Möchte was bauen

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Feb, 2007 4:48 pm

webdiego hat geschrieben:Achsoo machen das die Pyrotechniker :!: einfach n Knoten in's Kabel...
Ne, ne, ne, neeee! Von großem Funkenflug und so war nix zu sehen!
Das machte "Blubb" und ganz klein wenig "Knister".
Aber vielleicht mit speziellem "Pyrokabel"!
Freut mich, dass ich auch Dir mal helfen konnte.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 20 Feb, 2007 5:44 pm

Dann nimm doch einfach ein Flachbandkabel.
Dann kann nix mehr passieren, weil Du ja eine höhere Bandbreite hast...
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Feb, 2007 11:09 pm

Gebbi hat geschrieben:Dann nimm doch einfach ein Flachbandkabel.
Dann kann nix mehr passieren, weil Du ja eine höhere Bandbreite hast...
Aber macht die flache Bauform des Kabels den Vorteil der Breite nicht wieder zunichte?
Na gut, wenn ich mich recht entsinne sind Flachbandkabel etwas störrisch. Fein, dann brauch ich auch keinen Knoten, sondern könnte die Leitung zum schalten einfach Knicken.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 20 Feb, 2007 11:23 pm

Nicht nicken! Du verlierst zuviele Elektronen wenn es sie aus der Kurve haut. Es sei denn du nutzt Haftspray für die Ecken. Aber das geht dann den Elektronen ziemlich auf die Reifen und du musst die Ecke regelmässig von Abrieb reinigen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 21 Feb, 2007 4:07 am

Och, die Äquivalenzabweichung stört eigentlich gar nicht. Ich muss die Kabel ja nicht mehr bezahlen!
Was mir bei Flachbandkabel aber wirklich Sorgen bereitet, ich hab nur Graues! Oh,oh... :roll: Also doch eine andere Lösung finden.

@webdiego - ich habe noch mal über Dein Pyro-Projekt nachgedacht.
Schau doch noch mal eine Seite vorher.
Dort habe ich detailliert meinen Versuchsaufbau mit den beiden Trafos ausgearbeitet.
Ich glaube das wäre eine gute Alternative, allerdings nur normaler Funkenregen. Nix Bunt, aber mehrfach verwendbar. Der Nagel im Sicherungskasten hält noch immer. Falls Du die Schaltung als Zeichnung brauchst, gebe Bescheid!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 21 Feb, 2007 9:29 am

dstar hat geschrieben:Was mir bei Flachbandkabel aber wirklich Sorgen bereitet, ich hab nur Graues! Oh,oh... :roll: Also doch eine andere Lösung finden.!
Nee, Christian, das geht schon mit dem grauen Flachbandkabel!!!
Das äußerste Kabel (Pin1) ist doch in der Regel rot! Du kannst also mehrere Flachbandkabel nehmen und auseinanderpfrimeln und immer nur das rote Kabel verwenden. Wenn Du die mit Heißkleber oder dem Klebeband (geht beides!) zusammenpappst, dann hast Du wieder ein vollwertiges Flachbandkabel das Du komplett für Rot verwenden kannst.

Entsprechend kannst Du auch diese bunten Flachbandkabel (gibts bei Conrad) auseinanderpflücken und somit blaue, grüne, weisse Flachbandkabel bauen.

Oder du färbst die grauen Kabel ein, das kommt dich dann billiger. Sollte mit normalen Malkastenfarben oder notfalls Fingerfarben klappen.

Aber was mir noch einfällt. Wenn Du auf ein bisschen Leistung verzichten kannst, dann kannst Du genausogut die grauen Kabel verwenden, Dir geht halt dann etwas Leistung verloren weil sie nicht komplett weiss sind! Aber unbedingt drandenken, dass Du dann das rote Kabel (Pin1) dennoch abzupfst, sonst bekommt das ganze einen Rosa-stich!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 21 Feb, 2007 3:37 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Aber unbedingt drandenken, dass Du dann das rote Kabel (Pin1) dennoch abzupfst, sonst bekommt das ganze einen Rosa-stich!
Aber ist Pin1 in diesem Fall nicht der Chef-Pin? Steuert der nicht den Durchfluss der anderen Leitungen? Jetzt bin ich wieder völlig verwirrt :roll:

Der Tip mit den bunten Kabeln ist interessant, aber Conrad fällt aus. Soll ja nix kosten - nur viel können!
Aber mit dem Klebeband und meinen bunten Kabeln werde ich mal versuchen das nachzubasteln. Da habe ich wieder paar Stunden zu tun, und Gebbi meint ja, dass es für die Bandbreite auf jeden Fall besser ist.
Schade nur, dass ich nicht knicken soll. Jetzt muss ich die einzelnen Leitungen hintereinander abstöpseln, um alles AUS zu bekommen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 21 Feb, 2007 4:03 pm

dstar hat geschrieben:aber Conrad fällt aus. Soll ja nix kosten - nur viel können!
Bild

Sooooo geil...

---

Also jetzt kann ich Dir mit Pin1 leider auch nicht mehr weiterhelfen was den "Durchfluss" angeht...

...habe selbst ja nur DPSS und Dioden und das sind ja "Festkörperlaser"... da fließt nichts!

Von gasförmigen oder flüssigen Substanzen haben die Jungs von den Gaslasern oder welche mit Plasmafernsehern (siehe oben) wahrscheinlich mehr Ahnung. Sorry.

Seit ich beim Umzug mein Plasma verschüttet habe weil ich den Fernseher mit der Bildfläche nach oben getragen habe, habe ich mich mit dem Thema auch nimmer beschäftigt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 27 Feb, 2007 8:48 pm

Stimmt, eigentlich müsste man doch etwas Plasma beim Blutspenden bekommen können. Ich meine, statt einer Flasche Wein könnten Sie einem auch was für ein sooo interessantes Hobby spendieren, ist ja ausserdem auch eigenes Plasma. Da Blut aber normalerweise rot ist, vermute ich, dass Du damit nur einen roten Plasmalaser basteln kannst. Blaues Blut ist bestimmt nicht so einfach zu bekommen, oder kennt hier jemand einen "von", der was abgibt?

Obwohl, evtl. kann man ja was von einem Blauen Fleck abzapfen, tut vielleicht ein wenig Piksen, geht aber bestimmt. Und wenn Du ein paar Tage wartest, kannst Du noch Grün und Gelb ablassen, das sollte reichen. Dann brauchst Du auch nicht mit der dämlichen Kabelfriemelei Deinen Abend vergeuden... Problem bei mir: ich hatte schon lange keinen blauen Fleck mehr, aber wenn ich meinen Kopf mehrmals auf den Tisch knalle, sollte es doch einen geben, oder? Habe echt nicht viel Erfahrung damit, vielleicht kann mir jemand dabei helfen...

Danke für Eure Hilfe
Christoph

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Di 27 Feb, 2007 10:32 pm

Blaues Blut bekommst du von Königskrabben.
Schreibe dich bei nem Tauchkurs ein und geh
mal in Norwegens Küstenregion ein wenig tauchen.
Mit 3 Königskrabben kannste schonmal nen Argonlaser, wie
den Lexel88 füllen.

Wenn du mehr grün haben willst, geh in die Apotheke und hole dir einfach
ein paar Chloroplasten die kannste auch reinfüllen, Da dürften 2 bis 3 Teelöffel reichen.



Grüße, Basti ^^
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 27 Feb, 2007 10:49 pm

Aber die haben doch Kupfer im Blut statt Häm mit Eisen... und er will doch bestimmt keinen Kupferdampfplasmalaser bauen, oder :?:

Aber probieren wäre schon interessant, vielleicht geht es auch mit Nordseekrabben, die bekommt man beim Laden um die Ecke, das ist bequemer. und wenn die eingefroren sind, kann man vielleicht einen Kaltlichtlaser basteln? Macht ja auch Sinn, schließlich sagt man ja, blau sei eine kühle Farbe... Das wäre cool, wenn das ginge!

Bei der Online-Apotheke haben die aber nur Hansa-Plasten statt den Chloros... gehen die auch? Welche Farbe produzieren die?

Grüße
Christoph

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Di 27 Feb, 2007 11:25 pm

Da kommt statt der grünen Farbe ein Pflaster aus dem Resonator geflogen, praktisch, wenn man sich ins Auge lasert oder Plasma abbekommt, stellt man sich nur in den Strahlverlauf und schon bekommt man ein Pflaster ab, wie praktisch. ^^

Ich hab auch schon dran gedacht mit meinem CO2 Laser, den ich grad bastel ein paar leckere Müsterchen in Schweinelende zu brutzeln.

"Au, ins eigene Fleisch geschnitten" :lol:

Kaltlichtlaser, die neue Innovation in Sachen CPU - Kühlung, nix mehr mit flüssigem Helium ... Is ja viel zu verschwenderisch ...

:P


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 28 Feb, 2007 1:38 pm

Blut abzapfen, Königskrabben, Kaltlichtlaser.... Meine Güte, und das geht?
Sind Chloroplasten aus der Apotheke nicht zu teuer?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 28 Feb, 2007 4:06 pm

Jungs Jungs,

passt blos auf, was ihr da tut!! Lest euch lieber mal die diversen Sicherheitsforen durch!!!! Noch nie was von A I D S gehört? Ihr wollt euch doch wohl die "Haltbarkeit" eurer Projektoren nicht versauen, oder?

Immer diese Billigbastler. Womöglich noch ungetestetes Blut aus dem Ausland verwenden? Da geht mal lieber zum Deutschen Roten Liferantenkreuz.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 28 Feb, 2007 4:11 pm

Hallo
tschosef hat geschrieben:...!!!! Noch nie was von A I D S gehört? Ihr wollt euch doch wohl die "Haltbarkeit" eurer Projektoren nicht versauen, oder?
Aber auf dem steuernden Rechner(Notebook) läuft doch Antivirensoftware!

Gruß
:) Norbert

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Mi 28 Feb, 2007 6:47 pm

Und für große Laser gibts ja AIDS - Etalon,
die verringern die Bandbreite des AIDS.

Grüße, Basti


Was tun wir hier eigentlich?? :lol:
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 28 Feb, 2007 7:55 pm

gethsemane hat geschrieben:Was tun wir hier eigentlich?? :lol:
Na was tolles bauen!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Mi 28 Feb, 2007 10:39 pm

Ja genau, wolte mir schon immer einen fetten
Laser selber bauen. So im ebay Format mit vielen MW's.
Deswegen habe ich gleich begonnen mir ein Thyratron selbst zu bauen.

Bild

Wie Ihr seht, hab ich es vom Aldi. Ich musste nicht einmal
auf ebay suchen. Anstelle dieses Deuterium Quatsches habe ich mal gleich
den Essig drin gelassen.. und eine Anoden Mutze hat die Flasche auch noch!

Könnt Ihr mir sagen, wieso mein Eigenbau nicht funtioniert?
Ist das das gleiche Problem wie beim Pyrotechniker mit dem
Knoten im Zündkabel?

Bitte Bitte Hilfe..

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Mi 28 Feb, 2007 10:53 pm

Dein Eigenbau funktioniert daher nicht, weil es Balsamikoessig sein muss!
Also das müsstest du doch wissen! Was meinst du warum der andere Thyratron oben eine schwarze Färbung hat?

Es liegt hier ganz klar an der Wahl des Essigs!


8)

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 02 Mär, 2007 1:57 pm

Wollte nur mal mitteilen, dass ichs fast fertig habe, aber ich hab mir jetzt überlegt, dass ich es hier doch nicht präsentiere sonst baut es nur irgendso ne Dumpfbacke nach und macht damit ein mords Geschäft und baut sich am Ende noch ein Weltimperium auf... ausserdem hab ich keine Lust auf ständige Support-Telefonate, die sicher nicht ausbleiben würden, Guido kann davon ein Lied singen...


...ich hoffe Ihr seid mir nicht böse und habt ein wenig Verständnis!!! :oops:

P.S.: dstar, Du darfst per PM natürlich schon ein paar Pläne und Fotos anfordern, es war im Grunde ja auch Deine Idee, ich war wohl nur schneller!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » Fr 02 Mär, 2007 3:42 pm

kann es denn wäsche waschen und staubsaugen? wenn ja dann hätte ich interesse daran :oops:

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 02 Mär, 2007 9:31 pm

Ich hätte noch günstig nen Gewindehammer abzugeben. Oder ein Ausgleichsgewicht für ne Wasserwaage. Aber im Ernst,- Etwas spielen mit Microwellen, EMP usw ist seeeehhhhrrr lustig :-)

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Fr 02 Mär, 2007 11:46 pm

Ja, aber nur in Informatik- und Serverräumen :twisted:


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 02 Mär, 2007 11:52 pm

...das auch ,- aber nicht nur, hehe wirklich nicht nur :twisted:

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Sa 03 Mär, 2007 12:01 am

Na komm Krankenhaus is net wirklich lustig, auch wenn Leute
mit einem Herzschrittmacher wie Collibris durch die Flure fliegen.

Mediamarkt und Saturn wären recht lustig :)


Grüße, Basti

(PS: Mein Nachbar hat ne große Sendeantenne auf dem Dach, und ich hatte das Magnetron inklusive Kanalisierung der Strahlung auf einen Punkt :)
Mein Nachbar ist glaube ich 10 mal aufs Dach gestiegen, bis er gepeilt hat, was da läuft ... Aber es ist nichts passiert, außer dass er 50 Minuten seinen ach so tollen Funk aus Thailand nicht empfangen konnte ... Ich hatte die Strahlung gemessen und musste mit erstaunen feststellen, dass alles "dicht" war )
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Sa 03 Mär, 2007 1:28 am

...krankenhaus hehee
Ja es kann schon Spass machen wenn man mit solchen Dingern etwas spielt. Aber ist echt nicht über was da machbar ist

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Sa 03 Mär, 2007 2:21 am

@ RichardK - Wow,ist die linke Flasche echt über 3Liter?
das Problem bei deinem Nachbau könnte ausser der Essigsorte auch an der fehlenden Grundplatte liegen. Zu wenig Masse halt...

@ChrissOnline - Argghh - das hat man jetzt davon, wenn man ne Woche bei Mutti Kuchen backen fährt :cry: Hast mich voll überrundet, dabei habe ich gerade das Flachkleben bis zur Perfektion ausgereizt.
Ja, die Pläne order ich noch mal per PM an. Vielleicht find ich ja noch paar Verbesserungsvorschläge. Aber ist bis jetzt sicher schon ganz toll!?
Mich fasziniert das wie gesagt ja auch ganz enorm!

@ch.m - ich hätte da noch alte Baupläne für eine Stereovollwaschmaschine in der Schublade. Hatte das Projekt aber wegen den begrenzten Funktionen wieder eingestampft. Ausserdem hätte mein Vorrat an Kabel vielleicht nicht ganz gereicht - also zu teuer :roll:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Sa 03 Mär, 2007 3:57 pm

Da ist mir gerade ne Ideee eingefallen, wass ich gegen die ganzen ruhestörer, die immer mit 35 Sachen vor meinem Haus vorbeibrettern, machen kann :evil:
Straße aufbuddeln und paar Kabel als Spule legen. Naja, muss mann eben mal 2 Tage ne Baustelle faken. Is aber nicht schwer. (2 Bierkästen, ne pinke Warnweste drüberhängen und nen paar Traversen hinlegen :D )
Die Spule wird dann über nen schönen (starken) PA-Verstärker betrieben und erzeugt Wirbelstöme, mit denen ich kontrolliert die Autos mit 0.03718 Km/h vor meinem Haus langbewegen kann.
Wenn ich das ganze stark genug auslege (Evtl. auch nen Eisenkern einbauen) wäre es doch auch möglich, dass die Autos, wellche mit über 50Km/h langbrettern, an dem Magnetfeld abprallen und wieder Rückwärts fahren.
Ich werde mal meinen Nachbar überreden, sich um die Stromrechnung zu kümmern, da er schließlich auch was davon hat. (Schließlich sammeln sich dann ne Menge schöne, teure Autos in seinem Vorgarten.

Meint ihr, dass das wirklich funktioniert??
Naja, mein problem ist noch, wo ich den Verstärker herbekomme. Hat da zufällig jemand von euch was hinter der Lagerhalle rumliegen?

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Sa 03 Mär, 2007 5:02 pm

Naja du kannst natürlich auch eine große Baustellenabdeckplatte aus Eisen darüber legen und einen Induktionsherd basteln und damit dann vertäuschen, du versucht damit einen Pfannekuchen zu backen, womit du dann ins Guiness - World - Recors -Buch reinwillst ...


:lol:


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Sa 03 Mär, 2007 5:45 pm

Pffff.... Induktion....
Da gibts nur eins:
Per holographischem Projektor im richtigen Moment eine Backsteinmauer über die Strasse und eine Einfahrt in die echte Mauer neben der Strasse zaubern.
Das hört sich dann später etwa so an: "Nein Herr Wachtmeister, wie oft muss ich es wiederholen? Die Mauer ist mir in den Weg gesprungen BEVOR ich in die Einfahrt geknallt bin."

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mi 05 Sep, 2007 7:02 am

Entschuldigt das ich den alten Thread nochmal aufwärme, aber schaut mal hier: http://www.ctc-labs.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2053 :mrgreen:
Zuletzt geändert von decix am Mi 05 Sep, 2007 7:33 am, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 05 Sep, 2007 7:23 am

Halli Hallo

Ist aber recht interessant welche Mutmaßungen angestellt werden obwohl man die Postenden hier im Thread nicht kennt.

Und nur zu gut das hier Anfänger wegen ihren Aussagen teilweise hart rangenommen werden, aber keiner wird verarscht.

Was ist denn nun aus den einzelnen Projekten geworden?
In der Zwischenzeit habe ich schon einen ganzen Sack voll Kable und warte auf die Bebilderte Anleitung!

Hatschi

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 07 Sep, 2007 1:43 am

decix hat geschrieben:Entschuldigt das ich den alten Thread nochmal aufwärme, aber schaut mal hier: http://www.ctc-labs.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2053 :mrgreen:
Hab ich es auch gemerkt... :roll: 8)

@hatschi
Paar Bilder demnächst....
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast