Software für alle "Open Source"

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 04 Apr, 2007 3:26 pm

Samma wieder gutt..... :)
Wollte Dich eigentlich auch net anscheis*n!

Ich fand einfach nur die "Ankündigung" etwas hoch gegriffen:
"Ich hab zwar keine Ahnung, muss mich erst einlesen, aber ich mache eine Soft die ist genauso oder besser als die Software XY! Weil alles was andere falsch machen kann ich besser."

Vielleicht hast Du Dich auch nur unglücklich ausgedrückt?!?

Aber wenn ich mir Deine Posts von vor 2-3 Wochen so anschaue, dann ist es vielleicht verständlich, dass so manch einer solche "großen Ankündigungen" einfach nur übertrieben und lächerlich findet:
Was brauche ich noch so ?
Wie steuere ich den Laser nach STANDARD an DMX, ILDA, USB ????
Wieviel Milliwatt oder Watt würdet Ihr empfehlen ?
Soll ich da closed Loop oder open Loop nehmen.
Jetzt habe ich noch eine Frage zwecks den Galvos.
Das soll dann im groben heißen dass ich mit den Galvos alles machen kann über die Software von Beams, Wellen, Kreise, Kasten etc... ?

Ist schon erstaunlich da es ja nur 2 Spiegel sind.
:lol:

Anlässlich solcher grundlegender Fragen wage ich nach wir vor zu bezweifeln, dass da was rauskommt was HE_Laserscan_3, LDS, Phoenix, Mamba oder gar Pango in absehbarer Zeit das Wasser reichen kann.....

Und ne kostenlose Software die für heutige Verhältnise nichts (mehr) kann gibts schon.... mit vielen vielen Shows.

Und HE_Laserscan_3 gibts auch als Freeware.... mit vielen vielen Shows.

Egal, wie gesagt, eigentlich wollte ich ursprünglich ja GAR NIX sagen... sorry. ABer Stingrays Post hat mich dann doch mitgerissen.

Wie dem auch sei:

Wir freuen uns jedenfalls auf Ergebnisse! Der Community kann eine kostenlose Super-Soft nicht schaden. Sehe ich nicht anders als Du.

Ich kann Dir in Regensburg ja einen Tisch für die Demo reservieren.... :wink:

Also, samma wieder gutt...! :P
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 04 Apr, 2007 5:08 pm

Ich muss nochmal zum Thema:
Ich wollte eben nur sagen das HE-Laserscan zwar sehr gut ist und ich ja auch (fast) damit zufrieden bin, trotzdem ich so etwas auch machen (könnte/kann) für wesentlich weniger "Money".
Da komme ich jetzt als Selbstständiger nicht drüber weg ohne was dazu zu schreiben.

Gehen wir mal davon aus, du machst "nur" eine Soft die eine Hälfte von HE kann. Dann bist du schonmal ca. 2-3 Monate fulltime beschäftigt. Wenn nicht sogar mehr. Jetzt gehen wir mal davon aus, du proggst ca. 4 Stunden am tag in 5 Tagen der Woche. Das sind bei 3 Monaten 240 Stunden Arbeiten. Und jetzt gehen wir mal davon aus, du würdest das nur mal so machen, könnte man die Stunde für 30 € sehen! Und das ist schon verdammt günstig für einen Softwareentwickler. Dann wären das 7200€ die du alleine an Zeit da rein steckst. Und das nur bei 30€ die Stunde. Und genau die Gedanken wirst du dir nach der 200. Stunde und 100 Kannen Kaffee machen. Und das ist die Euphorie nicht mehr so groß und du wirst dich fragen, wieso du das überhaupt machst. Denn für dich selber ist das doch ehrlich zu schade, weil du dann sicher schon etwas hast, worauf du stolz sein kannst, du aber vielleicht selber sagen könntest, hätte ich mal wenige 100€ ausgegeben hätte ich mir die 240 Stunden sparen können . . .

Also daher kann man nicht sagen, dass man das so aus Spass macht und nur für die Community. Weil der Gedanke wird dich auch irgendwann überfallen. Vorallem dannn, wenn du zig Bugmeldungen bekommst und ohne ende Verbesserungsvorschläge. Und dann wirst du sehen, MENSCH DER Tschosef hat´s doch irgendwie richtig gemacht.

ABER TROTZDEM, wenn du das machen möchtest, ist das löblich! Und lass dich nicht unterkrigen!!

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 04 Apr, 2007 6:02 pm

Hmm, ein gescheiter Tracer mit Pfad-Optimierung oder 3d-ilda-Konverter wäre meines Erachtens notwendiger... ;)
Wozu das Rad neu erfinden...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 04 Apr, 2007 6:11 pm

Hai hai...

hm.. ich überlege und überlege, ob ich was schreiben soll oder nicht... aber ich kanns mir auch nicht verkneifen.

HE Laserscan entstand definitiev aus der Not heraus, einen Fehler auf ner Hardware zu finden bzw. aus zu schließen (mal eben ein kleines Testprogramm geschrieben)

dann hab ich nur für mich was gemacht, damit man Figuren eingeben kann, dann für mich was, damit man sie speichern kann und dass man sie per MIDI aufrufen kann. Dann für mich, ne Timeline und die Möglichkeit mehrere dieser Figuren gleichzeitig aus zu geben. Das ganze hab ich auch her gezeigt (Freaktreffen), und auch als Freeware angeboten, vorallem zu der Zeit, als BILDA in aller Munde war, aber keine Windows Software dafür zu bekommen war. Ich hab "einfach" ne eigene Firmware für Bilda geschrieben (mal eben in 3 Monaten den Cypres Controler zu proggen gelernt und das auch nur amateurhaft). Aber das wollte eigentlich kaum einer haben, weil es unmöglich zu bedinen war.

Dann kamen Vorschläge und Wünsche, ich hab sie "einfließen lassen" und es kam ne Unmenge von Bugmeldungen. Spätestens jetzt fängt man an Sachen zu Proggen, die man selber eigentlich für eher unnötig hält. zB. Fehlerabfangroutienen, weil nicht jeder weis, dass ne Koordinate größe als 32767 zum Fehler führt. Man ändert das Layout und die Bedinung, baut Menüs ein. Dann kommen die ersten Anfragen... Bitte Enlische Buttons machen, Französisch einbauen, Niederlande...Bedinungsanleitung. Bedinungsanleitug auch in english....

Gottseidank helfen mir viele viele leute, wie zB der MaxXtc. Ohne ihn gäbe es nicht dieses geile Internetportal. Chriss macht immer meinen Beta Tester. Viele User machen Shows (sonst gäbe es keine 31 Kostenlose Shows wo auch "Winner Shows" dabei sind :) ), Dr. Ulli übersetzt ca.110 Seiten Bedinungsanleitung. und so weiter und so weiter.

Und ich denk.. okay: das ganze ist dann aber nicht für um sonst (der Dongle kostet ja schon 30 Euro... ich selber bräuchte wirklich keinen)... Aber ich möcht dann ja schließlich mein geistig Eigentum auch "schützen". Bei den "Helfern" hoffe ich mich immer anständig revanchiert zu haben.

Und so gehts dahin. Um so professioneller das Programm wird, desto wichtiger werden die Wünsche. Dann kommen auf ein mal ganz andere Sachen dazu. Gema? Copyrights? Verkaufsreche? EU Export? Versandrechte? Steuerrecht? Ne "anständige" CD mit Logo. Ein Hacker macht einem dann auch noch Ärger und vernichtet die Homepage (gerade erst passiert)


die "Wünsche" werden dann anspruchsvoller:
"Die letzten 10 abgespielten Shows sollen angezeigt werden"
" Die Ausgabe der Software XXXXX ist aber viel heller, wann wird he genauso hell?"
"Während eine Show läuft, soll die nächste nach geladen werden können"
"Bitte den Showeditor anders gestallten"
"Bitte die Oberfläche so und so gestallten" (ich hab auch mehrere Vorschläge bekommen)
"CAD Files sollen importiert werden"
"DMX soll leichter zu bedinen sein"

und so weiter und so fort.

Dazu kommt offt noch die Problematik, dass das Programm nicht einfach auf jedem Rechner mit jeder Hardware gleich läuft. Manche haben völlig unerklährliche Fehlermeldungen die ich selber noch nie gehört habe....
der eine Betreibt die Software auf nem 300 Mhz AMD, der andere auf nem 3.4 Ghz Dual Core Pentium.

Ist es dann unverschämt, etwas dafür zu verlangen? Ein Betrag, der nach der oben stehenden Rechnung (von Cyrax) sowiso absolut lächerlich ist? Das kann ich nur deshalb so machen, weil ich das nicht Hautberuflich mache. Ich weis nicht wieviele 100 Stunden ich mit Proggen verbracht habe. Mir gefällt das einfach und ich mache das gerne. Ja, der Anreiz war damals auch das fehlen jeglicher software im 3-Stelligen Euro bereich!!! ES GAB KEINE! Zumindest keine mit der man annähernd ne Show hätte machen können. Dann kam Mamba, aber da war "das Baby" schon gebohren :wink:

Angst vor neuer Software hab ich (eigentlich) keine, weil klar ist, irgendwann wird sowiso der Tag kommen, da juckt HE-Laserscan keinen Menschen mehr, weil es viel geileres gibt. Das ist mir klar, und ich denk das ist auch das wichtigste für mich, das zu nicht vergessen. Dann erzähl ich mal den Enkeln (sollte ich mal welche haben)... "damals, ja damals, da gab es so "Lampen", die nannte man Showlaser und ICH hab dafür ein Programm geschrieben" :wink:

Naja.. wenn es dann mal ne Kostenlose Software von Dir gibt, in dem Kalieber... so hell wie XXXX und so schnell wie YYYYY und kompatiebel ist mit Ilda Forma 1 bis 5, shw, ilf, cad, frg usw.... mit Hardware von A bis Z und Rechner 1 bis 100 läuft, ja.. dann nehme ich die auch, und mache damit dann schöne Lasershows. Versteht sich doch von selbst.


Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Beitrag von icelase » Mi 04 Apr, 2007 6:24 pm

mion

lad doch mal die EXE hoch, keine lust mein VisualStudio rauszukramen :D



gruß frank

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 04 Apr, 2007 6:54 pm

tschosef hat geschrieben:aber da war "das Baby" schon gebohren
Du meinst "gebohrt"? :lol:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 04 Apr, 2007 10:52 pm

gebohrt
genau so :wink:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 04 Apr, 2007 11:20 pm

<Mystiqe3000> hat geschrieben: Meine Wenigkeit kann auch mit C#,C++, VB6, VB.Net, Delphi und Assembler dienen. Bin zwar noch neu hier aber biete gerne Hilfe an.
<Mystiqe3000> :lol:
<Mystiqe3000> hat geschrieben: Meine Programme sind mit UPX oder Yoda´s Protector und weiteren Checks (CRC-32) geschützt. Sowie harcodet und Serialberechnungen mit MD5 oder elliptischen Kurven !
<Mystiqe3000> :lol:
In meinen Augen kannst du ALLES oder NIX=Hohlschwätzen oder Du bist ein Neuer Bill Gates.

Gento
Bild

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 04 Apr, 2007 11:26 pm

Gento hat geschrieben: oder Du bist ein Neuer Bill Gates.
Hui, B.G. hat in erster Linie nur die Ideen und Arbeit diverser Studenten geschickt vermarktet. Heute funktioniert die Firma immer noch ähnlich - Produkt begutachten, schlucken, implementieren, vermarkten und nicht mehr Weiterentwickeln. ;)

Ooups...OT :oops:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 04 Apr, 2007 11:36 pm

<Mystiqe3000> hat geschrieben:Hallo !
Vielleicht helfe ich Tschosef lieber mal und werde mich um Verschlüsselung etc... kümmern und anbieten bevor ich hier noch
"verbannt" werde.
<Mystiqe3000> :lol:
Den Code hätte er wohl gerne :oops:

Gento
Bild

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Do 05 Apr, 2007 7:11 am

Also das wollte ich mit der veröffentlichung des Codes wirklich nicht erreichen.

Es war einfach dazu gedacht, dass wenn sich jemand für das Programmieren interessiert, er vielleicht ein paar Anregungen bekommt. Der Code ist sowieso bugverseucht. Es wird eine heiden Arbeit sein, diesen Code in geordnete Bahnen zu bringen.

Also streitet euch bitte nicht!!

Die EXE liegt nun auf dem Server. Hier der Link:
Download: http://www.loerner.net/Lascanexe.zip


Für alle, die selbst kompilieren:

Es sieht so aus, als würde sich die IDE aufhängen. Tut sie aber nicht! Lasst sie einfach laufen. Es dauert, wie gesagt, ne halbe Stunde!
..und es funkelt...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 05 Apr, 2007 9:05 am

Gento hat geschrieben:
<Mystiqe3000> hat geschrieben:Hallo !
Vielleicht helfe ich Tschosef lieber mal und werde mich um Verschlüsselung etc... kümmern und anbieten bevor ich hier noch
"verbannt" werde.
<Mystiqe3000> :lol:
Den Code hätte er wohl gerne :oops:

Gento

:D :D :D

Super Gedanke, Gento... !!!

So kommt man natürlich auch an die Serial einer angeblich "vollkommen überteuerten Software".

Guter Versuch!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Do 05 Apr, 2007 9:38 am

So nun mal ein paar Worte von einem Newbee "der immerhin schon weit mehr als 50 Jährchen auf dem Buckel hat" zu diesem Thema.
Da ich alles viel langsamer lerne und auch dann nicht alles verstehe, ;)hatte ich das grosse Glück (ja Glück) auf einen Freak wie Tschosef zu treffen. Erstens mal sein Programm ist wirklich allererste Sahne(Preis- Leistung) und wird so wie bei mir sogar auf mein Bedürfnis angepasst. Er ist per E-mail, wie auch telefonisch immer für alle da und nimmt sich sehr viel Zeit.
Auch ich werde vielleicht mal das eine oder andere Programm kaufen und mich daran versuchen, aber ich bleibe bestimmt bei HE-Laser, weil da einfach der Support stimmt.
Was will ich damit sagen? Wenn das unser neuer Programmierer auch nur im entferntesten macht, wird er ein zeitliches Problem bekommen.
Klar kann ein jeder Programmierer sich an neuer Soft versuchen, aber ich wette nach einiger Zeitinvestition und sollte das Programm dazu noch sehr gut sein wird auch er einen Obolus verlangen, das behaupte ich nun mal.

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Do 05 Apr, 2007 9:44 am

tschosef hat geschrieben:Hai hai...


Angst vor neuer Software hab ich (eigentlich) keine, weil klar ist, irgendwann wird sowiso der Tag kommen, da juckt HE-Laserscan keinen Menschen mehr, weil es viel geileres gibt. Das ist mir klar, und ich denk das ist auch das wichtigste für mich, das zu nicht vergessen. Dann erzähl ich mal den Enkeln (sollte ich mal welche haben)... "damals, ja damals, da gab es so "Lampen", die nannte man Showlaser und ICH hab dafür ein Programm geschrieben" :wink:

Viele Grüße derweil
Erich
Tja Erich

Das glaube ich nicht, denn du wirst im stillen Kämmerlein 100% an Verbesserungen herumbasteln. Dann wird eine Soft herausgezaubert die jeden Laserfreak hinter dem Ofen hervor holt.
Uebrigens danke noch, denn wegen Dir wurde ich Laserbesessen, :wink: obwohl ich nach wie vor nur ein winziges Lichtlein bin.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 05 Apr, 2007 10:04 am

yvo hat geschrieben:Uebrigens danke noch, denn wegen Dir wurde ich Laserbesessen

Erich, Erich... Du kannst es nicht lassen.... :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 05 Apr, 2007 1:53 pm

back2thema...

irgendwie bin ich zu blöd, das programm zu starten:

Ding ... Laufzeitfehler 339: Die benötigte Komponente "comdlg32.ocx" oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.

Trotz VisualBasic6-KB896559-v1-DEU.exe

Kann man davon nicht ne vernünftige release erstellen?
Oder besser gleich in C :twisted:


VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Do 05 Apr, 2007 6:16 pm

@Random:

Weißt du, wie man in VB Komponenten registriert? Wenn nicht, dann nimm die exe, wie sie ist. :wink:

Wenn ich heute Abend ein paar Stunden Zeit habe, werde ich natürlich den Code für dich in C umschreiben.
Gar kein Problem. :P

Gruß
Chris

P.S.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..und es funkelt...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 05 Apr, 2007 9:21 pm

Hi,

ähhh --- blöde frage ...
Ich versuch ja die exe ... und bekomme diesen Fehler.
Oder brauche ich doch die ganze VB-maschinerie dahinter ?

greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Fr 06 Apr, 2007 1:14 am

Ich werde mal eine Setup bauen.

Da sollten eigentlich alle Dateien kopiert und registriert werden.
..und es funkelt...

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von simmy2001 » Fr 06 Apr, 2007 10:12 am

ja ich merks schon,.. das Liebe VB6 und seine installations Probleme bei den Leuten die nicht die dazugehoerigen OCX´se oder DLL´s etc haben,
geschweige denn die VB6 Laufzeitkomponeneten.

Genau daran bin ich auch immer wieder verzweifelt wenn ich jemand anderen ein von mir selbstgeschriebenes Programm weitergeben wollte.
Die beste Lösung war immer noch selbst ein setup Programm zu schreiben das alle dazugehörigen Komponeneten beinhaltet und anschl. registriert.
Leider ne ziemlich penieble und Aufwendige arbeit.
Ich will nicht zuviel dazu schreiben das würde die Seite hier sprengen.
----------------------------------------------------------------
um eine schöne Laser Software zu schreiben ist es meiner Meinung nach wohl das beste erst mal was vorhandens zu klauen (Quelltext) und daran weiter zu arbeiten.
z.B. johnVolts Laser Show Programm war ein guter Grundstock um es weiter auszubauen.

Hauptproblem wird wohl weiterhin bleiben das jeder Laserfreak ne Andere AusgabeKarte in seinen Rechner stecken hat. Oder den Druckerport missbraucht oder USB oder oder.......

Anmerkung: Eine Richtig "gute" und Bedienungsfreundliche Laser Software hab ich noch nie gesehn. Ich denk mir das.., wer die Zeit und fähigkeit hat, sich die Software passend zu seiner Laserbank selbst zu schreiben, immer noch am besten bedient ist.

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Fr 06 Apr, 2007 10:47 am

Ich hab da jetzt mal reingeguckt. Sieht doch schon ganz gut aus! Damit lässt sich schon einiges machen.
Vielen Dank für die Mühe!
Bild

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Fr 06 Apr, 2007 11:00 am

Tja
Auch ich habe etwas reingeschaut
Dann wollte ich mal versuchen etwas auf die Esaylase zu geben da kommt die Fehlermeldung Laufzeitfehler 53
Es ist zur Zeit noch recht unausgegoren, aber es ehrt den Programmierer sich damit zu beschäftigen. :)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 06 Apr, 2007 4:34 pm

SImmy2001 hat geschrieben:ja ich merks schon,.. das Liebe VB6 und seine installations Probleme

(...)

Die beste Lösung war immer noch selbst ein setup Programm zu schreiben das alle dazugehörigen Komponeneten beinhaltet und anschl. registriert.
Leider ne ziemlich penieble und Aufwendige arbeit.
So ein Quatsch. Ein Setup erstellen dauer unter einer Minute. Schonmal den "Verpackungs- und Weitergabe Assistenten" gestartete?!?
Zugegeben, das Ergebnis ist häßlich, aber es funktioniert.

Ich nutze den PWA nur zum Zusammensuchen der richtigen und nötigen Dateien und verpacke dann mit InnoSetup. Wichtig ist, die richtigen Versionen weiter zu geben und das sind NICHT immer die neuesten Versionen, die auf dem eigenen Rechner sind. Macht man das falsch, kann man Usern das System zerschießen. Der PWA erledigt das zuverlässig und erzeugt einen Ordner "Support", der alle Dateien enthält. Diese Dateien als Quelle für Inno und man hat sehr schöne Setups für VB6 Projekte.

John

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Mi 22 Aug, 2007 3:59 pm

Hallo zusammen.

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit der Soft beschäfftigt hat?

Es würde mich interessieren.

Gruß
Chris
..und es funkelt...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 23 Aug, 2007 1:04 am

MaxxTc hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit der Soft beschäfftigt hat?

Es würde mich interessieren.

Gruß
Chris
Hiho,

baust nen installer drumherum?

VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Mo 27 Aug, 2007 5:55 am

Servus.

Leider kann ich das nicht mehr. Hab ein neues Laptop ohne VB6.
Du kannst aber mal HE-Laserscan installieren. Da kommt alles mit.
Dann einfach die Exe ausführen. Hat bei mir funktioniert.
..und es funkelt...

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast