Wer kann guten, günstigen und sicheren Laser empfehlen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Sa 26 Jan, 2008 8:48 pm

beatmaster hat geschrieben: Hallo torty1972,

Ich wusste nicht, das man erst einmal einen tabellarischen Lebenslauf posten muss :lol: , um in diesem Forum mit zu posten :)

Aber wer mehr über meine Wenigkeit wissen möchte, braucht nur auf den www Link zu drücken :D

... and the Beat goes on!

beatmaster
nein Beatmaster, aber wenn du ein raum betrittst, sagst du auch erst mal hallo und kommst dann zum Thema, oder???

beatmaster
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26 Jan, 2008 10:55 am
Kontaktdaten:

Beitrag von beatmaster » Mo 28 Jan, 2008 10:13 am

elefelle hat geschrieben:Mahlzeit.

Am nächsten Sonntag werd ich den Spooky einsetzen in einer Turnhalle.
Da mach ich dann auch Bilder. obs für ein Video reicht, weiß ich nicht.
Aber ich guck, das auf alle Fälle die Bilder was werden und man da drauf das wichtigste sieht.

Grüßle,
elefelle
Hallo zusammen,

@elefelle

Schon jetzt einmal ein grosses DANKE für deine Bemühungen!

... and the Beat goes on!

beatmaster

fossi
Beiträge: 8
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 6:13 pm

Beitrag von fossi » Mo 11 Feb, 2008 12:00 am

Hallo alle zusammen und schon mal ein Dankeschön für die vielen Postings.

Habe zur Zeit ein Gehäuse bei einem Bekannten in Auftrag gegeben.

Der Boden sollte ja aus einer Aluplatte mit ca. 8 - 10 mm stärke sein. Aus welchem Material sollten die Gehäusewände sein? Müssen die noch extra beschichtet werden? Was nehmt Ihr?

Kann die ALU Bodenplatte auch gleichzeitig als Gehäusebodenplatte genutzt werden oder soll man die Aluplatte auf der Unterseite des Gehäuses nur anbringen?

Bitte aber dabei bedenken, daß das Endprodukt einer TÜV-Prüfung standhalten muß.

Noch eine Frage am Rande.....ist es möglich mit einen Laser eine dreidimensionale Figur über beispielsweise einer Tanzfläche zu projezieren? Wenn ja braucht man dafür einen speziellen Laser o. ä.?

Gruß
250 mW RGY Laser

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 11 Feb, 2008 9:01 am

Hallo,

Noch eine Frage am Rande.....ist es möglich mit einen Laser eine dreidimensionale Figur über beispielsweise einer Tanzfläche zu projezieren? Wenn ja braucht man dafür einen speziellen Laser o. ä.?

Du willst einen Projektor bauen, der dem TÜV standhält und fragst sowas - ich würde das an deiner Stelle noch nicht machen oder sehr viel Zeit und Geld einplanen.... Wird sehr oft unterschätzt!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Feb, 2008 9:19 am

Üblicherweise wird die ALU-Grundplatte nicht gleichzeitig als Boden benutzt, es sei denn Du willst hässliche Bohrlöcher und Kabeldurchführungen von unten sehen können... :roll:

Was genau verstehst Du unter einer 3D Figur? Ein rotierender quadratischer Tunnel oder ähnliches oder meinst Du z.B eine 3-dimensionale Roboter-Figur die zwischen den Leuten auf dem Dancefloor auf und ab springt und um die man herumgehen kann??? :shock:

Du hast also ein Gehäuse in Auftrag gegeben, weisst aber nicht wie der Boden aussieht und auch nicht wie die Wände aussehen?! Was ist denn das für ein interessantes Gehäuse? Welche Abmessungen hast Du eingeplant? Wird das reichen? Ist es ein Doppeldecker? Ist also eine staubdichte Optikebene vorgesehen?

-----

Ich würde mal sagen es ist jetzt an der Zeit Wetten abzuschliessen... :lol:

Ich für meinen Teil glaube dass auf dieser Veranstaltung maximal ein Spooky Blue flimmert, wenn überhaupt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

fossi
Beiträge: 8
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 6:13 pm

Beitrag von fossi » Mo 11 Feb, 2008 10:06 am

@contact123

Warum sollte man denn alle Möglichkeiten eines Lasers kennen, wenn man einen zusammenbauen will? - Wenn ich z.B. einen Fernseher zusammenbaue, heißt das noch lange nicht, daß ich alle Fernsehprogramme dafür kennen muß.

Ich habe nur gefragt, weil ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, mit einen Laser ohne weitere Hilfsmittel eine Figur (die tanzt) über die Tanzfläche zu projezieren.


@ChrissOnline

genauso meint das mein Bekannter, eine Roboter Figur o.ä. welche über dem Dancfloor tanzt und um die man herumgehen kann.

Die Maße vom Gehäuse sind 50 x 30 x 15 cm auf einer Ebene.

Da ich leider vergaß nach dem Gehäusematerial zu fragen, dachte ich Ihr könnt mir diesbezüglich einen Tipp geben.

Es wäre toll, wenn mir noch jemand schreiben könnte was für ein Material man dafür nehmen sollte.

Bezüglich der Wette nehme ich die gerne an.... :lol:

Bis zur Veranstaltung habe ich noch einige Monate Zeit (02.08.08).

Für einen Kurs zum LSB hab ich mich bereits für April angemeldet.
250 mW RGY Laser

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 11 Feb, 2008 10:48 am

Fossi hat geschrieben:@contact123

Warum sollte man denn alle Möglichkeiten eines Lasers kennen, wenn man einen zusammenbauen will? - Wenn ich z.B. einen Fernseher zusammenbaue, heißt das noch lange nicht, daß ich alle Fernsehprogramme dafür kennen muß.

Ich habe nur gefragt, weil ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, mit einen Laser ohne weitere Hilfsmittel eine Figur (die tanzt) über die Tanzfläche zu projezieren.


@ChrissOnline

genauso meint das mein Bekannter, eine Roboter Figur o.ä. welche über dem Dancfloor tanzt und um die man herumgehen kann.

Die Maße vom Gehäuse sind 50 x 30 x 15 cm auf einer Ebene.

Da ich leider vergaß nach dem Gehäusematerial zu fragen, dachte ich Ihr könnt mir diesbezüglich einen Tipp geben.

Es wäre toll, wenn mir noch jemand schreiben könnte was für ein Material man dafür nehmen sollte.

Bezüglich der Wette nehme ich die gerne an.... :lol:

Bis zur Veranstaltung habe ich noch einige Monate Zeit (02.08.08).

Für einen Kurs zum LSB hab ich mich bereits für April angemeldet.
Hast Du das alles mit Deinem 250mW RGY vor??? Also, eine 3D Figur projezieren, in einer Disco?? Soll dieser Robotor auch sprechen können?? :D :wink:
Nee, mal im ernst.. Du planst aber dafür, dass Du nicht mal weißt, aus was Dein Gehäuse werden soll, schon bissel zu weit.. Dann würde ich mich erst mal fragen, was Du für Komponenten benutzt.
Und bzgl. Deines "im Auftrag" gegebenen Gehäuse, solltest Du mal im Forum nach lesen. Ich denke mal, dass erklärt sich dann alles von selbst.
Ich glaube Deine Erwartungen für einen schmalen Geldbeutel sind etwas zu hoch.. :wink:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Feb, 2008 12:05 pm

Warum sollte man denn alle Möglichkeiten eines Lasers kennen, wenn man einen zusammenbauen will? - Wenn ich z.B. einen Fernseher zusammenbaue, heißt das noch lange nicht, daß ich alle Fernsehprogramme dafür kennen muß.
Nun, da machst Du es Dir vielleicht etwas einfach!
Klar muss man nicht wissen WELCHE Sendungen das Gerät dann zeigen kann, aber zumindest sollte man wissen WARUM das Gerät die Sendungen zeigen kann und wie das genau funktioniert.

Und ich zweifle daran, dass Du die richtigen Komponenten einkaufen wirst wenn Du nicht weisst FÜR WAS sie eigentlich gut sind.

Auch wenn die Vorstellung einer 3D-Figur wohl aus dem Konsum zu vieler Zukunftsfilme entstanden ist, mit normalen Mitteln (Laser + Galvo + Nebel) wird das nie machbar sein, da machen Dir die Eigenschaften des Lichts in Kombination mit Nebel schon einen Strich durch die Rechnung.

Aber lassen wir das Thema. Für Deinen "guten UND günstigen" Projektor (das sind übrigens zwei Begriffe die bei Laseranlagen insich schon einen Widerspruch beinhalten!) wäre es schonmal anstrebenswert wenn er einfache Ebenen und Figuren flimmerfrei darstellen kann...

schnell & gut = nicht billig
schnell & billig = nicht gut
gut & billig = nicht schnell

---

Ok, Alugrundplatte 10 mm ist schonmal ein guter Anfang, aussenrum: Alu ist sicher ein sinnvolles Material, hier reichen wohl dann auch 2-3 mm aus. Natürlich muss das Grundgerüst stabil aufgebaut sein. (Sonst kommt zu dem Wackellicht noch eine Wackelkiste dazu).
Ich versteh dennoch nicht wie Du ein Gehäuse in Auftrag geben konntest ohne mit anzugeben aus welchem Material es sein soll... wird es nun aus Plastik gebaut? Oder aus Holz? Oder aus Esspapier? :)
Brennbar wenn es ist, dann fällt die TÜV Abnahme zumindest schonmal ins Wasser.

Die Größe ansich ist (halbwegs) vernünftig, da solltest Du alles unterbekommen. Dennoch ist der Neubau eines Projektors in der heutigen Zeit OHNE staubdichte Optikebene aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Entweder du verbringst die meiste Zeit mit Spiegelputzen (wenn die Kühlung durchbläst) oder du verbringst (wenn Du keine Kühlung verwendest) die meiste Zeit mit Neukauf von Komponenten, weil Dir alles der Reihe nach abraucht!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 11 Feb, 2008 12:29 pm

Hallo,

Danke Chriss, du kannst dich verständlicher ausdrücken als ich!
Sehr guter vergleich mit dem TV.

Wenn man sich ein wenig mit Scanner (Galvos) auseinandersetzt sollte einem schon bewust sein, das da nur 2 Spiegel in x und y ablenken.

Du kannst allerdings z.B.ein 4-Eck in 3D zeichnen und durch analoge Modulation (stufenlose Helligkeitsregulierung) wirkt es wie 3D obwohl es
auf eine Leinwand projeziert wird.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

fossi
Beiträge: 8
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 6:13 pm

Beitrag von fossi » Mo 11 Feb, 2008 5:58 pm

@torty

also zum einen hatte ich nur eine Frage gestellt und nicht danach gefragt, ob ich das mit meinen 250 RGY machen/realisieren kann.

An dieser Stelle präzisiere bzw. korrigiere ich die Frage nochmal:

Ein Freund meinte, daß er in einer Amsterdamer Diskothek einmal eine 3 dimensionale tanzende Figur über der Tanzfläche gesehen habe, welche von einem Laser projeziert worden sein soll. Ist das überhaupt möglich?

Ich hoffe die Fragestellung ist jetzt so halbwegs korrekt; daß ich mit meinen Laser soetwas (falls überhaupt möglich) nicht darstellen kann, war mir von vornherein klar. Die Frage kam nur interessehalber, da ich mir nicht vorstellen kann wie soetwas funktionieren sollte.

Folgende Komponenten für meinen Selbstbau Laser hat mir Guido vorgeschlagen (werde diese auch nehmen):

Rot 200mW
Grün 100mW
Raytrack 30 mit Safety
Controller Easylase USB
Dicro Rot zum Mischen von rot & Grün

Hinzu kommen natürlich noch div. Kleinteile.....

Das ein Gehäuse nicht aus Pappe gebaut werden sollte war mir schon klar, da ich allerdings beabsichtige das Endgerät vom TÜV abnehmen zu lassen, wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe die Frage hier gestellt (Ich lass doch kein Gehäuse bauen, damit mir dann der TÜV sagt, Sie hätten es auch Stahl, Eisen oder sonstigen Metallen bauen müssen).


@ChrissOnline

Bezüglich der Komponenten lerne ich das schon nach und nach (bin schon schlauer als am Anfang des Threads :D

ungeachtet dessen gehe ich davon aus, daß mich Guido gut beim Kauf der benötigten Komponenten berät (siehe bei @torty).

Was meine Erwartungen an das Ergebnis betreffen sind diesen nicht allzu hoch gesteckt (Will eine vor allem sichere Lasershow überwiegend mit Höhlen-, Fächereffekten usw. haben.....wenn das Gerät dann noch einfache Figuren bzw. ein paar Wörter an die Wand schreiben kann, bin ich schon mehr als zufrieden).

Da mein Bekannter das Gehäuse in der Arbeit macht und nur selten Zeit hat, habe ich Ihm die Maße bereits durchgegeben und die Eigenschaften zur Grundplatte.

Warum schreibst du, die Größe wäre halbwegs vernünftig? Sollte man das Gehäuse eher größer planen oder kleiner (noch kann ich Änderungen durchgeben :oops: )?

Die Bauweise auf eine Ebene hat mir für den Anfang Guido empfohlen.

@contact123
Wenn man sich ein wenig mit Scanner (Galvos) auseinandersetzt sollte einem schon bewust sein, das da nur 2 Spiegel in x und y ablenken.
darum meine Frage, ob soetwas überhaupt mögich ist.
250 mW RGY Laser

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Feb, 2008 8:56 pm

Fossi hat geschrieben: Ein Freund meinte, daß er in einer Amsterdamer Diskothek einmal eine 3 dimensionale tanzende Figur über der Tanzfläche gesehen habe, welche von einem Laser projeziert worden sein soll. Ist das überhaupt möglich?
Ist nicht möglich... aber: In Amsterdam ist andererseits natürlich vieles möglich... :wink:

Bestenfalls war die Figur an eine Leinwand oder so projiziert, alles andere wäre SciFi und mit heutigen gängigen Mitteln nicht machbar, zumindest nicht mit üblichen Showlaseranlagen!
Hinzu kommen natürlich noch div. Kleinteile.....
Unterschätze die nicht.... da kommt auch nochmal was zusammen, aber das ist in Deinem Preisrahmen ja enthalten... denk an die Software!!

überwiegend mit Höhlen-, Fächereffekten usw. haben.....wenn das Gerät dann noch einfache Figuren bzw. ein paar Wörter an die Wand schreiben kann, bin ich schon mehr als zufrieden).
Höhleneffekte??? :lol:
Nennen wir sie "Tunneleffekte", ok?!
Warum schreibst du, die Größe wäre halbwegs vernünftig? Sollte man das Gehäuse eher größer planen oder kleiner (noch kann ich Änderungen durchgeben.
Die Bauweise auf eine Ebene hat mir für den Anfang Guido empfohlen.
Ne, das "halbwegs" bezog sich rein auf die EINE Ebene... ansonsten passts auf jeden Fall. Und da hat Guido natürlich schon recht, für den Anfang ist eine Ebene einfacher zu bauen, aber wenn Du mal länger mit Lasern zu tun hast, wird Dich das Spiegelputzen nerven... nur daher mein Kommentar.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 11 Feb, 2008 9:32 pm

....Eine Figur über der Tanzfläche gesehen habe, welche von einem Laser projeziert worden sein soll. Ist das überhaupt möglich? ....
Ich kenne da ein Video --- da sieht das auch so aus, als würde eine Tänzerin mitten durch den Saal schweben! Projeziert auf eine Wasserleinwand mit einfachem "normalem" Beamer...der 3-D-Eindruck wird nur durch geschicktes Verkleinern und Vergrößern suggeriert.

Aber sonst Ja! Das ist möglich! :shock: Mit 3-D-Brille! Oder als Hologramm - mit ´ner riesigen Platte ... :lol: Oder als gebogenes Hologramm - so dass man meint - in dem Glas wär was.

Aber nicht so wie in SiFi-Filmen mitten im Raum stehen...richtig als "Lichtskulptur" zum drumherumlaufen :roll: :!:
Wie sollte man in Nebelschwaden den Laser so steuern, dass es nur an einem kleinen Punkt mitten im Nebel aufleuchtet! :?:

Es gibt da rotierende Spiralen und sowas ähnliches, wo man 3-D Sachen projeziert, oder sogar schon 3-D- Bildschirme mit zwei "Linsenplatten" - die auf einen Beobachter ausgerichtet sind.

Außerdem kann man durch Sinnestäuschungen prima 3-D- Bilder im Kopf generieren.

Aber davon abgesehen: Wir mit unseren Laserkisten produzieren doch die ganze Zeit "3-D-Lichtskulpturen" - ODER? So´n Tunnel ist prima 3-D.... 8)

ACHSO - fast vergessen - :idea: ICH bin ja für ja das GG-TEC!!! 8) 8) 8)

- das "Geschlossene Gehäuse mit TEC-Kühlung!" So bastle ich gerade meine beiden Satelliten...Alles dicht - schön kühl innendrin im Sommer - kein putzen mehr....Elektronik bleibt staubfrei....höchstens die Lüfter draussen der TEC-Kühlung werden siffig.....und so aufgebaut, dass ich nur ein paar Schrauben löse und an die Optik kann...denn ab und zu könnte ja nachjustieren nötig sein.... :roll:

Viel Spass beim lasern! :idea:
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 11 Feb, 2008 10:41 pm

Ach, dein Kumpel meint sowas... Ab 3.10min kommt ne Tante, die da rumproppelert.
Wie schon Dr.Ulli das so beschrieben habt, wird der Anschein suggeriert.
Sieht aber toll aus.Tanzende Tante

:D

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Aqua Show

Beitrag von jedi » Di 12 Feb, 2008 12:03 pm

Hallo Freaks,

die Show reisst mich zwar nicht vom Hocker,

aber das sieht nach über 100.000 EUR Hardware aus!!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Di 12 Feb, 2008 12:41 pm

@ torty1972

nur kurz zur Info, die tanzende Tante wird nicht per Laser
projiziert, sondern mit nem Projektor und das auf ne Wasserleinwand.

Ich hab irgendwo mal die technischen Daten zu der Show gelesen,
weiss aber nimmer wirklich wo.

Meinte, es war nen 4000 - 5000 Ansi-Lumen DLP-Projektor, aber
nagel mich nicht fest.


Gruss Claude

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 12 Feb, 2008 1:03 pm

ProfMerlin hat geschrieben:nur kurz zur Info, die tanzende Tante wird nicht per Laser projiziert, sondern mit nem Projektor und das auf ne Wasserleinwand.
Hier siehts nach ner schwarzen Gaze (Gardine) aus...Die Strahlen werden praktisch nicht abgelenkt...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Di 12 Feb, 2008 1:12 pm

Hey Doc Ulli,

ich meine schon in Erinnerung zu haben, das die ne Wasserleinwand
da verwendet haben.

Ich komm nur nicht drauf, wer da die Technik geliefert hat.
Hab auf irgend ner Site die Ausstattung gelesen, was dort alles
eingesetzt worden ist.

Meine auch, das wir es hier im Forum auch schon mal davon hatten.


Gruss Claude

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Di 12 Feb, 2008 3:12 pm

ProfMerlin hat geschrieben:@ torty1972

nur kurz zur Info, die tanzende Tante wird nicht per Laser
projiziert, sondern mit nem Projektor und das auf ne Wasserleinwand.

Ich hab irgendwo mal die technischen Daten zu der Show gelesen,
weiss aber nimmer wirklich wo.

Meinte, es war nen 4000 - 5000 Ansi-Lumen DLP-Projektor, aber
nagel mich nicht fest.


Gruss Claude
Ich weiss, das die Tante nicht vom Laser stammt, sondern per Projektor.
Aber vieleicht meint er ja sowas.. Weil er was von ner Tanzenden Frau sagte.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 12 Feb, 2008 3:20 pm

Wie dem auch sei, die ist trotzdem nicht 3D...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Di 12 Feb, 2008 8:38 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Wie dem auch sei, die ist trotzdem nicht 3D...
Zumindestens nicht bei der Show... :D Aber welche Tante ist das schon... *duck und weglauf* :wink:

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 14 Feb, 2008 11:13 am

Hallo,
tschosef hat geschrieben: naja, wenn sich an der Sachlage nix geändert hat (kann ja sein dass ich was überhört habe), dann is wohl folgendes Fakt:

wenn du kaufen, Anmelden, Aufstellen und hoffen willst, dass keine Abnahme nötig wird, dann is wohl der Spooky die beste wahl, weil eben ein (muster) Gutachten dabei ist, dass dir bescheinigt, der laser ist unter Folgenden Bedingungen sicher betreibbar (Abstand, Höhe, Notaus, LSB... bla)
Verstehe ich das richtig, das trotz diesem Spooky-Gutachten eine Abnahme am Aufstellungsort vorgeschrieben werden kann aber nicht sein muss??? z.B. A) Die Behörde verlangt vom LSB sich um die Aufstellung laut Gutachten zu kümmern oder B) Die Behörde sagt, eine Abnahme der Aufstellung laut Gutachten ist zusätzlich erforderlich

Wenn das so ist, kann ich für meine Kiste ja auch ein Gutachten machen lassen, unter welchen Bedingungen (Strahlen über 2,7 Meter oder 125 Meter Abstand zum Puplikum) sie sicher ist und hoffen, das bei der Anmeldung dass dann akzeptiert wird.


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 14 Feb, 2008 12:43 pm

contact23 hat geschrieben:Wenn das so ist, kann ich für meine Kiste ja auch ein Gutachten machen lassen, unter welchen Bedingungen (Strahlen über 2,7 Meter oder 125 Meter Abstand zum Puplikum) sie sicher ist und hoffen, das bei der Anmeldung dass dann akzeptiert wird.
Ja, so ist das.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste