und der Deckel schon geschätzt 150 EUR gekostet...
Aber Du wirst lachen, ich hab ganz am Anfang, noch bevor ich hier angefragt habe, schonmal einen Anruf beim Autolackierer meines Vertrauens gestartet, um die Preise für ne hübsche Hochglanzlackierung zu erfragen. (...weil der meine Scheinwerferblenden so toll hingekriegt hat...

Allerdings hätten da allein der Boden und der Deckel schon geschätzt 150 EUR gekostet...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Wieso nicht gleich einen temperatursensitiven Lack (So wie bei den Matchbox-Autos)? Dann siehst Du gleich, obs deinem Baby zu warm oder kalt ist... 

-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Eloxieren oder Pulverbeschichten liegen ähnlich...Allerdings hätten da allein der Boden und der Deckel schon geschätzt 150 EUR gekostet...
Falls Du wen mit Kompressor und AirBrusch Pistole kennst, kann man auch selber lacken...
Dosenfreaks haben da auch oft gute Übung drin...
Schwarzer Grund -anschleifen - 3-4 ganz dünn den Effektlack - Klarlack.
Ein regulärer Lackierer will natürlich den Stundensatz, und bei der kleinen Fläche
zahlst Du die Trockenzeit (dumm warten) halt mit. Verständlich...
Besser wär, der lackiert eh gerade ne Kiste damit, dann hast Du ein Schnäppchen...
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Sodala... nach einiger Wartezeit bis die ganzen Teile ausgemessen, gezeichnet, bestellt, hergestellt und pulverbeschichtet wurden, gibt es nun erste Ergebnisse: Diesmal "echte" Fotos...
Dann kanns ja in Kürze mit einem neuen "Selbstbau"-Thread losgehen! Nur noch ne Minishow für Regensburg proggen und dann kann ich meine alte Kiste in ein paar Tagen zerpflücken und der neuen Kiste Leben einhauchen... natürlich mit 3x 445nm.
Danke nochmal für die Teilnahme am Voting!

Dann kanns ja in Kürze mit einem neuen "Selbstbau"-Thread losgehen! Nur noch ne Minishow für Regensburg proggen und dann kann ich meine alte Kiste in ein paar Tagen zerpflücken und der neuen Kiste Leben einhauchen... natürlich mit 3x 445nm.

Danke nochmal für die Teilnahme am Voting!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Wuha, dass ist ja mal ein Monster
Aber sieht gut aus, gefällt mir!

Aber sieht gut aus, gefällt mir!
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
I know... bisserl groß, aber da müssen ja auch 3 Scanningsysteme und insgesamt 9 Lasermodule reinpassen. (Da kommen ein paar Treiber und Netzteile zusammen...) Zudem noch 10 LED-Strahler samt DMX-Ansteuerung und der ganze andere Kram.
Mein alter Projektor war genauso breit aber durch die kürzere Tiefe und weniger Höhe ist er zu voll gewesen, dass bei den Sats kein RGB mehr machbar war... daher musste nun auch endlich ein neues Gehäuse her!

Mein alter Projektor war genauso breit aber durch die kürzere Tiefe und weniger Höhe ist er zu voll gewesen, dass bei den Sats kein RGB mehr machbar war... daher musste nun auch endlich ein neues Gehäuse her!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
hai hai.....
jou... witzigerweise sieht das gehäuse echt so ziemlich gut getroffen genauso aus, wie die "Fotomontage"... das nenn ich mal PLANUNG
Wie du den ganze Laserkram in dein altes Gehäuse rein gebracht hast, ist mir eh ein räzel
wenn ich da an meine konstruktionen denke...... wow....
viel Erfolg..... ich bin schon gespannt.
und nicht ärgern wenn mal was kaputt geht... das gehört dazu.. ist so wenn man bastelt
viele Grüße
Erich
jou... witzigerweise sieht das gehäuse echt so ziemlich gut getroffen genauso aus, wie die "Fotomontage"... das nenn ich mal PLANUNG

Wie du den ganze Laserkram in dein altes Gehäuse rein gebracht hast, ist mir eh ein räzel

viel Erfolg..... ich bin schon gespannt.
und nicht ärgern wenn mal was kaputt geht... das gehört dazu.. ist so wenn man bastelt
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Komisch - gar keine Farbe von den "Votings" dabei...(ausser Alu in der Mitte).
Ein ganz schön grosses "Monster" - die neue Kiste - wohl kaum noch alleine "handle-bar" - oder?
Und warum nicht mal zwei separate Sats ???
@Tschosef: Fotomontage??? Wo? Ich seh nur seine "alte" Kiste...

Ein ganz schön grosses "Monster" - die neue Kiste - wohl kaum noch alleine "handle-bar" - oder?
Und warum nicht mal zwei separate Sats ???

@Tschosef: Fotomontage??? Wo? Ich seh nur seine "alte" Kiste...

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
die Farbmuster die zur wahl standen, sind fotomontagen... denn die bleche gabs da ja noch garnicht@Tschosef: Fotomontage??? Wo? Ich seh nur seine "alte" Kiste...

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Kapier ich nicht...Dr.Ulli hat geschrieben:Komisch - gar keine Farbe von den "Votings" dabei...(ausser Alu in der Mitte).![]()

Wie gesagt, er ist groß, aber eigentlich nur 10cm höher als mein letzter Projektor, die Breite ist in etwa gleich...
Sagen wir so, er hat bereits jetzt und ohne die beiden Grundplatten und das Innenleben ein ordentliches Gewicht, aber das kann ich nicht ändern. Die Wandhalterung wird verstärkt und üblicherweise ist er ja nicht für den Transport gedacht. Das passt also schon.
Nur kurz: Sats gehen bei mir im Laserzimmer nicht:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... el#p190223
Rechts vom Projektor ist die Tür und die ist genauso breit wie der Zwischenraum zwischen der linken Wand, bzw. CD-Regal und dem Hauptprojektor.
Ich müsste den rechten Sat also direkt vor die Tür hängen, damit das Ganze symmetrisch ist. Das geht natürlich nicht. Hängt der Rechte rechts neben der Tür, wäre für den Linken kein Platz mehr.
Das macht aber nichts, dass alles aus nur einer Kiste kommt. Auf die kurze Entfernung zur Lasercouch ist der Abstand von 60 cm zwischen den Sats eigentlich vollkommen ok. Ich benutze diese Variante nun schon seit 2006 und war bisher glücklich damit.
Abgesehen davon h-a-s-s-e ich Kabelsalat, und den verhindere ich mit einem All-in-one Gerät auch gleich noch.
Man kann sich das wohl nicht vorstellen dass das trotzdem gut aussieht, tuts aber, und ich denke das würden auch alle bestätigen, die bisher bei mir Shows geguckt haben.
Vergleiche auch hier das Video. Dort ist meine Kiste inkl. Sats im Einsatz, von der Couch aus gefilmt.
http://www.spectrabeam.de/product_info. ... -Lasershow
Das passt schon so.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
So, Treiber-Ebene ist nahezu fertig, ggf. noch Kabeln etwas schöner verlegen und so, Wände mit Lüftern rein, usw...
MEINE FRESSE, da hab ich mir was angetan!!
Langsam kommt wieder die Zeit, wo ich froh bin wenn ich endlich den Deckel zuschrauben kann und das blöde Teil nie mehr aufmachen muss!!!
Ich stelle fest: So ne Lochrasterplatte wie in meiner alten Kiste ist schon ne feine Sache... da konnte man fast alle Kabel unter dem Boden verschwinden lassen. So ist das ja ein riesen Saustall... aber irgendwie müssen die 9 Lasermodule und die 3 Scannersysteme, sowie 10 LED-Strahler ja angesteuert werden...
Bäh, ich mag nimmer, will mal wieder (andere) Freizeit und nicht jeden Tag erst um 2 ins Bett! *nerv*
Aber was tut man nicht alles. Immerhin konnte ich die Galvosets schon erfolgreich scannen und einige der Dioden leuchten sehen. Bis jetzt also keine groben Schnitzer.
MEINE FRESSE, da hab ich mir was angetan!!

Langsam kommt wieder die Zeit, wo ich froh bin wenn ich endlich den Deckel zuschrauben kann und das blöde Teil nie mehr aufmachen muss!!!
Ich stelle fest: So ne Lochrasterplatte wie in meiner alten Kiste ist schon ne feine Sache... da konnte man fast alle Kabel unter dem Boden verschwinden lassen. So ist das ja ein riesen Saustall... aber irgendwie müssen die 9 Lasermodule und die 3 Scannersysteme, sowie 10 LED-Strahler ja angesteuert werden...
Bäh, ich mag nimmer, will mal wieder (andere) Freizeit und nicht jeden Tag erst um 2 ins Bett! *nerv*

Aber was tut man nicht alles. Immerhin konnte ich die Galvosets schon erfolgreich scannen und einige der Dioden leuchten sehen. Bis jetzt also keine groben Schnitzer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Hi Chriss,
sieht aber schon sehr ordentlich aus! ....wenn ich da an Uwes Kiste denke
Gruß
Oliver
sieht aber schon sehr ordentlich aus! ....wenn ich da an Uwes Kiste denke

Gruß
Oliver
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Sauberer Aufbau! Was machen die ganzen Potis da?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Ordentlich??? Ihr verarscht mich, oder?!
Ich selbst bin entsetzt, was da für ein Durcheinander in der Kiste herrscht.
Bevor ich zu Verkabeln begonnen habe wars echt hübsch, aber seit die Drähte drinsind...

Aber ansonsten bin ich jetzt wieder besser gelaunt als gestern um halb 2.
Jetzt freu ich mich schon wieder aufs Weiterbauen, zumal es jetzt dann an die Optikebene geht, mal wieder was anderes!
@Tracky: Die Potis sind für's Feintuning der Modulation der 9 Laserdioden, wobei hier nur 6 Stück beschaltet sind, das jeweils schwächste Modul (in der Mitte grün, links und rechts rot) hab ich mir mal gespart.
Auf diese Weise kann ich in der Software die volle Modulationsbandbreite benutzen und verschenke keine Bits und kann trotzdem den Weißabgleich nachregeln. Hat sich bei den alten Kisten immer als ganz praktisch erwiesen.

Ich selbst bin entsetzt, was da für ein Durcheinander in der Kiste herrscht.
Bevor ich zu Verkabeln begonnen habe wars echt hübsch, aber seit die Drähte drinsind...

Aber ansonsten bin ich jetzt wieder besser gelaunt als gestern um halb 2.
Jetzt freu ich mich schon wieder aufs Weiterbauen, zumal es jetzt dann an die Optikebene geht, mal wieder was anderes!

@Tracky: Die Potis sind für's Feintuning der Modulation der 9 Laserdioden, wobei hier nur 6 Stück beschaltet sind, das jeweils schwächste Modul (in der Mitte grün, links und rechts rot) hab ich mir mal gespart.
Auf diese Weise kann ich in der Software die volle Modulationsbandbreite benutzen und verschenke keine Bits und kann trotzdem den Weißabgleich nachregeln. Hat sich bei den alten Kisten immer als ganz praktisch erwiesen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Hi Chris ...
Sieht doch ganz schick aus deine Kiste ... Mach dir keine Sorgen um die verkabelung
Du weisst doch ein Freakprojektor ist niemals "Fertig"
PS: Die Poties:
Hast du die als einfache Spannungsteiler in der Modulationsleitung hängen ?
So habe ich das momentan nämlich auch mit meinem Grünen gemacht ...
Mfg: Nico
Sieht doch ganz schick aus deine Kiste ... Mach dir keine Sorgen um die verkabelung



PS: Die Poties:
Hast du die als einfache Spannungsteiler in der Modulationsleitung hängen ?
So habe ich das momentan nämlich auch mit meinem Grünen gemacht ...
Mfg: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
So ist es, Spannungsteiler.
Guido hat mir 2005 bei meinem ersten Projektor mit ordentlichen Modulen und Galvos den Tipp gegeben um RGY sauber abzugleichen ohne in der Soft (Maximalwert reduzieren) oder am Treiber spielen zu müssen, und seitdem werden die jeweils stärksten Laser auf diese Weise angepasst, allerdings macht das nur Sinn wenn die Module halbwegs aufeinander abgestimmt sind, eben nur fürs Feintuning. Beim Beamerdioden-Blau hab ich das Poti zwar auch drin, aber ich dreh damit natürlich nicht von 1W Leistung runter. Da wird schon mit Anpassungen am Treiber und mit Graufiltern gearbeitet um auf die gewünschte Leistung zu kommen.
Ok, ich würde nicht gerade V10.0 bauen, wenn das bei mir nicht auch so wäre, aber ich bin ehrlichgesagt schon froh, wenn ich die Kiste zumachen kann und am besten nie mehr aufmachen muss... bin eher für Software und Shows als fürs Schrauben zu begeistern.
Nachdem jetzt die Leistung für meinen Raum perfekt ist und ich 3x RGB habe, gibts auch keinen Grund mehr nochmal was umzubauen... einziger Anlass wäre ein Diodentod oder wenn mir mal ein Galvoset abraucht. Und wenn ich die Kiste echt dicht bekomme, dann schaff ichs vielleicht wie bei meinem letzten Projektor, dass ich ihn 2 Jahre lang nicht aufschrauben musste.

Sogesehen ist es auch egal, wie es innen aussieht, hauptsache von aussen ist es ein schönes Möbelstück... nur sollte es innen aus Erfahrung dennoch übersichtlich sein, denn wenn mal was zu reparieren ist, kennt man sich sonst absolut nicht mehr aus... alles schon gehabt!
Guido hat mir 2005 bei meinem ersten Projektor mit ordentlichen Modulen und Galvos den Tipp gegeben um RGY sauber abzugleichen ohne in der Soft (Maximalwert reduzieren) oder am Treiber spielen zu müssen, und seitdem werden die jeweils stärksten Laser auf diese Weise angepasst, allerdings macht das nur Sinn wenn die Module halbwegs aufeinander abgestimmt sind, eben nur fürs Feintuning. Beim Beamerdioden-Blau hab ich das Poti zwar auch drin, aber ich dreh damit natürlich nicht von 1W Leistung runter. Da wird schon mit Anpassungen am Treiber und mit Graufiltern gearbeitet um auf die gewünschte Leistung zu kommen.
Ohhh. das sollte bei mir aber (eigentlich) anders sein...Du weisst doch ein Freakprojektor ist niemals "Fertig"
Ok, ich würde nicht gerade V10.0 bauen, wenn das bei mir nicht auch so wäre, aber ich bin ehrlichgesagt schon froh, wenn ich die Kiste zumachen kann und am besten nie mehr aufmachen muss... bin eher für Software und Shows als fürs Schrauben zu begeistern.
Nachdem jetzt die Leistung für meinen Raum perfekt ist und ich 3x RGB habe, gibts auch keinen Grund mehr nochmal was umzubauen... einziger Anlass wäre ein Diodentod oder wenn mir mal ein Galvoset abraucht. Und wenn ich die Kiste echt dicht bekomme, dann schaff ichs vielleicht wie bei meinem letzten Projektor, dass ich ihn 2 Jahre lang nicht aufschrauben musste.

Sogesehen ist es auch egal, wie es innen aussieht, hauptsache von aussen ist es ein schönes Möbelstück... nur sollte es innen aus Erfahrung dennoch übersichtlich sein, denn wenn mal was zu reparieren ist, kennt man sich sonst absolut nicht mehr aus... alles schon gehabt!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Chriss ist halt ein absoluter Perfektionist! 

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
So... knapp 70 Löcher und ebensoviele geschnittene Gewinde später...
Es wird kein Schweizer Projektor (die sind einfach ZU geil) aber immerhin sieht meine Grundplatte jetzt aus wie ein Schweizer Käse.... bäh, wie ich diese Arbeit hasse.
Vor allem: Das auf dem Foto ist nur die Grundplatte der Optikebene. Bei der 2. Alu-Platte für die Treiberebene waren es wohl nicht weniger Löcher, die gebohrt werden mussten... aber immerhin hab ich da keine Gewinde schneiden müssen.
Das ganze nimmt aber langsam Formen an... um genau zu sein jetzt nur noch alles zusammensetzten, abdichten und dann können die optischen Komponenten rein... und dann müsste das Ding laufen! Hoffe ich.
Es wird kein Schweizer Projektor (die sind einfach ZU geil) aber immerhin sieht meine Grundplatte jetzt aus wie ein Schweizer Käse.... bäh, wie ich diese Arbeit hasse.
Vor allem: Das auf dem Foto ist nur die Grundplatte der Optikebene. Bei der 2. Alu-Platte für die Treiberebene waren es wohl nicht weniger Löcher, die gebohrt werden mussten... aber immerhin hab ich da keine Gewinde schneiden müssen.
Das ganze nimmt aber langsam Formen an... um genau zu sein jetzt nur noch alles zusammensetzten, abdichten und dann können die optischen Komponenten rein... und dann müsste das Ding laufen! Hoffe ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- photonix
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
- Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Hallo,
na, immerhin klappt bei dir alles ohne Probleme.
Sieht aber schon sehr schick aus, muss ich sagen. Die Durchgangslöcher hast du fräsen lassen? Da hätte ich doch gleich die Löcher und Gewinde mitmachen lassen.
na, immerhin klappt bei dir alles ohne Probleme.

Sieht aber schon sehr schick aus, muss ich sagen. Die Durchgangslöcher hast du fräsen lassen? Da hätte ich doch gleich die Löcher und Gewinde mitmachen lassen.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Voting] Welche Farbe fürs Gehäuse?
Naja, da stand ja noch nicht fest, wo das ganze Zeugs hin muss. Das Innenleben-Konzept entstand größtenteils erst nach dem Anfertigen des Gehäuses. Lediglich die Austrittsöffnungen, Lüfter usw. wurden schon geplant. Der Rest hat sich erst ergeben. Daher auch die viele Farbe und das Geschmiere auf der Alu-Platte. Ist eben doch ein ziemliches Durcheinander wo die Löcher hin mussten.... da hatte mein ehemaliges Lochraster schon auch ein paar Vorteile.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast