Helft mir bei meinem HDD Problem!Das ist zum Heulen!

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Post by xrayz » Fri 20 Feb, 2009 8:43 pm

In der Pressemitteilung von SD steht folgendes:

"[...]verfügt über eine Longterm Data Endurance (LDE) von geschriebenen 160 Terabytes (TBW) für die 240GB Version – ausreichend für mehr als 100 Jahre typischer Nutzung."


Wenn dem so ist müssten die sogar länger hdurchhalten als die jeztigen HDDs. Die ersten Flash-Karten ala Compact FlashSD/MMC etc hatten noch arge Probleme mit den maximalen Schreibzyklen. Aber inzwischen sind auch die Werte deutlich verbessert worden.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Post by metty » Sat 21 Feb, 2009 7:56 am

Zuverlässige Platten sind teuer. Sehr teuer.
Die Platten für meine EVA, und die haben nur 136GB, kosten roundabout 1,6k€, dafür aber garantiert 100%tig keine defekten Sektoren, was Supermarktplatten immer zu nem gewissen Prozentsatz haben (Stichwort Produktionstoleranz), und sind mit 2Gbit/s FibreChannel angebunden :-P

Aber ich kanns auch nochmal betonen, eine Datenvorhaltung im Raid ist kein Backup. Ok, wenn sich eine Platte verabschiedet ists prima im Raid, aber was wenn der Controller abraucht? Vermutlich dann noch ein Exot oder ein ältere ohne Ersatz. Dann wirds auch kritisch die Daten zurück zu bekommen.

Für ein Backup daheim halte ich ein kleines NAS mit Raid1 für eine gute Lösung.
Das NAS darf aber nicht als Netzwerkshare gebraucht werden, sondern nur als Backup. Sprich alle Rechner pumpen zyklisch ihrer Daten drauf. Im einfachen Fall als 1:1 Kopie mit irgendwelchen Synctools oder evt. sogar als echtes Backup mit Versionshistory.
So kann zum einen die Platte im Rechner abrauchen, Daten sind im NAS noch vorhanden, oder das NAS raucht ab, Daten sind noch auf dem Rechner.

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest