Bleifreies Löten
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
@Rubylaser694
haben nen Auftrag momentan Trafo-Spulen anzulöten... das geht zwei Stunden gut dann ist die Spitze wie gesagt hinüber...
Wir verwenden das Lot ohne Silber da einiges günstiger und der tiefere Schmelzpunkt da nicht benötigt wird.
Massgebend finde ich aber eigentlich ist das Flussmittel. Gut finden wir Kristall 511 oder auch Flux, haben aber noch keines bis jetzt welches genug wenig Spritzer verursacht (Teilentladungsfestigkeit)
@Alex20q90 sind nicht nur alles Hobbybastler da!
haben nen Auftrag momentan Trafo-Spulen anzulöten... das geht zwei Stunden gut dann ist die Spitze wie gesagt hinüber...
Wir verwenden das Lot ohne Silber da einiges günstiger und der tiefere Schmelzpunkt da nicht benötigt wird.
Massgebend finde ich aber eigentlich ist das Flussmittel. Gut finden wir Kristall 511 oder auch Flux, haben aber noch keines bis jetzt welches genug wenig Spritzer verursacht (Teilentladungsfestigkeit)
@Alex20q90 sind nicht nur alles Hobbybastler da!
- rubylaser694
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 29 Mär, 2004 3:50 pm
- Wohnort: Wien/Österreich
Trafospulen Anlöten...
@Vakuum
nur 2 Stunden haltbar...??? Mit welcher Temperatur lötest du?...sind das reine Kupferspitzen?
nur 2 Stunden haltbar...??? Mit welcher Temperatur lötest du?...sind das reine Kupferspitzen?
Blitze, Rubin und YAG sind die Dinge, die ich mag!
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Trafospulen Anlöten...
ja etwa zwei Stunden, löten mit voller Temperatur, das heisst etwa 420°C. Ist eine "normale" eisenbeschichtete Spitze von Weller.rubylaser694 hat geschrieben:@Vakuum
nur 2 Stunden haltbar...??? Mit welcher Temperatur lötest du?...sind das reine Kupferspitzen?
Früher mit Bleihaltig hatten wir nie solche Probleme.
Je höher die Temperatur je besser gehts zum löten. (bzw. wir müssten mal nen 80 Watt Kolben ausprobieren) oder wie gesagt die neuen Spitzen halten ja...

Die hohe Temperatur ist gut und notwendig zum abschmelzen der Lackisolierung des Kupferdrahtes.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
jawohl das war es wohl..NEX hat geschrieben:Also, das klingt für mich nach falscher Reinigungstechnik

zu hoch ist relativ, für unsere Anwendung wohl erforderlichoder zu hoher Temperatur.
Lot ohne Silber heisst ja nicht Billiglot. Wir verwenden genauso Markenlot. Was bringts wenn wir silberhaltiges Lot verschwenden wenns nicht besser geht? wir löten KEINE Platinen.In den meisten Foren, die sich mit der Thematik beschäftigen, raten die Benutzer vom billigem Lot ab.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste