Ein paar Testvideos

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Wed 24 Dec, 2008 1:52 pm

Wenn nicht [zensiert], wer dann macht die vom Hersteller gemachten Leistungsangaben durch einen schwarzen Marker unkenntlich? Nur mal Interesse halber gefragt!
Hatte vor einigen Post geschrieben, das ich vermute, das der Herr im Video selber die Leistungen unkenntlich gemacht hat.

Ich habe diesen 700er RGB schon einmal selber LIVE offen gesehen.. da war (meine ich) nichts übermalt.

Wie auch immer.. währe dafür, das L.aserworld eine eigene Produktsparte bekommt.

Frohe Weihnachten!

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 24 Dec, 2008 6:23 pm

@L-World

Erst mal meinen Respekt dafür, dass Ihr Euch im Forum einer Diskussion stellt, die hier so oft in Zusammenhang mit den Produkten entstehen...

Nun, die von Euch erwähnten Restposten hin oder her...

Tatsache ist, und das ist nicht nur bei Produkten aus dem Showlaserbereich so, dass man im Niedrigpreissegment nicht die Qualität bekommen kann, die man vielleicht erwartet.
Wenn, um günstig anbieten zu können gespart wird, dann muss sich das auch irgendwo bemerkbar machen - anders geht es halt nicht.

Die LW-Projektoren würde ich im Vergleich zu manch anderen Herstellern in das Niedrig-Preissegment einordnen, was allerdings nicht heißen muss oder soll, dass Niedrigpreissegment=falsche Angaben oder grundsätzlich schlecht, sondern eher dem Preis entsprechend günstigere Komponenten und vielleicht noch an der Verarbeitung der Projektoren gespart.

Positiv erwähnen kann ich, das die LW-Projektoren, die ich gesehen habe, größtenteils sehr sauber aufgebaut waren und geklappert hat da auch nix, wie man es eher von den Autos aus niedrigeren Preissegmenten kannt :twisted:

Laserprojektoren, die als LW1500 gelabelt sind, sollten allerdings im eigenen Interesse auch die spezifizierte Leistung haben oder sie gehören umgelabelt.
Was Ihr macht, ist letztendlich Eure Sache, aber ganz glaubwürdig kommt Eure Erklärung nicht rüber.
Schließlich ist da Euer Label drauf und wenn Ihr feststellt, dass es eigentlich z.B. ein LW500 sein müsste, warum klebt Ihr das entsprechende Label nicht drauf?

Ich will Euch jetzt nicht auf biegen und brechen unterstellen, dass Ihr Euch da irgendwie rausreden wollt, aber es ist eben der Eindruck, der mir (vielleicht auch hier im allgemeinen) entsteht / entsehen könnte.

Ist z.B. etwas über ein Jahr her, da haben wir auf einem Laserfreaktreffen einen LW-Projektor auseinander genommen, da er recht dunkel erschien.
Laser nachgemessen und raus kam in der Tat max. die Hälfte der anhand der Projektorbezeichnung zu interpretierenden Leistung.
Und im Gegensatz zu den Youtube-Videos hatten wir die Laser ausreichend warmlaufen lassen und nicht von der Grundplatte entfernt.
Der Projektor wurde in einem "Laden für Veranstaltungstechnik" (also einem Reseller) gekauft, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass er vom Reseller verändert wurde.

Abgesehen von der zu niedrigen Ausgangsleitung war aufgefallen, dass der Rote Laser suboptimal montiert war - um den Strahlweg zu korrigieren, wurde hinten einfach eine Unterlegscheibe unter den Laser druntergeklemmt... was ich mal nicht weiter kommentieren möchte.

Zu den 16999 zufriedenen Kunden /Jahr... Davon interessieren sich allerdings auch 16800 nicht dafür, was tatsächlich aus den Dingern rauskommt. Wenn man dabei sieht, wie die Projektoren z.T. aufgehangen sind, ist es allerdings auch besser, wenn da etwas weniger an Lichtleistung vorhanden ist ... :wink:

Wie dem auch sei, dass jetzt scheinbar Qualitätsprodukte Einzug in Eure Projektoren erhalten, ist jedenfalls schon mal der richtige Weg...

Ein wenig kritische Grüße
Achim

User avatar
dj_richu
Posts: 2288
Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Location: Paris

Post by dj_richu » Thu 25 Dec, 2008 3:00 am

@ L-World :

Bei mir war nie die Rede von 4 gekauften DPSS ^^ (betreibe ausschließlich Gas Systeme und entwickle meinen eigenen kleinen Dpss)

Es sind alles DPSS Systeme, die ich von Freunden bekommen habe, zum neu justieren, da die Leistungen nicht stimmten.

Habe bei 3 DPSS alles mit Fotos "gesichert", der "Langer" auf dem Forum kann es bestätigen.

Darunter meine ich, Leistung vor und Leistung nach Neujustage.

Ich habe dabei nur Linse/Kristall/OC neu eingerichtet und dann die optimale Arbeitstemperatur ermittelt, bei der ich am meisten Leistung habe.
Dies sowohl im CW als auch im "normalen" Lasershowbetrieb.

Messgerät ist ein 210 Power Meter von Coherent, durch Fieldmaster geeicht.

Ich selber besitze keine L-World Module, kann also nur beurteilen nachdem was ich gemessen habe.

Was ebay anging: Dass wusste ich nicht :) Danke für den Hinweis.

Was wir mit frz. Freunden schon meinten: um jeglichen Zweifel aus dem Weg zu räumen, sollte uns doch L-World doch einfach gestatten 10 oder 15 verschiedene DPSS aus deren Lagerregale zu holen (Zufallsbedingt also) und dann werden diese gemessen und Leistungen unter Excel tabelliert... Danach sollte sich herausstellen ob ja/nein die Produkte den richtigen Leistungen entsprechen...
Gentil modérateur à mes heures perdues

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Thu 25 Dec, 2008 11:57 am

Nicht das ich es gut finde, aber die Produktbezeichnung nach einer (oft irgendwie gemessenen) Spitzenleistung ist inzwischen ja leider häufiger anzutreffen. Auf Akkus die groß xxx2600 heißen steht in 1mm Schrift "min 2300mAh, typ. 2400mAh". Auf Verstärkern/PC Boxen steht 120W PMPO bei 2*5W RMS, bzw. bei einem Produkt laut der Anleitung "0,635W Sinus" - dies war der höchste PMPO Faktor, der mir je untergekommen ist.
Aber man muß sich ja nicht immer an schlechten Beispielen orientieren, immerhin kostet auch ein LowCost Laserprojektor wohl einen 4 stelligen Betrag, während besagte PC Boxen etwa 5-10,- gekostet haben.

laserworld_ch
Posts: 15
Joined: Tue 23 Dec, 2008 5:06 pm

Post by laserworld_ch » Thu 01 Jan, 2009 1:05 pm

Gutes Neues Jahr erstmal!

Bitte seht es mir nach, wenn ich noch nicht auf eure Posts antworten konnte. Ich bin aktuell in Asien und diese paar kurzen Zeilen im Forum zu hinterlassen, bereiten mir schon größte Mühen...Internet lahmt unglaublich :-(

Detaillierte Antworten folgen spätestens zum 10. Januar rum, wenn ich wieder zu Hause bin!

Gruß Martin

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Thu 01 Jan, 2009 5:51 pm

Hi, eines vorweg.. Ich bin kein Laserw,orld Kunde.

Allerdings sehe ich alles weniger problematisch. Die Modelbezeichnungen sind aus Marketinggründen. Und das macht nicht nur Laserwo,rld. Medialas, HB-Laser und die anderen ziehen da gleich. Früher hieß der 445nm von HB noch 445-400. Nun heißt er 445-500. Die Leistung ist gleich geblieben.
Das die Modulbezeichnungen durchgestrichen sind, halte ich auch für unproblematisch. Solange ein 700mW Modul auch 700mW stabil ausgibt.
Gerade für die Kunden ohne vernünftige Messgeräte gibt es dort nervige Auseinandersetzungen. Ich hatte schonmal einen LF hier mit mehreren Laserw,ord Modulen. Alle hatten die angegebene Leistung bis auf ein 671nm Modul. Angegeben wurde es mit 600mW. Gemessen haben wir knapp über 1000mW. Finde gut, dass hier von Laserwo rld ein Statement abgegeben wurde. Wobei ich nicht glaube, dass Sie auf Swisslas Produkte umsteigen werden. Ich vermute einfach mal, dass es sich hierbei nur um eine Highend-Serie handelt. Den meisten Kunden ist doch egal ob 473nm oder 445nm.

@LW Mit der Scanner-Geschichte ist allerdings bei vielen Mitgliedern hier das Vertrauen verloren gegangen.

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest