Lasever

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Lasnever

Beitrag von jedi » Mi 25 Apr, 2007 10:48 am

Hallo zusammen,

gibt es auch Freaks die mit den Lasnever zufrieden sind???
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 25 Apr, 2007 11:03 am

Ich bin mit Grün und Blau zufrieden. Ich hab mich für den billigsten Anbieter entschieden und erwarte deshalb nicht den perfekten Laser. Ich glaub das wäre auch nicht fair.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 25 Apr, 2007 11:21 am

Naja... meiner (60mW) hat wohl leider auch schon gewaltig an Leistung verloren... kanns zwar nicht messen, aber rein optisch ist es definitiv weniger geworden nach relativ kurzer Zeit. "Zufrieden" wär also zu hoch gegriffen... :cry:

Klar war er relativ (!) günstig, aber sowas würde ich lieber auf Stralqualität, Stabilität usw. beziehen und nicht darauf, dass er nach ein paar Monaten keine Leistung mehr bringt...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

DA

Beitrag von guido » Mi 25 Apr, 2007 12:18 pm

@DA2001,

stimmt. Die 150er / 200er liegen auf Eis. Warte lieber ein paar Wochen.

@Jedi

denke langsam nicht mehr :-)


@Starburst
Gib doch mal 2000 Euro aus , kauf ein paar von den 100y / 200y Dioden und probiere es aus. Anderseits reichts auch das Forum durchzulesen wo schon steht warum es nicht besser geht. Ich selber hab es mindestens 4 mal beschrieben.
Ändere bitte deine Signatur oder nimm sie als Überschrift :-)

Zur Aussage "Ich bin mit Grün und Blau zufrieden. Ich hab mich für den billigsten Anbieter entschieden und erwarte deshalb nicht den perfekten Laser. Ich glaub das wäre auch nicht fair. "

Klar , wenns die Hälfte kostet braucht es die angegebenen Daten nicht einzuhalten oder länger als 3 Monate zu leben .... HÄÄÄÄ ????
Naja, nur mit der Politik scheint man im Moment verkaufen zu können.

Die Wollmilchsau lass ich unkommentiert sonst kündigste du mir dier Freundschaft.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 25 Apr, 2007 1:21 pm

Es hat doch nicht wirklich jemand geglaubt, dass mit Lasever jetzt alles eitel wonne ist oder? Hat schon mal jemand gelesen, was bei Lasever bei dem Sternchen bei MTTF steht?

Ich halt mich da aber mal raus. Wenn sich ein gewisser Herr einmischt, sinkt das Diskussionsniveau gegen 0. Anscheinend muss man hier seine Meinungen immer wissenschaftlich belegen. Naja.

Schönen Tag noch

Edit: Zum Thema "Emitter" möchte ich noch was fragen: Es gibt LDs die 50 oder 60 µm Emitter haben. Norbert hat mir aber gesagt, dass da trotzdem nur schmus rauskommt. Kann mir das jemand mal erklären?

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 25 Apr, 2007 1:29 pm

Halli Hallo

Auch ein 50µ Emitter kann katastrofale Winkel in X und Y haben.

Hatschi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 25 Apr, 2007 1:40 pm

Hi Hatschi,

Auch wenns OT wird, kannst du ein Beispiel für einen Guten und für einen schlechten Winkel nennen?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 25 Apr, 2007 1:45 pm

Hallo

Gerade Mr. Wu mal eine Mail geschickt zu Lasever blue von mir.
Paket werde ich dann wohl mal am Woxhenende packen und für wirklich teures Geld nach China schicken.

Werde euch informieren.

Solange darf mein blauer CNI aus dem Sat den Lasever vertreten.

Gruß
:roll: Norbert

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 25 Apr, 2007 2:02 pm

Ich hab mir nun mal ein paar Köpfe von CNI geordert...

sind halt leider einiges teurer als die anderen billig-chinesen... aber von denen erwarte ich eigentlich dass die nicht gleich abrauchen.... aber Risiko ist natürlich immer dabei....


Lasever habe ich nicht in betracht gezogen da ich hier viel zu viel negatives gelesen habe und die mir auch keine Preisliste schicken wollten... ;) gut soo...

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Emitter

Beitrag von guido » Mi 25 Apr, 2007 3:39 pm

@Starburst,

in der Regel haben "unsere" Dioden wie die meisten Brennerdioden auch einen Emitter die mit 7-9 und 15-17 Grad abstrahlt.

Das bekommt man noch einigermassen kollimiert.

Die "grossen" wie z.b. Sony oder Osram haben 8-9 und 36-40 Grad.

Da wirds böse. Wie schon geschrieben gibts da vom Frauenhofer eine Lösung aber auch die müssen sich an die Physik halten und das Ergebnis wird nie 3mm und <1.5mRad sein

Mit hat man angeboten eine Osram mit 5.5mm Beam und 1.75er Divergenz zu kollimieren...für irgendwas um 700 Euro.

morning
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Nov, 2004 12:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: jup

Re: LasEver

Beitrag von morning » Mi 25 Apr, 2007 7:21 pm

Guido hat geschrieben:Zum Thema LasEver:


Deren Ausfallproblem betrifft nur die 150er und 200er Blau in denen eine 3W Pumpe verbaut ist . 100mW und kleiner laufen mit 2W Pumpe sauber durch und haben auch kein Thermisches Problem.
Hast du evt. ne Ahnung ob in den 120ern 2W oder 3W-Pumpen verbaut sind?

Grüße,
Morning

zany
Beiträge: 78
Registriert: Di 27 Feb, 2007 3:39 pm
Wohnort: Wolfurt /Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von zany » Mi 25 Apr, 2007 8:26 pm

Servus

OK ihr habt mich überzeugt das es mal kein Lasever werden soll!
Werde noch ein bisschen sparen und einen von Medialas zulegen.

Gruß Michi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

120er

Beitrag von guido » Mi 25 Apr, 2007 8:29 pm

Hi,

da muss ich passen, denke aber das es "gute 100er" mit 2W Pumpe sind.

zany
Beiträge: 78
Registriert: Di 27 Feb, 2007 3:39 pm
Wohnort: Wolfurt /Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von zany » Mi 25 Apr, 2007 8:34 pm

Servus

Möchte es ausschließen das ich die Laser nicht alle paar Monate ins Reisland schicken muss!
So hab ich mal ein ansprechpartner in Deutschland und hab keine Probleme.
Wenn ich dann alles zusammenzähle zuzüglich Versandkosten und sehe das ich mir locker einen "guten" blauen kaufen könnte, das ärgert einen schon.

Gruß Michi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 25 Apr, 2007 8:43 pm

Hallo zani!
Oder eben laserversand.de. Die Strahldaten sind nicht SOOO dolle, aber es passt schon für den Preis! Und wenn etwas nicht stimmt, haste einen deutschen Ansprechpartner. . . .

Aber MediaLas ist natürlich auch vollkommen OK! Und von den Daten wesentlich besser, wenn ich das noch so im Überblick habe.

zany
Beiträge: 78
Registriert: Di 27 Feb, 2007 3:39 pm
Wohnort: Wolfurt /Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von zany » Mi 25 Apr, 2007 8:49 pm

Servus

@Cyrax
Habe leider bei Laserversand keinen durchblick!
Haben die nur ein Blaues Modul oder gitbs mehr?

Gruß Michi

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 25 Apr, 2007 11:39 pm

Schreib eine eMail hin!

Laserversand hat doch nicht nur Laser mit schlechten Strahlendaten.
Laserversand führt alle gängigen Chinalaser und vielleicht sogar einige Deutschen...

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 26 Apr, 2007 5:37 am

da2001 hat geschrieben:Schreib eine eMail hin!

Laserversand hat doch nicht nur Laser mit schlechten Strahlendaten.
Laserversand führt alle gängigen Chinalaser und vielleicht sogar einige Deutschen...
Stimmt *ascheaufmeinhaupt*
Zu engstirnig gedacht :oops:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 26 Apr, 2007 10:26 am

da2001 hat geschrieben: Laserversand führt alle gängigen Chinalaser und vielleicht sogar einige Deutschen
Erklär mal, welche Deutschen.. Ich sehe keine.
Ich sehe nur CNI.

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Do 26 Apr, 2007 1:54 pm

Weil Jojo es jetzt grad nochmal anspricht: Ich sehe auch bei Medialas nur CNI-Köpfe... (bis auf die roten). Grüne und Blaue sind in meinen Augen CNI's, wer weiss mehr?

Ok, wahrscheinlich mit anderem Treiber wie Dr. Burne schon schrieb... (BigBlock)


Grüsse, Leander

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 26 Apr, 2007 2:21 pm

*nurmalsoanmerk, weil ganzschön frustriert...*

Mannomann, das ist ein Drama mit den Blauen.... *heul*
Wo bleiben die 440nm Dioden mit >= 150mW??

Was ist die "Eierlegendewollmilchsau"?

Getrennt ansteuerbare Weisslicht(!)-Diode mit stufenlos regelbarer Leistung zwischen 50mW und 7W, analog moduliert, geniale Strahldaten, eingebaute Kühlung, besser noch keine Kühlung nötig, alles mechanisch unzerstörbar und mit 50.000 Std. Lebensdauer. Und das Ganze unter 1.000 EUR... :)

Mannomann...

Mir würde schon ne läppische 100mW Diode mit 440nm reichen die nicht tausende Euros verschlingt und länger als 4000 Std. hält.


Gruß, (träumender) Chriss, der gestern erst wieder an seinem Lasever rumgeschraubt hat...


*/nurmalsoanmerk, weil ganzschön frustriert...*
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Do 26 Apr, 2007 3:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 26 Apr, 2007 2:35 pm

hi hi....

ja, ich mag auch endlich ne 440nm diode für 1000 euro.... Menno!!!!! kann die nicht mal einer importieren und verkaufen?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 26 Apr, 2007 2:37 pm

Ach Chriss, nicht verzweifeln :wink:

Hab von Nichia ein mail bekommen, dass sie neue Dioden haben. 500 mW 445 nm für ~ 2500 €. Ist aber ein engineering sample. Ich weiß nicht, was die schlussendlich kosten wird.

Weiters kommt ja im Mai (also bald) eine 110 mW 405nm von Sharp die 330 Euro kosten soll. Das ist dann mal eine Leistung, bei der es sich lohnt, mal was zu "mischen".

Schönen Tag noch
Ein Karl der den Chriss aufmuntern will

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 26 Apr, 2007 3:04 pm

Starburst hat geschrieben: Weiters kommt ja im Mai (also bald) eine 110 mW 405nm von Sharp die 330 Euro kosten soll.
Tja, da muss ich Chriss leider gleich wieder runterziehen :cry:
Es sind zwar Dioden angekündigt (auch Sharp bietet Muster offiziell schon länger an), ABER man bekommt nicht mal eine Antwort auf Anfrage oder Bestellung.
Die sind nicht interessiert, irgendwelche Showfuzzis mit Einzelstücken zu beliefern.
Da wird es günstiger sein, erstmal irgendwelche Laufwerke zu schlachten.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 26 Apr, 2007 3:08 pm

Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 26 Apr, 2007 6:29 pm

Hi,


na ja das mit den 500mW hab ich auch schon erfahren, wär aber viom preis Leistung echt gut, nur wer wil zu dem geilen Blau bitte genug rot kaufen?
zu 500mW 445nm da bräuchte ich ja schon 2,5-3 Watt rot um mitzukommen.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von guido » Do 26 Apr, 2007 6:53 pm

Starburst hat geschrieben:Ach Chriss, nicht verzweifeln :wink:

Hab von Nichia ein mail bekommen, dass sie neue Dioden haben. 500 mW 445 nm für ~ 2500 €. Ist aber ein engineering sample. Ich weiß nicht, was die schlussendlich kosten wird.

Weiters kommt ja im Mai (also bald) eine 110 mW 405nm von Sharp die 330 Euro kosten soll. Das ist dann mal eine Leistung, bei der es sich lohnt, mal was zu "mischen".

Schönen Tag noch
Ein Karl der den Chriss aufmuntern will
Hi,

also 2500 Euro für ein halbes Watt Blau 445nm..da sabbere ich und kucke auf den Kontoauszug....im Grunde ist das Geschenkt....

330 Euro für 110mW 405nm sind Werte bei denen man mal Basteln kann.
Hab da schon ganz andere Beträger versenkt....leider haben mich die 30mW 405 aus dem Brenner mächtig enttäuscht und ich sehe in 110mW da auch nicht die Wende. 1W wäre da "ansehlicher" :-)

Ach, hörn wir doch auf zu meckern :-)
Scanner kostet nix mehr, Grün gibts bald beim Bäcker zu 10 Brötchen
und der Rest geht auch. Möchte mal wissen ob mein ALC60 den ich mal für 1600,- gekauft hab bei Yoshi noch lebt....
Zuletzt geändert von guido am Do 26 Apr, 2007 7:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 26 Apr, 2007 7:28 pm

Halli Hallo

Die 500mW 445nm um ~3.000€ all inkl. gibt´s ja schon ein recht sehr langes Weilchen, aber wie schon Jojo angemerkt hat... :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 26 Apr, 2007 9:56 pm

hi hi....

2-3 Stück davon würden mir auch schon reichen :)

http://www.nichia.com/specification/ld/NDHB510APA-E.pdf

haben will!!

Interessant ist der Punkt "Operating Voltage"... da is nix mehr mit 5V treiber, oder sehe ich das falsch :?:

naja... währ kein Beinbruch

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Do 26 Apr, 2007 11:06 pm

ja, bei einer vorwärtsspannung von max. 6,5V sollte man schon 9V einplanen.
Bild

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 27 Apr, 2007 8:08 am

Also bei Nichia lese ich - wenn's um 445nm geht- nur was von max. 50mW.

410nm LDs gibt's bei denen bis 3W.
Aber mal ehrlich - 410nm sind doch schon etwas brutal tiefbalu/violett.
Braucht man viel zu viel Leistung, was bei der Showanwendung/Audience-Scanning nicht unproblematisch ist (MZB). Oder man weitet den Beam mal wieder unendlich auf... :roll:

671nm DPSS benutzt doch glaube auch noch kaum jemand - oder!?
Die wurden zu deren Anfangszeit hochgelobt - von wegen viel sattere Farben und heute liest man bei 650nm Lasern "viel besser sichtbar, als die 671er Chinalaser" ...

Oder seh' ich das etwa falsch?

ttdj.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 27 Apr, 2007 8:17 am

turntabledj hat geschrieben:Also bei Nichia lese ich - wenn's um 445nm geht- nur was von max. 50mW.

410nm LDs gibt's bei denen bis 3W.
Aber mal ehrlich - 410nm sind doch schon etwas brutal tiefbalu/violett.
Braucht man viel zu viel Leistung, was bei der Showanwendung/Audience-Scanning nicht unproblematisch ist (MZB). Oder man weitet den Beam mal wieder unendlich auf... :roll:

671nm DPSS benutzt doch glaube auch noch kaum jemand - oder!?
Die wurden zu deren Anfangszeit hochgelobt - von wegen viel sattere Farben und heute liest man bei 650nm Lasern "viel besser sichtbar, als die 671er Chinalaser" ...

Oder seh' ich das etwa falsch?

ttdj.
Die 500 mW Diode ist nicht auf der Homepage. Hab ich auch nur per email von Nichia erfahren...

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » Fr 27 Apr, 2007 8:23 am

Guten Morgen !

[quote="turntabledj"]Also bei Nichia lese ich - wenn's um 445nm geht- nur was von max. 50mW.

Ist so fast richtig. Es gibt auch nur die 50mW zu verkaufen. Allerdings existieren Breitstreifen mit 500mW die aber so einfach nicht zu beziehen sind. Mit aufwändiger Strahlformung wäre damit ein "passabler" Strahl formbar. Ähnlich halt wie bei den einzelnen rot-dioden die scheinbar viel Leistung haben aber dafür eher "Taschenlampen-Beamshowdaten" erreichen.

lg
Chris

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 27 Apr, 2007 10:07 am

Halli Hallo

Die neue 500er ist keine LD im herkömmlichen Sinne, es ist ein Modul in dem 4 LD´s mittels Faser gekoppelt werden.

Allerdings verkaufen sie es bis jetzt nur einer einzigen Firma, wo wir wieder bei dem Theama sind welches Jojo angesprochen hat. :wink:

Hatschi

500mW Blau, 1W Grün und wieviel Rot? 8)

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 27 Apr, 2007 10:13 am

Ich glaub da muss ich dir wiedersprechen Hatschi! Ich hab das Datenblatt bekommen und da siehts so aus als obs eine ganz normale 5,6 mm Diode wäre. Nix Modul!

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast